Schule – die neusten Beiträge

Demografischer Wandel bekämpfen, wie?

Wie jeder Wissen sollte hat Deutschland (und fast die gesamte westliche Welt) mit den Problemen des demografischen Wandels zu kämpfen.

Die Strategie welche DE jedoch derzeitig fährt finde ich alles andere als effektiv/intelligent.

Anstatt der einheimischen Bevölkerung das Kinderkriegen attraktiver zu machen, setzt man darauf dass Einwanderung das Problem irgendwie lösen wird, was ich absolut nicht verstehen kann.

Einwanderer müssen dafür nämlich folgende Kriterien erfüllen:

  • Den Willen zur Integration in die ansässige Bevölkerung
  • Gute Sprachkenntnisse
  • Guter Bildungsstand
  • Kulturelle Verträglichkeit mit der ansässigen Bevölkerung
  • Großes Interesse den eigenen Nachwuchs zu bekommen und diesen bestmöglich in die Gesellschaft einzugliedern

Nur wenn die Mehrheit der Einwanderer diese Aspekte erfüllen, kann man mit Einwanderung einem demografischen Wandel bekämpfen, was die Mehrheit der Menschen die derzeitig nach DE kommen aber nicht wirklich mitbringen.

___

Gerade Frauen haben es derzeitig wirklich nicht leicht, wenn es um die Familienplanung geht.

Es ist zwar schön und gut das Frauen in der modernen Zeit am Arbeitsleben teilhaben können (teilweise auch müssen), jedoch sorgt dies auch dafür dass sie sich zwischen Karriere/Job und Kindern entscheiden müssen.

Mehr als 2 Kinder bekommen ist halt einfach nicht mehr drin, wenn man im Job nicht komplett abschmieren möchte, als Frau.

__

Zudem wird auch das Bild der klassischen Familie immer mehr entwertet und immer weniger dafür getan, dass sich diese Modell in der Realität durchsetzt.

Dies für letztendlich dazu, dass die Geburtenraten in der Mittelschicht zurück gehen und wir in wenigen Generationen massive Probleme mit ALLEN sozialen Absicherungen in unserer Gesellschaft bekommen werden!

Es braucht einfach mehr Menschen aus Familien mit gutem Bildungsstand und gefestigten familiären Verhältnissen um unsere Gesellschaft am laufen zu halten und das wird immer seltener und von politischer Seite sehe ich kaum Bemühungen dies zu ändern.

____

Teilt ihr meine Einschätzung zu dem Thema oder seht ihr das ganze komplett anders ?

Freue mich schon auf Diskussionen zu dem Thema.

Schule, Familie, Deutschland, Politik, CDU, Demographie, Die Grünen, Einwanderung, FDP, Flüchtlinge, Gesellschaft, Immigration, Migration, SPD, CSU, AfD, Demografischer Wandel, demographischer wandel, zuwanderung, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Außenseiter in der Ausbildung?

Hey,

ich fühl mich irgendwie mies. In meiner Arbeit ist es momentan irgendwie blöd mit meinen Kollegen. Ich fühle mich einfach nicht willkommen und bin auch irgendwie ein Außenseiter.

Einerseits bin ich gern alleine und ziehe mich auch zurück wenn es mir zu viel wird aber andererseits, würde ich trotzdem gern von den anderen angenommen werden.

Ich bin gut in meiner Arbeit und habe gute Noten, auch mache ich nicht alles dumme mit was die anderen machen oder reite nicht ständig auf Fehlern rum und das macht mich zum Außenseiter.

Irgendwie denke ich mir, lieber bin ich jetzt ein Außenseiter mit guter Leistung und mache später Karriere, als mit den anderen mitzuziehen, Blödsinn zu machen und beliebt zu sein.

Aber irgendwie tut es halt trotzdem weh, dass ich nicht miteinbezogen werde oder ich bin die Streberin oder was auch immer. Meine Ausbilder mögen mich weil ich fleißig und nett bin und Spaß an der Arbeit habe aber es ist halt schwer motiviert zu bleiben, wenn man alleine ist.

Am Anfang der Ausbildung habe ich zur Gruppe gehört aber durch unsere neue Kollegin, die dazu gekommen ist und beschlossen hat mich zu hassen, lästert sie über mich und hetzt alle gegen mich auf. Ich war von anfang an nett zu ihr und habe sie integriert weil sie schüchtern war und jetzt das. Warum? Ich habe ihr nichts getan und jetzt stehe ich außen. Die zwei Kollegen, die nicht auf ihrer Seite stehen und sie nicht mögen, arbeiten zur Zeit in einer anderen Abteilung.

Sie zieht sogar über mich her wenn ich dabei bin aber was soll ich auch darauf antworten wenn sie über meine Fehler redet. Ich mache halt auch mal Fehler aber bei uns sind alle so unreif und müssen alles totdiskutieren.

Am Wochenende, gehen meine Kollgene manchmal zusammen feiern oder so. Ich bekomme es halt im Pausenraum mit aber ich war noch nie eingeladen, weil ich anscheinend zu langweilig bin.

Ich weiß nicht was ich machen soll, es tut einfach weh nicht dazuzugehören.

Arbeit, Schule, Freundschaft, Menschen, Außenseiter, Liebe und Beziehung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule