Interview mit einem Dipl. Ingenieur?
Hallo Leute,
ich absolviere gerade mein schülerpraktikum in der Hochschule Bremen. Ich soll ein interview mit meinem betreuer führen. Mein Betreuer ist Ingenieur für Luft und Raumfahrttechnik. Mir fallen jedoch keine Fragen ein die ich Ihm stellen könnte.
Echt nett wenn ich etwas Hilfe bekäme:)
Lg
5 Antworten
Vielleicht findest du hier paar Anregungen dazu.
https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/faces/index;BERUFENETJSESSIONID=DRce6lAUgD3wGWDYct-3uVpCVbTed7k0GijcDqlnjosmiVSibgQe!-1608020109?path=null/kurzbeschreibung&dkz=58729
Hey,
zu Raumfahrt:
Warum ist Delta-V so wichtig um in einen Orbit zu kommen?
Wie funktioniert das mit Delta-V um einen Orbit zu wechseln?
Warum ist es viel leichter (benötigt weniger Delta-V) seinen Orbit von der Apoapsis aus zu ändern, als von der Periapsis? Warum wird der Unterschied noch größer, wenn der Orbit exzentrischer wird?
Warum ist es viel leichter (benötigt weniger Energie/Delta-V) zu äußeren Planeten zu gelangen, als zu inneren, oder gar zur Sonne?
Warum ist es sogar sparsamer erst "nach außen zu fallen" und dann erst ins Innere des Sonnensystems? (Die Frage zielt stark auf die zuvor ab mit dem "Orbit exzentrischer". Im Grunde ist das eine Frage.)
Wie problematisch ist die Strahlung im Van Allen Belt für Mensch und Gerät? Was macht man dagegen ohne zu viel Gewicht mitzunehmen?
Luftfahrt:
Warum hat der A380 so versagt? War nicht klar, dass der Bedarf für kleinere Flugzeuge und Direktflüge steigen würde?
Wie funktioniert der Auftrieb einer Tragfläche? Was hält das Flugzeug oben?
Danach dann: Was ist ein ein Strömungsabriss?
Wie werden Tragflächen gebaut um Strömungsabrisse so weit wie möglich "nach hinten" zu verschieben?
Warum ist Banking (seitliches Abkippen) für eine Verkehrsmaschine so gefährlich, wenn die Gradzahl zu groß ist?
Wie funktioniert ein Autopilot einer Verkehrsmaschine?
Wie funktioniert dieses Flugleitsystem für eine automatische Landung bei einer Verkehrsmaschine?
Gruß
berufliche Wünsche als junger Mensch, Ziele für die nächste Zeit, zeitaufwand für die Arbeit, Wünsche für die Zukunft.
notwendige Qualifikation für die Tätigkeit, weiterbildungen geplant,
* In welchem Alter haben Sie sich für Luft- und Raumfahrttechnik interessiert?
* Gab es einen konkreten Anlass für Ihr Interesse?
* Welche Schulfächer waren wichtig für das spätere Studium?
* Darf man im Studium Schwerpunkte wählen?
* Wie lange dauert das Studium?
* Welchen Universitätsabschluss empfehlen Sie?
* Welche Hochschule(n) empfehlen Sie für das Studium?
* Empfehlen Sie ein Auslandssemester?
* Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es nach dem Studium?
Hallo, HalloWelt55 !
Da es ja ein Interview werden soll, solltest du dich natürlich weitgehendst und vorwiegend nur auf die fachlichen Dinge konzentrieren.
Selbstverständlich zwischendurch auch einmal in die Privatsphäre, denn das lockert solche Interviews auf, und es wird kein monotones Gerassel.
Vor allen Dingen sollte es bei den Zuhörern kurzweilig und interessant ankommen.
Mit lieben Grüßen, Renate.