Schule – die neusten Beiträge

Studium trotz guten Noten abbrechen?

Hallo liebe Community,

ich bin 22 Jahre alt, studiere derzeit im 9. Semester (Regelstudienzeit sind 7 Semester) und wohne noch bei meinen Eltern. Ich würde mich als einen Menschen beschreiben, der sich über viele Dinge im Leben Gedanken macht und oft unter sozialen Ängsten leidet.

Beispiel: Im Rahmen meines Studiums muss ich ein circa 6 monatiges Pflichtpraktikum absolvieren. Normalerweise muss dieses Praktikum im Ausland absolviert werden, darf aber wegen Corona ausnahmsweise auch in Deutschland gemacht werden. Ich bin inhaltlich mit dem Studium weitestgehend durch, mir fehlen nur noch ganz wenige Module und die Bachelorarbeit + Kolloqium (und das Praktikum). Obwohl ich schon seit dem 1. Semester wusste, dass das Praktikum eigentlich im Ausland gemacht werden muss, hätte ich es trotzdem niemals im Ausland gemacht, weil ich aus meiner vertrauten Umgebung einfach nicht weg will, weil ich vor dem Unbekannten bzw. vor neuen großen Herausforderungen einfach nur große Angst habe. Generell bin ich ein sehr unsicherer Mensch und rede mir manchmal ein echt blöd zu sein, obwohl meine Noten eigentlich das genaue Gegenteil zeigen. Erst vor kurzem hatte ich erstmalig in meinem Leben ein Telefoninterview mit einem Unternehmen, für das ich mich für das Pflichtpraktikum beworben hatte, war aber sehr nervös und hatte das Gefühl sehr unsicher rübergekommen zu sein.

Während meines Studiums habe ich außerem in einem Supermarkt als Kassierer und Verräumer ausgeholfen. Die dortige Arbeit hat mir auch Spaß gemacht, obwohl sie körperlich anstregend war.

Obwohl mir mein Studiengang inhaltlich einigermaßen zusagt, habe ich immer wieder den Drang das Studium abzubrechen und dieses Mal als Vollzeitmitarbeiter wieder im Supermarkt zu arbeiten. Aber dann wäre alles umsonst gewesen (bisher geleistetes im Studium und Abitur). Ich drücke mich einfach immer wieder vor neuen- und schwierigen Herausforderungen und nehme immer wieder den leichten und weniger aufwändigen Weg. Aber ist das die Lösung? Versteht mich nicht falsch, in bin kein fauler Mensch. Ich weiß einfach nicht, ob studieren bzw. Bürojobs das Richtige für mich ist.

Ich wünschte andere Menschen könnten wichtige Entscheidungen für mich treffen, da ich einfach große Angst davor habe die falschen Entscheidungen zu treffen. Deswegen wohne ich gerne noch bei meinem Eltern, sie geben mir das Gefühl von Sicherheit und Beachtung.

Eine Ausbildung würde für mich nicht in Frage kommen, weil ich mich im Falle eines Studienabbruchs nicht mehr für die Schule motivieren könnte, sondern einfach nur noch Geld verdienen will.

Freunde hab ich sehe wenige bis gar keine. Ich fresse mir jeden Frust und Gedanken weitestgehend innerlich hinein. Daher habe ich kaum jemanden zum reden. Meine Eltern hören mir zwar immer zu und sagen mir, dass ich jederzeit mit ihnen über alles reden könne, trotzdem kann ich es irgendwie nicht rüberbringen mit ihnen zu reden, weil ich sie nicht enttäuschen will.

Also: Wie würdet ihr an meiner Stelle handeln?

Studium, Schule, Psychologie, Angststörung, Angstzustände, Erwachsen werden, Herausforderung, Praktikum, Unsicherheit, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann jemand mein Charakterisierung in Englisch korrigieren?

ich brauche hilfe da ich nicht so gut in englisch bin.

