Seminararbeit – die neusten Beiträge

Auswertung einer qualitativen Inhaltsanalyse?

Hallo liebe Leute!

Ich schreibe gerade eine Seminararbeit bezüglich dem Thema: "Internet und Kinder" (auf 8-12 Jährige bezogen).

Es handelt sich dabei um ein qualitatives Verfahren (qualitative Interviews). Auswertung erfolgt über die qualitative Inhaltsanalyse von Mayring. Die Befragungen waren offen, teil-standardisiert. Die Transkriptionen befinden sich in der Arbeit im Anhang. Grundsätzlich ist die Seminararbeit fertig, ein Problem habe ich lediglich bei der Auswertung.

Ich habe viel im Internet recherchiert, was aber mehr zur Verwirrung als zur Aufklärung beigetragen hat.

Der empirische Teil hat bei meiner Arbeit folgende "Unterkapitel": - Ergebnisse -Beantwortung der Forschungsfragen

Meine Fragen sind also folgende: 1) Fasst man beim Kapitel "Ergebnisse" lediglich den Inhalt der Interviews zusammen? 2) Wie sieht ein Leitfaden aus? Ist das eine einfache Auflistung der im Interview gestellten Fragen? Gehört der zum Unterkapitel "Ergebnisse" oder in den Anhang? 3) Laut diverser Seiten ist ein Codeplan notwendig. Dazu müssen ja Kategorien gebildet werden und schließlich in Form einer Tabelle dargestellt werden oder? Wie sieht das aus? Ich habe zwar einige Beispiele im Internet gefunden, jedoch unterscheiden die sich, was mich wiederum verunsichert. 4) Wenn ein Codeplan erstellt werden muss, wohin gehört der? Zum Unterkapitel "Ergebnisse" oder in den Anhang?

Verzeiht mir, falls meine Fragen eventuell "lächerlich" klingen, ich schreibe so eine Arbeit zum ersten Mal.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße

Forschung, Inhaltsanalyse, Seminararbeit, Universität, Leitfaden

Thema für Maturaarbeit im Fach Geschichte/Deutsch

Hallo zusammen! bitte schaut hier nicht auf die rechtschreibung ^^ zuerst einmal möchte ich sagen, dass ich weiss, dass diese seite nicht dazu da ist hausaufgaben zu lösen ect. aber im moment bin ich echt am verzweifeln. >.< ich werde in diesem jahr meine maturaarbeit schreiben d.h. eine Abschlussarbeit, grösser als eine Facharbeit aber kleiner als eine Seminararbeit. ich möchte gerne etwas im fach geschichte machen. am verweifeln bin ich, weil ich bald das thema abgeben muss und noch nicht recht ein thema habe. hier sind meine ideen: eine oral history über die hitlerjugend aber: ist das überhaupt empfehlenswert? wenn ja, welche leitfragen könnte ich stellen? einen vergleich zu einer aktuellen situation machen? aber welche wäre sie? irgendwie habe ich auch angst keine interviewpartner zu finden, da das ereignis schon eine weile zurückliegt... meine zweite idee wäre, etwas über die aktuelle situation in griechenland zu machen. ist das überhaupt gut? wenn ja welche leitfragen könnte ich behandeln? sollte ich eher einen vergleich anstellen vlt. früher zu heute? ich bin am verzweifeln, weil ich mir so unsicher bin, was machbar und gut wäre und was nicht... oder würdet ihr beides nicht empfehlen und habt einen anderen vorschlag...? ihr würdet mir so sehr helfen! bin über jede antwort dankbar! :) ps. es können auch andere themen sein, hauptsache es hat etw. mit geschichte zu tun ;)

Arbeit, Deutsch, Schule, Geschichte, Thema, Facharbeit, Seminararbeit, Leitfrage, maturaarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Seminararbeit