Sicherungskasten – die neusten Beiträge

FI-Schalter fliegt raus bei Benutzung der Waschmaschine?

Hallo,

wir haben seit ca. 4 Wochen das Problem, dass unser Waschtrockner (Bauknecht), bei Benutzung den FI-Schalter und die Sicherung (auch nicht immer) raus schmeißt. Das passiert zu unterschiedlichen Zeiten im Wasch-Kreislauf und auch nicht immer.

Jetzt wurde die Waschmaschine schon zwei Mal zur Reparatur mitgenommen. Heizelement und Steuerelemente wurden ersetzt. Das Problem bleibt weiterhin.

Zuletzt wurde sie nun am vergangenen Donnerstag mitgenommen. Heute habe ich mit der Firma telefoniert. Seitdem sie da ist, läuft sie 1-2 mal täglich ohne Probleme durch. Wir können selbst vorbei gehen um uns das auch mal "live" anzusehen...

Jetzt meine Frage. Was mache ich denn jetzt? Woran kann es noch liegen? Wir haben die Waschmaschine schon mit Verlängerungskabel an andere Stromkreise gehängt - gleiches Ergebnis. Dann halt nur der andere FI-Schalter bzw. die andere Sicherung.

Die Waschmaschine ist auf einer Sicherung mit der Klingel. Gleichzeitig fliegt auch noch (manchmal!) eine weitere Sicherung raus - die für das Licht im Treppenhaus (die WaMa ist im Bad im 1. OG - die Kreise liegen also "nebeneinander").

Da ich 3 kleine Kinder zuhause habe (1 davon noch im "trocken werden"), fällt bei uns naturgemäß ein Haufen Wäsche an und ich bin langsame am Ende meiner Weisheit.

Kommentare, dass ich irgendwas falsch gemacht habe, dies oder jenes von Anfang an hätte machen sollen, bitte weglassen. Stress habe ich schon genug und ärgern tu ich mich selbst auch schon genug.

Über hilfreiche Tipps und Ideen bin ich sehr dankbar!!

Waschmaschine, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Sicherungskasten

Nachrüsten FI-Schalter möglich? Wenn ja, Aufwand?

Hallo zusammen, als Folgefrage zu meiner Frage

https://www.gutefrage.net/frage/geraeteanschlussdose-aussenbereich#comment-344110655

bräuchte ich eine erste Einschätzung, ob es möglich ist, im Verteilerkasten meiner Wohnung einen / mehrere FI Schalter nachzurüsten, oder ob man hierfür den gesamten Kasten erneuern müsste. Aktuell ist nur das Badezimmer über einen FI abgesichert (Baujahr des Hauses: 1995).

Mir ist klar, dass das anhand des Fotos nicht zu 100% geklärt werden kann. Daher "erste Einschätzung". Wird final sowieso ein Elektriker klären müssen. Also bitte auch keine "Lass den Profi ran!!!!!!" Kommentare. Weiß ich. Danke.

Ich wurde hier auf der Seite darauf hingewiesen, dass ich mit der Montage eines externen FI-Schalters (in einem externen Verteilerkasten) für ein Solar-Balkonkraftwerk möglicherweise in den Bestandsschutz der Unterverteilung eingreifen würde. Sofern das zutrifft, wäre es vermutlich die bessere Lösung, stattdessen doch gleich die gesamte Unterverteilung ins 21. Jahrhundert zu holen, bzw. zumindest beim Thema FI.

Ps.: Am Automaten Nr. 9 hängt nur eine einzelne Steckdose in der Diele, direkt unter dem Verteilerkasten. Hier fehlt die Beschriftung. Fällt mir leider gerade erst auf, wo ich das Foto hochlade. Ist wohl abgefallen.

Bild zum Beitrag
Technik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Elektro, Technologie, Sicherungskasten, Verteilerkasten, Unterverteilung, Fehlerstrom-Schutzschalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sicherungskasten