Sportmedizin – die neusten Beiträge

Schmerzen an kompletten Beinen vom laufen?

Hi, mein Problem sieht wie folgt aus:

Ich habe Anfang Mai dieses Jahres nach gut 2 Jahren "Pause" wieder mit dem Laufen angefangen. Ich war davor auch kein guter Läufer, ich würde sagen mittelmäßig.

Ich habe mir als Ziel gesetzt im Oktober einen Halbmarathon zu laufen und habe mir knapp 3 Monate Vorbereitungszeit genommen.

Immer wieder hatte ich mal hier mal da ein paar kleine Schmerzen aber nach paar Tagen Pause wars dann wieder weg.

Jetzt habe ich seit paar Wochen ziemlich starke Schmerzen verteilt über beide Beine. Vorallem in den Oberschenkeln und links auch ziemlich stark im Schienbein (eher aussen) und wahrscheinlich damit einhergehend auch am Fuß.

Ich habe dann immer wenn es sehr stark war ein paar Tage Pause gemacht und bin wieder leicht eingestiegen. Leider hat das ziemlich wenig gebracht und es wurde eher schlimmer.

Muskelkater ist es nicht... Aber kann es sein dass ich an beiden Beinen fast überall ne Zerrung oder so n mist habe?

Ich glaube Halbmarathon in zwei Wochen kann ich jetzt knicken, meine oberste Priorität ist es erstmal wieder fit zu werden.

Hat jemand von euch auch schonmal sowas in der Art gehabt? Wie seid ihr da wieder rausgekommen und vorallem wie lange hat das gedauert?

Ist echt ne blöde Situation.. Wollte mich hier mal umhören bevor ich die Tage mal einen Sportmediziner aufsuchen.

Grüße

joggen, laufen, Marathon, Halbmarathon, Ausdauersport, Gym, Knieschmerzen, Muskelfaserriss, Muskelkater, muskelzerrung, Sportmedizin, Sportverletzung

Was tun bei Verkrampften Schienbein Muskel beim Laufen (Tibialis-anterior-Syndrom, Senk-Spreiz Fuß)?

Hallo zusammen,

Ich war vor 4 - 5 Wochen (mal wieder) beim Sportmediziner wegen schmerzenden und stark angeschwollenen/Verkrampften Schienbeinmuskeln (also der muskel direkt neben dem Schienbein). Das trifft vor allem auf wenn ich schneller gehe oder gar jogge. Ich war vor 10 Jahren auch schon bei 2 verschiedenen Ärzten und 2 verschiedenen Physiotherapeuten, allerdings ohne Ergebnis und ohne Diagnose. Damals hieß es, dass ich mir eben einen anderen Sport suchen solle und auf Laufbelastung verzichten sollte.

Da ich mir in den Kopf gesetzt habe, doch endlich mit dem Laufen anzufangen, habe ich mir einen Laufanfänger Plan raus gesucht (2 Minuten langsam joggen, 2 Minuten gehen im Wechsel. Allerdings nicht mehr als 3 Jogging Intervalle). Nach nicht mal einer Minute traten sich die Beschwerden wieder auf, weshalb ich direkt wieder zum Arzt gegangen bin. Dieser hat mir das Tibialis-anterior-Syndrom mit Senk-Spreiz Fuß diagnostiziert und Einlagen verschrieben. Ich habe ihn gefragt ob es nicht einen anderen Weg gibt, bei dem ich dieses Problem weg trainiere um es dauerhaft zu bessern, was er verneinte. Daraufhin bin ich zum Fuß- bzw Schuh Orthopäden gegangen um besagte Einlagen zu holen. Vor Ort hatte ich allerdings zunächst eine Beratung bei einem Physiotherapeuten, der mir sagte, ich bräuchte nicht unbedingt Einlagen und ich solle es noch ein paar Wochen probieren (mit 1-2 Übungen und der Anwendung einer Faszinrolle).

Ich konnte direkt Erfolge erzielen und konnte so lange wie ewig nicht mehr joggen (2-3 mal 5 Minuten langsam joggen mit gehen dazwischen, was wirklich viel ist im Vergleich zu vorher).

Leider scheint es mit der Zeit allerdings eher wieder schlechter als besser zu werden. Der Schienbeinmuskel verkrampft sodass ich den Fuß deutlich weniger bewegen und nicht mehr laufen kann. Durch Massage und Anwendung der Faszienrolle habe ich wenigstens keine dauerhaften Beschwerden, aber ich scheine es beim joggen nicht los zu werden. Mehr als insgesamt 10-12 Minuten joggen scheint nicht möglich zu sein.

Hat jemand Tipps für mich? Soll ich mir doch die Einlagen holen? Muss ich anders trainieren? Ferndiagnosen sind natürlich schlecht und nicht immer möglich, aber hat jemand Erfahrungen, eine Meinung und/oder Tipps zu dem Thema?

Bin für jedes Feedback dankbar,

Beste Grüße,

Hillsideman

Muskeln, Schmerzen, Training, joggen, laufen, Lauftraining, Physiotherapie, Schienbein, Sportmedizin

Hand auf den Stuhl geschlagen?

Habe meine Hand feste auf den Stuhl gehauen, da ich wütend auf eine Person war, die mich verletzt hatte. Diese Person war mein Bruder. Ich wollte ihm zeigen, wie feste er mich geschlagen hatte und seitdem mein Arm immer noch wehtat von seinem Schlag( er hat mich vor ca. 1 Woche mehrmals auf den linken Arm geschlagen, seitdem ist mein linker Arm irgendwie nur noch halbstark/taub/gelähmt, und ich kann es auch nur noch mühsamer ausstrecken, beim Sport musste ich beide Arme bei bestimmten Übungen abwechselnd trainieren, da das Linke nicht mehr mithielt).

Naja, da mein Bruder dann verneinte, dass er mich so feste geschlagen hätte, dass es nun solche Folgen hätte, habe ich nochmal gezeigt, mit welcher Wucht er mich schlug. Dazu hab ich mit meiner rechten Hand mit der Kraft auf nen gepolsterten Stuhl gehauen, wie ich seinen Schlag in Erinnerung hatte. Folge -> Handgelenkschmerz auf der Seite des kleinen Fingers, also der Aufschlagstelle. Heute ist wieder etwas besser, aber fühlt sich sehr zäh an die Hand. Beim Rotieren der Hand nach außen fühlt es sich blockiert an. Hab den Stuhl falsch eingeschätzt, er war wohl nicht so stark gepolstert wie er aussah. Ich habe keinen Blauen Fleck oder eine Schwellung auf der Seite meiner Hand, die den Stuhl getroffen hat. Sollte ich noch zum Arzt? Ich bin mir sicher, dass er sagen wird, dass man da nicht viel machen kann, so war es schon bei schlimmeren Verletzungen. Zum Beispiel starke Wwadenprellung, die locker 9 Monate andauerte, bis die Wade ihren alten Zustand erreichte und bis heute nicht mehr das ist, was es war. Oder Finger eingequetscht/ Handgelenk überstreckt beim Sport. Aber was meint ihr ?

Stuhl, Gewalt, Gesundheit und Medizin, handgelenkschmerzen, Orthopädie, Sportmedizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sportmedizin