Schule – die neusten Beiträge

Schikane durch Professor an Uni?

Hallo, ich studiere im 1. Semester Biotechnologie, wurde auch schon fürs 2. zugelassen und bin sehr motiviert diesen Studiengang zu absolvieren. Doch nun stellte sich heute eine Situation, mit der ich nicht umzugehen weiß. Grob ging es darum , dass der Prof. Uns für die Prüfungen vorbereiten möchte, indem er Materialien online stellt. Bereits bekamen Mitstudenten auf Fragen wie: Können sie eine Zusammenfassung oder prüfungsfragen hochstellen ein patziges Nein. Ich dachte um die Frage weiter zu simplifizieren frage ich nach Überschriften von prüfungsrelevanten Themen, die wir selbst erneut aufarbeiten können (Prof möchte eh immer dass wir Zusatzliteratur nutzen um unsere Mitschriften auszuarbeiten). Der Prof ist sehr von sich überzeugt, hat einige Titel und hasst Frauen. Also wirklich hasst Mädchen und sagt auch immer während den Vorlesungen: ja die Mädels tun sich ja damit eh immer schwerer ect. Nun bekam ich auf meine Frage die Antwort ich solle mir erstmal anschauen wie man denn überhaupt studiert. Als mich ein Mitstudent versuchte zu verteidigen, bekam auch dieser eine sehr gemeine Antwort. Im Nachhinein macht mich das sehr fertig und bin auch fast in Tränen aus der Vorlesung gegangen.
wie soll ich mich jetzt verhalten? Kann man sowas irgendwo an der Uni melden? Ich stehe kurz vor den Prüfungen und möchte mich aber bei dem Prof nicht noch unbeliebter machen um bei den Prüfungen nicht nachteilig behandelt zu werden. Das alles nimmt mich ganz schön mit und demotiviert mich total sowas noch weitere 3 Jahre ertragen zu müssen. Würde mich über ein paar Tips freuen.

Studium, Schule, Psychologie, Professor, Universität, Ausbildung und Studium

Was tun gegen so eine Lehrerin?

Ok es gab schon das ein oder andere mal Probleme mit einer Lehrerin, sie beschuldigte mein Sohn zu Unrecht das so eskalierte das er einen Verweis erhielt weil er sich das nicht gefallen lassen wollte. Das ging soweit das sie ihn aus der Schule warf, ist nun schon etwas her, konnte ich auch nie klären was da genau los war weil die Lehrerin das nie klären wollte egal wie oft ich es versuchte...

Jetzt vor den Weihnachtsferien im Koch unterricht beleidigte Sie mein Sohn. Er sei zu doof für alles und sie hofft das er den Abschluss nicht bei ihr macht den würde er eh nicht schaffen. Ich meldete das es hieß sie würde sich bei meinem Sohn entschuldigen was sie nicht tat, selbst als mein Sohn sie drauf ansprach. Da hat sie nur wieder mit dem Finger auf ihn gezeigt was er nicht immer alles macht usw...

Jetzt gestern war wieder kochen. Die haben Courdon Bleu srlbst gemacht wo Zahnstocher drin waren. Mein Sohn hat versehentlich einen Zahnstocher verschluckt und es der Lehrerin gesagt weil er dann auch Bauchschmerzen bekam. Sie meinte nur selbst schuld. Sie lästerte dann sogar mit einem anderen Kind darüber. Heute hat mein Sohn mir das nun erzählt ich warte gerade bis er zuhause ist damit wir dann gleich ins Krankenhaus gehen. Da Zahnstocher lebensgefährlich werden kann wenn man sowas verschluckt. Ich bin gerade stink sauer weil ich wieder keine Meldung von der Lehrerin erhalten habe und die scheinbar nicht mal kapiert das sowas nicht lustig ist. Sie hätte gestern schon mein Sohn nach Hause schicken müssen oder es mir zumindest Melden müssen damit ich gestern schon einen Arzt hätte aufsuchen können. Was kann man gegen so eine unverantwortliche Lehrerin machen? Sie nutzt ständige ihre Machtposition aus? Macht die Kinder fertig beschuldigt Kinder die sie nicht mag zu Unrecht irgendwas getan zu haben und jetzt das?. Ich hab erst vor kurzen wegen den Beleidigung mit dem Klassenlehrer geredet und gesagt dass das aufhören muss der auch meinte das es so nicht geht nur passiert weiter nichts....

Schule, Familie, Liebe und Beziehung

Informatik oder Ingenieurinfirmatik wo ist Mathe schwerer, was soll ich Studieren?

Ich habe mein Fachabitur (Schwerpunkt Gesundheut und Soziales) letztes Jahr beendet und habe dann zum Wintersemester 2021 mit Ingenieurinformatik begonnen. Ich hatte etwas schwierigkeiten mit Mathe und Physik und habe dann nach 2 Wochen abgebrochen.

Ich weiß, wenn ich mich etwas mehr damit beschäftigt hätte, dann hätte ich es bestimmt verstanden, Mathe war ja bis zum Fachabitur mein leistungsstärkstes Schulfach (Noten befanden sich immer im 1-2 Bereich), beim Fachabi habe ich mich nicht um die Schulnoten geschert und einfach nur das geleistet was ich musste, was in einigen Fächern (Mathe vor allem) recht wenig war.

Ich habe gesehen das man an der IU Infomatik als Dualen Lehrgang studieren kann und dass die dort kein Physik Modul haben und bei den gibts die Module Mathe Grundlage 1 (im ersten Semester) und Mathe Grundlage 2 (2. Semester), zudem gibt's noch ein Modul Statistik, ist wahrscheinlich Mathe Statistik, oder?

Beim Studiengang Ingenieurinformatik hatte ich die Module Mathe A, Mathe B und Phsik 1.

Ichbin jetzt 21, habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Sozialassistenten, welchen ich zusammen mit meinem Realabschluss+Q-Vermerk erhalten habe, sowie mein Fachabitur schwerpunkt Gesundheit und Soziales. Am besten und liebsten, besten und schnellsten lerne ich in einem ausgleich zwischen praxis und theorie, daher denke ich das ein dualer Studiengang doch die bessere Wahl wäre.

Vorlieben:

Am liebsten würde ich sehr gerne etwas körperlich anspruchsloses auausüb, also keine Firmenjob wie Paketsortierer oder Produktionhelfer oder etwas mit Sport, wie z.B. Sportlehrer, da ich asthma besitze. Wo ich mich gerne sehe, wäre etwas entspanntes mit gutem Gehalt, wo ich vielleicht mal auch geschäftlich verreise (ist aber kein muss), ich will nichts monotones machen, z.B. wie beim Paketsortiere, wo ich nur Pakete vom Bad in die Lkw verlade oder anders rum. Wenn ich langeweile habe, weil der Job z.B. langweilig ist oder weil ich gerade warten muss und das einzige was ich darf ist da rum stehen und warten, da drehe ich durch und das stresst mich, ich gehe dann heimlich ans Handy.

Ich liebe es zu Zocken, Handys und Konsolen zu reparieren, ich liebe Technik und baue gerne Pc's oder Upgrade meinen, ich liebe die Natur und Tiere beschäftige mich sehr gerne mit me7nem Hund und meerschweinchen, sowie Mäuse, zudem liebe ich Autos und Tuning, sowie reisen und rumfahren.

Meine Hauptfragen:

• Das Mathe beim Dualen Studiengang wird wahrscheinlich im vergleich zum Mathe bei den Ingenieurinformatikern etwas oder deutlich leichter sein, oder?

• soll ich es wagen Dual Informatik an der IU zu studieren?

• oder soll ich etwas Gesundheits-/ oder Sozialbereich studieren oder gar auf ein Studium verzichten und eine Ausbildung beginnen?

Medizin, Gesundheit, Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Fachhochschule, Informatik, Soziales, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bijektivität zeigen/begründen?

Hallo zusammen,

ich bin hier nicht so sicher, wie ich die Bijektivität zeigen soll. Übrigens, gibt es ein Unterschied, ob ich etwas begründen oder beweisen soll?

Ich habe überlegt und bin auf folgende Ideen gekommen:

Injektivität:

Injektiv heißt ja, wenn aus f(n) = f(m) folgt n=m. Das würde also bedeuten:

  1. n/(1-n^2) = m/(1-m^2).
  2. <=> n(1-m^2) = m(1-n^2). /ausmultiplizieren
  3. <=> n - nm^2 = m - mn^2. /-(m-mn^2)
  4. <=> n - nm^2 - m + mn^2 = 0
  5. <=> n -m + mn^2 - nm^2 = 0
  6. <=> n-m +mn(n-m) = 0. / Faktorisieren
  7. <=> (n - m)(1 + mn) = 0. / : (1 + mn)
  8. <=> n - m = 0 / + m
  9. <=> n = m oder m = -1/n

Bei Schritt 8 - 9 bin ich mir unsicher, weil einerseits habe ich das, was ich zeigen wollte also dass n = m ist. Auf der anderen Seite habe ich aber m = -1/n stehen. Aber es sollten doch beides richtig sein wegen dem "oder" ? Also wäre damit die Injektivität gezeigt?

Surjektivität:

Surjektiv heißt ja f(x)=y. In diesem Fall also f( -1 < x < 1) = x/(1-x^2) mit x aus R.

Man erkennt, wenn x sich dem Wert 1 nähert x---->1, wird die Differenz zwischen dem Zähler und Nenner von x/(1-x^2) immer größer, wobei der Zähler immer größer als der Nenner ist. Daraus folgt, dass f(x) unendlich groß wird. Formal geschrieben:

x ----> |1| ===> x/(1-x^2) ---> |unendlich|

Somit ist die Mächtigkeit von |f(x)| = R = | -1<x<1 | Also die Anzhal der Elemente in f(x) ist genau so groß wie die Anzahl der Elemente Definitionsbereich.

Daraus folgt, dass f auch surjektiv ist und somit bijektiv ist.

Wäre das korrekt? Für hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar!

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule