Der ideale Schraubenantrieb (Schlitz, Phillips e.c.t.)?
Also das es mit Schlitz angefangen hatte, ist ja nachvollziehbar, auch Inbus hat defintiv seine Vorteile, zumal man die halt mit dem Rundkopf ganz gut schrauben kann, aber ja, dann beginnt es und es gibt zig Varianten.
Aber das einfachste wäre es doch ein richtiges Kreuz zu nehmen, also nicht Philips, sondern 2 Schlitz die sich einfach kreuzen, so hatt man auch nicht das Problem, dass diese leicht herausrutschen und es lässt sich super einfach konstruieren. Wenn man Schrauben schnell kreifen will, zum schnell hereinschrauben ist der Inbus immernoch ganz praktisch mit einem Rundkopf.
Das könnte man dann so erweitern, dass es für höhere Drehmomente mehr Greifpunkte gibt, da muss man schauen was da Sinn macht, aber dass es so ist, dass die einfacheren Schraubendreher immer passen.
Also Variante 1 ist dann halt das Schlitzprinzip, die Variante 2 der Inbus und beide haben dann durchaus ihre Berechtigung.
Wäre ein solches Prinzip denn überhaubt Sinnvoll, oder eher nicht?