In the Novel “Speak”, written by Laurie Halse Anderson in 1999, is the character “Mr. Freeman” an art teacher at Merryweather High, who already gets introduced at one of the first chapters. He is the art teacher from the main character Melinda.

Mr. Freeman is a teacher, described as ugly. Furthermore he has a “Big old grasshopper body, like a stilt-walking circus guy and an nose like a credit card …” like Melinda describes at p.14, l.9 f., . He appears very scary to other people, but he has a nice smile on his face (p. 14, l.11 & p. 14, l.21 ff.).

Another important fact is his language, he speaks really heartfelt (p.14 l.12 ff.), which makes him so interesting , so the students listen to him.

During the novel Mr. Freeman is an supporter of Melinda and they talk about Melindas problems sometimes. He sees the feelings or the art in Melindas work (p.66-67). Besides Mr. Freeman is very creative and he wants others to be creative too (p. 15 – 16). Moreover he wants to motivate the students to make something special. On p.14 l. 11 you can see that Mr. Freeman “smiles”. Their, you can conclude that he is a very friendly person

Mr. Freeman is a different person. He is not like normal teachers and he has his own vision of school, lessons and priorities (p. 14 – 15). His ideas are very scary but he has a plan for the rest of the year in school (p. 15, ll.20 ff. & p.16, ll.1 ff.) .

He has a good friendship to his students, which you can see that he is hugging students as a teacher(p.196 l.10 ff.). The last day of school Melinda stays after so she could finally put the finishing touches on her tree and she starts crying in the class with Mr.Freeman and he says "You've been through a lot haven't you?"(p.197 l.24 f.), that shows that he actually cares about Melinda and what she has been through. In other words he has a good connection to Melinda.

In conclusion Mr. Freeman is the art teacher of Melinda, who has a good connection to Melinda, he is a friendly teacher, who goes motivated on

Englisch, Schule, Charakterisierung, Englischunterricht, Korrektur, Lehrer, characterization, englischlehrer

Unisex Toiletten an Schulen?

Hallo an alle,

Ich muss in meinem Wahlpflicht Unterrichtsfach einen Text schreiben (in Richtung Poetry Slam). Das Thema ist unisex Toiletten an Schulen...

Ich liebe es eigentlich zu schreiben, aber über unisex Toiletten naja... Ob ich da so viel zusammen bekomme weiß ich nicht.

Ich bin ehrlich, es ist auch kein Thema was mich krass interessiert. Meiner Meinung nach wir man nicht akzeptiert, weil ne Toilette für einen gebaut wird. Dazu müsste man was in den Köpfen der Menschen verändern und ich meine es ist einfach nicht möglich in einer Demokratie alles für jede einzelne Minderheit anzupassen. Abgesehen davon liegen meine Interessen wirklich in einer anderen Richtung.

So aber willkommen in Deutschland, wenn ich das Aufschreibe, dann gelte ich als weltfremd und am besten sogar als homophob etc.

Keine Sorgen ich will nicht fragen ob ihr mir einen Text schreibt, aber habt ihr eine Idee wie ich das irgendwie kreativ gestalten kann, ohne homophob oder so zu wirken, aber eben trotzdem meine Meinung sagend? Auf welche Aspekte ich eingehen können und wie (Monolog, in Form einer Geschichte oder Rede etc.)? Aber halt ohne dieses typische "ach Akzeptanz ist so toll und das könnte so sehr dazu beitragen" Gerede, denn das ist der Punkt, an dem die meisten Lügen und so richtig unkreativ werden.

Wir haben halt ein bisschen Input bekommen, aber das waren so Argumente wie "Akzeptanz, Schamgefühl,....." Und das schreibt jeder und das ist mir ein bisschen zu angepasst und einfach gedacht.

Ich würde mich über Hilfe freuen :)

Deutsch, Schule, Schreiben, Politik, Toilette, Sexualität, Gesellschaft, Poesie, unisex

Wie lange üben für Musikstudium?

Hallo

ich spiele seit ca. 5 Monaten Gitarre und im Laufe der Zeit habe ich gemerkt das Musik zu meiner Leidenschaft sage ich mal geworden ist. Nichts macht mir mehr Spaß als Musik. Angefangen hat dies Ende der 9. Klasse. Ich bin jetzt 15 und gehe in die 10.

Ich hatte jetzt vor Abi zu machen sodass ich 3 weitere Jahre zum üben habe sodass ich dann zur Aufnahmeprüfung bereit wäre. Ich übe täglich 2 Stunden und spielen halbe bis ganze Stunde am Tag.
Hatte auch vor in der 11-12. klasse mit ein zweitinstrument anzufangen da man dies für den Musikstudium braucht. Meint ihr das wäre genug Zeit um das zu packen.
außerdem bietet mein Gitarrenlehrer so ein Kurs was 400€ kostet wo er einen innerhalb 3 Monaten auf die Aufnahmeprüfung vorbereitet. Hatte vor dieses nach meinen abi zu nehmen. Natürlich sind meine Elhern komplett andere Meinung. Ja du wirst deine Meinung eh ändern, Musik ist nichts für dich oder das kann ruhig nur dein Hobby sein. Es ist sehr schwer und und

aber Was meint ihr. Habe auch schon überlegt nach Abi erstmal eine Ausbildung zu machen sozusagen als Absicherung. Sodass ich während der Ausbildung in paar Hobbys Bands Erfahrung sammle und dann nach der 2-3 jährigenAusbildung mich für ein Musikstudium bewerbe. Was meint ihr?
habt ihr vielleicht auch Musik studiert wenn ja wie war es bei euch?

Gitarre lerne ich durch ein Gitarristen der selber Musik studiert hat und durch Musik sein Lebensunterhalt verdient.

danke im Voraus

Musik, Gitarre, Schule, Ausbildung, Instrument, Abitur, Musikstudium, üben, Ausbildung und Studium

Meine erwachsene Schwester ist respektlos, was soll ich tun?

Hallo zusammen,

ich bin 30 Jahre alt und habe eine 23 Jährige Schwester. Ich liebe sie sehr und mir ist das Verhältnis zu ihr auch sehr wichtig.

Nun habe ich folgendes Problem: meine Schwester respektiert mich nicht mehr und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Meines Erachtens nach, ist nichts bestimmtes vorgefallen, es ist eher die Summe der Dinge, die sie tut und sagt.

Sie studiert beispielsweise, ich dagegen habe eine einfache Lehre zur Industriekauffrau nach meinem Abi gemacht und arbeite seit 7 Jahren Vollzeit im Büro. Sie hat mir schon mal gesagt, dass ich in meinem Leben nichts erreicht hätte. Ich hätte nur mein Abitur gemacht und seitdem sei nichts mehr passiert. Sie sagt mir öfter, dass ich „oldschool“ bin und keine Ahnung von Heute hätte, in Bezug auf die Art und Weise wie ich mich schminke oder wie ich Anschreiben für meine Eltern formuliere. Dabei bin ich erst 30 und echt nicht auf den Kopf gefallen und weiß schon was mir steht und was nicht. Ich denke manchmal, sie will mich damit verletzen, weil sie weiß, dass ich ein Problem damit hatte 30 zu werden und betont daher nochmal extra wie alt ich doch sei.

Hinzukommt, dass sie öfter in einem beleidigen Ton mit mir reden. Sie sagt beispielsweise so etwas wie „ich labber nur scheiße“ oder fragt mich, ob ich doof bin.

Dieses Verhalten verletzt mich so sehr, aber mit ihr zu reden funktioniert nur, wenn ich mich entschuldige, wobei es meistens keinen Anlass gibt. Sie nutzt viele einfache Sätze von mir, um mir die Wörter so rumzudrehen, dass eine Beleidigung daraus wird.

Ich liebe sie wirklich, aber ich weiß langsam nicht mehr wie ich damit umgehen soll...wenn ich sie darauf anspreche, rastet sie aus und macht mir Vorwürfe, die absolut nicht stimmen, wie beispielsweise, dass ich sie immer von oben herab behandeln möchte, weil sie die jüngere ist. Das ist aber gar nicht das was ich möchte, wenn ich sie darum bitte mit mir nicht so zu reden.

Ich habe noch einen älteren Bruder. Ihm geht es genauso. Zu ihm hat meine Schwester auch schon gesagt, dass er ein einfacher Gärtner wäre. Mein Bruder versucht sich allerdings zurück zu ziehen und beschäftigt sich mehr mit seiner Familie.

Meine Eltern kannst du vergessen. Die halten sich raus oder beschützen sie, weil sie die jüngste ist.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass sie keine Freunde hat, nur ihren Freund, der aber eher ein introvertierter Typ ist. Selbst wenn sie mal unter Gesellschaft ist, weil jemand aus ihrem Studium sie einlädt, redet sie nur über sich (ich war mal dabei, als sie 1 Std. nur über sich und ihren Freund geredet hat). Ihr Freund ignoriert mich ebenfalls immer, wenn Sie und ich Stress haben und sagt mir teilweise nicht mal mehr Hallo.

ich bin echt verzweifelt, weil ich ein gutes Verhältnis wieder haben will, aber muss ich denn wirklich immer respektlos mit mir umgehen lassen? 😢

Meine Frage an euch: wie gehe ich damit um? Was würdet ihr tun?

Schule, Freundschaft, Psychologie, Liebe und Beziehung, Schwester

Zu Viele Fehltage Ausbildung/MFA?

Hallo zusammen,

Ich mach mir zur Zeit Gedanken um meine Fehltage während meiner Ausbildung zur Mfa, es dürften nur 45 Tage EIGENTLICH sein. Leider hab ich den Überblick verloren und hab geschätzter Weise wahrscheinlich das doppelte an Fehltagen.

Ich habe nun die Sorge nicht zur Prüfung zugelassen zu werden, ich bin im 3 Lehrjahr und im Januar würden wir einen Bescheid kriegen für die Zulassung. Ich kann mich dazu entscheiden jetzt freiwillig um 6Monate zu verlängern oder laut Ärztekammer wenn ich ein gutes Zeugnis mit mind Schnitt 2,0 ablege und ein gutes Wort vom Chef bekomme könnte ich mit etwas Glück doch noch trotz der Fehltage zugelassen werden.

Ich habe 2x den Betrieb gewechselt, 1. Grund war weil die erste Praxis mich auf gut deutsch von vorne bis hinten verarscht und ausgenutzt hat und 2. Wechsel war wegen eines Umzugs. Mein Freund sagte mir, ich solle mich bei der Ärztekammer einfach nicht melden, da die Fehltage bestimmt "untergegangen" sind. Wie kriegt eigentlich die ÄK bescheid von den Fehltagen wisst ihr die genaue Vorgehensweise?

Wenn ich nicht zugelassen werde, bin ich 6Monate ungelernte mfa und aus dem Vertrag raus und muss die Prüfung im November selbst bezahlen und die jetzige Praxis MUSS mich nicht weiter für die 6 monate beschäftigen weil der Vertrag abgelaufen ist. Wenn ich aber jz freiwillig verlängere, bin ich noch für den Zeitraum im Vertrag FEST gebunden und abgesichert. Allerdings möchte ich nicht verlängern.. möchte endlich fertig werden weil ich einiges in den 3 Jahren durchmachen musste. Habe allein in diesem Jahr 2 Op's hinter mir und meine Psyche war oft am Boden zerstört (Grund für die Fehltage)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :(

Schule, Medizinische Fachangestellte, Ärztekammer, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule