Sorgerecht – die neusten Beiträge

*Kompliziert* Freundin im Mutter Kind Haus nur Probleme?

Hallo, ich habe hier ein richtig Unangenehm Kompliziertes Thema. Was viele Fragen offen lassen wird...

Erstmal "kurz" zur Geschichte...

Ich habe meine Freundin damals Kennengelernt als sie schon ein Kind-(L) hatte, dieses war zu damaligen Zeiten 1 Jahr alt. Sie wurde von mir direkt schwanger und das Kind-(S) kam nun am 5.11.24 zur Welt.

Sie und ihr Exfreund teilen sich für Kind-(L) das gemeinsame Sorgerecht, die Beziehung kam sehr unschön zu ende. Da der Vater von Kind-(L) gewalttätig gegenüber meiner Freundin war. nach der Trennung kam das Kind von ihm, Wochen Wechsel, immer sehr Ungepflegt und teils mit Verletzungen zurück. Sie verweigerte schließlich das er Kind-(L) sehen darf und Zog zu mir, 600km entfernt, in mein Haus wo ich mehr wie genug Platz habe (8 Zimmer). Dort Lebten wir seit April und richteten den Kindern 2 Schlafzimmer und ein Spielezimmer ein. Eine Gerichtsverhandlung vor dem Familiengericht gab es schon und wir warten derzeit noch auf die Entscheidung für Kind-(L).

Gegen Oktober gab es dann bei uns ein Ziemlich Heftigen Streit, wodurch unsere Wege sich Kurzzeitig trennten, hier begann ich und meine Mutter den Schlimmsten Fehler. Wir Schrieben das Jugendamt an da ich mein noch nicht geborenes Kind haben wollte. Meine Mutter nannte im laufe der Zeit gründe das sie Hilfe benötige mit ihrem Kind-(L) wie "Bindungsstörrung, Messisyndrom" Dies hatte sie zu dem damaligen Zeitpunkt, versteht sich darunter das sie keine starke Bindung zu ihrem Kind hatte aber aufbauen wollte. Messisyndrom versteht sich darunter das sie mein Keller sowie Garage mit Müllsäcken Zustopfte und dies vor mir verheimlichte.

Schlussendlich kam der der 2te Fehler... Sie ging in einem Mutter Kind Haus Ende Oktober, wohnte bis dahin noch bei mir.

Am Anfang war alles gut, ich durfte jeden Tag vorbeikommen und alles war Happy.

Dann kam unsere Tochter auf die Welt...

Ich kam von einer 13h Schicht ins Krankenhaus und blieb da 8H bis schlussendlich ich rausgebeten wurde.

Ich kam am nächsten Tag wo schon das erste kam, es gab scheinbar ein Anruf vom Jugendamt das ich mein Kind nicht sehen dürfte. Nach vielen hin und her war dies ein "Missverständniss"

ich war dann 4 Tage solang ich durfte im Krankenhaus, dort kamen wir uns wieder näher. am 5ten Tag wollte ich sie wieder im Mutter Kind Haus besuchen. da hieß es dann im Gespräch mit der Heimleitung sowie Jugendamt das ich Kind-(L) sowie meine Freundin nicht mehr sehen darf, da ich diese Unterdrücke. Mein Kind-(s) dürfte ich sehen, wenn ich eine Vaterschaftsanerkennung habe.

Wir machten dann Termine...

1ster Termin wurde durch mir Storniert, 2ter Termin wussten sie nach 11 Anschreiben nichts davon, 3ter Termin war meine Freundin schuld da Papiere Fehltern-waren alle vorhanden, 4ter Termin habe das Heim kein OK vom Jugendamt, jugendamt meinte das sie nie Angerufen wurden vom Heim und kein OK bräuchten, 5ter Termin hieß es Wegen Magendarm im Heim dürfte sie nicht Raus, 6ter-7ter wieder ausreden. Jetzt am 8ten müsse sie Unterschreiben das die Leitung die Papiere Unterschreiben dürfte. Nur wissen wir schon das diese nicht möchten das ich Sorgerecht bekomme. Das will das Heim sowie das Jugendamt verhindern. Da vom Jugendamt der Spruch "Der Vater ist zum Zahlen und Die Mutter ist zum Unterhalten da" kam.

Sie ist nun seit Ende Dezember im 2ten Heim wo es genau so Aussieht wie im ersten (Beide Heime im Internet einer der Schlecht bewertesten)

da im ersten Heim - Schimmlige wände, Nasse Wände, Ratten-Mäuse im Haus waren kam sie in ein anderes Heim.

Wenn sie etwas nicht macht wie z.b. eine Vollmacht für das Heim Unterschreibt sagen diese das die Maßnahme dann Abgebrochen wird. Wenn die Maßnahme Abgebrochen wird, werden ihre Kinder genommen und diese wird sie nicht mehr sehen.

Wenn sie Nachfrägt welche Art Kindeswohlgefährdung vorhanden ist sagt das Heim das keine Vorliegt. Frägt sie das Jugendamt sagt dies dasselbe. Jedoch nur Mündlich. Schriftlich heißt es immer das eine Vorliegt, nur sagen sie nicht welche Art vorliegt.

Das Problem ist unter anderem, dass das Mutter Kind Haus sich sehr viel aus der Nase zieht was nicht Stimmt und so eine Kindeswohlgefährdung dastellen möchte. Meine Freundin frägt was sie besser machen könne, da sagen diese immer wissen wir doch nicht.

Jetzt meine Frage, wir wollen das beide Kinder sowie sie da raus kommt.

Wie sollten wir vorgehen? Kinder kommen erstmal weg, damit rechnen wir sehr Stark. Aber derzeitiger stand ist halt das ich keine Vaterschaft anerkannt habe (ich hab schon unterschrieben, Fehlt noch die Mutter) und sie nicht Unterschreiben Kann/Darf.

Ich habe sehr viel Ausgelassen, aber im endeffekt will das Jugendamt sowie Mutter kind Haus nicht das ich mein Kind sehen darf/kann.

Ich weiß sehr sehr viel, sehr viele Fragen offen und sehr Bescheidenes Thema.

Aber ich kann nicht mehr und brauche dringendst Hilfe...

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Familienrecht, Vater, Eltern, Jugendamt

Bei wem bleibt unser gemeinsamer Sohn?

Guten Mittag ihr Lieben,

ich hätte eine Frage. Unzwar möchte ich mich jetzt endlich von meinem „noch Mann“ trennen.
Es gab vor kurzem einen Fall, da hat die Mutter von Ihm (die leider mit bei uns wohnt und mit der ich absolut kein gutes Verhältnis habe) meinem Mann eingeredet, das ich angeblich mit unserem Sohn in ein fremdes Auto gestiegen wäre, was ich direkt verneint habe, was er mir aber nicht abgekauft hat, sondern eher seiner Mutter geglaubt hat, die schon länger versucht unsere Ehe zu ruinieren…

Wir hatten an dem Tag einen großen Streit, ich habe ihn beleidigt und er hat mich beleidigt . Und da er bei Beleidigungen immer sehr schnell wütend wird, hat er mich so stark gegen mein Schienbein getreten, das es blau wurde. Darauf hin habe ich direkt die Polizei kontaktiert. Dazu muss ich aber noch sagen, das er, als er mich getreten hatte, den kleinen auf dem Arm hatte und der kleine jede Sache mitbekommen hat.
Mein noch Mann hat jetzt eine Anzeige gegen Häusliche Gewalt und beim Jugendamt hieß es Kindeswohlgefährung.
Da wir beide ja an dem Streit beteiligt waren, er aber der einzige war, der gewalttätig war, möchte ich mich gern schlau machen, wo der kleine bleibt, wenn wir uns trennen?
Leider leide ich kurz nach der Geburt an Depressionen, die aber ohne Therapie aktuell fast weg sind. Ich möchte trotzdem, damit der kleine zu mir kommt, wenn wir uns trennen, auf jeden Fall eine Therapie besuchen.

Trotzdem ist für mich jetzt wichtig, würde der kleine bei mir bleiben trotz leichte Depressionen (die man mit einer Therapie sicher geregelt bekommt) oder bei meinem noch Mann, der 2 Anzeigen gegen Häusliche Gewalt hat, den kleinen während seines Wutausbruches auf dem Arm hatte und wir beide uns aber gegenseitig beleidigt haben…

Hört sich sehr kindisch an, ich weiß. Ich hänge einfach zu sehr an ihm um mich von ihm zu trennen. Das einzige was ich will, ist den kleinen bei mir, wenn wir uns trennen.
Der kleine war vor 1 Monat schwer krank, wir lagen im Krankenhaus für 1 Woche weil der kleine eine Lungenentzündung hatte und schreit mich an, warum ich mit dem kleinen denn ins Krankenhaus gehe, das ich den kleinen sehr stresse…

der kleine ist bei ihm eifach nicht gut aufgehoben, weil für ihn Gesundheit einfach nichts bedeutet. Trotzdem ist der kleine ein totales Papa kind

Liebe, Kinder, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Kindesmutter verwehrt regelmäßig Umgang?

Guten Tag zusammen,

ich bin zum ersten Mal Vater geworden und habe zusammen mit meiner Ex-Freundin einen 4 Monate alten Sohn. Wir haben uns relativ früh nach der Geburt getrennt, weil wir auch schon weit vor der Schwangerschaft nicht mehr miteinander konnten und wir uns nun auch zunehmend vor dem Kleinen gestritten haben. Es war vorübergehend besser geworden, nun nimmt es aber wieder dramatisch ab. Ich war bis dato jeden Tag etwa vier Stunden bei den beiden und habe nun auch schon an die 4000€ an Babyausstattung bezahlt - dafür musste ich keinen Unterhalt zahlen.

Leider hat sie auch früh angefangen, mich mit Kindesentzug zu bestrafen, wenn immer ihr etwas an mir nicht gepasst hat. Ich habe bereits die Erziehungsberatungsstelle eingeschaltet, die aber leider auch nur vermitteln kann. Ich habe eine unglaubliche Angst in mir, keine vernünftige Bindung zu meinem Sohn aufzubauen, weil ich ihn auch mal Wochen am Stück nicht sehen darf, bis sie sich wieder eingekriegt hat.

Dazu habe ich dann zwei Fragen:

  • Habt ihr Erfahrungen damit, wie kann ich mich "wehren" und einen regelmäßigen Kontakt gewährleisten?
  • Hat jemand hier ähnlich wenig Kontakt zu seinem Kind gehabt und trotzdem eine gute Bindung aufbauen können? Für mich gäbe es nichts schlimmeres als irgendwann nur irgendein "Typ" im Leben meines Sohnes zu sein.

Vielen Dank für eure Hilfe - ich wünsche einen angenehmen Rutsch in das neue Jahr!

Liebe, Kinder, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Jugendamt, Partnerschaft, Streit

Mein Sohn (14,5 J.) sollte nur vorübergehend zu den Großeltern, nun gedenkt er nicht mehr daran nach Hause zu ziehen. Wie seht Ihr das Ganze?

Guten Abend,

mein Sohn ist vor über vier Monaten zu den Großeltern gegangen und dies mit meiner Erlaubnis.

Die Vorgeschichte:

  • Mein Ex-Mann hat uns verlassen, als er 3 Monate alt gewesen ist
  • Bis zu seinem 6. Lebensjahr bin ich alleinerziehend gewesen
  • Ich habe danach einen Mann kennengelernt und bin Schritt für Schritt mit ihm zusammen gezogen
  • Der Partner hat 2 Kinder aus früherer Beziehung mitgebracht, welche, um es Mal vorsichtig auszudrücken, sehr viel "Aufmerksamkeit" benötigt haben, da Sie in einem großen Loyalitätskonflikt gesteckt haben
  • Es hat zwischen meinem Partner und der Ex hat es über Jahre und Jahre einen Rosenkrieg mit Jugendamt, Gericht, uvm gegeben
  • Mein Sohn und ich hatten früher eine sehr, sehr enge Bindung
  • Nachdem der Partner dazu gekommen ist, gab es eine Veränderung
  • Dann haben seine Kinder für einige Zeit bei uns leben müssen/dürfen auf amtswegen
  • Vor einigen Jahren ist dann noch ein Halbgeschwisterchen dazu gekommen
  • So, der Salat vor dem ich nun sitze ist, dass mein Sohn 2023 anfing seinen Vater sehr stark zu vermissen/zu suchen
  • Mein Ex-Mann gibt einen Furz auf unseren Sohn
  • Aus meiner Kernfamilie ist niemand vorhanden
  • Die ehemaligen Schwiegereltern haben mich immer unterstützt, seit der Geburt und nach der Trennung/Scheidung von Ihrem Sohn
  • Durch meine Kindheit/Vorgeschichte bin ich sehr stark vorbelastet gewesen
  • Die Situation mit den Kindern des Partners hat uns jahrelang unter Druck gesetzt und beschäftigt
  • Mein Sohn hat im nachhinein sehr viel "zurückgesteckt"
  • Wir hatten immer einer strukturierten und funktionierenden Haushalt
  • Die Kinder sind alle gut in der Schule und im Verein angemeldet gewesen
  • 2023 wurde die Beziehung zwischen meinem Sohn und mir immer schlechter
  • Im nachhinein betrachtet, hätte ich mehr auf ihn eingehen müssen
  • Wenn ich das alles so aufliste, schnürt es mir den Hals zu
  • Stand heute ist er seit einigen Monaten bei den Großeltern väterlicherseits, da diese sich angeboten haben für Ihr Enkelkind da zu sein, bis von meiner und seiner Seite aufgearbeitet werden konnte (therapeutisch, neue Basis schaffen, wieder Vertrauen aufbauen, etc.)
  • Beratungsstellen vom Jugendamt habe ich anonym kontaktiert. Diese teilen ganz klar mit, dass das alles wieder Zeit braucht und ich nun Geduld aufbringen muss, da es auch einige Jahre gedauert hat, bis mein Sohn das Vertrauen verloren hat und Verletzungen erlebt hat
  • Weiterhin haben mir beide Damen am Telefon unabhängig voneinander mitgeteilt, dass das Jugendamt nicht involviert werden soll, solange die Großeltern und ich einer Meinung sind
  • Wir haben eine Abmachung getroffen mit einer Übernachtung die Woche
  • Ich gehe zur Trauma-Therapie, mein Sohn hat auch einen Therapeuten
  • Nun teilt er aber mit, dass er nicht mehr zu Hause wohnen wird und ich ihn nicht zwingen kann
  • Die Großeltern helfen wo sie können, genießen es aber auch meinen Sohn zu betütteln, da Ihr Sohn (Mein Ex-Mann) in Berlin lebt und kaum etwas von sich hören lässt und mein Sohn ihm auch sehr ähnlich sieht
  • Er kann ans Handy so viel er will
  • Bekommt gekocht was er will
  • Die Großeltern haben gesagt, dass man sehen wird, wie das ausgeht und Sie ihn nicht vor die Türe setzen werden
  • Sie argumentieren damit, dass das die Pubertät sei und er so ein toller Schüler sei (Gymnasium - einer der Klassenbesten)

Nun die Frage, wie bekomme ich mein Kind wieder nach Hause? Ich habe ganz klar mitgeteilt, dass er die Großeltern weiterhin sehr regelmäßig sehen und auch dort übernachten kann. Was passiert, wenn ich doch das Jugendamt einschalte und sage, dass er wieder nach Hause kommen soll? Wie ist die Lage, wenn das Kind über 14 ist? Hat jemand so eine Erfahrung machen müssen? Welche Impulse habt ihr?

Ich habe das Aufenthaltsbestimmungsrecht, mein Ex-Mann und ich das gemeinsame Sorgerecht. Er ist nicht bei den Großeltern gemeldet.

Bitte keine Verurteilungen oder sonstige Seitenhiebe.

Hätte mir jemand gesagt, dass die Situation zwischen meinem Sohn und mir so traurig sein wird, hätte ich das niemals geglaubt.

Erziehung, Sorgerecht, Familienrecht, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Tablette im Brötchen?

Hallo,

Ich bin komplett hilflos langsam. Nun war ein neuer Vorfall. Mein Sohn kam am Freitag zu mir. Ich habe seine Brotdose geöffnet, er hatte nichts gegessen in der Schule, ich habe das Brötchen weggeschmissen. Als ich später nochmal was in den Bio Müll werfen wollte, stellte ich ein weißes Steinchen in seinem Brötchen fest.

Ich habe mir das ganze genau angeschaut und feststellen müssen, dass das Steinchen eine Tablette war.

Ich weiß jetzt gar nicht wie ich mich verhalten soll.

Die Mutter von meinem Sohn hat leider in der Vergangenheit schon sehr oft für meinen Geschmack die Gesundheit meines Sohnes angezweifelt und versucht immer alles um diagnosen zu bekommen. Aktuell möchte sie meinen Sohn auf ADHS testen lassen und möchte ihm Ritalin geben.

Ich bin mit zum Psyschologentermin gegangen, was der Mutter überhaupt nicht recht war, sie war sogar sehr erschrocken dass ich mit zu diesem Termin gekommen bin. Sie war sehr ungehalten, als sie mich an dem Tag beim Psyschologen gesehen hatte.

Ich hab unzählige Beispiele, dass die Mutter egal wie, eine Diagnose gestellt bekommen will.

Auch falschaussagen sind Standart.

Was kann ich als sorgeberechtigter Vater tun? Hat jemand vielleicht eine Ahnung.

Mein Verdacht bestätigt sich immer weiter, dass die Mutter an einem Münchhausen-by-proxy Syndrom leiden könnte.

Gerade jetzt, wo ich die tablette gefunden habe. Ich kenne niemanden, der ins Essen tabletten gemischt bekommt zumal ich keinerlei Info habe, dass mein Sohn was einnehmen muss.

Sobald ich die Mutter über sowas befragen, wird sie ungehalten und lenkt ab, sie antwortet gar nicht auf meine Fragen. Stellt mich als Kind hin und ich soll erwachen werden. Usw.

Wenn es das Syndrom ist, sollte man ja sowieso niemanden damit Konfrontieren.

Aber was kann man tun? Ich bin echt verzweifelt.

Dankeschonmal für eure Antworten...

Schöne Weihnachten.

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Trennung, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt

Übertriebene mütterliche Fürsorge?

Es geht um eine Frau bei der nach außen hin alles ok ist. Sie bekommt ständig Komplimente von Kollegen, Freunden und Familie wie gut sie ihr Leben als alleinerziehende Mutter meistert. Denn sie ist keine gebürtige deutsche, spricht die Sprache nicht perfekt, war (bis vor wenigen Monaten) 5 Jahren Single aber kämpft sich trotzdem für ihr Kind durch alle Widrigkeiten und geht Vollzeit arbeiten.

Bei genauerem Hinsehen jedoch merkt man Defizite in der Erziehung. Ihr Kind ist in der 3. Klasse aber kann immer noch nicht mit Besteck essen. Sie schneidet ihm das Essen in kleine Häppchen. Dann schaufelt er es mit den Händen in seinen Mund. Dabei geht dann natürlich viel daneben und die Region um seinen Sitzplatz muss nach jeder Mahlzeit gründlich gereinigt werden... Er kann auch nicht alleine einschlafen. Die Mutter muss ihn jede Nacht ins Bett bringen, dort eine halbe Stunde neben ihm bleiben und/oder währenddessen noch mit ihm kuscheln sonst schläft er nicht. Er ist auch nicht in der Lage sich selbst mal ein Glas Wasser einzuschenken wenn er Durst hat...

Ich bitte darum in den Antworten respektvoll zu bleiben, die Mutter hatte und hat es im leben nicht einfach und sie ist eine gute Seele und im Ungang mit dem Kind sehr liebevoll, beide haben eine gute Beziehung/Verbindung zueinander und der Junge erzählt auch bei jeder Gelegenheit wie toll er seine Mutter findet, aber:

Für mich scheint es so, als mache die Mutter den Jungen von sich abhängig, um möglichst lange etwas von ihm zu haben und um ihre falsch verstandene Fürsorge auszuleben. Wer sie nur oberflächlich kennt denkt regelmäßig "was für eine tolle Frau, super wie sie das alleine schafft" aber ich habe genauere Einblicke und würde behaupten ihre Art ist für das Kind nicht förderlich. Meine Philosophie ist eher die Hilfe zur Selbsthilfe, ich finde man ist kein guter Elternteil wenn das Kind einen braucht - man wird erst zu einem guten Elternteil wenn das Kind einen eben nicht mehr braucht...

Nun zu meiner Frage, bzw. zu dem Problem:

Wie kann ich der Frau, die "zufälligerweise" ^^ meine Partnerin ist helfen (und damit indirekt auch dem Kind)? Gibt es sowas wie eine Erziehungstherapie oder Erziehungsberatung wo ich mit ihr mal hingehen kann? Und wie schneide ich das Thema am besten an - erfahrungsgemäß fühlt sie sich sehr schnell angegriffen und wird direkt sauer sofern man ihren Erziehungsstil auch nur subtil kritisiert. Wenn ich also mit der Tür uns Haus Falle und zu direkt bin könnte der Streit durchaus so stark werden das die Beziehung gefährdet ist :( Dabei will ich ihr und dem Kind wirklich helfen...

Eigentlich wünsche ich mir ein Kind, aber ich habe bei ihren Kind nichts zu sagen ("das ist mein Kind und geht dich deshalb nichts an") und hätte bei der Erziehung eines gemeinsamen Kindes vermutlich auch kaum Mitspracherecht...

Danke an alle die bis hierher gelesen haben und etwas beitragen können.

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Psyche, Sorgerechtsstreit, Streit

Auf Kind von Partner/in aufpassem?

Mal angenommen ein Paar kennt sich seit einem Jahr, seit 6 Monaten sind sie verheiratet und wohnen zusammen. Einer von beiden hat ein 10jähriges Kind...

Nun hat der Elternteil etwas für das Wochenende geplant was er/sie alleine machen will bzw. muss, sagen wir mal eine Weihnachtsfeier oder ein Geburtstag - also etwas "freiwilliges" und quasi zum Vergnügen, nichts extrem wichtiges. Die Veranstaltung dauert mindestens 2 Stunden.

Natürlich muss jemand in der Zeit auf das Kind aufpassen, der Junge ist etwas speziell und braucht viel Aufmerksamkeit, er kann nicht gut alleine bleiben.

Seht ihr den Partner, insbesondere in einer Ehe, in der Pflicht auf das Kind des Elternteils aufzupassen?

Findet ihr es ok wenn der Partner sich beim aufpassen unwohl fühlt weil der Junge "anstrengend" ist, beispielsweise weil er nicht immer hört und manchmal lügt (noch im Rahmen, also altersgemäß normal)?

Oder hätte er sich das vor der Ehe überlegen sollen, und seid ihr eher der Meinung weil er jemanden mit Kind geheiratet hat ist das aufpassen in gewissen Situationen einfach Pflicht?

Die beiden Eltern haben ein gutes Verhältnis, also könnte doch auch problemlos der andere Elternteil gefragt werden wenn der Partner nicht mag - oder würde das blöd/peinlich aussehen für den Partner, d.h. steht dieser dann schlecht da?

Wie sind eure Gedanken dazu? Ist es ok Nein zum "babysitten" zu sagen?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Sex, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Jugendamt, Liebesleben, Partnerschaft, Seitensprung, Sorgerechtsstreit, Streit

Kind wird von Mutter psychisch manipuliert

Mein Bruder ist in der Scheidung mit seiner Ex. Es sind nun einige Dinge vorgefallen und wir wissen nicht, was wir machen sollen und wie wir damit umgehen sollen.

Sie haben zusammen eine 9 jährige Tochter. Sie lebt bei ihrer Mutter und kommt jedes zweite Wochenende zum Vater.

Nun ist es so, dass die Mutter das Kind so manipuliert, dass es nicht mehr zum Vater möchte. Sie erzählt ihr, dass er sie im Stich lässt und dass er nichts für sie tut. Auch sagt sie ihr, dass solange das Internet auf dem Handy der Tochter nicht bezahlt wird, sie nicht mit ihrem Vater sprechen darf. Denn sie muss dabei das Internet der Mutter nutzen und das geht ja nicht, wenn sie mit dem Vater sprechen möchte.

Auch ist noch vorgefallen, dass die Ex zu meinem Bruder gegangen ist und sie verlangte, dass er ihr Auto repariert, weil er Mechaniker ist. Er hat das abgelehnt und seitdem versucht sie alles, um das Kind abzuhalten ihn zu mögen und zu ihm zu gehen. Ausserdem ist es nur eine Lampe die leuchtet und sie kann mit dem Auto fahren.

Wir wissen nicht was wir tun wollen. Die Frau ist doch psychisch total krank. Immer wenn etwas nicht so läuft wie sie es möchte, übeträgt sie es auf das Kind und stellt den Vater schlecht dar.

Dabei hat er nicht einmal verboten, mit der Mutter zu sprechen oder etwas in der Richtung.

Ich bin die Tante vom Kind und es tut mir so Leid, dass sie das alles miterleben muss. Ich finde es nicht richtig, wie das gehandhabt wird. Es ist einfach nicht gesund für das Kind.

Das macht mich psychisch so kaputt, dass ich mich in den Schlaf weine aus Angst, sie nicht mehr sehen zu können und dass sie uns nicht mehr gern hat.

Ich habe dem Kind schon einige Male eine Nachricht geschrieben und versucht anzurufen, jedoch kam nie eine Antwort zurück.

Die Ex hat auch unserem Vater rine Nachricht geschrieben, dass sie es nicht gut findet, dass er keinen Kontakt mit der Ex möchte und sich anscheinend nicht um seine Tochter kümmert.

Er möchte auch keinen Kontakt haben, da jedes Gespräch mit ihr zu einer Eskalation führt.

Was sollen wir tun?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Beziehung, Familienrecht, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Partnerschaft, Psyche, Streit

Korruptes Jugendamt! Was kann man tun?

Hallo lieber Leser und potentielle Helfer.

Ich bin zurzeit in einer sehr schweren Situation gefangen und vermute das die Dame vom Jugendamt, die für meine jetzige Situation zuständig ist nicht neutral handelt und gar extra schwere Fehlangaben abgibt um die Wahrheit zu verdrehen und mlch als Person auf das schlimmste angreift. Mir ist bewusst, dass man mit solchen Aussagen vorsichtig umgehen sollte.

Ich bin nämlich in einer Trennung mit den Kindesvater meiner Tochter, den ich vor kurzem Anzeigen musste, aufgrund Äußerungen meiner Tochter die auf einen Sexuellen Missbrauch hindeuten.

Natürlich wird das Jugendamt bei solchen Fällen direkt ins Boot geholt, wass für mich NOCH kein Grund zur Sorge war, da ich dachte, dass meiner Tochter und mir geholfen wird.

Direkt 1 Tag nach der Anzeige, kamen sie zu meiner Tochter und mir nach Hause und waren unglaublich mitfühlend und verständnisvoll. Nur 1 Woche später, nachdem die Dame auch mit dem Kindesvater gesprochen hatte und es zu einen ersten Termin gemeinsam kam, wurde komplett alles verdreht und die Aussage meiner Tochter und die Anzeige nicht mehr ernst genommen. Ganz im Gegenteil! Sie wollten davon nichts hören und die Aussage vom Kindesvater, dass es angeblich mehrere Streitereien wöchentlich gab im Beisein des Kindes, war auf einmal der Punkt, wo sie eine Kindeswohlgefährdung sehen.

Ich habe mehrere Äußerungen abgegeben, die eigentlich meine Glaubwürdigkeit stärken sollte, wurde aber vor Gericht so gedreht von der netten Dame, sodass das Gegenteil auf einmal der Fall war.

Zb. Habe ich einen Antrag gestellt auf das Annäherungsverbot, worauf die Dame mir komplett abgeraten hatte und dementsprechend habe ich ihr vertraut und den Antrag zurückgenommen. Vor Gericht hieß es nur noch, ich hätte den Antrag gestellt , aber wieder zurückgenommen und das wäre ja unglaubwürdig. Das ich den Antrag nur zurück nam, da sie mir wirklich bös davon abriet, wurde natürlich nicht erwähnt und das war nur 1 von vielen Sachen.

Bitte helft mir..

Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Jugendamt

Jugendamt und Sorgerecht?

Ich bin Mutter von 2 Kindern , mache eine Ausbildung was alles so zum Alltag sich Gehört.

Habe 2017 denn Vater ( Pakistan) von meinem Sohn kennen gelernt und wusste erst gar nicht wie der ist bis sich rausgestellt hat das er nur die deutschen Papiere haben will und als er es bekommen hat hat er mich und mein Sohn raus geschmissen um 23 Uhr nachts , 2 Jahre hatten wir nichts gehabt meine Schwester hat uns noch an denn selben Abend noch zu sich geholt und nach paar Monaten habe ich denn vater ( Syrer) von meiner Tochter kennen gelernt und wollte auch Papiere und da dachte ich mir bin ich in einen falschen Film und der war ehrlich und meinte ich habe nur das Kind gemacht für Papiere und hat auch mich in der ss geschlagen und mein Sohn 2020 und durch sein Kumpel habe ich erfahren das er auch gelogen hat mit der Arbeit, der hat als Dealer gearbeitet und selbst genommen und ich hatte es satt mit denn ganzen lügen . Habe dann meine schwester gebeten ob sie mir helfen kann eine Wohnung zu finden, innerhalb von 2 Wochen habe ich eine 2 Zimmer Wohnung bekommen für mich und die Kinder , habe schon eine Kita und alles gefunden Schritt für Schritt und mein ex der Syrer hat Herausgefunden wo ich wohne . An denn Tag als ich und meine Mama bei mir waren mit denn Kindern kam mein ex der Syrer nach oben hat meine Tür eingetreten und mich mit denn Messer gedroht , meine Mutter hat sich mit denn Kindern in neben Raum eingesperrt und die Polizei gerufen , die haben ihn mit genommen aber es gab immer noch kein Ende und meine Mutter hat mir vorgeschlagen sich an das Jugendamt zu wenden was ich auch tat und die Frau von jugendamt meinte ich helfen ihnen mit alles und ich habe ihr geglaubt .paar Monate später 2020 kam eine Gericht Verhandlung und der Richter meinte entweder ich verliere die Wohnung Arbeit und kita und gehe in eine Muki freiwillig oder die Kinder kommen weg , ich habe mich natürlich für die Kinder entschieden und bin in die muki gezogen und in der Einrichtung ich habe alles gemacht was die wollten trotzdem war ich die schlimmste in deren Augen und nur weil ich meinen Sohn damals in einer strengen Ton Lage gesagt habe , er soll bitte nicht auf der Bank wackeln sonst fällt er runter . Haben die Betreuer mir eine Kindeswohlgefährdung gepackt und dann September 2021 kam mein Sohn weg und habe dann weiter hin mit meiner Tochter dort gelebt in der Einrichtung bis zum Jahr 2024. Wo ich die Betreuer bisschen nach Hilfe gefragt habe haben die gesagt: du bist selbstständig du machst alles alleine . In denn Zimmer wo ich mit meiner Tochter gelebt habe ist ein fetter Wasserschaden entstanden und erst haben die Betreuer gesagt ich darf mit meiner Tochter ausziehen am 19.8.24 ich habe alles nötige mit genommen und in der selben Woche umgemeldet und neues Kita gefunden und die alte Kita habe ich gekündigt und die alte Kita was auch zu der Einrichtung gehört hat hinter meinen Rücken und von meiner Anwältin, die kita hat Polizei angerufen und das Jugendamt und die haben meine Tochter ohne ein Beschluss mit genommen in die obhutnahme, 2 Monate ich dürfte sie nicht sehen wo der Vater ( Syrer) der die kleine 2 mal geschlagen hat weil sie nicht papa sagen wollte . Sieht er die kleine jede Woche und das Jugendamt ist vollkommen auf seiner Seite und Unterhalt hat er nie gezahlt und fast 3 Jahre auch nicht gekümmert nur mein Lebenspartner zu dem meine Tochter auch papa sagt und wo die sich sehr gut verstehen .

Wir als Eltern wir haben nie Drogen genommen

Ich habe nie Zigaretten geraucht.

Wir waren nie auf einer Disco .

Nie Alkohol getrunken..

Für uns ist die Familie wichtig .

Es tut mir leid wenn ich so ehrlich bin . Aber ich und die Anwältin machen alles und wegen meiner Tochter habe ich keine Kindeswohlgefährdung.

Aber ich bin verzweifelt und wie nicht weiter , hoffentlich habt ihr tipps wie ich meine Tochter wieder holen kann . Meine Tochter sagt mir sie möchte nach Hause .

Das Alte Jugendamt ist in Schöneberg - auch wo meine Tochter weg genommen worden ist.

Und das neue wo ich mich wenden kann ist in Lichtenberg .

Habe seit fast 3 Jahren in einen schimmel Zimmer geschlafen mit meiner Tochter.

Mit freundlichen Grüßen

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Sorgerecht, Unterhalt, Familienrecht, Vater, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Toxische Mutter?

Hi, also die Mutter mit der ich 2 Kinder zusammen habe , wollte letzte Woche zum Glück hab ich das übers Jugendamt laufen lassen die Kinder zweimal die Woche für 4 Stunden sehen , da sie ja eine Wohnung sucht . Ich hatte ihr angeboten 3 mal die Woche, ist ihr ja zu stressig. Heute ruf mich mal bitte an , habe gerade mit dem Amt gesprochen müssen die nächsten 6 Monate Aufstellung machen das die Kinder jedes zweite Wochenende bei mir sind , dann bekomme ich ein Zimmer mehr und mehr Geld vom Amt . Dienstag wollten die zwei schon nicht mit sind dann wieder rein gekommen . Ihr Sohn 14 Jahre lebt bei mir weil seine Mutter ihn Übelst beschimpft hat jahrelang . Letztes Jahr war sie 1 1/2 Monate weg, da wurde mit der Familienhilfe die für ihren Sohn eigentlich da war , geklärt 3 mal die Woche holen für 6 Stunden und schlafen erstmal nicht , weil es eh immer hin und her mit ihr war . Mal weg wieder da , wieder weg wieder da . Und das ganze wurde auf 6 Monate festgelegt und die Familienhilfe sagte mir, das sie sogar im Bereich von 1 Jahr diese Maßnahme sieht . Hab ihr jetzt gesagt werde das natürlich mit dem Jugendamt besprechen, die ja alles kennen was war , das ich bis Ende Februar erstmal da nur weiterhin die 2 Tage sehe die sie ja so wollte und dann guckt man weiter .

Kann sie das für sich einfach entscheiden diese Woche will sie sie nur 2 Tage für 1 Zimmer mehr und mehr Geld vom Amt dann aufeinmal jedes zweite Wochenende .

Und es soll ja im Normalfall irgendwann auch so sein jedes zweite Wochenende und Ferien dann auch natürlich länger . Die Fragen nicht nach ihrer Mutter oder so und ich hab da ein bißchen die Befürchtung das , das gleiche passiert wie mit ihrem Sohn . Nur sind die zwei sehr emotional und mehr in sich gekehrt dann

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Erziehung, Sorgerecht, Eltern, Psychologie, Aufenthaltsbestimmungsrecht, Jugendamt

Ausziehen mit 17?

Ich bin 17 Jahre alt und werde leider erst im Oktober nächstes Jahr 18. Ich habe seit meiner Kindheit ein toxisches Verhältnis zu meinen Eltern. Ich wurde in meiner Kindheit oft von meiner Mutter geschlagen und es sind schlimme Worte im Raum geflogen. Ich war schon immer das Problemkind, meine Mutter hat das zu mir auch schon oft gesagt sogar erst vor 10 Minuten. Ich habe mir letztes Jahr im Sommer versucht das Leben zu nehmen indem ich mehrere Tabletten geschluckt habe. Im Alter von 11/12 wollte ich schon vor einen Zug springen und ich hatte mich eine Zeit auch Selbstverletzt. Ich habe nicht selten diese Gedanken und bin auch im letzten Schuljahr oft bei unserem Schulsozialarbeiter gewesen und auch bei der Schulseelsorge. Meine Noten haben dementsprechend auch sehr viel drunter gelitten. Ich habe bis zur 13. Klasse Schule und bin erst in der 11. Klasse. Meine Eltern sind getrennt, ich wohne mit meinen Geschwistern bei meiner Mutter. Ich habe dieses Jahr im Winter auch 2 Wochen bei meinem Vater gelebt weil die Situation Zuhause mit meiner Mutter extrem eskaliert ist. Zur Zeit ist Zuhause (bei meiner Mutter) alles wieder sehr Problematisch. Ich habe einen Freund mit dem ich seit knapp 2,5 Jahren zusammen bin. Meine Mutter konnte ihn noch nie leiden obwohl sie nie einen richtigen Grund hatte. Ich habe ihr nie von Streitigkeiten erzählt oder generell Probleme mit ihm. Ich habe meine Jungfräulichkeit mit ihm verloren, dies kam an meine Mutter. Ich bin Türkin und ich denke ihr könnt euch vorstellen was für ein Drama Zuhause abging. Mein Freund und meine Mutter kennen sich nicht Persönlich. Das ist der einzige Grund den ich verstehen könnte dass meine Mutter etwas gegen ihn haben könnte (weil er weiß dass meine Mutter das mit der Jungfräulichkeit weiß und er noch nicht auf meine Mutter zugegangen ist um sich kennenzulernen. Das liegt aber daran weil er sich nicht traut, ich würde mich auch nicht trauen). Meine Mutter hat eben eine Stunde mit mir geredet und mich angeschrien. Sie hat mir genau einen Monat gegeben dass er bei mir Zuhause mit seiner Mutter auftauchen soll damit die sich kennenlernen. Meine Mutter meinte sie würde dann lockerer sein was ihn angeht und sie würde ihn dann mögen. Die ganze Sache mit meinem Freund ist auch ein Teil dass meine Mutter sehr oft ekelhaft gegenüber mir ist.
Nun ist meine Frage ob es irgendwie möglich ist ohne Einverständnis der Eltern mit 17 auszuziehen. Der Grund dafür ist natürlich nicht die Sache mit meinem Freund sondern weil ich es nicht mehr aushalte. Ich werde seit Jahren von meiner Mutter angeschrien und gedemütigt. Und die Gewalt ist auch erst vor 2-3 Jahren beiseite gelegt worden. Ich bin einfach nicht mehr in der Lage unter diesem Dach zu leben.

Ich bin für jede Antwort dankbar!

Liebe, Mutter, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Vater, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Geschwister, Jugendamt, Psyche, Streit

Wieviel Zeit verbringt ihr als Vater mit Neugeborenem?

Hallo zusammen, ich habe eine etwas umstrittene Frage.

Zum Hintergrund: Ich habe eine 3 Monate alte Tochter zusammen mit meiner Ex-Freundin, wir beide leben getrennt und sind mehr oder minder im Guten auseinander gegangen. Die Kleine war nicht geplant, wir haben uns aber für die Geburt entschieden. Nun ist es so, dass ich mich einfach nicht ganz Wohl mit meiner neuen Rolle fühle.

Ich liebe die Kleine über alles und möchte unbedingt als Vater für sie da sein, aktuell besteht mein Leben aber nur noch aus Arbeit und Baby. Ich arbeite von 09:00 - 18:00 und besuche dann meine Ex-Partnerin und die Kleine, etwa bis 24:00, danach geht es wieder schlafen. Ernährung, Sport, Freunde & alles was mir so Spaß gemacht hat steht hinten an und wenn ich mir mal etwas Freiraum von meiner Ex-Partnerin wünsche streiten wir uns nur, weil sie das ja auch nicht habe. Leider kann ich ihr die Kleine auch nicht wirklich abnehmen weil sie partout gegen Fertigmilch oder Abpumpen ist, mit in meine Wohnung möchte sie die Kleine nicht geben und auch sonst habe ich relativ wenig zu entscheiden.

Ich habe mich in den drei Monaten zwei Mal mit meinen Freunden getroffen, als Konsequenz durfte ich meine Tochter je eine Woche nicht sehen. Ich möchte hier gar kein Selbstmitleid anfangen, die Kindesmutter hat es auch schwer genug mit der Kleinen.

Mich interessiert einfach nur, wie viel Zeit ihr Väter mit eurem Neugeborenen verbracht habt / verbringt. Ich sehe sie jeden Tag 5 Stunden und am Wochenende verbringe ich meist den ganzen Tag mit den beiden, trotzdem darf ich mir jedes Mal anhören, dass das noch zu wenig ist. Wie war das bei euch? Insbesondere die ersten Monate?

Vielen Dank für eure Meinungen!

LG Simon

Freizeit, Erziehung, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Vater, Streit, Tochter, Umgang

Sorgeberechtigter Vater bezahlt Mutter nichts?

Hallo!

Meine Eltern sind getrennt, aber haben alle beide das Sorgerecht. Ich wohne seit dem bei meiner Mutter, aber habe mich vor ca 4-5 Jahren dazu entschieden, meinen Vater 2 mal in der Woche zu besuchen (er wohnt im selben Ort). Nun gab es aber einige Gründe, weshalb ich ihn seit 2 Jahren nicht mehr besuche (ich bin 15). Dies ist unter anderem sein Problem mit dem Rauchen und dem Alkohol, aber darauf möchte ich nicht weiter eingehen, ich denke man kann sich das gut vorstellen.

Jetzt aber zu dem eigentlichen Problem: Mein Vater bezahlt meiner Mutter nichts, NICHTS. Keine Kosten für Hobbies, Geld zum Geburtstag/Weihnachten, keinen Unterhalt für mich etc, obwohl er erziehungsberechtigt ist und er das muss. Meine Mama sieht schon die ganze Zeit darüber hinweg, obwohl sie schon öfters mit dem Gedanken gespielt hat, zum Jugendamt zu gehen.

Nun ist es so, dass ich nächstes Jahr eine sehr teure Reise von der Schule aus machen werde und meine Mutter möchte, dass er mindestens die Hälfte dafür bezahlt. Ich habe leider ein ziemlich schlimmes Trauma von der Situation zwischen meinen Eltern und wollte die ganze Zeit eine Begegnung der beiden vermeiden. Ich hab total Angst davor und versuche meine Mutter davon abzuhalten, obwohl ich weiß, dass sie es machen sollte und er aufjedenfall auch bezahlen soll. Ich habe generell Angst davor, dass das alles noch schlimmer wird wenn meine Mutter ihm das sagt und im generell mit de Jugendamt droht...

Ich weiß einfach nicht was ich noch machen soll und meint ihr man sollte bei dieser Sache doch mal das Jugendamt informieren (da er wirklich nichts bezahlt)?

Geld, Angst, Sorgerecht, Vater, Trennung, Familienprobleme, Jugendamt

Umgangsrecht und spontane Treffen

Hallo Zusammen,

Ich habe mich nach der Geburt unseres zweiten Sohnes von meinem Exmann getrennt. Er hat mir oft sehr weh getan.

Bei der Geburt unseres Sohnes bin ich stark gerissen unser Sohn hat auch erst nicht geathmet. Mein Ex meinte er könnte uns aber nicht besuchen weil die 8 Stündige Geburt so anstrengend für ihn war, dass er sich erstmal einen Tags ausruhen müsste.

Unser Sohn ist Samstag geboren, Sonntag hat er sich ausgeruht, Montag nur gemotzt, dass das alles nichts für ihn ist und Dienstag ist er wieder arbeiten gegangen.

Er wollte den großen Sohn am Anfang nur 1x in Monat sehen, nach der Trennung. Ich bin zum Jugendamt gegangen und habe es mittlerweile für die Kinder geschafft, dass sie ihren Papa jedes 2. Wochenende 2 Tage sehen.

Mein Exmann liebt es, wenn es mir schlecht geht. Er provoziert mich gerne. Und immer so, dass Außenstehende sagen "jetzt stell dich doch nicht so an,"

Ich habe ihm gesagt, dass ich außer den festen Terminen keinen Kontakt mit ihm haben will.

Jetzt fragt er immer spontan wann er die Kinder haben kann. Und icg möchte, dass die Kinder ihren Vater sehen. Er fährt aber so lange Auto, dass sie einschlafen um 16 Uhr und dann abends nicht in den Schlaf finden. Er lässt nicht mit sich reden. Und ich will einfach nichts mehr mit ihm zu tun haben.

In der Elternvereinbarung steht "jedes zweite Wochenende". Das war das, was er bei dem Gespräch mit dem Jugendamt wollte. Wie kann ich ihm klar machen, dass er sich bitte auch daran halten soll und mir nicht alle paar Tage schreiben soll?

Sorgerecht, Eltern, Jugendamt

Erziehung?

Sorry das wird vielleicht etwas lang, bitte nur lesen wenn ihr Kinder habt, irgendwann mal welche bekommen wollt oder euch für Erziehung interessiert...

Also gleich vorweg, um Missverständnissen vorzubeugen:

Meine Frau ist eine tolle Mutter. Ich habe noch nie eine Mutter gesehen, die so viel Liebe für ihre Kinder hat. Beide Kids (9 und 20) sind total lieb und haben mich von Anfang an gut aufgenommen und vorurteilsfrei akzeptiert. Das große Kind ist super, sehr selbstständig und zieht bald aus. Der kleine Junge jedoch braucht viel Aufmerksamkeit, und war letztes Jahr lange beim Ergotherapeuten und beim Logopäden. Er ist sehr auf die Mutter fixiert. Soweit, so gut - ist ja nicht schlimm und ich finde es toll dass meine Frau trotz der großen Herausforderung so geduldig und reflektiert auf ihn eingeht.

Nun wollen wir jedoch bald ein eigenes Kind haben und hatten kürzlich eine kleine Diskussion bezüglich der Erziehung. Ich finde es gibt Dinge, die bei unserem Kind anders laufen müssen als bei ihren Sohn und dazu hätte ich gerne eure Meinung - denn die Tatsache dass er geistig mindestens ein Jahr zurück ist im Vergleich zu Gleichaltrigen liegt meiner Meinung nach zu großen Teilen an ihr.

Punkt 1: Der Junge kann mit fast 10 Jahren immer noch nicht mit Messer und Gabel essen. Er stopft alles mit den Händen in sich herein. Dementsprechend sieht auch immer das Esszimmer aus wenn er gegessen hat. Kein schöner Anblick und wenn man mal ins Restaurant geht auch peinlich - schließlich ist er nicht geistig behindert und sogar hoch intelligent, die Mutter zeigt ihm nur nicht wie es geht. Sie schneidet lieber das ganze Essen für ihn anstatt ihm zu zeigen wie man es selbst macht. Meine Meinung ist, bei unserem Kind müssen wir es ständig vormachen und täglich zeigen/beibringen bis das Kind es von selbst kann. Sie denkt, wir setzen das Kind damit unter Druck. Was denkt ihr, sollte ein Kind mit 9 Jahren nicht so langsam mal in der Lage sein alleine mit Messer und Gabel zu essen? Beziehungsweise ab welchem Alter sollte/muss ein Kind das können? Unsere Hunde jedenfalls essen ordentlicher und hinterlassen nach ihren Mahlzeiten weniger Sauerei 🙈

Punkt 2: Der Junge muss jeden Tag ins Bett gebracht werden. Einer von uns muss sich dann mindestens eine halbe Stunde neben ihn legen bis er eingeschlafen ist. Man kann ihn nicht einfach ins Bett bringen und dann gehen. Der Fejler liegt hier such wieder bei ihr meiner Meinung nach... Früher schlief der Junge mal alleine. Nach der Trennung von ihr und dem Vater holte sie ihn oft zu sich ins Bett wenn er nachts aufwachte und sie weckte weil sie ihn nicht zurück in sein Zimmer bringen wollte. Also reine Faulheit ihrerseits. Er gewöhnt sich daran und konnte irgendwann nicht mehr alleine einschlafen. Ich meinte dann, bei unserem Kind müssen wir folgendes machen: Schon früh damit anfangen es ans alleine schlafen zu gewöhnen. Das Kind soll maximal die ersten 6-12 Monate in unserem Bett schlafen. Danach ein eigenes Bett direkt neben unserem. Und dieses eigene Bett soll schrittweise alle paar Monate ein paar cm weiter von unserem gestellt werden - so dass das Kind spätestens mit 3 Jahren nicht mehr bei uns im Zimmer schläft. Ich möchte schließlich auch etwas Privatsphäre mit meiner Frau. Sie findet das herzlos und möchte das Kind genießen so lange es uns braucht. Wie seht ihr das, ab wann kann man von einem durchschnittlichen, normalen Kind erwarten im eigenen Zimmer zu schlafen? Sind 3 Jahre da wirklich so utopisch?

Wir lieben beide Kinder, aber bei uns prallen auch 2 total unterschiedliche Lebensphilosophien aufeinander. Sie möchte ein mögliches Kind am liebsten so lange wie möglich wie ein Baby behandeln u d für das Kind da sein so lange es sie braucht, was grundsätzlich auch ein richtiger Gedanke ist. Ich jedoch denke man kann nur sagen dass man alles richtig gemacht hat, wenn das Kind einen nicht mehr braucht. Ihr Sohn kann ja noch nichtmal Schuhe binden und ist auch nicht gewillt es zu lernen weil Mama es doch für ihn tut. Meiner Meinung nach macht sie die Kinder von sich abhängig um möglich lange etwas von ihnen zu haben. Aber sollte es nicht umgekehrt sein? Also, dass man erst sagen kann man ist guter Vater bzw. gute Mutter wenn das Kind einen eben NICHT mehr braucht? Wie kann man stolz darauf sein alles für sein Kind zu tun? Natürlich würde ich für mein Kind auch alles nötige tun, auch Schuhe binden und Essen schneiden, ist ja selbstverständlich... Ich wäre jedoch nur stolz wenn ich nichts mehr für mein Kind tun müsste. Genau das sollte doch das Ziel sein oder? Wie sind eure Gedanken zu dieser leicht philosophischen Frage? Und was denkt ihr zu den Punkten 1 und 2?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Kinderwunsch, Partner, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Philosoph, Philosophie, Psyche, schwanger, Streit, Vaterschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sorgerecht