Technologie – die neusten Beiträge

Kann man noch mehr mit Solar oder Magnetfeld Energiegewinnung herausholen, oder auch ohne, Heizung Wasser Küche Camping?

Also die Powerbank lässt sich schon mal Laden, ziemlich günstig gewesen. 300 Watt und AC mit integriert.

Ich möchte Drei Silicon Heiz Pads anschließen? je 12 Volt, 120 Watt?

Muss auch noch Thermostat dazwischen Schalten?

Ok nun mal für einen Heizkörer, macht das Sinn mit Magneten die Pads an den Heizköper zu heften, oder Soll ich gleich mit Lüfter ins Zimmer verteilen?

Ok bei Lüfter brauche ich durch diesen mehr Strom. Dann eher den an den Heizkörper unten anbringen da er auch Wärme Speichernd ist?

Bei einem Wasserboiler möchte ich von unten das Wasser erwärmen, könnte mir dann vorstellen die Wärme nach oben zu leiten und ob drei kleine Lüfter extra noch in den Raum zu leiten?

Wie ist aber das, wenn ich Wassertanks Außen am Haus anbringen würde und die Kraft der Sonne nutz aber nicht mit Energie sondern mit einer Lupe arbeite?

Da brauche ich doch keine Solar oder andere Energie zufügen?

Je nach Stärke der Lupe erhöhe ich die Zeit, Geschwindigkeit der Erhitzung des Wassers. Ist ja Mehrfach Verwendbar, ob Duschen, oder Haushalt, Küche, Heizen mit Wasserdampf oder Waschmaschine? Könnte ich mir auch beim Camping gut Vorstellen.

Beim richtigen Aufsatz könnte ich ja dann auch kochen?

Ok es muss Sonne vorhanden sein, auch wieder nicht, denn ich testete es auch mit einer Warmlicht Halogen Lampe, dort muss man aber auch noch die Kraft der Lupe anpassen?

Also weiß auch nicht, meine Weihnachtspyramide ist gerannt wie verrückt auf dem Heizkörper?

 wenn ich nun auch noch auf dem Heizkörper zehn kleine Generatoren und Luftschrauben anbringe mit je 300mA Gewinn?

Was wäre es wenn ich diese Form zur Energiegewinnung benutze und kein Solar?

Nicht nur das, so erreicht man nebenbei auch Kondensation, also könnte man Meerwasser in Grundwasser umwandeln?

Es geht noch viel mehr, los kommt schon!!!

So kann es auch mit Kaffee Maschine oder anderen Geräten funktionieren?

Lüfter mit Luftbefeuchtung, warum nicht Meerwasser?

Nano Technologie, es muss doch ein Filter System möglich sein was das Sals filtern kann wenigstens bis bestimmten Grad?

Bild zum Beitrag
Wasser, Technik, Heizung, Technologie

Aktive PA an passive Pa anschließen?

Hallo erstmal,

ich und meine Freunde gehen Zelten und wollen unsere Anlagen zsm. anschließen.

Wir haben:

2x Teufel Rockster air

2x Peavey Eurosys 4

2x Omnitronix bx1550

1x The Box Pro DSP 115

1x Thomann e1200

1x T the mix XMIX 802

Bevor einer was sagt... Ich weiß das so etwas eigentlich keinen Sinn macht und es auch nicht die besten Boxen sind...

Aber diese haben wir zur Verfügung und es geht uns eher um die Lautstärke wie die Sound Qualität...

Also angefangen habe ich damit das ich die Peavy Boxen und die BX1550 Subwoofer von meinem Kollegen wie gewohnt angeschlossen habe. Also Laptop über Stereo In ins Mischpult. Main Output R und L vom Mischpult an die e1200 und natürlich die Peavy und die BX1550 an die e1200. Ich habe das alles so angeschlossen das ich am Mischpult die Lautstärke von den Subwoofern und Hochtönern bzw. Peavy einzeln steuern kann. Das funktioniert auch alles.

Meine Teufel und die the box pro haben wir sonst immer zsm genutzt indem ich einfach per xlr von der teufel an die nächste teufel und von dort an die the box pro gegangen bin. Das hat bis jetzt auch immer super funktioniert.

Jetzt kommen wir zum Problem...

Wie schließe ich jetzt die beiden teufel und die the box noch an den Rest der Anlage an?

Ich habe es schon versucht in dem ich einfach die BX 1550 und die Peavy zsm über den Ausgang R vom Mischpult angeschlossen habe und an den Ausgang L einfach den Rest (also die beiden teufel und die the box) angeklemmt habe.

Das Problem war aber das ich dann logischerweise nicht mehr die Lautstärke der BX1550 Subs und der Peavy´s einzeln über das Mischpult steuern konnte. Außerdem sind die Teufelboxen dann total übersteuert was sich nicht Gesund angehört hat.

Wie bekomme ich das so hin, das die Teufel sich nicht so schrecklich anhören und ich am besten noch die Peavy und die BX1550 subs einzeln lauter und leiser machen kann?

Könnte ich die BX1550 und die Peavy wie sonst am Mischpult an den L und R Ausgang hängen das ich diese beide steuern kann und dann per Rec out vom Mischpult mit aux an die Teufel und von da aus wie gewohnt mit XLR an die anderen Boxen ?

Wie gesagt ich weiß das das ein totales durcheinander ist...

Ich brauche am besten schnell eine Antwort...

Danke schon mal und schönen Tag euch!

Computer, Musik, Technik, PA, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie