Tiere – die neusten Beiträge

Katze anhänglich nach Geburt? Wie und wann mit Hund zusammenführen?

Die Vormieterin unserer neuen Wohnung hat leider ihre unkastrierte, verletzte und abgemagerte Katze im Garten zurückgelassen. Wir beobachteten die Katze eine Weile, haben uns vorher informiert woher sie überhaupt kam, und haben uns dann entschieden sie zum Tierarzt zu bringen da es die eigentliche Besitzerin wohl oder übel nicht mehr gemacht hätte. Dort haben wir dann erfahren, dass sie bereits wieder trächtig ist..

Durch Nachbarn haben wir erfahren, dass die Kleine 5 Jahre alt ist und seit ihrer Geschlechtsreife wohl etliche Trächtigkeiten hinter sich bringen musste, damit die Kitten verkauft werden können. Ihr wurde der Zugang zu ihren Babys verwehrt; sie wurden getrennt, wenn die Besitzerin mal weg musste und die Maus hatte dann keine andere Wahl, als apathisch vor der Terassentür zu liegen und zu miauen bis sie wieder jemand zu den Jungen gelassen hat. Der Tierschutz hat ihr auch bereits etliche Katzen entzogen, auch diese Katze war dabei; nur hat sie diese leider mit Auflagen wiederbekommen, an die sie sich natürlich nicht gehalten hat.

Die Süße hat Einiges durchmachen müssen, ich habe dazu auch keine Erfahrung mit Katzen und zusätzlich einen Hund, an den sie sich aber bereits gewöhnt hat.

Nun sind heute Nacht 5 Kätzchen auf die Welt gekommen, eines ist etwas klein, dennoch ist es aktiv und trinkt fleißig. Sobald ich jedoch den Raum verlasse oder gar die Tür zu ihren Zimmer schließe, kommt sie sofort hinterher oder setzt sich an die Tür und miaut, bis diese wieder aufgeht. Sie hat vorher nie so reagiert und war auch entspannt, wenn ich sie in einem Raum alleine gelassen habe.

Ich traue mich gar nicht lange weg, da ich Angst habe, dass sie ihre Kätzchen vergisst und aus ihrer Unruhe dann nicht mehr herausfindet.. Ist das normal? Die Babys sind nicht einmal 1 Tag alt, ich hoffe also sehr, dass sich das noch ändert..

Aber falls nicht, was kann ich tun, damit sie in meiner Abwesenheit stressfrei bei ihren Jungen bleiben kann?

Außerdem stellt sich mir die Frage, wie und wann ich meinen Hund an sie und die Kätzchen heranführen kann.. Er ist sehr neugierig und würde am liebsten direkt zu ihnen in die Wurfkiste klettern, aber das lasse ich natürlich nicht zu. Die Mama findet es auch nicht toll, wenn er zu nah an der Wurfkiste rumspringt, da wird schonmal gefaucht und der Hund mit einem Pfotenpatscher ohne Krallen vertrieben.

Gibt es einen günstigen Zeitpunkt, an dem ich den Hund das erste Mal zu der Familie lassen kann?

Da die Mama vor unserem ersten Arztbesuch noch nie einen Tierarzt gesehen hat, also weder Impfungen noch Wurmkuren erhalten hat, möchte ich die Kleinen so gut wie es geht vor Keimen schützen, da sie durch die Mutter leider diesbezüglich keine Antikörper mitbekommen haben.. Ich bin auch für jegliche Tipps zur Aufzucht/Betreuung der Süßen offen.

Sobald die Kätzchen entwöhnt sind, wird die Katze selbstverständlich kastriert, damit ihr weitere stressige Trächtigkeiten erspart bleiben.

Vielen lieben Dank im Voraus für eure Antworten. :)

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Katze

Araber richtig füttern?

Was füttert ihr euren Pferden, im besten Fall euren Arabern!

Ich habe mein Pferd nun seit 5 Jahren im selben Stall. Leider hat sich meiner Meinung nach einiges im letzten Jahr geändert.

Zuerst kurz zur Haltung der Pferde. Über Nacht sind unsere Pferde in der Box (im Winter kommen sie also ca. um 18:00/18:30 rein, im Sommer ca. um 20:00/20:30). Ansonsten sind sie alle gemeinsam auf der Weide bzw. auf der Gatschkoppel bei Schlechtwetter.
In der Früh kommen sie gegen 7 hinaus und in der Herde sind 12 Pferde.

In der Früh bekommen sie Heu, wobei für alle 12 Pferde eine große Schubkarre mit ca 2. Heuquaderballen (12-14kg pro Ballen, also 24-28kg) auf die Gatschkoppel geleert wird. Daran fressen sie meist 1,5 Stunden. Danach bekommen sie, wenn sie auf der Gatschkoppel sind, erst wieder wenn sie am Abend in die Box kommen.
Das Heu wird, wir uns gesagt wurde aus Zeitproblemen, bereits am Abend auf die Gatschkoppel geleert und liegt die ganze Nacht auf den meist nassen Boden. Hatten letztes Jahr 7 Koliken. Die Betreiber haben es immer auf das Wetter geschoben.
Zu Mittag wird dann zwar (meist) in der Box eingefüttert, die Pferde jedoch nicht in die Box gebracht. Am Abend bekommen sie dann noch einen Liter Becher hinein, wobei unsere Becher bei weitem nicht voll sind. Sprich 2 Liter sind es sicher nicht.
Dazu kommt dann jedes Pferd 1 Rippe des Heuquarderballens in die Box.

In meinen Augen ist das viel zu wenig, was ich auch beim Reiten merke, da mein Pferd nach einer halben Stunde oft schon keine Kraft mehr hat. Wir trainieren 3-4 mal die Woche und ich habe dann doch einen Araber der normalerweise nicht schnell müde zu bekommen ist.

Spricht man mit den Betreibern darüber wird man als blöd hingestellt und wird ignorierst.

Was haltet ihr von dieser Situation? :(

Tiere, Pferd, Futter, Araber, Pferdefütterung, Pferdefutter, Pferdehaltung

Warum ist meine Bartagame im Terrarium so träge?

Hallo!

Meine ein Jahr alte Zwergbartagame ist im Terrarium sehr inaktiv und Träge. Sie bleibt den ganzen Tag über an einer Stelle und regt sich kein Stück. So bleibt sie auch mal mehrere Tage an einer Stelle. Wach ist sie, aber sie bewegt sich nicht.

Das ist auch erst nach der Winterruhe so gewesen. Vorher war sie ziemlich aktiv. Parasiten kann man ausschließen. Ich habe heute die Ergebnisse der Kotprobe bekommen.

Das was mich so wundert ist, dass sie sich draußen ganz anders verhält. Ich tuhe sie dann in eine Transportbox und stelle sie in die Sonne. Kaum ist sie draußen, rennt sie in der Box rum, klettert auf Steine etc. Sobald sie wieder im Terrarium ist, verkriecht sie sich. Außerdem meidet sie den Wärmespot im Terrarium und verkriecht sich eher in Höhlen. Auch essen tuht sie momentan sehr wenig. An Grünzeug kann ich sie irgendwie garnicht gewöhnen. Nimmt wenn dann immer nur lebendfutter.

Ich hab schon überlegt, ob es an der Beleuchtung liegen könnte , denn die Lampen geben ja irgendwann nicht mehr so viel UV Strahlung ab.

Vielleicht liegt es auch am Ort des Terrariums. Es steht in meinem Schlafzimmer in einer relativ dunklen Ecke, weit weg vom Fenster. Außerdem ist hier natürlich nicht viel los,anders als draußen. Vielleicht fehlt ihr das ja auch.

Das Terrarium ist 150×60×60 cm groß

Und die Beleuchtung ist :

eine bright reptile Sun light 70 Watt

Eine UV röhre

Reptile UVB 25 watt

Zu essen bekommt sie alle 2 Tage 2 Heimchen/heuschrecken und jeden Tag Grünzeug, welches sie aber nicht anrührt.

Woran könnte ihr Verhalten also liegen?

Tiere, Reptilien, Bartagame, Terrarium, zwergbartagame

Geht es meiner Katze gut?

Hey zusammen,

bevor die meisten schreiben das ich bitte zum Tierarzt gehen soll. Ja das werde ich, aber ich kann nicht wegen jeder Kleinigkeit bzw bei den kleinsten Veränderungen jeden zweiten Tag zum Tierarzt gehen. Mit lest es euch durch und wenn ihr Tipps bzw. Einen Rat wisst würde ich mehr sehr darüber freuen vielleicht ist es bei eurer Fellnase ja ähnlich.

kurz zu meiner Katze. Sie ist eine BKH/BLH mix und ein Jahr (Wohnungskatze). Eine sehr ruhige und sehr angenehme Katze. Sie wurde mit 10 Monaten kastriert. (Ja, ich weis selber das es zu spät ist. Meine alte Tierärztin hat es versaut und ich habe darauf gehört. Mittlerweile habe ich eine neue, junge und sehr kompetente Tierärztin gefunden) meine große lebt hat noch einen Spielgefährtin die mittlerweile 10 Monate ist (mit 6 Monaten kastriert wurden als sie bei mir eingezogen ist).

so jetzt zu meinem kleinen Problem: Meine große ist eine kleine Allergikerin und wir haben ihr Futter umgestellt und Seitdem ist alles supi. Ihr Fell glänzt, Zähne sehen gut aus, wie frisst gerne und auch viel, kot sieht normal aus. Wenn der Freund ein leckerlie zu viel gegeben hat dann etwas cremig. Das Problem wo ich mir Sorgen mache ist, dass sie sich unnormal oft sauber macht manche Tage mehr manche Tage weniger. Tierärztin hat schon mal drüber geguckt aber nichts auffälliges gefunden. Sie ist weiß/Creme tabby daher sieht man auch schnell Flöhe oder Ähnliches. Hat sie nicht und auch keine Milben… Ohren sind sauber und so weiter und so fort. Also ihr lecken ähnelt den putszwang eines Menschen. Meine persönliche Vermutung war jetzt das sie eventuell wie eine Art trockene Haut hat es dadurch juckt… Pfoten sind im Vergleich zur kleinen recht trocken. Vorhin habe ich über ihren Augen auch wie einen kleinen „blutigen“ Fleck entdeckt (siehe Bild) das könnte allerdings auch von der kleinen kommen wenn sie mal wieder zusammen spielen. Muss ich mir jetzt eventuell doch Sorgen machen das sie wieder eine neue Allergie entwickelt hat oder kommt da nur die Helikopter Mutter durch?

was könnte ich machen als Besitzer bzw. Habt ihr Erfahrungen mit sowas und hättet ein paar Haushaltstipps ? Ich freue mich über nette Antworten. :)

Bild zum Beitrag
Tiere, Katze

Hasenbabys sterben. Warum?

Hallo, wie schon am Titel zu lesen ist..

ich habe vor 3 Wochen 7 Baby Hasen bekommen. Alles war super und denn kleinen ging’s super.

gestern ging ich dann ganz normal morgens wieder einmal schauen, ob alles gut ist. Und Aufeinmal lagen da 2 tote Hasen Babys.
ich wusste echt nicht warum.. ich habe schon 6 erfolgreiche Würfe hinter mir, aber sowas hatte ich noch nie erlebt.
wir haben sie dann rausgenommen und vergaben . Später gegen Nachmittag ging ich nochmal schauen , und Aufeinmal waren Dort wieder 3 tote Hasen Babys. Alles war sauber in diesen stall. Davor die stunden waren sie noch top fit…

letzendlich waren dann noch 2 am Leben. Die sind dann heute morgen verstorben…

sie waren dann auf einmal schwacher , haben etwas gezuckt und lagen dann auf der Seite..

das macht mich, und Vorallem meine Schwester traurig ..

ich habe gesehen das an dem Mund vom Baby etwas Milch war, ich dachte mir das vielleicht irgendwas von der Milch der Mutter nicht stimmt?? Ich habe gegoogelt und gegoogelt, kam aber nichts bei raus…

ich kenne mich sehr gut mit Hasen aus. Sie haben hier auch ihr bestes Leben. Aber jetzt bin ich auch am verzweifeln..

der Tierart wäre am Donnerstag gekommen um sich die kleinen anzuschauen.. jetzt ist zu spät .😕

(das war von der Mutter der 2 Wurf , sie hatte aber mal eine Stress Situation, wo andere Weibchen zu ihr eingebrochen sind)

falls ihr mir helfen könnt, wäre ich wirklich sehr dankbar..

Liebe Grüße

Kaninchen, Tiere, Haustiere

Vermutlicher Flohbiss - Aber nirgendwo Flöhe zu finden?

Hi. Ich habe folgende Fragen zu Flöhen bzw. Bettwanzen.

Vor fast zwei Wochen wurde ich in der Nacht von, ich vermute mal einen Floh gebissen. Das habe ich dadurch feststellen können, dass ich an meinem Oberschenkel (das mit meinem Schlafanzug bedeckt war - deswegen auch die Vermutung, dass es ein Floh ist statt Bettwanze) drei Stiche in einem Dreieck war. Bin ich da mitten in der Nacht aufgewacht und habe mich genau da gekratzt.
Ich fand es komisch, aber ich habe auch irgendwie nichts dabei gedacht und habe das dann mal vor kurzem ergoogelt - und dementsprechend Maßnahmen zur Bekämpfung dagegen gestartet.

Nachdem ich das ganze Schlafzimmer auf dem Kopf gestellt habe (Deepcleaning, auch Kleidung) habe ich rein GAR NICHTS gefunden, weder Kot noch sonst irgendetwas. Ich habe leider keine „Dampfmaschine“, kann es sein, dass 1. die Flöhe in der Matratze versteckt sind (und wenn ja, was kann ich da machen?)

Oder 2. es wirklich sein kann, dass dieser Floh Bzw. Flöhe von alleine weggegangen sind?

Oder es 3. doch eine Bettwanze statt floh ist?

Ich bin irgendwie bisschen ratlos und mich juckt es überall (aber das kommt wohl eher davon, dass ich es widerlich finde).

Ich wohne alleine in einer Wohnung und habe keine Haustier. Meine Nachbarn haben Haustiere (aber denen begegne ich nicht oft).

UND noch eine wichtige Information: Dass war das erste und letzte Mal, dass ich von Flöhen gebissen wurde. Es ist nicht wieder vorgekommen.

Ich würde mich um zusätzlich Rat freuen!

Danke im Voraus,

Liebe Grüße und einen schönen Abend :)

Tiere, Bettwanzen, Flöhe, Gesundheit und Medizin, Flohbiss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere