Schule – die neusten Beiträge

Wie findet ihr meine Charakterisierung?

Musst die Einleitung raus nehmen, da es sonst nicht mehr reingepasst hat.

Nachfolgend wird der Ehemann/ Protagonist charakterisiert. 

Der Protagonist ist 63 Jahre alt, wohnt mit seiner Ehefrau zusammen. Sie sind 39 Jahre verheiratet.

Im folgenden Schritt werde ich auf manche Zitate eingehen, indem man sein Charakter besser beschreiben kann und dies begründen. 

Das erste Zitat lautet (z.9): „Auf dem Küchentisch stand der Brotteller.“ Dies deutet daraufhin, dass der Protagonist sich nicht beherrschen kann und betrügt seine Frau, indem er das gemeinsame Brot stiehlt. Das nächste 

Zitat lautet (z.14): „Ich dachte, hier wär was“, in diesem Zitat lügt er seine Frau an, da es ihn unangenehm ist, das seine Frau hin erwischt hat.

Ein weiteres Zitat lautet: „ich dachte, hier wär was „, Hierbei wiederholt er seinen Satz und führt seine Lüge fort, da er die Wahrheit nicht aussprechen kann. 

Desweitern kommen wir zu einem Zitat, wo er sich unsicher fühlt, dass er seine Frau anlügt. Dabei fühlt er sich nicht wohl. Zitat (z.27): „Nein, es war wohl nichts, echote er unsicher“.

Das Angebot seiner Frau, wieder schlafen zu gehen nimmt er an. Um aus der Situation zu entfliehen. 

In Zeile 40 wird deutlich das er ein sehr schlechter Lügner ist, dies erkennt man an seiner unechten stimme, dies deutet wiederholt daraufhin das er sich grade unwohlfühlt bzw. er fühlt sich nicht gut, dass er seine frau anlügt. 

In der Zeile 43 wird seine Lüge fortgesetzt, als er im Bett das gestohlene Brot kaut. 

Am nächsten Tag merkt man ihm sein schlechtes Gewissen an, er löst Mitleid bei seiner frau aus. Ihm fällt es schwer seine Freu in die Augen zu schauen. Dies wird in Zeile 51 deutlich.

Deutsch, Schule, Charakterisierung, deutsche Grammatik, Kurzgeschichte, wolfgang-borchert

Ich gehe auf Abstand. Ist das eine gute Idee?

Ich habe bemerkt dass sich ein Freund von mir zurückzieht. Daraufhin hab ich ihn gefragt ob wir was Essen gehen wollen. .. 1 Tag ignorierte er meine Nachricht. . dann meinte er er hätte zurzeit so viel um die Ohren er muss heute Freunde treffen, morgen Freunde treffen, und mich vil. einschieben aber ka (Er wirkte genervt, müde, streng). Ich hab ihn so noch nie erlebt ^^ und ich glaube seine ANtwort auch nicht denn wenn man einer Person wichtig ist dann kann man sich schon 1 Min. zeit nehmen um zu antworten dass alles in Ordnung sei. Ich erklärte dann warum ich Esse gehen wollte weil er anders wirkte und ich einfach Reden wollte aber alles gut und kein Thema. ALso ließ ich die Sache locker um ihm zu zeigen alles gut das war nur meine Auffassung das was nicht stimmt. ..Er schrieb Nein alles ist gut :) Daraufhin ignorierte er mich wieder zwei Tage. Das hat er noch nie gemacht! Da hab ich geschrieben ignorier mich ruhig weiter mit einem "Netten SMiley" ^^ .. . Daraufhin hat er sofort reagiert - Und erklärte mir wieder das er keine Zeit hat, viel Stress hat und keine Kraft etc. dabei hab ich doch gar nichts mehr gesagt?! Ich hab mich nur erklärt und gesagt kein Thema alles gut .. . nur das mit dem ignorieren hat mich gestört deswegen hab ich geschrieben ignorier mich weiter weil er ja sowieso keine Zeit hat .. . Nach seiner Sprachnachricht hab ich darauf nichts mehr geantwortet ich will ihn ja nicht nerven und ihm seinen Freiraum geben. Aber mein inneres sagt mir dass er mich belügt und eine andere Sache für sein Verhalten dahinter steckt. Jetzt bin ich komplett auf Abstand gegangen und melde mich nicht. Heute ist ein wichtiger Tag in seinem Leben aber ich kann ihm nichtmal gratulieren weil ich das gefühl habe ihn zu nerven .. . und ihn ja ignorieren muss damit von ihm aus wieder etwas kommt.. .. Ich bin traurig darüber aber wenn mich ein Mensch nicht schätzt und mich absichtlich ignoriert dann muss ich wohl auf Abstand gehen denn der hat mich nicht verdient :/ Ich weiß nicht was ich machen soll. ...

Wird er sich denn wieder melden? :(

Wie kann ich für ihn wieder interessant sein?

Männer, Schule, Freundschaft, Freunde, Frauen, Anziehung, Psychologie, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, Freundschaft Plus

Ist man wirklich lebenslang Lernbehindert?

Hallo Leute , ich bin 36 hab immer noch selbstzweifel , ich war ab der 4 Klasse in einer Sonderschule .. ich muss sagen , dass mich das bisher schon oft zerstört hat ,mit den Fragen im kopf ob ich doch zu blöd für alles bin. :( ich hab später den Hauptschulabschluss nachgeholt und war halt immer zu faul zu lernen , hab den leider nicht mit guten Durchschnitt abgeschlossen. Später hab ich noch ne Ausbildung gemacht und erfolgreich abgeschlossen. Und jetzt mach ich grade die mittlere Reife und ich hab grade so selbstzweifel, obwohl ich in manchen Fächern eine gute Note habe , mach ich mir trotzdem ein kopf , nicht das ich doch zu dumm dafür bin ,weil ich ja diese lernbehinderung habe . Im Internet findet man unterschiedliche Meinungen dazu , und eine eindeutige Antwort hab ich nicht gefunden ob sowas ein Leben lang bleibt oder ob man doch nicht nur einfach in so eine Schule abgeschoben wurde , weil man einfach nur etwas langsamer lernt und es nicht bedeuten muss , einen niedrigeren iq zu haben.. kann ich iwo mich testen lassen oder soll ich einfach auf das ganze scheissen und mein Ding durchziehen? Ohne das ich mir mein Kopfzerbreche aber was ist wenn ich es nicht schaffe :( ich habe sehr intelligent Freunde, die studiert haben... und sie sagen ,das ich nicht dumm bin aber die wissen auch nicht, auf was für eine schule ich früher war :( ich würde mich auf ein paar Meinung von euch freuen !!

Schule, schulabschluss nachholen, Sonderschule, Ausbildung und Studium

Kindheitshelden Mottowoche Ideen?

Hi,

ich bin in der Abschlussklasse und wir haben bald Mottowoche und bei einen Tag der Mottowoche ist das Motto Kindheitshelden, bloss weiss ich nicht was ich als Kindheitsheld nehmen soll.. Ich möchte nicht zu overdressed aussehen weil ich mir nicht sicher bin ob alle mitmachen und wenn dann nur paar mitmachen die gar nicht so heftig sondern ziemlich unauffällig verkleidet sind ist es blöd :| Aufjedenfall wollte ich nicht too much aussehen und auch eher unauffällig aber so das man noch erkennt welcher Kindheitsheld ich bin, deshalb wollte ich euch fragen ob ihr Ideen habt als was ich mich verkleiden könnte? Ich hab nämlich nicht wirklich ein Kindheitsheld und wollte euch deshalb fragen.

Meine Ideen waren: Schneewittchen oder Rotkäppchen aber iwie ist es mir auch noch too much weil die beiden auch so heftige Kleider tragen und ich mich nicht so komfortabel damit fühle :|

Anyways

Hier ein paar Infos über mich falls es notwendig für die „Verkleidung“ bzw Kostüms ist weil ich ja den Kindheitshelden ähnlich aussehen will:

  • Bin ein Mädchen.
  • Asiatin.
  • Habe schwarze Haare die kurz/knapp unter die schulter gehen.
  • Bin erst 16 (also bitte nicht zu alte Helden)

Btw. schreibt bitte alles rein was euch einfällt wo ihr denkt das es nicht too much ist danke, ich brauche schnell gute Ideen weil ich muss die Sachen ja auch bestellen.

Schule, Disney, verkleiden, Kindheit, Kostüm, Verkleidung, Kindheitshelden, Mottowoche

pass diese Bewerbung so für ein Praktikum als Fachinformatiker . ich habe viel versucht . keiner hilft mir und ich will den Job ungedient was sagt ihr .?

Bewerbung als Praktikant im Bereich Fachinformatiker

Ihre Anzeige bei ......

 

 

Sehr geehrter Frau ......,

 

ich nehme Bezug auf unser freundliches Telefonat vom ..... Wie besprochen, sende ich Ihnen hiermit meine Bewerbung für dieses Praktikum zu.

 

Derzeit besuche ich die .....schule in .... und werde diese im ..... Sommer erfolgreich abschließen. Mein Interessensschwerpunkt liegt schon seit geraumer Zeit im Bereich der Informatik, wo ich mich gerne in meiner Freizeit mit den Grundlagen der Anwendungsentwicklung in Python, aber auch Netzwerktechnik beschäftige sowie das ISO Model. Aus diesen Gründen möchte ich mich auch nach meinem Realschulabschluss beruflich in diesem Bereich weiterentwickeln. Ein Praktikum wäre aus diesem Grund eine sehr gute Gelegenheit, den Alltag eines Fachinformatikers näher kennenzulernen.

 

Meine Stärken liegen in der Geduld und Kreativität, die mich auszeichnen. Mir gelang es bisher immer, die Aufgaben mit unterschiedlichen Anforderungen gewissenhaft zu erledigen - auch wenn diese Aufgaben mir am Anfang sehr schwerfielen. Aber mein Wille und meine Motivation trugen dazu bei, dass ich Ausdauer und Disziplin in meinen Tätigkeitsfeldern zeigen konnte.

Mein Praktikum könnte ich vom .... bin .... aufnehmen. Falls meine Bewerbung Ihr Interesse geweckt hat, freue ich mich über eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch

Mit freundlichen Grüßen

Name

                                                                                                                                                               

Anlagen

Lebenslauf

Zeugnisse

Deutsch, Schule, Bewerbung, Sprache, Ausbildung, bewerben, deutsche Grammatik, deutsche Sprache, Fachinformatiker, Grammatik, Informatik, Praktikum, Ausbildung und Studium

Uni - Prüfungsanmeldung verloren gegangen?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne ein paar Worte zu folgender Situation verlieren und euch um Rat fragen:

Meine Uni hat vor Kurzem bekannt gegeben, dass die kommende Prüfungsphase aufgrund der aktuellen Corona-Situation nun 2 Wochen nach hinten verschoben wird und nicht wie geplant teilweise in Präsenz, sondern ausschließlich in Form von Online-Klausuren stattfinden wird.

Darauf folgend gab es Informationen vom Prüfungsamt, dass die alten Klausurtermine gelöscht wurden und zeitnahe durch die Neuen in unserem Campus System ersetzt werden.

Zudem wurde geäußert, dass die Anmeldefrist trotz der Verschiebung nicht verlängert und alle vorherigen Anmeldungen Bestand haben werden.

Alles schön und gut, nur sind von meinen 5 Klausuranmeldungen nur noch 4 ersichtlich und ich bin leider nicht der Einzige mit diesem Problem.

Bei der betreffenden Klausur steht einfach, dass ich abgemeldet sei.

Ich habe mich natürlich sofort an das Prüfungsamt gewendet und um Klärung des Sachverhaltes gebeten.

Heute Morgen erreichte mich dann die Mail, dass die Protokolle des Campus Systems überprüft wurden und kein Anmeldeversuch mit meiner Matrikelnummer ersichtlich ist und sie mich dementsprechend nicht anmelden können.

Es kann doch nicht sein, dass diese Anmeldung einfach verschwunden ist und ich die Klausur nicht mitschreiben kann?!

Ich war vor der Änderung der Klausurtermine definitiv fristgerecht für alle mich betreffenden Klausuren angemeldet.

Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit so einer Situation gesammelt?

Wie würdet ihr jetzt handeln und an wen sollte man sich nun wenden?

Ist der Prüfungsausschuss dafür die richtige Adresse?

Studium, Schule, Prüfung, Universität, Prüfungsamt, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule