Tiere – die neusten Beiträge

Freigänger auf dem Spielplatz. Wie kann ich der Katze das abgewöhnen?

Ich wohne seit zwei Jahren in einer neuen Wohnung mit meinen beiden Freigänger Katzen. Jetzt wurde vom Nachbarn festgestellt, dass eine von beiden andauernd auf dem Spielplatz bringt. Sie wurde dort zwei mal verjagt. Jetzt hab ich sie mal verfolgt und muss leider feststellen, dass sie den Spielplatz zu ihrer Toilette umfunktioniert hat.

mit den Nachbarn gibt es nun richtig Zoff. Wie kann ich meine Katze dazu bringen, dass sie dort nicht mehr hingeht? Ich habe Spielsand gekauft und diesen auf den Boden gelegt. Circa 10 cm hoch. Interessiert sie nicht. An ein Katzenklo innen war sie nicht gewohnt, habe nun eines drinnen und einen draußen stehen, wie kann ich ihr das schmackhaft machen? Soll ich sie mal so lange drin einsperren, bis sie drauf geht?

ich hab auch ein Gerät gekauft, das per Ultraschall funktioniert, es schreckt sie ab und wählt aber leider einen anderen Weg zum Spielplatz.

Sie ist schon ganz deprimiert, sie kann das natürlich nicht verstehen. Selbst auf dem Holztisch dort kann ich sie nicht sitzen lassen, denke ich, Eventuell beobachtet sie die Umgebung und wenn sich alles ruhig verhält, geht sie buddeln.

Jetzt habe ich noch einen Kinder Sandkasten gekauft und werde es noch mit anderen Sand ausprobieren, kein konkreter spiel Sand. Noch keine Ahnung wo ich diesen kaufen kann. Aber dann hab ich wirklich keine Idee mehr, außer ihr jeden Abend nach zu laufen und zu verscheuchen.

jetzt habe ich noch einen Kinder Sandkasten gekauft und werde es noch mit anderen Sand ausprobieren, kein konkreter Spielsand. Noch keine Ahnung wo ich diesen kaufen kann. Aber dann hab ich wirklich keine Idee mehr, außer ihr jeden Abend nachzulaufen und zu verscheuchen. Oder ihr komplett den Freigang zu verbieten? Das würde mir und ihr das Herz brechen.

Hat vielleicht schon mal jemand diese Erfahrung gemacht und konnte die Katze umgewöhnen?

Danke im Voraus!

Tiere, Katze, Katzentoilette, Spielplatz, Freigänger

Kaninchen zerstören ständig ihr Gehege?

Hallo,

Erstmal zum Gehege. Es ist einer den man zusammenstecken kann. Ich habe den seit über 1 Monat gehabt und er hat immer bombig gehalten. Ich habe in meiner Wohnung einen sehr langen Flur. Im hinteren Teil des flures habe ich das Freilaufgehege meiner Kaninchen. Die maße des Geheges sind geschätzt ca 3m lang und 2m breit. In diesem Gehege befinden sich 1 große Toilette, 2 Häuschen, Futterraufe, Trinkflasche und Kaninchenspielzeug.

Ich hatte vor kurzem auch eine Tür in das Gehege eingebaut damit ich die Tür eunfach nur öffnen muss und meine Kaninchen rauskommen können ohne das ich sie rausheben muss.

Auf dem Balkon haben sie ebenfalls ein Gehege damit sie bei schönem Wetter draußen sein können.

Ich habe 3 Kaninchen. Seit kurzem fängt eines meiner Kaninchen an permanent und Mutwillig das Gehege zu zerstören. Erst war es nur eine meiner Häsinnen. Aber nun macht die andere und mein Kastrierter Bock ebenfalls mit. Aber hauptsächlich ist es Cookie. Die attackiert die wände und springt überall dagegen.

Beschäftigung haben die in meinen Augen genug. Sie bekommen von mir Holzspielzeug zum abknabbern, sie bekommen jeden Tag morgens und abends einen großen Haufen frisch Futter was ich im Käfig verteile. ( Ich sammle es jeden Tag auf der Wiese)Dazu haben sie jeden Tag bis zu 8 Stunden kompletten freilauf draußen auf dem Balkon. Dieser ist sehr groß und hat vllt an die 6m länge. Und ich selber verbringe Zeit mit ihnen.

Ich weiß nicht was ich noch machen soll. Sie haben ihr Innengehege so zerstört das ich jetzt einen neuen besorgen musste. Ich musste ihn inzwischen abbauen und habe einen anderen ohne gitter aufgebaut. (Die teile haben einen rahmen aus Eisenstangen, diese sind mit dicken Plastik überzogen) Der ist ebenfalls zum zusammenstecken und dieses hatte ich vor dem anderen. Diesen zerstören sie auch und das bewusst und mit voller Absicht. Es ist jetzt auch schon soweit das ich Cookie eine Zeitlang in eine große Transportbox sperren muss damit das Gehege für ein paar Stunden am leben bleibt.

Aber das ist auch nicht die Lösung.

Kaninchen, Tiere, zerstören, Gehege, Zwergwidder

Kann Züchter verbieten Tiere online zu zeigen?

Heyho,

Ich schreibe seit einiger Zeit mit einer sehr guten Züchterin, zumindest was ihre Tiere, die Verpaarungen, die Würfe, die Haltung und alles rund um ihre Zucht angeht (Sie schaut ganz genau dass ihre Tiere in ein gutes Zuhause kommen, macht auch Besuche). Allerdings hat sie eine (so finde ich) merkwürdige Einstellung zu einigen Themen.

Zb. ist sie der Meinung, dass es besser sei von guten Züchtern zu kaufen, als aus dem Tierheim, da Züchter ja auch was leisten würden im Gegensatz zu Tierheimen und man Tiere auch nicht rettet, wenn man sie aus dem Tierheim kauft und das ja nur ein Trend sei um als was besseres dazustehen, diese Aussage fand ich im allgemeinen schon ziemlich frech.

Dann meinte sie "adopt don't shop" sei etwas schlechtes/ ein schlechter Trend und der größte Horror für Züchter. Ich denke da hat sie falsch verstanden, was eigentlich hinter der Aussage steckt, sie ist nun auch schon etwas älter.

Aber worum es mir eigentlich geht, für sie sind alle Tiere die sie gezüchtet hat IHRE Tiere. D.h. sie benennt sie und die darf man auch nicht umbenennen, das ist jetzt erstmal nicht tragisch. Aber sobald sie ein gutes Zuhause fand und die Tiere ausziehen lassen hat, will sie immer noch sehr viel mitbestimmen und bereut bei jeder Kleinigkeit die Tiere weg gegeben zu haben. Klingt jetzt auch nicht so schlimm, bis man weiß um was für Kleinigkeiten es da geht.

Zb. dürfen die Leute keinen Instagram-Account für ihre Tiere erstellen. Ist das so rechtens? Ist das ein Grund, dass sie ihre Tiere zurückfordern darf? Sie meinte sie will nicht, dass Leute ihre Tiere für Klicks kaufen und ihre Tiere die ganze Zeit für die Kamera herhalten müssen, klingt ja auch erstmal sehr fürsorglich. Aber sie selbst lädt mehrmals täglich Bilder und Videos von den Tieren hoch und sie hat auch was dagegen, wenn es ein privater Account ist und nur für die Familie gedacht und wenn man sowieso kein Geld oder irgendwas damit verdient. Sie will einfach nicht, dass ihre Tiere von jemand anderen als ihr hochgeladen werden.

Dann hatte eine Person einem Tier etwas abgewöhnt, weil sie das als was schlechtes empfand und eine andere hat es ihrem Tier, was das nicht von Haus aus machte, beigebracht, weil sie es als gut empfand. In beiden Fällen bereut sie deswegen die Vermittlung, da man ihre Tiere nicht "verändern" soll. Dabei ist es ja nur wie eine Art Trick, den man eben beibringt und belohnt und ihren Tieren hat die Züchterin auch sehr viele Tricks beigebracht.

Und sie möchte nur ungerne an unter 50 Jährige und unverheiratete Menschen Tiere vermitteln, da sie der Meinung ist, dass diese Leute sich nicht ordentlich um die Tiere kümmern würden und nicht in der Lage sind für sie zu sorgen. Ok, das ist ihre Entscheidung, aber diese Aussage finde ich auch sehr oberflächlich, vorallem weil man auch schon lange zsm sein kann, ohne heiraten zu wollen und es wenig mit dem Alter zutun hat, wie gut man für Tiere sorgt. Sie meint, wenn man unverheiratet ist, ist die Beziehung instabil.

Tiere, Katze, Recht, Rechte, Züchter, Instagram

Ganz junges kitten gefunden mein Kater mag ihn nicht?

Edit : die Mutter kam wir haben es wieder der Mama abgegeben.war eine Straßenkatze und wir hatten Angst das dass kitten nicht mehr von der Mutter akzeptiert wird deswegen haben wir es sofort der Mutter abgegeben auch wenn es auf der Straße lebt Hauptsache es kriegt Milch und ist glücklich

Ich schreibe das jetzt mit ganz gebrochenem Deutsch da ich es so schnell wie möglich schreiben will. Also heute Morgen um 9:00 Uhr ist ein kitten von unserem Terrassendach nach unten in unsere Terrasse gefallen wir haben sie aufgenommen und sie ist jetzt bei uns zu Hause mein Kater faucht es an jedoch war mein Kater auch ein kleiner kitten als wir ihn geholt hatten aber er war etwas älter. Das Baby was wir heute haben ist sehr sehr jung und die Mutter kommt nicht ich habe seit 9:00 Uhr auf dem Balkon gesessen und hab auf die Mutter gewartet nicht einmal kam sie vorbei und ich hab den kitten laktosefreie Milch gegeben Ich wäre bereit das kitten zu behalten und ich weiß auch wie man mit jungen Katzen umgeht da ich auch eine Katze Mama von einem weisen kitten bin den ich mit 8 Wochen gefunden hatte dieses hier ist sehr sehr jung und kommt nicht mehr aus der kleinen Transporter Box raus die ich für ihn/sie Gemütlich gemacht habe ich habe noch nicht geguckt ob es ein er oder sie ist da ich das Baby nicht stressen will ich habe auch keine Lust mehr auf die Mama zu warten was soll ich tun damit mein Kater damit klar kommt und was kann ich tun dass dieses kitten sich wohl fühlt

Tiere, Katze, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere