Studieren – die neusten Beiträge

Hilfe ich finde keinen passenden Studiengang?

Ich würde eigentlich lieber etwas studieren was mich auch wirklich interessiert (Geschichte, Sprache, Kultur). Bekanntermaßen sind Jobaussichten und Verdienst später nicht gerade rosig.

Lehramt kommt für mich nämlich nicht in Frage. Ich kann mir nicht vorstellen an einer Schule zu arbeiten.

Wenn ich mich jetzt für etwas entscheiden müsste was viel Geld bringt und womit ich sicher einen Job finde (Informatik, BWL, Jura, Ingenieurwesen) werde ich wohl früher oder später die Lust zu verlieren (Genau das ist mir passiert als ich angefangen habe Informatik zu studieren. Irgendwie kamen mir die Lerninhalte ziemlich langweilig vor. Sodass ich garkeine Motivation hatte in die Vorlesungen zu gehen oder zu lernen.)

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll.

Ich will einen Job der mich intellektuell anspricht, indem ich Kundenkontakt habe und ganz wichtig: Ich möchte mir die Möglichkeit offenhalten diesen Job im Ausland auszuüben. In Rumänien um genau zu sein.

Natürlich will ich dann auch entsprechend Taler verdienen, um von der Gesellschaft nicht als Versager abgestempelt zu werden.

Ich habe eigentlich kaum Hoffnung da etwas zu finden, ich habe mich schon im Berufsinformationszentrum beraten lassen, gebracht hat es genauso wenig wie diverse Online-Tests...

Was soll ich tun? Eine Ausbildung kommt für mich nicht in Frage. Danke

Arbeit, Beruf, Lernen, Studium, Schule, Geld, Sex, Karriere, studieren, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Duales Studium im IT Bereich aussuchen?

Hallo liebe Community,

Ich habe mich dazu entschieden ein Duales Studium im IT Bereich anzufangen, es gibt viele verschiedene Studiengänge und ich blicke da nicht ganz durch weil sich alles gleich anhört bzw fast identisch beschrieben wird auf manche Seiten.

In mein Dualen Studium will ich lernen zu Programme zu entwickeln. (Angewandte Informatik? Die Beschreibung passt: https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/angewandte-informatik/ )

Außerdem würde ich gern dass Erstellen von Webseiten wie unteranderem Homepages und Onlineshops erlernen und dass in ein etwas höheren Niveau. (E-comerrce würde da doch passen, die Beschreibung zumindest passt Perfekt: https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/e-commerce/

Ein Problem gibt es da noch, ich bin was Mathematik angeht nicht so sehr begabt, man hat mir auch gesagt dass man Mathe entweder kann oder nicht, bei hoher Mathematik kann man sich allein mit lernen nicht durch mogeln. Ich suche daher nach ein Studienfach wo der Mathe Anteil auch für nicht Begabte schaffbar ist.
Ich weiss, ein Mathe Anteil gibt es immer im dem Bereich aber der sollte einfach nicht so hoch und schwer ausfallen. (Mir wurde Wirtschaftsinformatik empfohlen. https://www.wegweiser-duales-studium.de/studiengaenge/wirtschaftsinformatik/#infos )

Jetzt kann man sicherlich meine Unentschlossenheit verstehen. So viele breitgefächerte Studiengänge die sich ähnlich anhören.

Ich weiss dass man in einer Ausbildung als fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung das programmieren auch lernt und dass der Mathe Anteil da am geringsten ausfällt aber ich will aufjedenfall ein Duales Studium machen da ich unteranderem viel mehr lernen werde, eine Ausbildung sagt mir wegen vieles Gründen nicht zu.

Welcher Studiengang lehrt mich das Entwickeln von Programmen? Ich will eine Idee im Kopf haben und die dann Coden können. Dieser Studiengang soll mich auch lehren wie ich Webseiten in ein hohem Niveau erstelle, keine Baukästen die man immer in der Werbung sieht.

Zu guter letzt will ich nachts schlafen können ohne Albträume von Mathe zu haben, ich hab keinesfalls eine Mathe schwäche aber ein Mathematiker werde ich in diesem Leben nicht.

Ich hoffe ihr könnt mir da helfen, ein Traum würde für mich in Erfüllung gehen, ich bedanke mich schonmal für jegliche Hilfe.

PC, Studium, Schule, programmieren, duales Studium, Fachinformatiker, Informatik, studieren, Wirtschaftsinformatik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie habt ihr euch entschieden, ob ihr einen Master nach dem Bachelor macht?

Ich überlege, ob für mich ein Master sinnvoll ist.

Zur Zeit mache ich meinen Bachelor in Interkulturellen Europa- und Amerikastudien und Arabistik. Was ich damit machen möchte, weiß ich noch nicht zu 100% - am liebsten wohl NGO-Arbeit, vielleicht auch Projektmanagement (zum Beispiel suchen die Ärzte ohne Grenzen Projektkoordinatoren). Allerdings sind das alles noch ziemlich schwammige Vorstellungen und es hat sich kein klarer Plan herauskristallisiert. Ich überlege, ob ich nicht lieber noch den Master machen will, z.B. in Human Rights und dann eher in die Richtung Menschenrechtsprojekte gehen soll, was mich auch wahnsinnig interessiert. Einfach nur ein Bachelor ist in den Geisteswissenschaften (anders als in Fächern wie z.B. Informatik) nicht besonders viel wert, oder?

Jetzt könnt ihr mir natürlich nicht sagen, was ich machen soll, denn ihr kennt ja meine Situation nicht genug. Darum eine etwas allgemeinere Frage, wie oben im Titel: Wie habt ihr euch entschieden, ob ihr einen Master nach dem Bachelor macht?

Vielleicht kann ich mir anhand eures Entscheidungsprozesses abschauen, wie ich zu einer sinnvollen Entscheidung kommen kann. Auch falls ihr einen Tipp zu meiner konkreten Lage habt, nur zu.

Studium, Schule, Bildung, Master, Bachelor, Diplom, Menschenrechte, NGO, NGOs, Projektmanagement, studieren, Universität, Ausbildung und Studium, Geisteswissenchaften, Beruf und Büro

Anmeldung zum zweiten Prüfungsversuch oder automatisch nach erstem Fehlversuch auf Uni?

Hallo Leute,

leider habe ich den letzten Abmeldetermin für die Prüfungen in meinem Studiengang verpasst. Es hieß in den Vorlesungen immer spätestens eine Woche vor Prüfung. Nun war es doch schon zwei bis drei Wochen vorher. Ich befinde mich derzeit im ersten Semester und bin was Prüfungen angeht leider noch nicht sehr erfahren. Eigentlich wollte ich mich von den Prüfungen komplett abmelden um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu schreiben. Nun bin ich für alle Prüfungen angemeldet obwohl ich diese gar nicht schreiben will. Wenn ich nun nicht zu den Prüfungen erscheine ist das für alle Fächer ja der erste Fehlversuch. Im Februar oder März werden diese Prüfungen dann ja in diesem Falle nachgeschrieben? Muss ich mich für diese Nachschreibetermine dann anmelden oder kann ich diese Nachschreibetermine dann auch zu einem beliebigen Prüfungszeitraum später im Studium wählen?

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine. Evtl. wechsel ich noch den Studiengang, trotzdem möchte ich es in diesem dann nicht komplett verhauen wenn ich bleiben sollte. Um meine Frage vllt. nochmal ein wenig verständlicher zu stellen:

Muss ich den 2. Versuch den ich für eine Prüfung bekomme direkt danach antreten oder kann ich diesen auch später im Studium dann nachholen?

Ich danke Euch schonmal im Vorraus.

Liebe Grüße, guitarboy3000

Studium, Schule, Prüfung, Hochschule, studieren, Universität, Ausbildung und Studium

Studium nach zweitem Semester, ohne Leistungen abbrechen und zu späteren Zeitpunkt wiederholen oder in dem Fach von neu beginnen?

Hallo liebe Community

ich habe folgendes Problem. Ich befinde mich zur Zeit im ersten Semester eines Studienganges und stehe 2 Wochen vor der Prüfungphase. Ich habe mich bereits entschieden diese nicht mitzuschreiben sondern stattdessen zu schieben. Dadurch, dass ich an Depression und einer Generalisierten Angststörung leide (welche aber noch nicht von einem professionellen Arzt diagnostiziert wurde) konnte ich mich aufgrund “nicht-so-toller” Gedanken und ständigen Panikattacken und Kreislaufzusammenbrüchen oftmals nicht einmal zur Uni bewegen.

Ich möchte also immatrikuliertet bleiben bis ich die Ausbildung beginnen kann, und dann eventuell nach der Ausbildung das Studium von neu beginnen oder zumindest ein ähnliches Studium im selben Fachbereich. Während der Ausbildung möchte ich mich in eine Therapie begeben in der Hoffnung, dass meine Angstzustände vielleicht besser werden und ich dennoch studieren kann.

Welche Möglichkeiten haben ich dann? Kann ich eventuell mit der Hilfe eines Psychologen ein Attest bekommen, welches mir erlaubt das Studium von vorn zu beginnen? Oder falls das nicht geht darf ich überhaupt in einem ähnlichen Studiengang studieren wenn ich diese 2 Semester keine einzige Prüfung mitschreibe?

vielen Dank für jede Hilfe, ich bin nämlich wirklich am verzweifeln. Ich möchte gerne studieren, aber ich weiß dass ich momentan psychisch nicht dazu fähig bin...

Studium, Schule, studieren, Universität, wiederholen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Studieren in Wien oder Innsbruck?

Hallo :)

Ich bräuchte etwas Hilfe von allen Studenten, Studentinnen, Wienern und Innsbruckern da draußen! Ich mache heuer die Matura und werde mich nun entscheiden müssen, in welcher Stadt ich studiere- in frage kommen Wien oder Innsbruck. Gerade im Winter bin ich gerne in den Bergen um Ski zu fahren, und im auch im Sommer mache ich gerne Sport draußen (Klettern, ...). Ich liebe es in Gesellschaft zu sein und zB. beim Feiern immer wieder zufällig Leute zu treffen, die man kennt. Wegen diesen beiden Punkten, und einer Freundin mit der ich gerne zusammen ziehen würde (das wäre unsere Traum WG!), wollte ich immer in Innsbruck studieren.

Aber nun bekomme ich Zweifel, ob Wien nicht doch die bessere Wahl wäre. Als "lebenswerteste Stadt" Österreichs bietet Wien viele Freizeitangebote, Events, Bars, und alles was man sich als Student wünschen kann. Außerdem komme ich aus einer eher kleineren Stadt, und frage mich ob ich nicht einmal in meinem Leben die Chance ergreifen sollte in eine Großstadt zu ziehen.

Ein weiterer Punkt: Ich habe seit einem Monat einen Freund, mit dem ich überglücklich bin. Er wird sicher in Wien studieren. Allerdings möchte ich meine Entscheidung nicht von jemanden anderen abhängig machen, da wir ja noch sehr jung und noch nicht lange zusammen sind...

Ich bin langsam am Verzweifeln weil mir die Entscheidung so schwer fällt :( Studiert bzw. kennt wer Wien oder Innsbruck und kann mir etwas über die Vor und Nachteile der Städte erzählen? Vielen lieben dank! :))

Studium, Innsbruck, Österreich, studieren, Wien, Uni Wien, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren