Reklamation – die neusten Beiträge

Keine Erstattung nach Rücksendung - was kann ich tun?

Bei einem sehr bekannten Teleshopping-Sender, der mit den drei Buchstaben, habe ich einen Design-Teppich bestellt. Er kam auch recht schnell, aber leider waren wir mit der Qualität nicht zufrieden, so dass wir ihn zurück schickten. Laut Teleshopping-Sender mit den drei Buchstaben sollte er an die Teppichfirma geschickt werden. Haben wir auch alles vorschriftsmäßig gemacht, einschließlich Retourenlabel auf dem Paket und Rücksendeschein im Paket.
Nach 4 Wochen haben wir uns bei dem Sender mit den drei Buchstaben gemeldet und nachgefragt, warum die Retoure immer noch nicht gutgeschrieben wurde.

Daraufhin haben wir der Kundenbetreuung alle erforderlichen Daten geschickt, einschließlich Trackingnummer, um die Retoure zurück zu verfolgen. Der Teppich ist auch zwei Tage später dort angekommen. Alles in Ordnung.

Nur seitdem werden wir vertröstet, wir haben Emails geschrieben, angerufen, die Kundenbetreuung sagt einfach, die hätten bei der Firma nachgefragt, aber bekommen keine Antwort.

Auf unsere Frage, wie das jetzt weiter geht und wann wir endlich das Geld vom Teppich zurück erhalten, kam keine vernünftige Antwort. "Die Firma hat sich noch nicht gemeldet", war die einzige Antwort, die wir erhielten.

Anscheinend hat von der Kundenbetreuung niemand Interesse daran, der Sache ernsthaft nachzugehen. Der Sender mit den drei Buchstaben nimmt das anscheinend einfach so hin, dass sich die besagte Firma, die den Teppich zurück erhalten hat, nicht meldet. Wir haben aber keinen Vertrag mit der Teppichfirma, sondern dem Teleshopping-Sender mit den drei Buchstaben. Die haben ja die Bezahlung für den Teppich von uns erhalten, also möchten wir auch gerne das Geld wieder zurück bekommen.
Das Ganze ist jetzt 6 Wochen her. Welche Möglichkeiten haben wir noch?

Versand, Recht, Bestellung, Reklamation, Teleshopping, Rücksendung, Reklamationsrecht, Retoure

Kärcher Hochdruckreiniger qualmt nach der Reparatur, lohnt sich eine weitere Reparatur?

Mein älterer, aber extrem selten genutzter und gepflegter Hochdruckreiniger M4.80 (Anschaffung 2009 für ca. 220€) wurde wegen massivem Wasserverlust in einer Fachwerkstatt des Lizenzhändlers repariert. Kosten 80€.

Er funktionierte bei der ersten Benutzung im Bezug auf den Wasserdruck tadellos, jedoch begann er nach 10 Minuten zu qualmen und verschmort zu riechen, so dass ich ihn ausschalten musste.

Er lässt sich auch nach dem Abkühlen nicht mehr einschalten.

Frage: kann ich sowas in der Werkstatt reklamieren? Fakt ist, zuvor lief nur Wasser aus gequalmt oder geschmort hat er nie.

Die Reparatur, die beauftragt wurde, war ja erfolgreich, Wasser läuft auch nicht mehr aus. Kann ich das Schmoren der Reparatur anlasten und Nachbesserung fordern?

Oder ist das ein zusätzlicher Schaden, der urplötzlich nach der Reparatur auftritt.

Muss beim Qualmen und Plastikgeruch von einem großen teuren Schaden ausgegangen werden oder ist das möglicherweise mit dem Austausch einer Kleinigkeit günstig erledigt?

Ein Kostenvoranschlag kostet dort 20€ und wird mit einer Reparatur verrechnet. Ansonsten bezahlt man das für ein kaputtes Gerät und hat Geld verbrannt.

Würdet Ihr das Schmoren reklamieren oder hat das wenig Aussicht auf Erfolg?

Würdet Ihr das nochmal reparieren lassen oder wäre bei Euch bei NP 220 €, 14 Jahre Alter und bereits bezahlten 80€ jetzt Schluss?

Ein gleichwertiges neues Gerät kostet ca. 230€, ich würde auch einen Kärcher bevorzugen.

Was würdet Ihr machen und was könnte die erneute Reparatur wohl kosten (Kostenvoranschlag kostet wie gesagt 20€, die würde ich mir sparen, wenn das Gerät ein Totalschaden ist).

Nachbesserung fordern, das ist ein Folgefehler 60%
Abhaken, das lohnt generell nicht mehr 40%
Kostenvoranschlag für 20€ und dann reparieren bis maximal...€ 0%
Qualmen/Schmoren ist voraussichtlich eine Kleinteil-Reparatur 0%
Ich empfehle stattdessen folgendes Gerät für ...€ 0%
Gerät, Garten, Technik, Elektronik, Elektrik, Werkstatt, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Reparatur, schmoren, Gartenarbeit, Gartengeräte, Hochdruckreiniger, Reklamation, Defektes Gerät, Kärcher, Technikprobleme

Einbauküche mit totaler Katastrophe?

Guten Tag liebe Nutzer,

Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann denn ich benötige dringend Hilfe!

Wir haben unsere Einbauküche im Oktober bestellt, und dieser wurde erst heute nach 7 Monaten bei uns ausgeliefert, die Küche selber war schon bereits Ende Februar im Lager beim Händler und wurde nach 2 Monaten oben drauf Wartezeit erst ausgeliefert und Montiert. Ich vermute mal das das schon die Schmerzgrenze übertrifft. Jetzt kommt es besser.

Die Montage verlief am Anfang sehr gut bis dann das erste Problem zustande kam, die ecksteckdosen wie mit dem Verkäufer abgespeochen wurden nicht angebaut.

Der 2te Punkt war das wir eine falsche arbeitsplatte von den Maßen ausgeliefert bekommen haben.

Der dritte Punkt der Kühlschrank ist von Ihnen beschädigt und wird neu bestellt.

4te Punkt es wurde nicht alles akkurat von den Monteure zusammengebaut.

Jetzt kommt das aller krasseste bei der Montage haben die Monteure die stromverkabelung getroffen und wir mussten einen Elektriker erstmal auf eigene Kosten anschaffen, 500€ hat es gekostet. Jetzt sitzen wir hier mit einer halben Küche + Schäden und einem Kabel der Lose an der Wand hängt, soll so gemacht werden laut der Aussage vom monteuer zum Elektriker.

Wir wissen das die Lieferzeit sich nochmal um 1-2 Monate ziehen wird.

Was können wir machen brauche dringend hilfe, kann man die Küche widerrufen oder was soll ich machen, möchte nämlich morgen zu der firma Höffner fahren und das ganze klären!!!!!

Hier ein paar Bilder zu den Mängeln.

Bild zum Beitrag
Küche, Möbel, Strom, Umzug, Elektrik, Anwalt, Widerruf, Einbauküche, Reklamation, Küchenzeile

Wie kann man im Nagelstudio richtig reklamieren?

Ich war im Nagelstudio zum auffüllen und die Nageldesignerin war total respektlos. Es fing schon damit an, dass sie kaum deutsch sprechen konnte und mir 5 min lang versucht hat etwas an meinen Nägeln zu erklären was ich nicht verstanden habe und sie deswegen schon genervt war.
Es war irgendetwas was sie davon abgehalten hat, meine Nägel zu machen. Ich hatte ihr gesagt sie solle machen was sie für richtig halte damit ich mein gewünschtes Design bekomme, ich denke sie hat das aber nicht verstanden weil sie einfach weiter geredet hat. Das Problem schien sich dann irgendwann in Luft aufgelöst zu haben weil sie wohl dann doch anfangen konnte.

Nachdem sie das Gel gekürzt hat hat sie dann erwähnt dass sie mir mein Design übrigens nicht machen könne und ich mir was anderes aussuchen soll. Eine Antwort darauf warum sie es mir nicht von Anfang an gesagt hat bekam ich nicht. Ich griff nach meinem Handy und sie sagte dass wenn ich zu lange brauche, würde sie eine andere Kundin vor mir rannehmen und ich wäre in einer Stunde dran (ich hatte einen Terminim Studio und war pünktlich). Ich entschied mich dann einfach für ein french.
Als sie mir das alte gel weggefräst hat hab ich ihr gesagt dass an meinem Mittelfinger das Gel fast schon ab ist. Man hätte es nur noch mit einem nagelknipser wegknipsen müssen. Sie versuchte es aber mit einer Nagelschere und gab schnell auf. Sie wollte es mir mit nagelkleber wieder an meinen naturnagel kleben aber ich zog meine Hand weg und sagte ihr dass ich es nicht möchte. Sie wurde sauer und sagte es ginge nicht anders. Ich wies sie darauf hin dass sie es nicht kleben darf weil Nagelpilz entstehen könnte aber es war ihr egal und ich solle es selber machen wenn es mir nicht passen würde. Ich griff also nach einem nagelknipser, entferne das alte gel in wenigen Sekunden und wartete darauf dass sie ihre Arbeit fortsetzte. Von da an lief alles i.O. bis auf ihre grobe Arbeitsweise (wahrscheinlich durch ihre schlechte Stimmung) und das Gekicher mit ihren Kollegen. Als sie dann aber den french malte fand ich ihn zu dick und bat sie darum ihn etwas dünner zu malen (meine Hand war noch nicht unter der Lampe). Sie regte sich darüber auf und sagte es würde nicht gehen. Als ich fragte warum, sagte sie es würde sonst nicht gut aussehen. Ich habe ihr gesagt dass es nicht darauf ankommt was ihr gefällt sondern was mir gefällt, woraufhin sie mich gefragt hat ob ich meine Nägel nun machen lassen möchte oder nicht. Also fragte ich sie ob sie für ihre Arbeit Geld haben möchte oder nicht. Sie antwortete nicht darauf und wies mich nur die ganze Zeit darauf hin meine Hand unter die Lampe zu machen. Meine Geduld war am Ende also nahm ich einen Pinsel und korrigierte meine Nägel.Am Ende musste ich 10€ mehr für meine Nägel bezahlen als vorher ausgemacht war.Und dafür habe ich nicht mal das bekommen was ich ursprünglich wollte und musste es sogar selber machenweil sie sich weigerte. Sie sagte ich müsse es jetzt bezahlen und bekomme mein Geld nicht zurück

Geld, Recht, Gelnägel, Nageldesign, Nagelstudio, Reklamation

Will die Kosmetikerin kokettieren oder ihre langjährige Kundin loswerden?

Ich gehe seit 3 Jahren in einen Kosmetiksalon und habe bei der Inhaberin diverse Behandlungen gebucht:

-Eine Honig-Bindegewebsmassage, nach der ich tierische Schmerzen und blaue Flecken hatte

> danach drängte sie mir eine gratis Meso Behandlung auf, um die blauen Flecken zu behandeln

-diverse Pediküren mit Gellack, ohne Beanstandungen

-sie schenkte mir eine Gratis-Gesichts-Massage zum Kennenlernen, fasste dabei aber meine Brust an, wonach ich mich zukünftig garnicht mehr von ihr massieren lassen wollte

-diverse Augenbrauen Zupftermine, ohne Beanstandung

-diverse Maniküren mit Gellack.

Zunächst tiptop ohne Beanstandungen, nach einem Jahr etwa blätterte der Lack an mehreren Fingernägeln ab oder es bildeten sich Bläschen darunter. Sie korrigierte das in Gratis-Folgeterminen, teils hielt es dann, teils nicht.

Ich sah da aufgrund der Nacharbeiten dann großzügig darüber hinweg, wenn wieder kleine Stellen abplatzten und erhielt dafür gelegentlich auf ihr Betreiben das Augenbrauen Zupfen gratis oder 5€ Rabatt auf den Gellack.

Sie gab sich immer große Mühe, wir verstanden uns gut und ich brachte ihr sogar eine neue Mitarbeiterin.

Als Dank schenkte sie mir einen Gutschein und ich wiederum schenkte ihr eine Kleinigkeit zum Geburtstag (Orchidee).

Leider kam das mit dem abgeplatzten Lack recht häufig vor, obwohl ich meine Hände nicht überstrapaziere.

Sie sagte, andere Kundinnen hätten das Problem auch, seit sie ein neues Produkt nutzt, bei mir sei es aber ausgeprägt.

Mit dem Hersteller wollte sie nicht reden, lieber macht sie Überstunden bis spät abends und arbeitet bei mir nach, was zwar nett, für mich aber auch nervig ist, da es meine Freizeit kostet.

Es war dennoch alles okay und sie immer sehr herzlich. Ich war alle 6 Wochen dort, bei Reklamation auch häufiger zur Nacharbeit.

Letzens verfärbt sich nach 3 Wochen der Lila Lack langsam grün, ohne dass ich mit Chemie gearbeitet hätte o.ä.

Ich schrieb ihr, dass der Lack sich verfärbt und sie bot sofort einen Korrekturtermin morgens um 7 am nächsten Tag an. Sie weiss, dass ich da arbeite.

Ich sagte, sie brauche das nicht korrigieren, da der Lack eh schon 3 Wochen drauf ist und bald erneuert werden muss.

Darauf kam ein 🤗😘

Ich bat sie aber, den Hersteller zu kontaktieren, da so häufig was ist (bei anderen Kundinnen ihrer Aussage nach gelegentlich ja auch).

Es kam eine Sprachnachricht, dass sie immer Angst habe, wenn ich eine WhatsApp schicke, dass wieder was nicht in Ordnung ist.

Ich antwortete 👻 und dass sie es nicht nacharbeiten muss.

Darauf kam eine 2. Sprachnachricht, dass ich vielleicht mal einen anderen Salon probieren soll, ob ich nicht müde bin...?

Wie würdet ihr das verstehen?

Traurig resigniert und nach Bestätigung suchend, dass ich ihr trotzdem treu bleiben werde?

Oder als Aufforderung, sie nicht mehr zu behelligen?

Wie gesagt war das Verhältnis immer sehr nett und freundlich und sie machte mir laufend Geschenke, auch eines für 80€, da sie dankbar für meine Werbung und die neue Mitarbeiterin war.

Sie sagt durch die Blume, dass sie mich loswerden will 80%
Sie möchte hören, dass ich als Kunde bleibe, trotz der Probleme 20%
Verhalten, Bedeutung, Kosmetik, Nägel, Fingernägel, Qualität, Psychologie, Abschiebung, Aussage, Dienstleistung, Gewährleistung, Korrektur, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Kunden, Reklamation, Sprüche, intention, schlechte Qualität, Sprachnachricht, WhatsApp, loswerden

Von Media Markt abgezogen?

Hallo, ich habe mir das neuste IPad pro von Apple online mit Marktabholung gekauft, abgeholt habe ich es am 08.11.

Nun ist mein Ipad kaputt, Bildschirm schwarz, obwohl ich es nicht heruntergeworfen habe und es doch erst so kurz hatte. Bei Media Markt haben sie es dann versucht mit verschiedenen Ladekabel anzumachen, Bildschirm blieb schwarz. Dann haben sie gemeint, dass mein Widerrufsrecht (ich war gestern bei Media Markt) abgelaufen ist und sie es jetzt einschicken müssen. Das wollte ich natürlich nicht und habe auf ein Neugerät gepocht, weil ich nach §437 in Verbindung mit §439 Abs. 1 Satz 1 das Wahlrecht habe und ich nach meiner Wahl entscheiden darf, was ich möchte.

Dann sind die Media Markt Verkäufer sehr wütend geworden und haben mich rausgeworfen.

Habe dann online über die Hotline angerufen und da hat man mir gesagt, dass ich im Recht liegen würde und sie mir jetzt ein Retoure Label zuschicken würden, 1 Stunde verging und es kam keine Mail von Media Markt, als ich dann nochmal anrief hieß es, das hätten sie niemals gesagt, obwohl ich das Telefonat zu Qualitätszwecken aufnehmen lassen habe. Media Markt meinte, ich hätte kein Wahlrecht, aber das kann man ja nicht behaupten, das Recht ist zwingend. Bei Apple Geräten wäre das anscheinend so, dass man das nur einschicken kann....

Was soll ich jetzt machen? Das IPad war wirklich teuer und das ist sehr ärgerlich...

Bild zum Beitrag
Reklamation, Garantiefall

Peek und Cloppenburg reagiert nicht auf Reklamation. Was kann ich tun?

Hey, ich habe mir eine teure Jacke (299€) bei Peek und Cloppenburg gekauft (im Laden) und Zuhause festgestellt, dass die Jacke Mängel hat die mir im Geschäft nicht aufgefallen sind.

So ist zum einen der Linke Ärmel paar Zentimeter länger als der rechte und es gibt zahlreiche Fäden die raus schauen. Als ich mir die Jacke näher angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass die Jacke nicht sauber genäht worden ist.

Aus diesem Grund bin ich zu Peek und Cloppenburg gegangen und wollte die Jacke Reklamieren lassen. Die Verkäuferin wollte die Jacke allerdings nicht anschauen und nach den Mängel schauen geschweige denn die Jacke Reklamieren lassen. Da ich dachte, dass die Verkäuferin schlechte Laune hat und mir deshalb so kommt bat ich um die Geschäftsführung (war mir sehr unangenehm aber bin extra 1 Std. Gefahren und wollte natürlich mein Recht durchsetzen). Es kam dann auch jemand aber ich bezweifle sehr stark, dass es die Geschäftsleitung vor Ort war ( die Dame hat sich nicht bei mir vorgestellt und sah ziemlich jung aus). Auch hier wurde ich nicht ernst genommen und man hat sich die Jacke nicht angeschaut und auch keine Reklamation veranlassen wollen. Der Kontakt war außerordentlich unfreundlich und ich musste tatsächlich ohne ein positives Ergebnis nach Hause fahren. Daraufhin schrieb ich eine Email an Peek und Cloppenburg und setzte eine frist um die Jacke entweder reparieren zu lassen oder einen umtausch zu veranlassen. Nach mehr als 3 Wochen kam immer noch keine Antwort ( Frist habe ich bei 2 Wochen angesetzt) und man reagierte auch nicht auf meine anderen Emails die ich geschickt habe.

Nun frage ich mich ob ich einen Anwalt hinzuziehen soll oder ob es vielleicht noch weitere Möglichkeiten gibt die Reklamationen durchzusetzen.

Die Jacke habe ich übrigens anfang November diesen Jahres gekauft.

Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen und bedanke mich im voraus für eure Bemühungen

Kleidung, Mode, Winterjacke, Reklamation, peek-und-cloppenburg

Fußbodenheizung nur teilweise verlegt. Handwerkerpfusch?

Hallo,

ich habe eine elektrische Fußbodenheizung verlegen lassen in meiner 60m² 2-Zi Wohnung.

Es sollte Fußbodenheizung in allen Räumen verlegt werden (Wohnzimmer, Küche, Bad, Schlafzimmer, Flur, Abstellkammer) mit jeweils Thermostat + Estrich (Boden wird später durch mich verlegt).

Ich habe mich mit dem Handwerker zur Schlüsselübergabe getroffen, alles besichtigt. Im Nachgang nochmal genau geprüft und folgendes festgestellt:

  • Im Bad ist der letzte Meter vor dem Fenster (siehe Bild) nicht mit Heizmatten verlegt worden (ca. 1m²) --> Auf Nachfrage war der Handwerker der Meinung, dass das normal sei, dass der letzte Bereich vor der Wand ausgespart wird
  • Der Flur ist nur ca. zu 2/3 beheizt, die Ecke zwischen Abstellraum und Schlafzimmer ist kalt (siehe Bild, Bereich ca. 3m²) --> Handwerker meint, dass das passiv durch die umliegenden Matten mit geheizt wird und es so auch Strom spart.

Ist das gängige Praxis oder werde ich hier für dumm verkauft?

Handelt es sich um einen Mangel, den ich nacharbeiten lassen kann?

Falls ja: Kommt ggf. eine Minderung der Rechnung infrage (z.B. um den Anteil der 'vergessenen' Flächen? Oder gemindert um die Kosten, die eine zweite Firma zur Mangelbeseitigung berechnen würde?)

Rechnung beläuft sich auf ca. 10.000 € und ist noch nicht bezahlt.

Bild zum Beitrag
Strom, Renovierung, Boden, Elektroheizung, Estrich, Handwerker, Mangel, Reklamation, Pfusch, Bodenheizung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Reklamation