Schule – die neusten Beiträge

Was soll ich tun?

Hallo, ich habe da ein Problem:

Es gibt 4 Leute in meiner Klasse, die kenne ich schon ein bisschen und wir vertragen uns gut.

Doch es ist so, dass sie halt oft miteinander in einer Gruppe abhängen und dass viel weiter weg von mir.

Das Problem ist auch, dass sie halt im Unterricht die meiste Zeit zusammen sind, da sie eine andere Sprache als ich gewählt haben und sie in vielen anderen Fächern nicht mit mir den Unterricht verbringen und wir somit in Gruppen geteilt sind.

Außerdem gehe ich in der Mittagspause lieber zur Kantine, weil es dort etwas Warmes gibt und ich kein Geld ausgeben muss, während sie sich immer was kaufen gehen. (Mir ist auch klar, dass man sich nicht ändern muss, nur um dazuzugehören)

Ich würde gerne auf sie zugehen, aber da sie auch zusammen am meisten den Schultag verbringen, haben sie auch bestimmt irgendwelche Dinge erlebt, von denen ich nichts weiß, reden darüber und kann auch nichts dazu zu sagen.

So gut ich auch hinhöre, ich kann nicht abfangen, worüber sie reden, sodass ich auch so mit ihnen reden könnte.

Ich bin halt eher ein ruhiger Mensch, aber trotzdem bin ich offen, aber wenn die alle in Gruppen zusammenglucksen und Spaß haben, dann verleitet dies mir ein Gefühl, dass sie dann nicht mal darauf achten, dass jemand dazugehören will, also das bildet für mich eine sogannte Mauer, die mich nicht durchlässt.

Ich habe in der Klasse sonst niemanden, der irgendwie meine beste Freundin sein kann.

Sonst kenne ich ein paar Gesichter aus anderen Klassen, aber die sehe ich ja auch nicht so oft.

Außerdem habe ich noch 4 Jahre vor mir und ich will nicht bis zur Matura die "Die stille Außenseiterin, die nicht spricht" sein.

Hat jemand Tipps für mich, wie ich besser mit dieser Situation umgehen kann, um mich nicht alleine zu fühlen?

Schule, reden, beste Freundin, Freunde finden

total unrealistische Ansprüche im Sportunterricht?

Hallo liebe Gutefrage Community,

ich würde gerne mal eure Meinung zu den Erwartungen im Sportunterricht wissen und vielleicht habt ihr auch ein paar Erfahrungen damit gemacht.

Und zwar geht es um den Ausdauerlauf das heißt 35 Minuten lang joggen in einer Halle ohne vorher aufzuwärmen, dabei ist zu bedenken, dass wir nur einmal in der Woche Sport haben und ich persönlich außerhalb dieser Doppelstunde keinen weiteren Sport treibe, da ich dafür keine Zeit finde. Ich denke es ist ja auch eine Kopfsache ob man diese 35 Minuten durchzieht oder nicht kommt drauf an wie wichtig es einem ist, jedoch möchte ich mich nicht durch diese halbe stunde quälen und dann in den nächsten Tagen immer noch gefühlt halb tot sein vorallem wenn ich noch für die anderen Fächer lernen muss. ich habe nach 19 Minuten aufgehört, weil es mir nicht mehr gut ging. Ich Habe nur schmerzen in den Beinen gehabt und nicht mehr so gut luft bekommen, was beim sport auch normal ist ich weiß, trotzdem hab ich mich dahin gequält und nur eine 5 bekommen.

Ich finde diese Erwartungen einfach viel zu hoch vorallem weil ich ab diesem tag noch einen test am nachmittag nachschreiben musste weshalb ich mich doch nicht das tot rennen kann?? Was ich auch fragwürdig finde ist das die zwei Sportlehrer immer nur neben auf der Bank sitzen und miteinander tratschen, dann sollen sie ihren Ausdauerlauf doch mitmachen. Obwohl ich bezweifle das sie es überhaupt selbst schaffen würde das sie nicht gerade aussieht als ob sie selbst sport treibt.

Wie gesagt für manche scheint es einfacher zu sein aber nicht für leute die keinen sport machen in ihrer freizeit, es ist aber nicht nur der ausdauerlauf sondern auch Kugelstoßen, Weitsprung vorallem auch Sprint fand ich einfach nur unrealistisch.

Wie ist eure meinung zu dem Thema?

Ich finde die Ansprüche realistisch, weil 58%
Ich finde die Ansprüche unrealistisch, weil 42%
Schule, Noten, Unterricht, joggen, Lehrer, Schulsport, Sportunterricht, ausdauerlauf

Für wie glaubwürdig haltet ihr diese Anekdoten?

Guten Abend. Ich bin Jahrgang 1938 und lebe heute in der Nähe Münchens. Als Kind und junger Mann habe ich von meiner älteren Verwandtschaft viele interessante Anekdoten erzählt bekommen. Oft frage ich mich inwiefern diese Anekdoten der Wahrheit entsprechen. Ich habe hier einige Geschichten zusammengesucht, die mir besonders im Gedächtnis geblieben sind und möchte euch um eure Einschätzung bitten. Haltet ihr diese Anekdoten für wahr?

Mein Urgroßvater (Jahrgang 1856) erzählte mir als Kind gelegentlich Geschichte, die mir besonders im Gedächtnis geblieben ist. Er stammte und lebte in einem kleinen Dorf im Allgäu, wenige Kilometer von der österreichischen Grenze entfernt und in den Alpen gelegen. Als er 12 war starb sein Vater bei einem Arbeitsunfall. Daraufhin habe seine noch recht junge Mutter ihr Haus verloren und sei in den nahegelegenen Hof ihrer Eltern und ihrer Großmutter gezogen, wo noch einige ihrer Geschwister lebten. Es sei dort sehr eng gewesen und an Abenden nach heißen Sommertagen, sei mein Urgroßvater manchmal mit seiner Mutter im Fluss etwa 50 Meter hinter dem Hof baden gewesen, an einer Stelle die etwas versteckt lag. Am Anfang hätten beide nackt gebadet.  Mein Uropa bekam irgendwann eine Badehose geschenkt  Leider haben wenig später 2 Klassenkameraden meines Urgroßvaters die beiden mal beobachtet und ihnen ihre gesamte Kleidung und Schmuck vom Flussufer gestohlen. Glücklicherweise hatte mein Uropa noch seine Badehose an aber die Mutter musste komplett nackt zum Elternhaus zurück gehen über die Wiese und den Hof. Als seine Uroma die beiden in den Hof kommen sah sagte sie zu ihrer Enkelin im Allgäuer Dialekt ,,ach schämt ihr euch nicht so herumzulaufen und auch noch barfüssig auf der kalten Erde mit den Spitzen Steinen". Mein Uropa soll zu der Zeit 13 oder 14 gewesen sein. Es muss also etwa das Jahr 1869 oder 1870 gewesen sein. Mein Urgroßvater starb 1954 mit 98 Jahren als ich 16 war. Seine Mutter (meine UrUrOma) starb im Alter von 100 Jahren, nur wenige Monate vor meiner Geburt. Den Hof habe ich noch gesehen, auch die Stelle im Fluss wo beide gebadet haben sollen. 

Als Offizier ersten Weltkrieg habe mein Uropa (im Alter von etwa 60 Jahren) zum ersten mal einen dunkelhäutigen Menschen gesehen und er und seine Kameraden seien alle so fasziniert gewesen, dass sie um Autogramme baten und es soll sogar ein Gruppenfoto mit ihm gemacht worden sein. 

Eine eher unerfreuliche Geschichte: Die Cousine meiner Schwiegermutter war Jahrgang 1929 und kam aus Cadolzburg. Als junges Mädchen hat sie selbstgenähte Puppen verkauft oder verschenkt. Eines Tages sei sie zu einem großen Hof gegangen , dort geklingelt und habe einer Frau 2 Puppen gegeben, dafür Süßigkeiten bekommen und wäre nach ihrem Namen gefragt worden. Eine Woche später erhielt sie überraschend einen Brief mit Dankeschön und etwas Geld von Frankens ehemaligem Gauleiter Julius Streicher. Sie hatte nicht gewusst wer dort wohnt und war zum Haus gegangen weil sie es schön fand.

Kinder, Wahrheit, Mutter, Schule, Familie, Geschichte, Krieg, Deutschland, baden, Jugendliche, Eltern, Ahnenforschung, Allgäu, Alltägliches, Alltagsprobleme, barfuß, Bayern, duschen, Erster Weltkrieg, Familiengeschichte, Großeltern, nackt, Nazi, Rassismus, Zweiter Weltkrieg, Anekdote, Nazideutschland, urgroßeltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule