Technisch – die neusten Beiträge

Ich will den Beruf lernen aber man verdient nichts, was soll ich machen?

hey ich bin 18/w

ich will sehr gerne kfz mechatroniker lernen.

nur leider verdient man nicht sehr gut. man kann den meister machen aber mein dad (auch kfz mechatroniker meister) meint dass iches nicht schaffe da ich kein technisches versändniss habe und weil es sehr schwer ist und so. manchmal denke ich mein vater hat aber auch nicht des beste technische verständiss sondern tut nur so. und frägt mich sachen die ich nicht wissen kann und sagt da siehst du hast kein techisches verständiss, ich hab sowas zuvor noch nie gehört. er meint in deinem alter hab ich des alles schon gewusst

aufjedenfall auf der einen seite will ich es aufjedenfall machen. ich will aber auch nicht mein ganzes leben in der unterschicht leben oder sogar hartz 4 oder sowas. ich weiß nicht was ich machen soll, es ist ein wunsch aber ich hab angst wegen dem finanziellen.

mein dad meint ganze zeit dass man in de versicherung 1000 euro aufjedenfall mehr verdient. Er weiß es da er vor 20 jahren mall glück hatte und zur versicherung gewechselt ist meint er.

auf nen reichen man hoffen ist auch doof :D

lerne den beruf ist dein leben und man kann gut verdienen 73%
lerne einen anderen Beruf 27%
Auto, Beruf, Gehalt, Menschen, Master, Gehirn, Fragebogen, Kfz-Mechatroniker, Meinung, Technisch, verdienen, Ausbildung und Studium, Berufe Zukunft, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Autos mit gutem/leichtem Tuningpotential (außen/technisch) max 15.000€ (je günstiger desto besser)?

Ich suche wie im Titel steht Autos mit Tuningpotential, sowohl von außen als auch von "innen". Ich habe schon relativ genau Vorstellungen in welche Richtung es gehen sollte also wird diese "Frage" hier wohl etwas länger werden.

Bin momentan in der Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker und es wäre gut wenn viele Dinge auch gut von selbst gemacht werden könnten.

Ein 6-Zylinder wäre schon etwas schönes aber darauf lege ich mich nicht unbedingt fest, da es auch schöne Autos nur mit 4-Zylinder Motoren gibt. So 200+ PS Serie wären auch schonmal schön, wenns kein älteres asiatisches Modell ist. Heck-/Allradantrieb wird auch bevorzugt, wobei auch hier es kein MUSS ist. Wie jeder 2. stehe ich natürlich auch voll auf JDM, bin aber ehrlich und habe keine Ahnung vom technischem der meisten Fahrzeuge aus der "Region". Ein altes Auto das auch mal deutlich weniger als 200 PS haben kann, kommt für mich auch infrage, jedoch achte ich schon deutlich darauf, dass das Auto auch irgendwie robust und verlässlich sein sollte. Eine schöne Limousine oder ein Coupe sind mir am liebsten, wobei auch Kombis inordnung sind, Cabrios aller Art sind absolutes no Go für mich. Unterhaltsmäßig muss ich leider auch etwas drauf achten, es sollte nicht den Rahmen sprengen wie Beispielsweise laut meinen "Forschungen" ein 350z schon hohe monatliche Kosten mitbringt aufgrund von Sprit, Versicherung und auch Verschleißteile/Originalteile sind teuer.

Bei fast allen deutschen Herstellern ist leider nichts so wirklich dabei was mir mein Traum erfüllen würde, entweder zu Teuer (da zu neu) oder einfach nicht meins. Woran ich gedacht habe sind folgende Autos, wobei ich bei vielen keine Ahnung habe wie es aussieht mit den oben genannten Dingen (Verlässlichkeit, Rost, Teileversorgung, Fahrzeugverfügbarkeit etc...).

Subaru WRX STI/Impreza, Mazda 3 2.3l, Mazda 6, Toyota 86/Subaru Brz, Nissan Silvia S15, Nissan 200sx S13, Toyota Supra Mk3, Mitsubishi 3000 GT, Mitsubishi Lancer Evolution, Lexus IS/GS 300, eventuell noch ein alter Passat mit VR6? Weitere Vorschläge nehme ich liebend gerne entgegen!

Bedanke mich schonmal an alle die meinen langen Beitrag gelesen haben und auch an alle Antworten 🤣✌.

Auto, Technisch, Auto und Motorrad

Fragen an O11 Dynamik Besitzer?

Hi,
mich brauche Hilfe zu dem O11, das ich mir gern zulegen würde ...

Jedoch habe ich Sorge, dass meine Komponenten nicht ganz passen.
Da in das Gehäuse nur Kühler bis 155mm passen, habe ich mich belesen, da meine Grafikkarte 155mm breit ist.
in einem Forum habe ich gelesen dass die GPU max. 150mm breit sein darf ... ?

Leider besitze ich seit neuesten eine MSI 2070 Gaming 8G, breiter als 155mm (also zu Breit um sie horizontal einzubauen).

Nun kann man ja mit dem O11D-1 die Graka vertikal einbauen ...

(https://geizhals.de/lian-li-riser-card-inkl-pci-slot-blende-fuer-pc-o11-dynamic-o11d-1-a1808102.html)

... ich will aber nur ungern auf Lüfter-Kapazitäten verzichten. Leider konnte ich weder auf der Homepage von Lian Li noch auf anderen Webseiten genauere Details dazu finden. Wenn ich mir aber folgenden Bilder anschaue, dann wäre es doch theoretisch möglich, die PCI Slot-Blende auf den obersten PCI Slot zu montieren, und dadurch die Grafikkarte ca. 4,5cm über den Boden des Gehäuses zu montieren.

Dann wäre es doch sicherlich Möglich ML120 Lüfter, die ca. 25mm dick sind, unten zu montieren.

Hier Bilder zu Veranschaulichung:

Hier nochmal die genauen Komponenten:

GPU: MSI 2070 Gaming Z 8G (307x155x50)

CPU-Kühler: Corsair H150i

Lüfter: Corsair ML120 (120x120x25)

Also meine Fragen:

  1. Ist das Problem wie oben beschrieben so zu lösen?
  2. Wie sieht es mit dem Luftstrom aus, wenn ich jeweils 3 Lüfter oben und 3 Lüfter unten montiere?
  3. Welche Richtung würdet ihr empfehlen? (Unten => Oben oder Oben=>Unten)
  4. Gibt es alternative Gehäuse?
  5. Was ist mit dem O11 XL?

Vielen Dank im Vorraus :)

Mit freundlichen Grüßen
Jonathan

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Handy, Technik, Grafikkarte, Gehäuse, Informatik, Technisch, Technologie, Spiele und Gaming

Pc fährt nicht mehr hoch/ Startet immer ins Boot Fenster?

Jetzt ist er ganz kaputt.
Am Samstag hatte mein Pc so gelagt, dass ich ihn neu Starten musste.
Allerdings startet er nicht mehr. Stattdessen steht immer „Preparing automatic repair“ und dann öffnet sich das Bootfenster (bzw siehe Bild). Mit den Optionen „Administrator“ und meinem Pc Namen. Leider kenne ich nur das Pw vom Administrator...
Dann kann ich einige Optionen wählen. Ich habe alles mögliche meines Wissens getan um meinen Pc wieder zu starten. Aussichtslos! Ich kann nicht mal in den sicheren modus. „Preparing automatic repair“. Dann komme ich wieder ins Boot Fenster.
Ich habe versucht ihn zurück zu setzen. Aber abgebrochen ab 50% ich glaube ich bräuchte den Zugang zu meinem Hauptaccount...

Kann etwas meinen Pc so zerstört haben, dass er nicht mehr startet?

Mein Pc ist jetzt 2 Jahre alt und hat noch im Januar einwandfrei funktioniert.

Ich habe in der letzten Zeit viel aus dem Internet gezogen. Kann sein, dass sich dabei einige Schadsoftware runtergeladen haben, die auch Kaspersky nicht erkennen konnte.

Die letzte Option wäre Windows neu aufzusetzen. Wie kann ich das machen?
Auf das Internet habe ich kein Zugriff und eine recovery cd habe ich auch nicht mehr.
Gibt es da irgendwelche Tricks, wie ich meine Daten sichern kann?

Kennt ihr noch andere Tricks, wie ich vorerst um die Neuinstallation herumkomme?

Was könnte der Auslöser dafür gewesen sein?

Bild zum Beitrag
PC, Computer, Windows, Technik, Boot, installieren, Passwort, BIOS, Technisch, Absturz

Mechatroniker der beste sowie schwerste technische Ausbildungsberuf?

Guten Abend!

Im September beginne ich meine Ausbildung zum Mechatroniker in einem größeren Unternehmen. Auf den Beruf des Mechatronikers wurde ich aufmerksam, weil er von vielen meiner Bekannten (u.a. Elektroniker und Industriemechaniker unter ihnen) als "DER" technische Beruf schlechthin angepriesen wurde.

Auch in meinem Bewerbungsgespräch wurde näher darauf eingegangen, insofern, dass die Erklärung darüber mit einem Beispiel angeführt wurde: Früher brauchte man demnach zwei verschiedene Facharbeiter (Elektroniker und Industriemechaniker), um beispielsweise den Motor einer Maschine auszuwechseln. Da der Mechatroniker jedoch beide Fachgebiete abdeckt, reicht heutzutage nur noch diese Fachkraft. Dies ist auch der Grund der Existenz des Berufes. Ebenso erklärten mir meine Ausbilder, dass durch das Hybrid-Dasein, also quasi die Verschmelzung der beiden Berufe, es nicht bedeutet, dass ich jetzt weniger lernen muss im Bereich der Elektronik als ein Elektroniker, genauso in der Mechanik als ein Industriemechaniker. Schlussendlich soll es also darauf hinauslaufen, dass ich zwei volle Fachkenntnisbereiche in einer Ausbildung erlernt habe. Daher sei dieser Beruf auch der mit Abstand schwerste unter den technischen Professionen.

Wie oben bereits erwähnt, wird dieser Beruf stetig von überall verherrlicht. Ich würde gerne von Euch wissen, ob dies denn der Wahrheit entspricht? Ist dieser Beruf wirklich so grandios, bedingt dadurch, dass man der Allrounder schlechthin ist? Ein Freund meinte, man könne damit nur willentlich arbeitslos werden. Entspricht es ebenfalls der Wahrheit, was die Schwierigkeit betrifft?

Nichtsdestotrotz hat es mich gestern gewundert, als ich eine Gehaltstabelle diverser Berufe im Durchschnitt betrachtet (nach Bundesländern geordnet) in der BILD-Zeitung fand. Ebengenannte besagt, dass der Mechatroniker beispielsweise der schlechtbezahlteste Beruf unter den in meinem Text genannten ist (Elektroniker, Industriemechaniker und Mechatroniker). Sicherlich ist mir bekannt, dass es sich um die BILD-Zeitung handelt. Jedoch sehe ich keinerlei Gründe, eine Gehaltstabelle zu manipulieren geschweige denn zu verfälschen. Deswegen frage ich mich: Wieso ist dies so, obwohl er die höchsten Anforderungen und Ansprüche mit sich bringt?

Vielen lieben Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Ferbie333

Beruf, Gehalt, Vergleich, Ausbildung, Elektroniker, Industriemechaniker, Mechanik, Mechatroniker, Technisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technisch