Heizung-Sparprogramm?
Wie funktioniert das mit dem Sparprogramm Funktion?
Das Sparprogramm ist ja meiner Meinung nach nur eingeschaltet/läuft ja nur, ( z.B. nachts ) wenn die Normaltemperatur ausgeschaltet ist.
Ist das richtig?
Wenn also die Spartemp. auf 18 Grad eingestellt ist, dann müsste die Vorlauftemperatur anspringen, sobald es in der Wohnung unter 18 Grad ist.
Ist das richtig oder falsch? Da ich das Gefühl habe die Heizkörper würden nachts bei kalter Witterung nicht angehen.
Kann mir jemand das genau erklären?
Im Moment habe ich das Programm so eingestellt.
Einstellwerte
Normaltemp. 21 Grad
Spartemp. 18 Grad
Frostschutz 10 Grad
So/Wi. Umschalt. 20 Grad
Steilheit 14
Warmwasser Soll 55 Grad
Programm 5
6:00 – 6:30 Uhr
11:00 – 11:30 Uhr
17:00 – 17:30 Uhr
3 Antworten
Wenn also die Spartemp. auf 18 Grad eingestellt ist, dann müsste die Vorlauftemperatur anspringen, sobald es in der Wohnung unter 18 Grad ist.
...nein! Da Du in Deiner Frage auch die Angabe "Steilheit" machst, ist davon auszugehen, dass Deine Heizung nicht raum-, sondern witterungsgeführt ist. Hier hat die Heizungsregelung normalerweise keine Information über die aktuellen Raumtemperaturen, sondern stellt eine auf Basis der Steilheit, der aktuellen Außentemperatur und der eingestellten (bzw. aufgrund des Zeitprogramms gerade gültigen) Raumsolltemperatur errechnete Vorlauftemperatur zur Verfügung, die es ermöglicht, die Räume auf diese Solltemperatur zu erwärmen. Die abgesenkte Vorlauftemperatur kann dabei, insbesondere in Anlagen die auch im normalen Heizbetrieb schon keine hohe Vorlauftemperatur benötigen, sehr niedrig liegen, so dass sich die Heizkörper relativ kalt anfühlen, obwohl sie heizen. Ausschlaggebend ist immer nur die erreichte (besser "erreichbare") Raumtemperatur.
...da gibt es wohl so viele Meinungen wie es Menschen mit Schlafzimmern gibt. Ich persönlich mag es gerne kühl, schlafe meist bei abgeschaltetem Heizkörper und auch offenem Fenster, sofern es nicht gerade Minusgrade hat. Andere wiederum möchten es warm haben. Also jeder so, wie es beliebt....gibt darüber auch keine Vorschriften, evtl. medizinische Empfehlungen.
Ich schlafe auch gerne kühl. Wie sollte man " Sparprogramm/Soll " dann einstellen.
Also ich habe 21 Grad Normaltemp. eingestellt, dann würde ich sagen so ca. 16-17 Grad Spartemp. ???
Einstellwerte
Also kann ich es so lassen.
Normaltemp. 21 Grad
Spartemp. 17 Grad
Frostschutz 10 Grad
So/Wi. Umschalt. 20 Grad
Steilheit 14
Warmwasser Soll 55 Grad
Programm 5
6:00 – 6:30 Uhr
11:00 – 11:30 Uhr
17:00 – 17:30 Uhr
gut isolierte wohnhäuser halten wärme auch ohne dauernde heizung über mehrere stunden, d.h. wenn die nacht-absenkung (sparprogramm) aktiviert wird, können die heizkörper nach ca. 1 std. kalt sein, ohne dass die raum-temperatur auf die 18° gesunken ist.
du müsstest ggf. bis weit nach mitternacht wach bleiben, um die reaktion der heizung wahrzunehmen, die auf abgekühltes heizungswasser im rücklauf reagiert.
auch die außen-temperatur spielt mit "im konzert", da moderne heizungsanlagen immer mit außenfühler versehen sind. ist es draußen sehr kalt, erhöht sich auch die vorlauftemperatur und umgekehrt.
Wie hoch/niedrig sollte denn die Temperatur nachts eigentlich sein?
Soweit zu beurteilen ist das grob ok.
Tipp:
Alle Thermostatventile ganz auf, Raumtemperatur solange runter drehen bis es im ersten Raum gerade warm genug ist, erst dann die Thermostatventile an den Heizkörpern runterdrehen.
Sollte es einen Wärmefühler in einem Raum geben, der die Heizung direkt steuert, so muss da der Thermostat natürlich immer ganz auf sein
Wie hoch/niedrig sollte eigentlich die Temperatur im Schlafzimmer nachts sein?