Studium – die neusten Beiträge

Studium - MacBook Air M2 oder MacBook Pro M1?

Moin,

fange zum Sommersemester mein Informatikstudium an und benötige dafür das richtige Werkzeug. Nebenher verdiene ich mir ein paar Groschen mit Videobearbeitung und Design (Hauptsächlich DaVinci, Illustrator und Photoshop).

Ich habe mich bewusst für Apple entschieden da ich den Workflow von Apple einfach optimierter und für mich angenehmer empfinde. Für Videoschnitt, Design und Programmieren habe ich einen leistungsstarken Windows Hauptrechner. Es geht also wirklich nur um die Entscheidung was ich ins Studium mitnehme und welches für die Nachstudiumzeit besser geeignet ist.

Aktuell stehen sich das MacBook Pro M1 und das MacBook Air M2 gegenüber, diese Geräte haben aktuell in der selben Ausführung fast den selben Preis (512GB Speicher und 16 GB Ram, beide ca 1950€).

Der M1 Pro ist bewiesenermaßen schneller, der Bildschirm ist besser (120hz, Mini LED und höhere Auflösung). Der M2 ist neuer, kleiner, leichter und hat eine bessere Akkuleistung, eignet sich also besser fürs mitnehmen, auch auf Reisen. Ein großer Punkt ist (falls ich das richtig verstanden habe) dass das M1 Pro 2 externe Bildschirme anschließen kann, das Air nur einen. Ich arbeite ausschließlich auf zwei Bildschirmen.

Das Gerät soll bei dem Preis für die Zukunft auch taugen. Das heißt ich möchte vielleicht auf Reisen oder unterwegs alle meine Hobbys und Arbeit erledigen können. Schafft das M2 diese Aufgaben ebenso? Habe nämlich gehört der Prozessor soll rennen, das Gerät aber schnell bei Belastung aufheizen aufgrund fehlender Kühlung.

Falls ich ein paar Fakten die mir die Entscheidung erleichtern vergessen habe, schreibt sie mir bitte.

Was meint ihr, welcher dieser Geräte würde besser für meinen Zweck passen?

Aktuell tendiere ich zum Pro. Klingt nach mehr Leistung für den selben Preis, ist aber eben auch älter(Muss ja nicht schlecht sein). Möchte aber die Entscheidung wohl getroffen haben, da dies viel Geld für mich ist.

Vielen Dank im Voraus ! :-)

Apple, Mac, Studium, Notebook, Videobearbeitung, IT, Design, MacBook, Informationstechnik, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Wie realistisch ist das?

Hallo,

Ich habe viel über meine Zukunftspläne nachgedacht... das war Teil meiner Therapie😂

Jedenfalls ist mir klar was ich mal machen möchte, allerdings habe ich das Gefühl, die Zeit drängt! Ist folgender Plan überhaupt realistisch oder würde ich aufgrund des Alters vermutlich ohnehin keinen Platz mehr erhalten?

Für mich steht erstmal Reha an. Sobald ich stabil bin, möchte ich dann hoffentlich noch dieses Jahr, über die Fernschule mein Fachabitur für Gesundheit nachholen - das dauert 2 Jahre. Währenddessen, auch wenn es hart wird, kann ich dennoch normal weiter arbeiten (Krankenpflege, geplant ab spätestens da dann auch im psychiatrischen Bereich). Über den Abschluss der SGD wäre ich in Hessen auch dazu zugelassen dann an einer normalen Uni zu studieren. Ich möchte nach dem Abi dann den B.A. Psychologie und M.S. klinische Psychologie machen. Insgesamt Dauer wären im Optimal Fall 5 Jahre - dann folgt die 3 jährige Ausbildung zum Psychotherapeuten.

Sollte alles ohne riesige Wartezeit gelingen, wäre ich aber erst mit 33/34 fertig... wie selten kommt sowas vor? Bzw wie sehr würde es meine Chancen beeinflussen? Würde ich nach dem Fachabi (natürlich bei sehr guten Abschluss) überhaupt eine Chance haben, für den Studiengang angenommen zu werden, weil ich dann ja schon 24/25 Jahre alt bin (dafür aber auch FSJ und 3jährige Ausbildung mit anschließend 3 Jahren berufserfahrung)?

Arbeit, Beruf, Studium, Alter, Bildung, Psychologie, Arbeitsmarkt, Chance, Fachabitur, Psychologiestudium, Psychotherapie, SGD, Psychotherapeut, Psychotherapeutenausbildung, Studium und Beruf

Wurdet ihr schonmal von einem Lehrer bevorzugt behandelt bzw. benachteiligt?

Ich erinnere mich gerade an einem Fall als ich mal in Naturwissenschaften eine 3 bekommen hab im Zeugnis und ich nach meiner Rechnung eine vier in mündlich dafür benötigt hätte. Meine Leistungen waren mündlich aber eher im 2er-3er Bereich gewesen. Das ist so ein Fall da hab ich mich echt ungerecht behandelt gefühlt.

Warum ich aber mir diese Frage stelle liegt an zwei Situationen welche ich heute hatte.

1 Situation: ich bin sehr sehr schlecht in Englisch, vor allem im mündlichen. Ich hatte schriftlich ein Durchschnitt von 4 und mit meinen klassischen 3 Punkte welche ich immer in mündlich habe wäre ich auf drei gekommen. Nun bin ich aber nicht, ich hab vier Punkte. Meine Lehrerin hat mir auch einfach gerade ausgesagt das würde sie nach dem Bewertungsbogen gehen würde ich absolut keine 4 Punkte bekommen, aber sie gibt sie mir trotzdem. Bei jedem anderen hat sie sowas nicht gemacht und war da was das angeht streng.

2 Situation

Die ist dagegen extremer, das muss man einfach so sagen. Ich hatte in der ersten Klassenarbeit 8 Punkte, in der zweiten jetzt 10. Wir haben ein Kurztest geschrieben, in welchem ich 11 Punkte hatte, der zählt ins mündliche rein.

Meine Endgültig mündliche Note ist 13 Punkte, welche ganz ehrlich nicht gerechtfertigt ist.
Rechnet man das zusammen kommt man auf eine Zeugnisnote von 10, Ich hab aber 11 Punkte. Sie hat sich einfach statt der 8 Punkte 9 Punkte aufgeschrieben und damit kommt man auf 11.

Ich hab nur meine Klassenarbeit nicht mehr, ich kann das nicht belegen.

Es fühlt sich einfach doch etwas falsch an weil es eigentlich unverdient ist.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ?

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Leistungskurs

Warum versteht niemand, dass ich einfach keine neuen Freunde möchte?

Ich studiere jetzt schon seit fünf Monaten und habe mir bisher keine neuen Freundschaften in meiner Klasse gemacht.

Ich gebe zu es fühlt sich manchmal sehr einsam an, aber es ist die beste Entscheidung und außerdem will ich es so. Es waren schon ein paar, die versucht haben mit mir zu reden und ich habe mich bemüht höflich und freundlich mit ihnen zu bleiben, aber dennoch distanziert. Ich vertraue einfach niemandem mehr und das zeigen mir manche Menschen heute immernoch, indem sie mich abwertend ansehen und sogar widerwillig sind mir einen Stift auszuleihen. Menschen scheinen mich einfach nicht zu mögen und deshalb vertraue ich ihnen nicht und möchte auch keine Freundschaften mehr.

Es sind einige, die noch freundlich zu mir sind und auch wenn ich distanziert bin noch mit mir reden wollen, aber ich bin mir sicher, dass mehr als die Hälfte von ihnen auch nur so tut und sich dann als das Gegenteil entpuppen werden.

Ich weiß, dass sie keine Gedankenlesen können und es nicht ihre Schuld ist, aber trotzdem finde ich es unfair, dass sie mich in den Gruppenchats ignorieren und auch sonst so zu mir sind, als wäre ich nichts wert und ignorieren mich.

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso Menschen nicht einfach akzeptieren können, wenn jemand keinen sozialen Kontakt möchte, und machen sich gleich Theorien, von wegen die Person wäre arrogant oder unhöflich.

Was denkt ihr? Wart ihr auch mal in so einer Situation? Wie soll man sich verhalten, um da nicht die Fassung zu verlieren (also nicht traurig oder verletzt wirken, usw.)?

Studium, Universität, antisozial, Kommilitone, Neue Freunde, Verschlossen

Kennt jemand Antworten auf die vielen Fragen? Es geht um Mythologie?

31.Germanische Mythologie: Wie heißt eine sehr kalte Periode ohne Sommer? 

Mit ihr beginnt die Ragnarök.

(1 Punkt)

32.die Bibel: Es gab 10 Plagen in Ägypten. Wer wurde im Rahmen der letzten 

davon ermordet? Alle

(1 Punkt)

33.Germanische Mythologie: Wer vernimmt die Geräusche von wachsenden 

Gräsern?

(1 Punkt)

34.Wer wurde in der griechischen Mythologie in Gestalt eines Hirsches von 

seinen eigenen Hunden zerfleischt? Der Heros

(1 Punkt)

35.Germanische Mythologie: Welche Göttin wird manchmal mit Freya 

gleichgesetzt?

(1 Punkt)

36.Germanische Mythologie: Welcher Riese beschützt den Zugang zum 

Wissen?

(1 Punkt)

37.die Bibel: Bevor der barmherzige Samariter dem verletzten Mann geholfen 

hat, begegneten ihm zwei Personen: ein Priester und ein

(1 Punkt)

38.griechische / römische Mythologie: Wer trug als Säugling zur Entstehung 

der Milchstraße bei? Der Heros

(1 Punkt)

39.griechische / römische Mythologie: Wie hieß die Mutter von Herakles?

(1 Punkt)

40.griechische / römische Mythologie: Wer hat Persephone bzw. Kora entführt?

(1 Punkt)

41.Wie hieß in der griechischen Mythologie der Gott eines entsetzlichen, 

brutalen Krieges?

Np.: 1.Germanische Mythologie: Welches gekettete Tier wird sich in der Ragnarök 

befreien?

(1 Punkt)

2.Germanische Mythologie: Welche Pflanze erstreckt ihre Zweige über 9 

Welten?

(1 Punkt)

3.Germanische Mythologie: Wie heißt ein Kämpfer, der auf dem Schlachtfeld 

ums Leben kommt? Ein

(1 Punkt)

4.griechische / römische Mythologie: Wer war die dritte Hauptgottheit in Rom 

neben Jupiter und Juno?

(1 Punkt)

5.Sara aus der Bibel ist zuerst unfruchtbar. Von welcher Frau bekommt 

deswegen Abrahem den Sohn Ismael? Von

(1 Punkt)

6.die Bibel: Welcher Prophet wurde ins Meer geworfen? Der Prophet

(1 Punkt)

7.Germanische Mythologie: Gegen wen werden die Götter in der Ragnarök 

kämpfen? Gegen

(1 Punkt)

8.griechische / römische Mythologie: Semele, die Mutter von Dionysos, bittet 

Zeus, er möge seine wahre Gestalt annehmen. Wer hat sie dazu überredet, ihn 

darum zu bitten?

(1 Punkt)

9.Germanische Mythologie: Welches Gebiet wird von den Zwergen bewohnt? 

Der Ort

(1 Punkt)

10.Germanische Mythologie: Welchen Körperteil hat Odin bzw. Wodan 

geopfert, um Zugang zum Wissen zu bekommen? Sein

21.Germanische Mythologie: Welches Tier wurde über Loki untergebracht? 

Sein Sekret (wydzielina) bereitet ihm Schmerzen. Es ist eine

(1 Punkt)

22.die Bibel: Was hat der verlorene Sohn von seinem Vater am Anfang der 

Geschichte bekommen? Seinen Teil des

(1 Punkt)

23.Wie heißt das Tier, auf dem der Hauptgott der germanischen Mythologie 

reitet? Es hat 8 Beine. Nennen Sie bitte seinen Eigennamen.

(1 Punkt)

24.Germanische Mythologie: Wem wurde eine Hand abgebissen? Diese 

Geschichte ist mit dem Fesseln eines Tieres verbunden.

(1 Punkt)

25.Germanische Mythologie: Wie heißt das dunkle, neblige Land aus Wasser 

aus Eis? Es liegt im Norden.

(1 Punkt)

Studium, Geschichte, Bibel, Germanistik, Sagengestalten

Kamera sofort kaufen oder zum Ausprobieren zunächst mieten?

Seit kurzem interessiere ich mich für Kameras und überlege nun, mir eine anzuschaffen. Ich bin absoluter Anfänger in der Materie und weiß auch nicht, ob mir das längerfristig Spaß machen wird.

Nun hat es mir eine Canon EOS 2000D inkl. Objektiv angetan, diese kommt in die engere Auswahl.

Der Neupreis dafür liegt bei 469,99€, was natürlich eine Stange Geld ist. Vor allem, wenn ich nicht weiß ob das überhaupt was für mich ist.

Ich habe eine Internetseite gefunden, wo man Elektronikprodukte monatlich mieten und dadurch ausprobieren kann. Dabei sind mögliche Schäden abgedeckt und man bekommt neue oder neuwertige Produkte.

Dort kann man die Kamera für einen Monat mieten, dann kostet das 43,90€. Interessanter ist eher die Variante, wo man sie über drei Monate mietet. Die drei Monate würden insgesamt 71€ kosten.

Gebraucht kostet die Kamera auf Ebay ca. 270-300€, ohne Garantie und Gewährleistung.

Wenn ich die Kamera miete, habe ich so gesehen Geld in den Sand gesetzt wenn sie mir denn wirklich gefällt. Denn dann hätte ich sie ja auch direkt kaufen können. Andererseits kann ich froh sein es gemietet zu haben, wenn es mir keinen Spaß macht und ich einen Neukauf der Kamera bereuen würde.

Was würdet ihr mir raten?

Drei Monate mieten zum ausprobieren 90%
Einen Monat mieten zum ausprobieren 10%
Neukauf für 469,99€ 0%
Gebraucht kaufen für 270-300€ 0%
Internet, Freizeit, Leben, Bilder, Studium, Hobby, Fotografie, Geld, E-Commerce, Ausbildung, Konsum, Wirtschaft und Finanzen, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium