Temperatur – die neusten Beiträge

Welches Thermostat für Ikea Backofen "MATÄLSKARE"?

Seid gegrüßt,

Mein Backofen ist seit Kurzem teildefekt. Das Ding heizt immer auf die maximale Temperatur und ignoriert völlig den Temperatur-Wert des Reglers. Nach kurzer Recherche bin ich nun davon überzeugt, dass das Thermostat defekt ist. Dieses würde ich nun gerne austauschen.

Das defekte Thermostat stammt von der Firma E.G.O und hat die Seriennummer 55.17052.590. Es misst maximal 260 Grad (so zumindest auf dem Gerät vermerkt).

Im Internet habe ich nach dem Modell gesucht, aber anscheinend wird dieses nicht mehr hergestellt und ist auch nicht mehr verfügbar. Zumindest habe ich nichts gefunden.

Ich habe allerdings viele Alternativen gefunden. Thermostate vom gleichen Hersteller, die sich auch optisch nicht groß von meinem jetzigen unterscheiden. Eines dieser Thermostate wurde sogar explizit als kompatibel mit meinem Ofen eingestuft :)

Das einzige Problem was ich jetzt mit diesem neuen Thermostat habe: Das Ding misst bis 300 Grad. Alle anderen "möglichen" Thermostate messen auch mehr als 260 Grad.

Kann ich so ein Thermostat bedenkenlos einbauen? Mir ist klar, dass der Ofen dann nicht bis 300 Grad kommt. Mir geht es primär um die Skala auf meiner Blende. Diese geht bis 250 Grad. Kann ich das neue Thermostat dann über 250 Grad drehen? Das wäre ja halb so wild. Aber was ist wenn nicht? Ist dann 250 Grad auf einmal 300 Grad?

Bitte hilft einem ahnungslosen, der zuhause was gebacken kriegen möchte :)

Temperatur, Energie, heizen, Wärme

Aerosol Sprühlack in der DG-Wohnung?

Hallo,

ich habe 2 Flaschen Aerosol-Sprüh-Klarlack in der Wohnung. Ich wohne im DG mit Schrägen. Derzeit stehen die in der Diele in einem offenen Regal. Wir erreichen hier heute Außentemperaturen bis 37 Grad. In meiner Wohnung sind jetzt 27 Grad, könnten aber nachmittags/abends 40 und evtl. sogar darüber erreichen.

Ich habe ein wenig Angst. Die Diele ist schon der beste Ort. Abstellkammer = genauso heiss und außerdem lagert da viel Stoff und es gibt keinen Schrank/Regal. Keller ist auch nicht gut, zwar etwas kühler denk ich, aber auch da gibt es weder Schrank noch Regal und könnte nur auf dem Boden stehen oder auf der Sitzfläche eines Rollators. Hinzu kommt noch, dass bei mir im Keller eine Gastherme steht und ne Menge Rohre verbaut sind. Und auch recht vollgestellt.

Kühlschrank? Der steht z.Z. auf Stufe 4 von 5 und hat vermutlich zwischen 0 und 2 Grad Temperatur. Könnte ich natürlich höher stellen. Allerdings frage ich mich, ob es eine gute Idee ist, wenn die Sprays von jetzt auf gleich von 40 auf 7 Grad gelagert werden.

Die empfohlene Lagerungstemperatur ist schon überschritten. Auf der anderen Seite heißt es, nicht über 50 Grad C aussetzen. Diese werden wohl nicht erreicht, aber eben auch nicht sehr weit davon entfernt.

Was könnte ich tun ?

P.S. Jetzt mache ich mir auch Sorgen um Deodorant z.B. Das steht im Badezimmerschrank (kein Fenster im Bad) und da steht auch hoch entzündlich drauf.

Ich lüfte regelmässig, bei der Hitze da draußen nachts. Da sind aber auch noch über 20 Grad, lebe in einem Ballungsraum (Großstadt).

wohnen, Temperatur, Hitze, Lagerung, Wärme, Aerosol

Wie konfiguriere ich meinen Gaming PC richtig?

Hallo zusammen

Ich habe einen PC mit folgenden Komponenten:

  • NZXT H510 Flow (Gehäuse)
  • Straight Power 11 (850W)
  • 3x Artic P12 Pwm Lüfter (1x von Innen nach aussen oben, 1x hinten raus, 1x Intake unten)
  • 4x Kingston Fury Beat (RAM)
  • 1x Enermax Liqmax III (1x 120mm Kühlkörper mit Lüfer --> Wasserkühlung)
  • MSI MPG Z590 Gaming Edge Wifi (Mainboard)
  • Asus GTX 1080 TI OC 11GB (GPU)
  • Intel I7-10700 (Prozessor)

Ich habe im Bios folgende Einstellungen aktiviert: Multi-Threading und XMP1-Profil. Der Rest sollte alles Standard sein von dem Bios her.

Nun habe ich den PC zusammengebaut und eingerichtet. Ich habe das MSI Center auf dem PC.
Nun ist meine Frage, wie ich das dort richtig konfiguriere...
Ich habe folgende Szenieren ausgetestet, dabei eine Cinebench Multicore Test und den Idle, ohne gross Programme offen.

Benutzerszenario Ausgewogen im Idle:

  • CPU bei ca. 40 Grad, Taktrate von 1.8GHz - 4.8GHz (Gemäss MSI Center)

Benutzerszenario Ausgewogen, Multicore Test:

  • CPU bei ca. 52 Grad, Taktrate schwankt zwischen 2.9GHz - 4.2GHz (Gemäss MSI Center)

Benutzerszenario Extreme Leistung im Idle:

  • CPU bei ca. 45 Grad, Taktrate zwischen 4.6GHz - 4.7GHz (Gemäss MSI Center)

Benutzerszenario Extreme Leistung, Multicore Test

  • CPU bei ca 80-85 Grad, Taktrate dauerhaft bei 4.6GHz, CPU Lüfter 100% (Gemäss MSI Center)

Noch als Anmerkung, die Lüfter sind alle mit dem Kühlungsassystenten von MSI auf Smart gestellt und drehen somit automatisch hoch wenn nötig. Ausserdem ist mir bewusst, dass ich die Lüfter und gerade den Radiator noch reinigen sollte wieder, da sich Staub angesetzt hat.

Ich frage mich nun, welcher Mode jetzt der beste ist. Ich habe gehört, dass es für die CPU nicht gut ist, wenn sie dauerhaft in der Boost-Taktung steckt.

Was meint ihr?

Lüfter, CPU, Temperatur, Gaming PC, Mainboard, CPU-Auslastung, CPU-Kühler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Temperatur