Tiere – die neusten Beiträge

Geschenkte Katze zurückverlangen?

Habe schon länger nach einer 2ten Katze gesucht und durch eine Kollegin eine Nummer bekommen von einer Dame von meiner Stadt die Katzenkitten herschenkt. Habe mich am selben Tag (donnerstag) gemeldet und durfte die Kitten sofort besichtigen kommen, sie meinte sogar ich könne sofort mitnehmen. Habe eine Katze ausgesucht aber gesagt dass ich sie noch bis Samstag früh bei den Elterntieren lassen würde damit sie nochmal richtig schmusen kann und alles. Jedenfalls rief die Dame am Samstag an ob wir nicht später kommen können da die Katze grad so schön spielt, natürlich sagten wir ja und holten sie stattdessen am frühen Nachmittag. Bei ihr angekommen hielt sie uns noch eine Stunde lang bei ihr und versuchte uns beischwellig von einer anderen Katze zu überzeugen, mein Freund und die Katze die wir ausgesucht haben waren aber wie als kennen sie sich schon Jahre weshalb wir bei der geblieben sind, daraufhin meinte sie ob wir sie nicht Sonntag holen wollen da ihr Mann sie auch nochmal sehen will. Wir meinten dass sie jederzeit vorbeikommen können um sie zu besuchen. Einen tag später rief sie uns schon einmal ganz in der früh wo wir noch schliefen und um 21:30 an. Beide male sind wir nicht rangegangen da wir schon schliefen, haben aber geschrieben was sie wollte.

Nun schrieb sie uns gestern dass ihr mann die katze sofort sehen will und wir sonst probleme mit ihm bekommen, auf die Drohung gingen wir nicht ein und heute schrieb sie dass die Mutterkatze die Katze braucht weil sie noch so viel Milch gibt. (Als wir sie aber am samstag abholten hieß es dass die mutter fast keine Milch mehr abgibt und sie deswegen hergibt die katzen). Ich meinte zu meinem Freund dass er warten soll mit antworten bis ich von der Arbeit daheim bin damit wir drüber reden können. Hatte heute nachmittag dienst und kurz vor Schluss kam die Dame und eine Freundin von ihr in meine Arbeit und fing an zu diskutierten dass sie die katze sofort haben will und ich soll sie anrufen. (Meine chefin hat mich "gerettet" darum gab sie mit den Worten dass ich anrufen soll auf). Nun die Frage; kann sie die katze wirklich wieder zurück verlangen? Wir waren mit der schon beim Tierarzt und sie ist gechipt, geimpft und entwurmt worden sowie auf uns registriert. Wir haben im WhatsApp Chat nur die Nachrichten über das Abholung verschieben und die videos die sie uns von ihr gesendet hat.

Bild zum Beitrag
Tiere, artgerechte Haltung, Katze, Rechte, Tierhaltung, Anzeige, Drohung, Tierrechte

Außenhaltung bei Kaninchen verbessern?

Hi! Erstmal könnte der Text lang sein also sag ich schon mal sorry.

Wir haben seit ca. 6 Jahren Kaninchen vor ca. 3 Jahren ist das Kaninchen von meinem Bruder gestorben und deswegen haben wir beschlossen das wir noch eins kaufen. Dieses ist aber vor einem Jahr gestorben. Mein Zwergkaninchen versteht sich aber überhaupt nicht oder nicht so gut mit anderen Kaninchen. Deswegen haben wir erstmal beschlossen keins zu kaufen.

Ich möchte ihr aber ein möglichst schönes Leben bieten auch wenn sie alleine ist. Wir haben einen echt grossen Garten. Und ich hab euch unten dann auch noch ein Bild von ihrem jetzigen Stall eingefügt.

Ich werde euch wahrscheinlich unten dann auch noch ein paar Bilder meiner Inspiration einfügen.

Sie ist auch fast jeden Tag aussen in ihrem freigehege (manchmal ohne das jemand bei ihr ist) und wenn sie so im Garten herum hoppeln darf ist immer jemand dabei da sie leicht auf die straße hoppeln könnte.

Im Sommer und im Winter bekommt sie manchmal Obst. Und öfters frisches Gemüse (Tomaten, Gurken, karroten,...)

Im Sommer bekommt sie dazu noch jeden Tag frisches Grünzeug und im winter kriegt sie Stroh und auch mal Gemüse, obst.

Wie kann ich tolle Spielzeuge oder Brücken selber aus Holz bauen? Habt ihr links für mich?

Ich danke euch vom ganzen Herzen!

Man sieht beim Stall übrigens nicht alles.

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Tiere, gestalten, verbessern, alleine, Hasen, aussen, Kaninchenhaltung

Hund hat vor bekannten Angst und ihn gezwickt?

Hallo unser Hund hat vor einem Bekannten der Familie Angst, dieser Bekannte ignoriert entweder unseren Hund weil er keinen Bezug zu Tieren hat oder ärgert ihn. Wie das er die Füße am Boden, wenn er sitzt schnell zu ihm bewegt und ihn beleidigt als Köter oder sonst was wenn er ihn anbellt, sobald er in unserem Garten kommt. Auch versteht er nicht warum unser Hund bellt wenn er ihn ärgert/Angst macht und meint dabei nur " Halts Maul". Nun war es heute soweit, der bekannte hat sich gebuckt (glaub zum Schuhe binden) und unser hund hat nach ihm geschnappt. Es war nichts schlimmes und man sieht auch nichts trotzdem für uns sehr unangenehm. Da mein Bruder mit dem Hund und dem bekannten alleine war hat er unseren Hund auch nicht auf seinen Fehler aufmerksam gemacht, mein Bruder kann das nicht. Den Bekannten mögen wir auch alle nicht sonderlich. Nach dem schnappen meinte der bekannte auch: "lass das besser sein oder beim nächsten mal steck ich dir den Stock in den ar*sch" zu unserem Hund. Er sagt das alles mit einer Mischung aus Hass und Abscheu. Natürlich wissen wir das es nicht gut war das unser hund gebissen hat aber würdet ihr es als hund nachvollziehen können ? Wir glauben nicht das er dies melden wird aber sicher dürfen wir uns nun immer wieder was von ihm anhören und er macht sich über ihn lustig. Unser hund ist so ein "Macho schisser". Er spielt sich auf und sobald er merkt er hat keine Chance hat er Angst. Er wurde selbst schonmal von einem anderen Hund gebissen und bellt oft vom Garten raus wenn jemand vorbei läuft, besonders mit Hunden. Ich bin der einzige der unseren Hund relativ im Griff hat. Tatsächlich kommt es vor das er durch aus auch mal meine Eltern zwickt. Bei mir traut er sich das schon garnicht mehr weil ich ihn deshalb mal richtig zam gestaucht hab. Meine Eltern jedoch nehmen ihn in Schutz wie "Ja wir haben ihn vermutlich blöd angefasst" oder "ja die Klette rausmachen tat halt weh". Ich würde das gern unterbinden mit dem beißen und sag meinen Eltern auch das sie unseren Hund damit nicht so davon kommen lassen können. Habt ihr Tips?

Tiere, Hund, Kinder und Erziehung

Nachbarn drohen und belästigen uns, was können wir tun?

Hallo,

wir haben einen Schäferhund, er ist mittlerweile 1,5 Jahre alt. Es ist nicht immer leicht mit ihm, er kann ein ganz schöner Sturrkopf sein und er zieht teilweise immer noch sehr an der Leine. Wir sind seit einem Jahr bei der Hundeschule mit ihm, waren letztens sogar zu einer weiteren Hundeschule gefahren 2Stunden weg, die einen sehr guten ruf für die etwas schwerer erziehbaren Hunde ist :). Mittlerweile ist er bis auf das Ziehen an der Leine wirklich ein ganz feiner Hund und wir sind seht stolz auf ihn und uns, wie weit wir mit ihm gekommen sind.
Das Ziehen bei einem so großen Hund ist sehr nervig nach einiger Zeit da der einem ständig am Arm rumzieht. Der wird man natürlich auch mal etwas lauter. Bei der Hundeschule haben wir selbst gelernt ihm dann einen kleinen Ruck zu geben und in die andere Richtung zu laufen.

nun folgendes Szenario: nachdem wir bereits von einer älteren Frau angeschrien wurden, wir müssten mit unserem Hund zur Hundeschule, da er eine Gefahr für die Menschen und Hunde sei ^^ (damals hat er andere Hunde noch angebellt, was natürlich seeehr gefährlich ist), und wir uns von einem anderen Herren anhören mussten, der Hund gehöre eingeschläfert, sagte uns heute einer er würde bald mal das Ordnungsamt anrufen. Danach ist der mit seinem Auto noch einmal paar mal in der Gegend rumgefahren in der wir unterwegs waren.
Diese 3 Personen kennen sich und stehen öfters draußen rum und reden. Viele unserer Nachbarn sagen, da sei nichts dran und unser Hund sei zwar laut und stur und wild aber niemals ein böser Hund.

meine Frage ist nun: können wir irgendwie gegen diese Leute vorgehen? Eine große Straftat wird keins von all dem sein, trotzdem belästigen sie und und drohen uns. Wo wir jetzt auch dachten, ruft doch das Ordnungsamt, anstatt uns zu beobachten? Wir sind uns sehr sicher, dass wenn das Ordnungsamt kommen würde, unser Hund uns nicht weg genommen werde würden, oder ähnliches. Er ist nunmal ein sehr wilder und manchmal sturer Hund, ja. Und wir hätten es uns auch etwas leichter mit ihm vorgestellt, aber alles in allem ist er definitiv ein glücklicher Hund. Bei einem Hund mit solch einer Masse wird man dann auch mal lauter, da er sich zu benehmen lernen muss. Schlagen oder was weiss ich, würden wir ihn allerdings niemals.
Können wir irgnedwas tun? Es ist auch für uns nicht immer leicht geduldig zu bleiben mit ihm aber wir geben unser bestes. Aber sich dann noch diese Dinge anhören zu müssen, ist wirklich nicht schön.

liebe Grüße und viele Dank!

Tiere, Hund, Recht, Kinder und Erziehung, Nachbarn

Wer ist Schuld am Tod des Kaninchens?

Angenommen der Sohn ist depressiv, hat einen Schwerbehindertenausweis mit 70 Prozent, bezieht schon jahrelange Erwerbsminderungsrente und ist deswegen immer zu Hause. Er wohnt bei den Eltern, die ein Einfamilienhaus haben in der Einliegerwohnung. Zu Hause gibt es nur Streit, Auseinandersetzungen sowie Differenzen. Der Sohn geht daher fast nicht aus der Wohnung, damit er seine Eltern nicht sehen muss. Jahre zuvor hat man zu ihm gemeint, dass er Kaninchen halten soll und es ihm dadurch besser gehen würde. Es sind also die Kaninchen des Sohnes.

Die Fütterung übernimmt der Vater, da er dem Sohn ständig vorwirft, dass er zu viel Heu sowie Stroh nehmen würde und es vergeuden würde. Der Sohn geht meist zu den Wiesen am Waldesrand und pflückt abends für die Kaninchen Löwenzahn. Anfang Juni wird es schwierig Löwenzahn zu pflücken, da ständig heftiger Starkregen über die Region niedergeht. Der Sohn denkt sich, dass die Kaninchen im Winter auch keinen Löwenzahn bekommen, einen Tag mal auch Heu essen können und er es morgen macht. Mitte/Ende Juni wird der Sohn schwer depressiv und kommt fast nicht aus dem Bett sowie aus der Wohnung. Er fällt ihm sichtlich schwer auch einfache Dinge wie Zähneputzen zu erledigen und meist lässt er es und denkt sich, dass man es auch am nächsten Tag machen kann. Die Kaninchen vergisst er völlig beziehungsweise meint, dass der Vater die Fütterung übernimmt.

Der Vater übernimmt zwar die Fütterung (Heu und Pellets), füllt aber kein Wasser nach, obwohl das Wassertrögchen direkt neben dem Pellettrögchen steht. Der Vater sollte also klar sehen, dass das Trögchen leer ist. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen. Ein Kaninchen schwächt merklich ab und stirbt unter großen Schmerzen deswegen.

Der Sohn möchte es verstehen und versucht den Vater zu kontaktieren. Er meint nur, dass es seine Kaninchen sind beziehungsweise er nur für die Fütterung zuständig ist. Auf weitere Fragen geht er nicht ein, da so große Spannungen herrschen. Der Sohn kam aber fast kaum aus dem Bett und war damals schwer depressiv. Der Vater hätte eindeutig sehen müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand und er selber Kaninchen hat.

Wer ist für den Tod des Kaninchen verantwortlich:

  • der Sohn, da es seine Kaninchen sind und er den ganzen Tag zu Hause ist. Er hätte einfach seine Depressionen überwinden sollen und nach den Kaninchen schauen sollen.
  • der Vater, da er spätestens nach dem zweiten oder dritten Tag eindeutig sehen hätte müssen, dass das Wassertrögchen leer ist, da dieses direkt neben dem Pelletströgchen stand, welches er täglich auffüllt. Zudem hat er selber eigene Kaninchen und weiß, dass diese Wasser benötigen.

Wer früher das Wasser aufgefüllt hat, kann der Sohn trotz intensiven Nachdenkens gar nicht sagen. Er meint, dass er es manchmal gemacht hat, aber auch nicht immer. Er ist also der Meinung, dass auch die Monate zuvor das Trögchen immer unterschiedlich aufgefüllt wurde.

Der Vater ist am Tod des Kaninchens Schuld 72%
Der Sohn ist am Tod des Kaninchens Schuld 28%
Kaninchen, Tiere, Haustiere, Tod, Schuld

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere