MATLAB TEMPERATURABHÄNGIGEN WIDERSTAND EINGEBEN?
Hallo!
Ich arbeite zum ersten Mal mit Matlab und bräuchte Hilfe bei der Eingabe der Funktion welche ich aufzeichnen soll.
Meine Frage wäre wo denn mein Fehler liegt? Weil bei der Funktion nur eine gerade Linie entlang der x-Achse aufgezeichnet wird.
Kann man des Weiteren anstelle von x und y die Funktion mit T und R(T) in Matlab plotten?
Danke.
1 Antwort
x=[-10:4:10]
y=(1./x-1./300.)*30000
y2 = exp(y)*580
plot(x,y);
grid on;
Command Window:
>> x
x =
-10 -6 -2 2 6 10
>> y
y =
1.0e+04 *
-0.3100 -0.5100 -1.5100 1.4900 0.4900 0.2900
>> y2
y2 =
0 0 0 Inf Inf Inf
Klar, was da passiert? Ich gehe davon aus, dass mit dieser "Formel" (es ist scheinbar ein Heißleiter) was nicht stimmt. Oder die Zahlen passen einfach nicht. Außerdem musst du ziemlich sicher die absolute Temperatur verwenden, nicht die Gradskala.
EDIT-3: Nun mit der Quersumme
t=[0:2:100]
T = t + 273.15
Rn=580
Tn=298.15
B= sqrt(26+5)*100
arg=(1./T-1./Tn)*B
R = exp(arg)*Rn
plot(t,R);
xlabel('T [°C]')
ylabel('R [\Omega]')
grid on;

wahrscheinlich musst du statt 303712.... 3037.12 K nehmen. Dann ergibt sich ein sinnvoller Verlauf.
und was soll 9224153 für eine Zahl sein? woher kommt die denn? zeig die komplette Aufgabe
Die Aufgabenstellung sagt das der Temperaturkoeffizient abhängig von der Zahl 9224153 sei.
R(T) = Rn * e^(B*( (1/T) - (1/Tn))
Des Weiteren lauten die Werte
Rn = 580 Ohm ; Tn = 298,15K ; B = Wurzel(9224153+5) *100
Somit folgt :
R(T) = 580 * e^(303712,9895 *( (1/9224153) - (1/298,15K)).
Was meinen Sie mit der absoluten Temperatur?
Außerdem kann ich mir diese Zeile nicht erklären : y=(1./x-1./300.)*30000
Danke :)