Hallo liebe Community,
ich bräuchte bitte mal wieder eure Hilfe rund um das Thema Klassische Nullung in Kombination mit FI-Steckdosen. Zum Beispiel ein Busch-Jäger 3120 EUCB-885-FI-Schukomat (Bild anbei).
Vorab: Ich bin absoluter Laie im Bereich Elektrotechnik / Strom und mir ist natürlich bewusst, dass die beste Lösung für sowas immer eine Aktualisierung auf aktuelle Normen etc. ist. Mich interessiert lediglich der Zusammenhang bzw. möchte ich das Verständnis dafür entwickeln, wie was zusammenhängt bzw. warum es solche Produkte gibt.
Folgende Annahme:
Haus mit klassischer Nullung; 1x Sicherung für EG, 1x Sicherung für OG, 3x Sicherung für E-Herd.
Kann man nun aus diversen Gründen z.B. nicht die ganzen Wände aufreißen etc. gäbe es ja mittlerweile die Möglichkeit sog. FI-Steckdosen einzubauen. Bad, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Büro und Küche im EG hängen also außer der E-Herd an einer Sicherung. Möchte man nun solche FI-Steckdosen verbauen stellt sich mir die Frage vorrangig wie viele man davon brauchen würde?
- A) Für jede Steckdose die es im EG gibt eine mit FI? (sehr kostspielig)
- B) Für das gesamte EG an der ersten Steckdose (?) einen FI, der dann für alle weiteren auslöst? Kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen.
- C) Für jeden Raum bzw. jede „Stromleitung“ eine Steckdose mit FI? Beispielsweise im Wohnzimmer gibt es eine Steckdose, diese verläuft zu einer weiteren Steckdose und diese wiederum zu einer Zweier-Kombination. Würde dann eine solche FI-Steckdose an der ersten Steckdose für Schutz an allen Steckdosen sorgen?
- D) Eigentlich sinnfrei bei klassischer Nullung (da andere und gröbere Probleme mit diesem Stand der Technik). Aber für irgendwas wurden die ja auf den Markt gebracht, oder reine Geldmache?
Wie verhält sich das bei Lichtleitungen dann? Hier gibt es ja keinen solchen Schutzmechanismus? Oder können hier auch die FI-Steckdosen irgendwie zur Sicherheit beitragen?
Lieben Dank vorab für eure Hilfe!
Grüße,
Kindheitsheld