Technologie – die neusten Beiträge

Online Gaming kleinere Verbindungsprobleme?

Hallo zusammen,

ich habe auf meinem PC folgendes Problem:

Beim Spielen von Online Spielen (Warzone, Rocket League usw.) habe ich immer wieder „Mini-Ruckler“ bzw. „Mini-Verzögerungen“. 

Also keine FPS-Probleme sondern scheinbar WLAN-Probleme. 

Was ich aber auch nicht verstehe weil ich immer einen konstanten Ping unter 40ms habe. 

Ich habe eine 100k Leitung zuhause und spiele nicht über LAN (nicht möglich, wegen Entfernung zum Router)

In Rocket League wird das mit einem Zeichen unter dem Spiel bemerkbar (anbei Bild) Am Spiel selber merke ich es daran, dass wenn ich z.B. durch Boost fahre, ich ihn erst minimal später bekomme. Oder wenn jemand den Ball schießt, sehe ich ihn kurz in eine andere Richtung fliegen als er eigentlich dann fliegt.

In Warzone ist das Problem z.B. beim Taktiksprint. Dort laufe ich dann auf einmal kurz ganz schnell. 

 

Ich weiß nicht woran das liegt. Denn ich habe immer einen guten Ping und keine Einbrüche. 

Meine Überlegungen waren, ob es daran liegt, dass mehrere Personen gleichzeitig in meinem Haus das WLAN nutzen und ich durch 2 Wände vom Router entfernt bin. Und somit das Signal immer kurz „unterbricht“ oder durch andere Geräte gestört wird. Oder vielleicht liegt es am WLAN Verstärker der 1 Wand von mir entfernt ist der das Signal zu mir etwas stört.

Ich hatte die Einbildung das es besser läuft wenn weniger Leute Zuhause sind. Das kann aber auch täuschen weil es ändert sich wirklich ständig. Also manchmal hab ich das Problem und 5 Minuten später wieder nicht.

Was meint ihr? 

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, WLAN, Technik, Gaming, Router, Technologie, Verbindung, Verbindungsprobleme, Spiele und Gaming

AMD Rx6600xt für wqhd bis 4k?

Hallo Zusammen,

Noch vor den kommenden Sommerferien wird ein neuer PC fällig. Den PC und alle Komponenten habe ich schon rausgesucht und stimmen Perfekt überein.

Mein Einziges Problem ist jetzt das ich nicht weiß welchen Monitor ich kaufen möchte. Ich möchte Titel wie MSFS, Enlisted, War Thunder und FH5 in guter Grafik und Auch Flüssig spielen.

Akutell Spiele ich fast nur Enlisted und War Thunder. Meine Derzeitige Grafikkarte ist eine AMD Rx5500xt mit der ich auf einem wqhd Monitor mit 144 Hz spiele. In diesem Absatz genannten Spielen erreiche ich immer so 70-120 FPS, und das mit einer Rx5500xt!!

Meine Eigendliche Frage ist jetzt:

Rentiert sich ein 4k Monitor für meine neue Rx6600xt (Przs: i5 12400f)? Ich lese überall "für wqhd ausreichend sonst nix" und so weiter. Dabei spiele ich mit der Deutlich schwächeren Rx5500xt auf Ultra settings in Enlisted, War Thunder bei um die 70-90 FPS (120 nur auf manchen Maps). Ich meine, die Rx6600xt sollte in Kombi mit den Przs doch locker 4k auf mittleren bis hohen einstellungen solche Tittel schaffen (außer FH5, MSFS natürlich)?? Ich will halt das volle Potenzial der GraKa ausnutzen daher denke ich mir das ein 4k Monitor schon sehr geil wäre...

Nun an euch:

Habt ihr Erfahrung damit oder ratet ihr mir da eindringlich davon ab oder was meint ihr?

Freue mich sehr auf Hilfreiche Antworten! 😊😌.

Liebe Grüße

Computer, Technik, Technologie, Spiele und Gaming

Crepesplatte bauen?

Hallo, ich habe mir vor geraumer Zeit diese Crepesplatte gekauft.

Ilsa Bretonischer Crpe-Maker Gusseisen conacc cm 32 Küchentopf, Material, Multicolor https://amzn.eu/d/bsTdbhN

Leider ist unser Imduktionskochfeld nicht rahmenlos und ich kann die Platte daher auf keinem Kochfeld zentrieren. Trotz knapp 5mm Dicke ist die Temperaturverteilung auf der Platte daher so ungleichmäßig, dass kein gutes Ergebnis zu erzielen ist.

Ich habe nun noch diese Stahlronde gekauft

Stahlronde - Ronde - Stahlscheibe - Stahlplatte Rund ⌀40-300 mm Stärke 15mm S235JR (240x15mm) https://amzn.eu/d/a9se1b3

Die Ronde passt zentrisch auf das leistungsstärkste Kochfeld. Hierauf lassen sich perfekt gleichmäßige Ergebnisse erzielen, aber eben nicht im gewünschten Durchmesser.

Nun stehe ich vor zwei Optionen.

  1. An die Ronde einen Griff anschweissen, Sandstrahlen und wie eine gusseiserne Platte einbrennen
  2. Die Ronde unter die Crepesplatte aus Gusseisen montieren um so die zentrische Auflage auf dem Kochfeld UND den großen Durchmesser zu erhalten.

Weg 1 ist technisch kein Problem, bei Weg 2 weiss ich nicht, ob ich Stahl und Gusseisen z.B. per Hartlöten sauber und thermisch gleichmäßig leitfähig verbunden bekomme. Wenns klappt toll, wenns Scheitert sind 80€ an Material dahin.

Welchen Weg würdet ihr wählen?

Das fertige Optimalprodukt (unten 24cm Auflage, oben randlose 32cm, Gusseiserne Oberfläche) habe ich nicht gefunden. Einen Schlosser zu beauftragen, mir aus einem 20mm Blech eine 32er Platte auszuschneiden und die 24er Auflage spanend herzustellen kam mir zu spät in den Sinn, jetzt ist das Material von oben schon da.

Alter, wie sehr muss man Crepes lieben 83%
Andere Lösung die beiden zu verbinden 17%
Griff an die Ronde, kein Risiko 0%
Hartverlöten, Risiko eingehen 0%
Pfanne, Technik, Pfannkuchen, Crepes, Küchenutensilien, schlosserei, schweißen, Technologie

PHP dynamisch mit unterschiedlichen Datenbanken verbinden?

Hallo!

Folgende Situation:

Es gibt mehrere Datenbanken. Eine für alle Installationen meines Projektes (beinhaltet Zugangsdaten für Schul-DB's) und dann weitere, schulspezifische Datenbanken, in denen jeweils andere Dinge stehen (wie zum Beispiel Schüler mit ihren Logindaten, etc.)

Der Benutzer ruft also eine Loginseite auf und gibt eine Schul-ID ein. Nach Buttonklick wird die an ein PHP-Skript übergeben, welche dann aus der Datenbank aller Instanzen die entsprechenden Zugangsdaten für die schulspezifische Datenbank ausliest (anhand der Schul-ID).

Anschließend sollen diese als Variable gesetzt werden, sodass von überall in diesem Skript darauf zugegriffen werden kann. Dabei soll das Ganze allerdings nur für diese Session ersetzt werden und nicht in der Datei. Sodass andere Schüler andere Schul-ID's und damit auch andere Schul-DB's verwenden können.

Wenn der Benutzer dann auf der Loginseite seinen Benutzernamen und sein Passwort eingibt, wird dieses wieder an das PHP-Skript übergeben, welches nun in der schulspezifischen DB nachschaut, ob dort der entsprechende Nutzer existiert.

Folgendes Schema habe ich bis jetzt:

class DB {
  private static $_api_username = "root";
  private static $_api_password = "";
  private static $_api_host = "localhost";
  private static $_api_name = "programmingnow_host";
  private static $_api;

  private static $_db_username = $_SESSION['school_db_user'];
  private static $_db_password = $_SESSION['school_db_pass'];
  private static $_db_host = "localhost";
  private static $_db_name = $_SESSION['school_db_name'];
  private static $_db;

  function __construct() {
    try {
      self::$_api = new PDO("mysql:host=" . self::$_api_host . ";dbname=" . self::$_api_name . ";charset=utf8mb4",  self::$_api_username , self::$_api_password);

      if (isset($_SESSION['school_db_name'])) {
        self::$_db = new PDO("mysql:host=" . self::$_db_host . ";dbname=" . self::$_db_name . ";charset=utf8mb4",  self::$_db_username , self::$_db_password);
      }
    }
    catch(PDOException $e) {
      echo "Datenbankverbindung gescheitert!";
      die();
    }
  }
  
  function connectToSchoolDB($school_id) {
    $stmt = self::$_api->prepare("SELECT instance_db_name, instance_db_user, instance_db_pass FROM instances WHERE instance_key=:instance_key");
    $stmt->bindParam(":instance_key", $school_id);
    $stmt->execute();
    $result = $stmt->fetch();
    $result['instance_db_name'] = $_SESSION['school_db_name'];
    $result['instance_db_user'] = $_SESSION['school_db_user'];
    $result['instance_db_pass'] = $_SESSION['school_db_pass'];
  }

  [..] // Der ganze Rest an Funktionen (wie Login)
} 

Der obige Code funktioniert aber nicht.

Könnt ihr mir da helfen? Wie kann ich das realisieren bzw. wo liegt der Fehler?

Danke schon einmal im Voraus!

VG!

Computer, Technik, HTML, Webseite, programmieren, MySQL, PHP, Technologie, Webentwicklung

Hilfe bei FNAF Security Breach?

Ich brauche wirklich Hilfe und Ratschläge dazu, was gerade in meinem Spiel (FNAF Security Breach) passiert.

Vor knapp zwei Wochen habe ich ein komplett neues Gaming-Set gekauft, das einen extrem guten Tower, einen sehr guten Monitor sowie eine Tastatur und eine PC-Maus enthält, dann habe ich mich entschieden, fnaf sb wieder zu kaufen, da ich damals nur einen normalen Laptop hatte funktionierte das Spiel nicht ganz und stürzte einfach ab, sobald ich den Kita-Teil erreichte, aber jetzt funktionierte es einwandfrei und mittlerweile bin ich schon sehr weit im Spiel, aber jetzt erreichte ich Chicas Bosskampf, alles lief auch sehr gut und ich kam zu dem Teil, wo sie zerquetscht wurde und Gregory mit sich hinunterzieht.

Ich nahm ihre Sprachbox und wollte dann weitergehen, also laufe ich durch die Tunnel der Müllunterwelt, aber sobald ich den zweiten Tunnel erreiche (der Teil, an dem man schon an der Ladestation der Taschenlampe vorbei ist), beginnt das Spiel plötzlich total zu ruckeln und zu buggen, ich kann im Spiel nicht richtig laufen und ich kann auch nicht einmal meine Maus richtig benutzen, weil sie so hinterher hängt im Spiel, ich habe es dann so weit geschafft, den ersten Generator anzuschalten, aber es bleibt einfach immer noch beim ruckeln und beim buggen, Ich kann nicht einmal an Chica vorbeigehen, ohne einen Jumpscare abzubekommen und es erneut versuchen zu müssen.

Ich habe bereits versucht, die Auflösung des Spiels zu verringern und habe sogar versucht, das Spiel anders zu codieren (mit Hilfe eines Videos), aber es funktioniert einfach nicht.

Vielleicht kann mir hier jemand helfen und vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem, weil ich wirklich nicht das ganze Spiel (WIEDER) aufgeben will, nur weil ein Teil des Spiels wieder mal hängt :((

Computer, Technik, Gaming, Technologie, Five Nights at Freddy's, Spiele und Gaming

Verbrauchsmessung mit Rogowski Spulen zwischen Trafo und NSHV einer Stromsparanlage mit unterschiedlichen Ergebnissen?

Guten Tag,

ich messe nach dem Trafo in einer Anlage die die Spannung dahinter im Betrieb reduziert und angeblich Strom sparen soll. Dabei lege ich die Spulen sowie die Zangen auf den Zugang Strom + Spannung (Bild rechts). Wenn ich die Spulen am Zugang beim Strom einhänge und die Zangen beim Abgang auf die Spannung werden (Bild links) ca. 4% Stromeinsparung an den kW dargestellt. So viel sollte die Anlage sparen. Jedoch wird dieser Effekt im Zugang, und das was letzendlich auch bezahlt wird, nicht angezeigt.

Im linken Bild wird dargestellt wie die Anlage ein und ausgeschaltet ist. Bei knapp 415 V ist sie aus, bei 397V eingeschaltet. Darunter sieht man sofort die Einsparung. Das Bild rechts ist der selbe Zeitraum, nur im Zugang. Dort ist keine Einsparung. Da vor der Anlage im Bild rechts gemessen wird sieht man nicht den Schaltmoment der Stromsparanlage.

Woher kommt die Differenz und was ist nun richtig?

Mehrere Elektriker haben mir gesagt das man niemals die Zangen im Abgang anschließen darf weil die kW nicht gemessen, sondern berechnet werden. Wenn die Zangen also im Abgang angeschlossen sind berechnet das Mavowatt 240 einen falschen Wert. Deren Aussage nach müsste, wenn es eine Einsparung gibt und weniger aus dem Netz gezogen wird, in der reinen Zugangsmessung diesen Effekt auch sichtbar sein.

Bild zum Beitrag
Technik, Strom, Technologie, Trafo

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie