Schule – die neusten Beiträge

Ich weiß nicht mehr ob ich in der richtigen Schule bin?

Hallo, ich bräuchte mal eure Hilfe, ich habe mich letztes Jahr für die berufsausbildende Schule "Bisop" entschieden. (Für die die nicht wissen was das ist, es ist eine Sozialpädagogische Schule) Es war eben schon immer mein Plan, dass ich Therapeutin werde, Psychologie und Psychotherapie studiere und dann meinen Traumberuf ausüben. Ich komme bald in die 2. Klasse der Oberstufe. Aber ich weiß absolut nicht mehr ob das das ist was ich will. Auf der einen Seite will ich zwar dort bleiben auf der anderen Seite will ich aber auch etwas ganz anderes machen. Ich interessiere mich total für Maschinenbau, Architektur interessiert mich auch oder ich möchte eventuell auch Unternehmerin werden. Deswegen würde mir die HTL gefallen.

Ich weiß zwar dass es nicht einfach wäre Schule zu wechseln. Immerhin sind das komplett unterschiedliche Zweige. Ich würde wieder in der 1. Klasse anfangen müssen und meine Noten habe ich auch ziemlich verhauen obwohl ich weiß dass ich es besser kann aber ich habe drei 4er und nur zwei 1er. Dennoch weiß ich auch, dass wenn ich etwas will, ich es auch schaffe mit ein wenig Bemühung.

Ich hab einfach absolut keinen Plan was ich jetzt machen soll. Aber es belastet mich enorm und bereitet mir täglich Kopfschmerzen und ich zerbrechen mir wirklich meinen Kopf.

Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Schulwechsel in der Oberstufe, Tipps oder Pro und Contra Meinungen? Ich weiß dass ich meinen Weg finden muss aber ich stecke gerade irgendwie fest und ein paar Meinungen würden mir eventuell helfen meine Gedanken zu sammeln. Würde mich sehr freuen.

Danke im Voraus :)

Schule, Pädagogik, Ausbildung, Schulwechsel, HTL, Schule und Ausbildung, Ausbildung und Studium

Anliegen, Vollzeit arbeiten und Schulpflicht?

Ich bin 17 werde im September 18 Jahre. Habe 10 Jahre Schule ( Realschulabschluss ) , meine Ausbildung nach einem Jahr abgebrochen im beidseitigen Einvernehmen, da ich es schulisch und betrieblich nicht geschafft habe. Bekam sogar 3 Monate bezahlte Freistellung jetzt und die gilt bis ende September.

Jetzt wohne ich in NRW und da ist die Regelung leider mit am strengsten, unzwar ist man schulpflichtig bis zum Ende des laufenden Schuljahres, in dem man 18 Jahre alt wird.

Ich wusste davon noch gar nichts habe zum 01.10. eben die Vollzeit stelle - ohne Ausbildung - , das ist eine Lagertätigkeit und ich würde 12 € Stundenlohn bekommen fürs erste , kann sich aber auch noch steigern.

Wurde schon alles besprochen und punktgenau wenn ich 18 bin würde ich das unterschreiben.

Die Schulbehörde hat meine Eltern und mich angeschrieben das ich , genau das was ich oben schrieb und auch im Internet steht , bis zum ende des kommenden Schuljahres schulpflichtig bin da ich vor Beginn des kommenden Schuljahres 17 Jahre alt bin. Ich soll in so eine berufsfördernde Maßnahme , rein schulisch halt, wo ich keinen Pfennig kriege und mir nichts bringt.

Ich würde da sogar mit Anwalt gegen vorgehen , weil das Geld ists ja allemal wert wenn ich Vollzeit arbeiten kann statt diese Zeit einfach in der Schule abzusitzen ohne ein Vorteil oder Abschluss zu bekommen.

Schule, Recht, Schulpflicht, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Sind Türken die Sorgenkinder der Integration?

Türken sind die Sorgenkinder der Integration

6,8 Millionen Ausländer leben in Deutschland, und das Gros von ihnen ist einer neuen Studie zufolge gut integriert. Doch die Türken tun sich schwer. Jeder fünfte Türke spricht Deutsch nur mangelhaft – oder gar nicht. Das hat Folgen für Schulbildung, soziale Stellung und Erwerbsfähigkeit.

__________

Fast zwei Drittel der in Deutschland lebenden Polen verfügen über eine mittlere oder hohe Schulbildung. Italiener, Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien und vor allem Türken schneiden schlechter ab.

Auch bei den Sprachkenntnissen schneiden die Türken am schlechtesten ab.

Das sorgt für soziale Unterschiede: Mehr als 15 Prozent der türkischen Haushalte leben von Arbeitslosengeld II - bei den griechischen Haushalten sind es nur halb so viele.

Weniger als die Hälfte der aus der Türkei stammenden Männer ist voll erwerbstätig oder selbstständig. Am besten schneiden hier die Polen ab. Drastisch ist...

... wie wenige Frauen aus der Türkei im Vergleich zu anderen Migrantinnen arbeiten.

Ein Blick auf die Wertvorstellungen der Migrantengruppen zeigt, dass die rund 6,8 Millionen Ausländer in Deutschland zentralen Werten der Bundesrepublik zustimmen.

__________

Ganze Artikel

https://www.welt.de/politik/deutschland/article7222075/Tuerken-sind-die-Sorgenkinder-der-Integration.html

Europa, Deutsch, Männer, Studium, Schule, Türkei, Sprache, Deutschland, Ausbildung, Politik, Frauen, Psychologie, Welt, Ausländer, Integration, Migranten, Migration, Philosophie, Soziales, Soziologie, Türken, Assimilation, Remigration, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft

Ist die Bewerbung zur Pflegefachfrau gut?

Hallo,

ich habe eine Bewerbung für ein Ausbildungsplatz geschrieben und wollte mal fragen, ob jemand sich diese mal angucken kann und Feedback geben könnte?

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Pflegefachfrau Vertiefung Pädiatrie

 

Sehr geehrter Herr NAME,

 auf ihrer Homepage habe ich erfahren, dass Sie im kommenden April eine Ausbildung zur Pflegefachfrau mit praktischer Vertiefung in der pädiatrischen Versorgung anbieten. Auf diese Stelle möchte ich mich gerne bewerben.

Die Hauptschule (NAME) in ORT, habe ich nach der 10. Klasse mit der Fachoberschulreife mit Qualifikation abgeschlossen. Durch Gespräche mit mehreren Pflegefachfrauen, die in verschiedenen Krankenhäusern arbeiten, wurde mein Interesse geweckt. In einem zweiwöchigen Praktikum im (NAME) Krankenhaus in (ORT) habe ich festgestellt, dass mir der Umgang mit Menschen sehr viel Freude bereitet und auch die Pflege im medizinischen Bereich sehr zusagt. Außerdem absolvierte ich ein Jahrespraktikum im Familienzentrum (NAME) in (ORT), in dem ich lernte, wie man Kinder richtig betreut und unterstützt. Es macht mich glücklich, Menschen zu helfen und sie in schwierigen Stunden zu begleiten. Zudem bringe ich Geduld, Einfühlungsvermögen und Verständnis für Menschen mit körperlichen, sowie psychischen Erkrankungen. Ich bin physisch wie auch psychisch belastbar und außerdem sind Zuverlässigkeit, Diskretion und Loyalität für mich selbstverständlich.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

 

Mit freundlich Grüßen 

VOR-/NACHNAME

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule