Temperatur – die neusten Beiträge

Temperaturprobleme bei PC Spiele verhindern abzustürzen?

Guten Tag, nach dem ich letzte Woche ein Upgrade von 23H2 auf 24H2 bei Win11 Pro durchgeführt habe und zudem noch bei diesem Video beide Dateien einmal Windows Search und Windows Update deaktiviert habe, habe ich langsam den Eindruck das meine Spiele auf 4K besser laufen, ohne nach 3min. abzustürzen.

Dennoch hatte gestern bei F1 24 das Problem, als ich 10min. lang spielte und die Grafikkarte etwas laut wurde: Rx 7900xtx, 360-370W, Temp: 69°Grad bei 99% Auslastung....und die Cpu i7 9700K Temp: 67°Grad und etwa 52-63% Auslastung....

Ist mein PC eingefroren, sodass ich den PC manuell vom power knopf aus/einschalten musste.

Nichts davon ist übertaktet und alle Treiber sind auf dem aktuellsten Stand. Auch die Festplatten haben alle genügend freien Speicher

Ich habe ein wenig recherchiert, ob die größte Hauptursache meine Cpu ist, weil die jetzt genau 5 Jahre eingebaut ist und seit Mindfactory keine Wärmeleitpaste mehr erneuert wurde und dies viell. ausgetrocknet ist.

Was meint Ihr kann es wirklich an der Cpu liegen könnte, dass "einige" der Spiele auf 4K ohne Vsync abstürzen, weil die Paste ausgetrocknet ist ?

NT ist von Msi Mpg 850W Gold Atx 3.0 und habe 2x Module von Crucial B. 32gb 3200MHz

Betriebssystem hatte ich am 18.9.24 frisch mit Media Cr. Tool installiert und Gpu mit Furmark 30min. testen lassen und test war bestanden.

Danke für eure Antworten

PC, Wärmeleitpaste, CPU, Prozessor, Temperatur, GPU, Hardware, RAM, AMD, BIOS, Gaming PC, Intel, Mainboard, Motherboard, Nvidia, PC-Problem, CPU-Auslastung, CPU-Kühler, cpu-luefter, CPU-Temperatur, Ryzen , AMD Ryzen

Thermostat hoch- oder runterdrehen?

Hallo, ich wohne in einer WG und wir diskutieren darüber wie wir am besten Gas sparen könnten und trotzdem 18° in unseren Zimmern aufrecht zu erhalten. Bei uns steht unser Thermostat leider im Wohnzimmer, welches von allen Seiten geheizt wird und am wenigsten Hitze verliert, deswegen geht unsere Gastherme aus, sobald der Sollwert erreicht wird. Jedoch fallen die Temperaturen in unseren Schlafzimmern schnell auf unter 18 Grad im Winter. Da ich Angst vor Schimmelbildung habe, war meine Empfehlung den Thermostat im Wohnzimmer höher zu stellen (ca. 22°C), damit die Gastherme übernacht anbleibt, die Heizungen aber alle auf 2,5 zu drehen, denn im eingebauten Thermostat im Ventil der Heizung hört sie auf zu heizen sobald die 18 grad erreicht sind in allen Zimmern. Jedoch stellt sich die Frage, ob wir dadurch mehr Gas verbrauchen? Also verbraucht man viel Gas wenn die Gastherme weiterhin läuft (weil der Thermostat auf 22°C gestellt ist), jedoch die Heizungen nicht heiß sind (weil das Ventil sich schließt und deshalb kein Wasser mehr reinfließt).

Ich würde am liebsten schon die Möglichkeit haben die Zimmer auf wenigstens 18°C aufrecht zu erhalten, es sei denn man verbraucht viel mehr Gas dabei, als wenn man abends den Thermostat runter dreht auf 18°C (damit nur das Wohnzimmer nicht unter 18°C fallen) und morgens dann wieder anfängt zu heizen und die Schlafzimmer, die 15°C haben dann wieder auf 21°C zu heizen?

Könnten sie mir hier weiterhelfen und mir Vorschläge und Tipps geben, die optimal am wenigsten Gas verbrauchen, wie auch die Schlafzimmer Temperatur auf 18°C aufrechtzuerhalten, da unsere Luftfeuchtigkeit in der Nacht bis zu über 70% steigt.

Ich wäre euch sehr dankbar für jede Antwort!

wohnen, Temperatur, Energie, Energiesparen, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Therme, Gastherme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Temperatur