Psyche – die neusten Beiträge

Zukunftsträume auf YouTube Videos bezogen?

https://www.youtube.com/watch?v=B0fiMOlIZ1k

^ Wenn man sich vorm Schlafengehen als Beispiel genau dieses Video 5 Minutenlang mit Wiederholungen anschaut und es wird im Traum verarbeitet.

Wenn man es sich in der Zeit das Video anschaut, wo das Video hochgeladen wurde, ist es möglich, das im Traum ein zukünftiges YouTube Video des betreffenden YouTubers auftaucht?

Wenn paar Jahre später ein geträumter Ausschnitt tatsächlich in einen YouTube Video des betreffenden YouTubers zu sehen ist, das es zum Deja vu kommt.

In dem Video, was 11 Sekunden dauert, macht er einen Backflip, im Traum wäre er paar Jahre älter und macht einen Backflip auf dem Trampolin und genau diese Szene mit dem Trampolin würde paar Jahre später in einen Video auftauchen.

So wie es in eigenen Leben auch ist, Beispiel:

  • 1988 habe ich in Kindergarten etwas gemalt.
  • 1988 wird das malen in Kindergarten im Traum verarbeitet.
  • Im Traum ist es das Jahr 2018 und habe ein Mandala fertig gemalt.
  • Viele Jahre später …
  • In Jahr 2018 male ich das 1988 geträumte Mandala und habe ein Deva vu.

Genau sowas mit dem Videos auf YouTube.

Kamen bei Euch solche Träume vor, wenn Ihr YouTube Videos geschaut habt?

Wenn man davon träumt, sind es meistens Dinge, die so nie in YouTube Videos erscheinen werden.

Würde mich interessieren ob auch Szenen auftauchen können, die tatsächlich in eine der zukünftigen YouTube Videos auftauchen.

Video, YouTube, Kreativität, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, YouTuber, Deja-vu, Erfahrungen

Was gibt es in dem Computerspielen für Assoziationen im Leben?

Computerspiele sind auch von dem Leben inspiriert.

In dem Träumen werden auch Eindrücke und Erfahrungen mit Assoziationen verarbeitet.

Beispiel:

Wenn man zu jemanden „Verschwinde“ sagt oder man jemanden beleidigt oder umgekehrt, ist es ein Angriff, wird das Erlebnis im Traum verarbeitet, spielt man im Traum als Beispiel ein MMORPG und man greift dort ein Monster an.

Wenn ich am Tag z.B. ein MMORPG spiele und dort einen Monster angreife oder ich schaue mir ein Let‘s Play Video über ein MMORPG an und es wird ein Monster angegriffen.

Wenn es ebenfalls im Traum verarbeitet wird, das im Traum jemand zu einen „verschwinde“ sagt oder das man von jemanden beleidigt wird.

Mit was können alle anderen Dinge aus Computerspielen assoziiert werden? z.B. einzelne Level, einzelne Quest, einzelne Gegner usw., also alle Details.

Wenn man im Traum in Computerspiel als Beispiel an einer Angelstelle steht und man fischt irgendwelche Fische und neben dem Charakter spawnt z.B. ein Pinguin, mit was kann in dem Beispiel so eine Szene assoziiert werden und welche Eindrücke und Erfahrungen werden damit verarbeitet?

Mit allen anderen Situationen, Eindrücken und Erfahrungen in Computerspielen genauso.

Was meint Ihr?

In Computerspielen wird auch alles anders dargestellt als in echten Leben, genauso wie in dem Träumen auch.

Computerspiele, Leben, Vergleich, Kreativität, Menschen, Träume, Psychologie, Ereignisse, Fantasie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke, Erfahrungen

Wärst du misstrauisch? Es geht um Online Dating für ü50 jährige.

Wärst du misstrauisch, wenn.....

Du selbst hast eine schwerwiegende Behinderung, zwar an dir nicht zu erkennen, aber diese Behinderung schränkt dich zu 100% ein!

Du meldest dich auf einer Seite für Menschen mit Behinderungen, gibst auf deinem Profil an, welche Behinderungen du hast....

Es schreibt dich, unter anderem, ein Mann in deinem Alter an, er ist sehr interessiert an dir. Aber er selbst hat keine Behinderung!

Er zeigt sehr offen sein Interesse beim Schreiben, später beim Telefonieren....er möchte sich sehr gerne mit dir treffen!

Er ist überaus freundlich, wirklich sehr höflich. Über deine Behinderungen stellt er (verglichen mit anderen Usern) eher wenige Fragen, aber an dir als Person schon.

Wärst du nicht misstrauisch?

Weil....man hat auf dieser Seite das Gefühl, dass gesunde Menschen (sind doch so einige dort angemeldet!), dass die gesunden sich denken: eine Person mit Behinderung ist leichter zu beeindrucken....

Was sagt ihr? Bitte ehrlich sein.

Würdest du dich als jemand mit extrem starker Beeinträchtigung mit wem gesunden treffen?

Ich habe sooo Schiss, dass er komische fetische hat oder Pervers oder so.....

Könnt ihr mich verstehen?

Was soll ich tun?

Sollte ich ihn mal geradewegs fragen, wie er sexuell tickt? So direkt mit der Tür ins Haus fallen? Gesehen haben wir uns noch nie, nur viel schreiben und 1x telefoniert

Lern ihn weiter und näher kennen 64%
Lass es! 27%
Ich will eine eigene Antwort geben: 9%
Dating, Liebe, Freizeit, Leben, Männer, Freundschaft, Angst, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Sex, Krankheit, Psychologie, Behinderte Menschen, Behinderung, Partner, Partnerschaft, Psyche, vorsicht

Habe ich eine soziale Phobie?

Hallo,

Es geht darum das ich in meiner Kindheit sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe was soziale Beziehungen angehen.

Daraus habe ich dann plötzlich eine Schüchternheit entwickelt. Mit den Jahren ist es immer schlimmer und chronischer geworden.

Ich kann meinen Mund so gut wie gar nicht aufbekommen wenn ich jetzt in der Berufsschulklasse bin.

Selbst wenn meine Klassenkameraden zu mir sagen das ich mich zu ihnen setzen kann ist es für mich äußerst unangenehm und eine totale Qual.

Ich kann nicht zur Toilette gehen in der Schule, oder zur Mensa oder raus auf den Hof in die Pause oder zu den Schulpsychologen und und und. Ich schaffe es sogar kaum nach hinten zu schauen oder jemanden ins Gesicht zu gucken.

Meine starke Befürchtung ist es ausgegrenzt zu werden, fallen gelassen zu werden, oder komisch rüber zu kommen oder das andere mich als hässlich aussehend empfinden oder das mir etwas peinliches passiert.

Und ich habe einen ständigen Fluchtdrang aus den Leuten in der Schule.

Das passiert mir auch wenn ich mit meinen Klassenkameraden noch Hause fahre in der Bahn. Ich muss immer fliehen da wo die nicht sind weil ich so eine Angst habe.

Wenn jemand zu mir kommt steigt in mir direkt eine innere Panik auf.

Und das ist nervlich so extrem anstrengend. Ich leide total darunter.

Ich möchte anderen auch mal mein ICH zeigen.

Kennt jemand von euch sowas ähnliches?

Ich habe vor bei der nächsten AOK Dienststelle mal nachzufragen und mich beraten zu lassen welche Therapiemöglichkeiten es da gibt in dem Bezug.

Und mit dem Psychiater würde ich darüber sprechen.

Psyche, schüchtern

Ist eine traumatische Erfahrung nicht auch eine Art Schock Therapie?

Die Frage können vermutlich nur Menschen mit Trauma beantworten. Ich bin selber Trauma Patient und manchmal versinkt man so in Gedanken und da kam das.

Es gibt ja zwei Trauma Arten Schocktrauma und Entwicklungstrauma/ Bindungstrauma noch aber für mich gehört das immer zu Entwicklung mit dazu aber können auch 3 Trauma Arten sagen.

Schock ist Naturkatastrophen, krieg oder Gewalt

Und bei Entwicklung eben im Elternhaus, mangelnde Fürsorge, Gewalt, keine Liebe, Vernachlässigung usw.

Naja und Bindungstrauma eben wie der Name schon sagt geht's um Bindungen vielleicht ein liebenden zu verlieren wie das eigene Kind und so. Mal ganz grob erklärt. Bei mir ist Schock und Entwicklungstrauma. Ich würde gerne über den Schock Trauma reden.

Die Menschen fühlen sich zu jederzeit sicher, sie laufen so tralala durch leben und wirken wenn ich das so sagen darf naiv / dumm. Schreckliche Dinge passieren nur anderen, mir ist ja nie etwas passiert. Sie vertrauen schnell, obwohl sie laut ihrer Aussage jeden misstrauen. Ich brauche nur Liebe und Sex sagen und da vertrauen sie sofort , ohne die Person zu kennen. Ballern sich Musik auf den Ohren und Blick aufs Handy weil sie sich zu 100% sicher sind, das niemand die angreift. Dabei können sie nicht sehen oder hören wenn sie plötzlich jemand von hinten angreift. Da bringt die beste Selbstverteidigung überhaupt nichts. Das sage ich sehr oft.

Jemand der ein Schocktrauma erlebt hat, kennt diese Todesangst. Man steht an seinen Abgrund und hofft dies zu überleben aber man weiß, ich kann jeden Moment tot sein. Nicht eine Schlägerei in der Bar. Sondern dein Leben ist mit Pech gleich vorbei und du erkennst das. All deine überlebensinstinke helfen dir gerade nicht, weil der Angreifer stärker ist oder in der Überzahl, hat dich womöglich schwer verletzt und du bist am verbluten. Kannst dich vielleicht noch aufstellen aber zum wehren zu schwach, vielleicht bist du gefesselt oder wurdest betäubt. Du bist hilflos ausgeliefert.

Nur mit viel Glück überlebst du das und kommst da raus. Du bist schwer traumatisiert aber und darauf will ich hinaus. Man sieht die Welt mit anderen Augen und man kommt nie wieder in diese Sicherheit zurück, die andere fühlen.

Als wurde man wach gerüttelt. Man versucht das anderen zu sagen aber man ist nur ein Psycho. Ich wünschte die Menschen könnten die Welt mit meinen Augen sehen.

So blöd das auch klingt,ein Trauma kann irgendwie Heilung sein. Nicht auf das erlebte, sondern diese Weltanschauung verändert sich. Finde ich, vielleicht sind andere mit Trauma hier, die das bestätigen können. Dann müsste jeder ein Trauma erleiden um die Welt richtig zu sehen aber man wünscht ja niemanden solche Erfahrungen.

Psychologie, Psyche, Trauma

Kann man durch Computerspiele ganz lange Träume mit vielen Bildern bekommen?

Wenn man als Beispiel 10 Computerspiele hat und man wechselt immer nach einer beendeten Quest oder nach einen Level das Spiel, was alles jeweils paar Minuten dauert.

Beispiel:

  • Computerspiel A: 1. Quest geschafft
  • Computerspiel B: Level 1 geschafft
  • Computerspiel C: 1. Quest geschafft.

usw., wenn man alle 10 Spiele gespielt hat, fängt es wieder mit A an und macht die 2. Quest.

Wenn man es von morgens bis Abends so macht und man geht danach Schlafen, ist es möglich, das Im Traum alles was man in dem 10 Spielen gemacht hat verarbeitet wird und man hätte demzufolge einen sehr langen Traum mit vielen Bildern?

Bei kurzen Videos auf YouTube genauso, wenn man sich dem ganzen Tag Videos anschaut, aber nach einen Video immer dem YouTuber wechselt.

Sind es Emotionelle Stimulierungen?

Wenn man als Beispiel in einen MMORPG halbe Stunde in einen Dungeon verbracht hat und man hat sich anschließend noch 3 kurze Videos von 3 YouTubern angeschaut und man ist dann schlafen gegangen und es wird im Traum verarbeitet.

Das Dungeon würde im Traum zu einer ähnlichen, aber veränderten Umgebung werden und in der betreffenden Umgebung könnten nacheinander 3 verschiedene Dinge auftauchen, womit die betreffenden Videos verarbeitet werden.

Was meint Ihr?

Computerspiele, Video, YouTube, Gefühle, Menschen, Träume, schlafen, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Abwechslung, Emotionen, Forschung, Gehirnforschung, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Erfahrungen

Geht mein Leben jetzt bergauf?

Kurz gefasst, ich bin 25 Jahre und seit ca 5 Jahren mit meinem Freund zusammen. Wir beide sind Muslime aber teilen andere Nationalitäten. Meine Familie ist gegen ihn und seine Familie (ohne ihn überhaupt kennengelernt zuhaben)

Er wohnt über 600 km entfernt von mir. Aber wir haben uns einige Male (auch wenn nur kurz) getroffen.

Ich habe mich überwunden und getraut einen großen Schritt zu gehen. Ich bin von zuhause abgehauen/durchgebrannt.

—> (für weiteren Kontext bitte die vorherigen Fragen lesen damit der/die Leser/in weiß worum es sich hier nämlich handelt)

Er hat an dem Tag des Geschehens meinen ältesten Onkel Bescheid gegeben telefonisch bei wem ich bin und das ich nicht mehr im Lande sei damit er es meinen Eltern weitergeben kann.
Nach 5 Tagen kam der erste Kontakt zu meiner Mutter wieder. Sie war stink sauer aber meinte komm her wir wollen jetzt die Familie kennenlernen da du und keine andere Wahl lässt. Sie hat nicht locker gelassen bis wir dann endlich nach 2 Wochen zurück geflogen sind (Deutschland)

Mir war das ganze ungeheuer und vor allem ging das viel zu schnell mit der „Versöhnung“

Meine Familie hat auch einen Vermittler eingeschaltet der Kontakt zu meinen Schwiegereltern und auch meinen Freund hatte und sein Wort gab das nichts schlimmes passieren wird. Alle und auch ich waren sehr skeptisch Abermillionen zu liebe waren meine Schwiegereltern bereit dahin zufahren um es zu klären. (Im guten)

leidet gab es paar Missverständnisse bzgl eines Treffens was hätte stattfinden sollen was aber dann nicht mehr geklappt hat.

Meine Mutter war so wütend das wir nicht erschienen sind und hat mir letztendlich die „Pistole auf die Brust gelegt“ mit den Worten -wenn du diese Woche nicht kommst dann kannst du deine Familie für immer vergessen-

Da Problem an der Sache ist das die Familie von meinem Freund diese Woche nicht kann da eine große OP vorsteht von meinem Schwiegervater.

Dann haben wir den Vermittler kontaktiert ob er die Sache für ne Woche verschieben kann. Ende vom Lied meine Eltern wollen gar nicht die Familie von meinem Freund kennenlernen sondern sich nur mit mir unterhalten. Er hat empfohlen lieber noch etwas zu warten bzgl eines Treffens.

Dann hab ich einen Onkel von mir kontaktiert ob er das klären kann mit meiner Familie. Ende vom Lied er hat mir empfohlen nicht hinzugehen da beide sehr geladen sind.

Dann haben die Eltern meiner Cousine (Respekt Personen) versucht meine Eltern zu beruhigen aber auch vergeblich , leider.

Mir bleibt bis Ende dieser Woche Zeit mich dort blicken zu lassen. Leider schaffen wir es aber nicht und mit den ganzen Infos habe ich auch Angst.

Was soll ich tun?

Liebe, Angst, Beziehung, Eltern, Gewalt, Familienprobleme, Psyche, Streit, Trauma

Ausziehen der Geschwister,wie hält man es aus?

Hallo,

ich habe viele Fragen über das Thema gelesen,doch ich behaupte,

ich bin eine Ausnahme.

Ich habe einen 51-Jährigen Vater und eine 49 Jährige Mutter.Sie leben eine toxische Beziehung und mögen sich eigentlich nicht.

habe auch noch habe ich 5 Geschwister:

4 Schwestern:

(29,27,23,21 Jahre alt)

1 Bruder:

(22 Jahre alt)

und dann gibt es noch mich:

(Junge, 14 Jahre).

Ich denke dass ist eine Ausnahme,weil wir in "unterschiedlichen Generationen" gelebt haben.

Seit ich 8 war,lebe ich in deutschland,während alle meine Geschwister in Kroatien die Teenage-Jahren gelebt haben,deshalb kenne ich die Kroatien-Zeit nicht so gut wie sie.Deshalb gibt es oft eine Konversation-Barriere.

Sie reden oft über Steuern und Versicherungen (Themen die mich nicht interessieren) und ich rede kaum in der familie (Ich bin eher das stille kind) da ich eher über Teenage sachen rede,die sie nicht interessieren.

Erstmal muss man sehen,dass meine älteste Schwester schon ausgezogen ist,ich es aber ziemlich gut aufgenommen habe,da ich nicht viel mit ihr kommuniziert oder allg. Sachen gemacht habe,und ich noch jung war.

Viel geredet/Sachen gemacht habe ich oft auch nicht mit:

Meinem Vater (1-2 Sätze täglich)

Meinem Bruder:(max. 1 Satz täglich,arbeitet ständig)

Meiner Mutter:(Reden oft,aber eher nur "was soll ich dir zu essen kochen"

redet oft nicht mit mir über meine Mentalen oder Physichen Probleme,genauso wie mein Vater)

und wie gesagt meiner ältesten Schwester.

Jetzt gibt es noch mit meinen 3 anderen Schwestern:

mit der 27-jährigen kann ich reden,tue ich aber oft nicht.

mit meiner 21 jährigen genauso wie mit der 17-jährigen,aber nur etwas besser,da wir den schmalsten Altersunterschied haben

und mit der 23-Jährigen:

Rede täglich sehr oft,koche mit ihr,fahre fahrrad mit ihr,da ich keinen anderen sport betätige usw.

Nun ja,

die 23-jährige zieht aber in 3-4 Wochen um,

weit weg (400km),und sie will ihre (meine) Eltern (deshalb auch mich) nicht besuchen (Osterferien usw.), da meine Eltern ihren freund nicht "annehmen" ,wegen vielen sachen,die für dieses thema unnötig sind.

Meine anderen 2 Schwestern haben auch ein Freund und ziehen beide warscheinlich in max 1-2 Jahren weg,beide ihrer Freunde wohnen in anderen Ländern,und es gibt eine ca. 50% chance dass sie dahin auch gehen.

Da bleiben nur noch ich,Meine Eltern,und mein Bruder mit dem ich nicht rede Zuhause

(sozusagen werde ich Eizelkind)

aber ich habe angst,wenn sie weg sind (gerade mal meine 23- jährige schwester die bald auszieht) ich zu viel am Handy/playstation sein werde und kein Sport (Fahrrad) mehr mache,da ich mich unwohl fühle alleine Fahrrad fahren zu gehen oder ich mit Sport nicht viel in interesse habe.

was kann man dagegen tun?

Ab 18 werde ich direkt anfangen in das Gym zu gehen,aber bis da habe ich da noch max. 4 jahre.

Mutter, Angst, Erziehung, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Wie hört sich diese Geschichte für euch an und würdet ihr es lesen wenn es ein Buch wäre?

Es geht um ein 16 jähriges Mädchen.Ihre Mutter erkrankte an einer schweren Krankheit und liegt im Krankenhaus.Sie braucht ein Medikament dass sie heilt aber dieses kostet 750.000 Euro und die Krankenkasse übernimmt die Kosten nicht.
Die Tochter ist verzweifelt und ist sich einig dass sie in 2 Monaten das Geld auf legale Weise niemals zusammenbekommen wird.Sie hat nur 2 Monate Zeit ansonsten stirbt ihre Mutter.

Sie beschließt das Geld illegal zu sammeln.Zusammen mit ihren 2 Schulfreunden und anderen Mädchen gründet sie eine Clique und sie rauben mehrere Häuser nachts täglich aus.Eines Tages trifft sie noch einen Jungen der ebenfalls Häuser ausraubt.Mit ihm will sie auch zsm sein aber der Vater des Jungen erlaubt es nicht.

Am Ende hat sie noch 3 Tage Zeit aber ihr fehlen noch 250.000€.Der Vater des Jungen gibt ihr den Rest des Geldes den er auch durch ausrauben erwirtschaftet hat.Die Tochter nimmt das Geld an und rettet somit das Leben ihrer Mutter.

Am Ende besucht sie diesen Geheimnissvollen Mann der immer eine Maske trägt und will dass er sich zeigt und sich bei ihm bedanken für das Geld.Am Ende ist es ihr Vater und der ist eigentlich nicht verstorben als sie 3 Jahre alt in einem Autounfall wie ihre Mutter gesagt hat,sondern ist ihr fremdgegangen mit einer anderen Frau.

Deswegen wollte er auch nicht dass sie mit seinem Sohn zusammen ist weil er ihr Halbbruder ist. Am Ende kommt die Mutter aus dem Krankenhaus und bedankt sich bei ihrer Tochter und auch ihrem Ex-Mann.Und es gibt ein emotionales Gespräch zwischen der Tochter und ihrem Vater warum er sie nie besucht hat und dass ihre Mutter gelogen hat dass der Vater tot ist weil er mit einer anderen Frau zusammen war.

Liebe, Buch, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit, Wattpad

häufige Schlafparalyse?

Hey :)

Ich bräuchte Hilfe bei etwas, da ich im Internet wenig dazu finde..

Ich habe seit ungefähr einem Monat häufiger schlafparalysen.
Letztes Mal richtig hatte ich eine mit 14 wo sich der Boden verschwommen hat und ich stundenlang geplagt wurde von einem unangenehmen Gefühl und ich bin jetzt 20. Bei mir äußert sich das dadurch, dass ich meine Umgebung ganz anders wahrnehme. Ich kann mich bewegen ganz normal, aber alles fühlt sich super SUPER schwer an und ich bekomme Panik.

Ich wache meistens immer auf aus dem nichts und es fühlt sich so an als würde ich noch irgendwie in meinem vorherigen Traum gefangen sein.. also ich denke öfters an den Traum.
Einfach ein ultra unangenehmes gefühl. Es ist wirklich schwer zu erklären.

Auf jeden Fall ist es innerhalb einem Monat schon 4 Mal passiert mittlerweile und gestern halt auch. Ich dachte erst es liegt am unregelmäßigen schlarhythmus aber auch mit genug und regelmäßig Schlaf tritt es vor und ich weiß nicht warum und ob es überhaupt eine richtige schlafparalyse ist. Ich versuche mich in dem Moment einfach abzulenken und dann wird es nach ner Stunde ungefähr auch etwas besser sodass ich schlafen gehen kann, aber es tritt zwischendurch wenn ich aufwache wieder genauso auf.

Ich habe Depressionen, Stress eher weniger, eher halt mentaler Stress. Angststörungen habe ich auch sowie eine BPS. Ich kann’s mir nicht erklären und ich habe leider auch kein Psychotherapeuten mit dem ich darüber sprechen kann

vielleicht könnt ihr mir ja helfen!

Angst, Spiritualität, Traum, Psychologie, Angststörung, Psyche, Psychische Belastung, psychische Störung, Schlafparalyse, Schlafprobleme, Schlafstörung

Ist das bereits manipulation?

Hi

Meine Mutter gibt mir wegen jeder Kleinigkeit Schuldgefühle. Beispielsweise kam sie heute in mein Zimmer und sah das es etwas unordentlich (nur unter meinem Bett) war, worauf sie gleich sagt dass sie so viel geld ausgegeben hat und ich das ja garnicht wertschätzen kann.

Ausserdem sagt sie mir fast immer das ich ja so wenig mithelfe, und das ich das ja für immer bereuen werde wenn sie stirbt, dabei helfe ich sogut mit wie ich kann. Sie sagt auch, das ich es ja nicht wertzuschätzen weiss das sie erlaubt das ich meine Freunde einlade, obwohl ich ihr immer dafür danke.

Oft auch sagt sie das ich ja so viel lügen würde, nur weil ich ein Jahr hatte bei dem ich echt viel gelogen habe, weil meine Hormone verrückt gespielt haben. Sie sagt immer die gleich geschichte das ich mich als ich 6 war auf den boden gelegt habe und geschrien habe und so getan habe als hätte meine Mutter mich geschubst, doch meine Schwester tut das gleiche bei mir und meine Mutter glaubt ihr einfach.

Jedoch sagt sie solche Sachen nicht zu meiner fünf Jahre jüngeren Schwester. Meine Schwester geht fast jeden Tag zu ihren freunden oder ihre Freunde kommen zu uns, und sie sagt nie danke oder zeigt Dankbarkeit.

Ausserdem hat meine Schwester letztens ein Geschenk (ohne Grund) von meinen Eltern bekommen, worauf ich sagte das ich gerne einen CD player haben würde, da mir dies Versprochen wurde, da ich gute Noten schrieb. Daraufhin antwortete meine Mutter damit, dass ich ja Egoistisch wäre und meiner Schwester nichts gönnen würde und immer das gleiche wie sie haben müsse. Ist dies bereits manipulativ?

Mutter, Eltern, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Schwester

Hattet Ihr Träume, wo Ihr Euch an etwas aus dem echten Leben erinnern könnt?

Also im Traum erzählt Ihr jemanden, was Ihr geträumt habt, aber es sind Dinge, was Ihr als Beispiel Tag vorher erlebt habt?

z.B. spielt Ihr vorm Schlafengehen World of Warcraft, geht schlafen und träumt etwas, aber im Traum erzählt Ihr, das Ihr von World of Warcraft geträumt hattet.

Als Beispiel habe ich von 1992 - 2015 in Straße A gewohnt und von 2015 - 2022 habe ich in Straße B gewohnt und in der Nacht zum 10.05.2020 hatte ich folgenden Traum:

Mein Traum: Ich bin in meinen Zimmer in der Wohnung in Straße A aufgewacht, bin aufgestanden, ging zur Küche und sagte zu meiner Mutter "Bis gestern waren wir in Straße B".

Bin ich im Traum so aufgewacht, als wäre mein jetziges Leben nur ein Traum und konnte mich an Straße B erinnern? Also im Traum habe ich in Straße A gewohnt und habe Straße B erwähnt. Wieso?

Ein Arbeitskollege hatte mir heute von einem Traum erzählt, wo er eine Freundin hatte und konnte etwas aus seinen jetzigen Leben Berichten z.B. das er keine Freundin hatte.

Pro Nacht haben wir 4 bis 6 Träume, vielleicht sind all unsere Träume vergangene Leben, die wir mal durchlebt haben und alle nochmal der Reihe nach durchlaufen, aber wir uns jeweils immer an das letzte kurz vorm Aufwachen erinnern können.

Vielleicht gibt es für uns selber keinen echten Tod, wachen einfach wie aus einem Traum in neuen Leben auf, sind wieder 2 Jahre alt und haben unsere erste bewusste Erinnerung, aber für die anderen wie z.B. unsere Angehörigen und Freunde sind wir tot und sind weg.

Unser jetziges Leben könnte als der erste Traum des Lebens zählen, sterben wir irgendwann wieder, das wir ebenfalls wie aus einem Traum aufwachen und unser aktuelles Leben würde dann in der 2. REM Phase unseres Lebens durchlaufen usw., also unser aktuelles Leben würde jeweils immer 1 REM Phase später auftauchen.

Was meint Ihr? Wie kommen solche Träume zustande und wieso?

Leben, Menschen, Träume, Schlaf, sterben, Tod, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Multiversum, Erfahrungen

Probleme mit Familie, reagiere ich über?

Erstmal hi :)

Zur Aufklärung ich bin zum jetzigen Zeitpunkt 16

In meiner Familie gibt es schon immer ein paar Probleme, die schon anfingen als ich noch jünger war (ca.11 oder 12) aber jetzt als ich älter wurde sind die Sachen a) eskaliert und b) mir sind einige Sachen klar geworden bei denen ich im Nachhinein ein sehr schlechtes Gefühl mit habe. Das Problem jetz its das ich nicht so ganz weiß wie ich damit umgehen soll, was mein nächster Schritt ist und ob ich nicht vielleicht doch überreagiere. Nur als Vorwarnung das ist ne eher längere Geschichte.

Aus Datenschutzgründen werde ich keine Namen nennen aber wichtig zu wissen ist das ich drei ältere Brüder habe die all noch bei uns im Haus wohnen. Der älteste wäre F(29), M(27) und L(25).

L spricht seit ein paar Jahren nicht mehr mit unserem Vater wegen Vorfällen die ich nicht ganz weiß, der Kontakt mit meiner Mutter ist eingeschränkt.

Aber jetzt zur Geschichte. Meine Mutter ist 56 und wahrscheinlich im Frühstadium einer Demenz und anderer Krankheiten. Genau wissen wir es nicht da sie sich weigert zum Arzt zu gehen. Dafür darf ich mir das Gezetere anhören, das es ihr so schlecht geht und sie ständig Schmerzen hat. Ich verstehe das natürlich aber zu meinen Brüdern geht sie mit diesen Problemen nicht und wenn ich vorschlage das sie zum Arzt gehen sollte schaltet sie ab und wird sauer. Ich weiß nicht mehr weiter.

Zu meinem Vater. Er ist auch 56 und hat Egoistische und Narzistische Züge. Das darf ich schon seit meinem 11 Lebensjahr spüren als er mir mit dem Rauswurf aus dem Haus drohte, nach dem ich ihn angeblich in einem Gespräch unterbrochen habe. (Das Gespräch ging btw über Sinklöcher, also ein ganz ganz ernstes Thema (ironisch) )

In den Sommerferien ist das dann extremst übergekocht. Meine Eltern haben nach Jahren ein neues Auto gekauft und es kam zum Streit, da F und mein Vater meine Mutter dieses nicht Fahren lassen wollen. Erst wollte ich dies nicht verstehen aber dann haben sie mich das erste Mal in meinem Leben auf den Gesundheitszustand meiner Mutter hingewiesen. Wie erwähnt vermuten wir eine Demenz, sie hat diagnostizierte Angststörungen und bekommt beim Auto fahren, sowohl beim Bezahlen und lesen von Dokumenten Panik und ist dann nicht mehr zurechnungsfähig. Sie akzeptiert das aber auch nicht und beteuert sie wäre vollkommen okay.

Sie wollte das jedoch nicht akzeptieren, da es ihr ja "gut" gehe. Aufjedenfall sollte das Gespräch unter uns bleiben, aber M hat gesnitcht und Mama ist ausgeflippt und hat angefangen mit meinem Vater zu streiten, weil er ihr ja alle Rechte nehme und sie hasse, und wir Kinder natürlich auch.

Das hat sie dann auch meinen Großeltern verklickert, das hab ich auch nur mit bekommen da ich ein durchgangszimmer habe und um in ihr Zimmer zu gelangen muss sie durch meins. Das ist auch so ne Geschichte, ich habe noch nie Privatsphäre gehabt . Anyways.

Sie hat auf jeden Fall mit meinen Großeltern telefoniert und ihnen gesagt wie schlimm wir als ihre Kinder sind, und das wir nie was tuen, obwohl ich ihr immer hinterherräume weil sies selber nicht mehr tut oder kann, sowie das mein Vater ein Bastard ist und sie ohne uns ja besser dranwäre. Ich hab das alles gehört und ich muss sagen, hat sehr weh getan.

Ich bin dann abends nochmal raus um mit meinen Freunden zu telefonieren um ihnen zu erzählen was abging und um Rat zu fragen, weil solche Situationen schon öfter vorgefallen sind, jedoch noch nie so schlimm, und ich auch einfach Angst hatte das ich zurück in eine Depression rutsche, oder mich selbstverletze, was nach sowas halt schon öfter vorkam. Das wird von meinen Eltern aber auch nicht angenommen und Therapie wurde mir verweigert.( Mittlerweile geht's mit aber wieder ganz gut, es herrscht keine akute Lebensgefahr)

Im Nachhinein ist mir dann auch aufgefallen das meine Mutter mich meine ganze Kindheit gegen meinen Vater aufgehetzt hat. Klar hat er ein paar Sachen abgezogen die nicht okay waren aber ein Kind so zu manipulieren, das es denkt dee Vater würde es hassen und dazu bringen das es fast sieben Jahre nicht mit ihm redet ist bissi krank, oder bilde ich mir das nur ein ?

Weitergehen versucht sie mich davon zu überzeugen das sie ja eine Top mutter war... war sie nicht. Ich habe nie meine Haare gemacht bekommen, ich habe mir selber Fahrradfahren beigebracht weil sie nicht den nerv dazu hatte, ich habe nie Hilfe bei Schularbeiten bekommen, weil keine Lust und nicht möglich wegen Angsstörung uvm

Ich könnte noch so viel erzählen, und vielleicht tue ich das auch noch, aber jetzt erstmal nicht.

Reagiere ich über und ist das was in meiner Familie abläuft normal oder läuft hier was falsch ? Was soll ich machen ?

Und schonmal danke für eure Antworten und einen schönen Tag :)

Mutter, Vater, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Werden beim Tourette Syndrom aktuelle Situationen mit Wörtern und Sätzen verarbeitet?

Bei „Gewitter im Kopf“ auf YouTube ist die Gisela (Unterbewusstsein) sehr kreativ.

Wenn Betroffene stattdessen Autismus hätten, hätten auch dasselbe Leben wie jetzt und im Traum wird eine bestimmte Situation verarbeitet, würden Betroffene betreffende Wörter und Sätze im Traum hören?

These:

  • Mit Tourette = Bei Situation XY wird Beleidigung XY gerufen.
  • Bei Autismus = Situation XY wird im Traum verarbeitet, im Traum wird man mit Beleidigung XY beleidigt.

War es auch möglich, dass das Unterbewusstsein bei Betroffenen mit Tourette als Beispiel in dem 80er Dinge erwähnt hat, die es zu der Zeit noch nicht gab z.B. irgendetwas aus einem Computerspiel, was als Beispiel erst 20 Jahre später erschien?

Was meint Ihr? Geht das Unterbewusstsein bei Tourette Syndrom genauso alles durch, wie es bei Autismus ist?

Also dass das Unterbewusstsein bei bestimmten Situationen bestimmte Dinge raushaut und betreffende Stellen mögliche Träume wären, die in der Nacht auftauchen könnten.

Beispielszenario:

  • Person A hat Tourette, er/sie arbeitet mit einem Arbeitskollegen zusammen, der früher mal in Hamburg gelebt hat, eine bestimmte Situation mit dem Arbeitskollegen hat etwas getriggert und das Unterbewusstsein sagt „in Hamburg“
  • Person B hat Autismus, er/sie arbeitet mit einem Arbeitskollegen zusammen, der früher mal in Hamburg gelebt hat, eine bestimmte Situation mit dem Arbeitskollegen hat etwas getriggert und es wird in der Nacht darauf verarbeitet, Person B befindet sich im Traum in einer Firma in Hamburg, geht dort einen Gang entlang und fragt jemanden „Wo wohnst Du“ und Person B bekommt als Antwort „in Hamburg“

Was meint Ihr?

Träume, Gehirn, Wissenschaft, Autismus, Betroffene, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Tourette, Tourette Syndrom, trigger, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Eindrücke, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Gewitter im Kopf , Neurodiversität

Wieso verlassen eltern ihre kinder?

Mein vater hat und mit 2 und halb verlassen und hat sich nie gemeldet bis ich 12 war. Dann wollte er plötzlich wieder kontakt und er kam 2-3 mal für paar stunden zu besuch. Mit anfang 14 hat er mich immer ignoriert und kam immer seltener . Irgendwann waren es dann nur 1-2 mal in jahr und für paar jahre erstmal garnicht.

ich hab zwar erfahren das er nur kam weil er meine mutter zurück wollte aber das habe ich ihm nie böse genommen.

wir lebten seit der trennung mit meinen großeltern zusammen.

aber meine oma hat meine mutter und uns psychisch kaputt gemacht so das sie jeden tag in unserem zimmer weinte

wir wussten damals nie was zutun war da wir noch kinder waren. Meine schwester umarmte sie und ich guckte sie nur an.

mit 17 hat meine mutter und auch verlassen da sie geheiratet hat und ihr mann uns nicht bei sich wollte. Meine mutter wusste das wir in einem schweren Umfeld lebten ohne vater und versprach uns als kind nicht zu heiraten damit sie immer für uns da ist. Ich war immer eine vater kind ohne vater und meine schwester ein mutter kind, daher weiß ich dass das verlassen unserer mutter ihr ziemlich weh getan hat obwohl sie es nicht zeigt.

da meine beiden eltern weg sind leb ich bei meinen Großeltern uns sehe beide so-gut wie nie. Da ich jetzt volljährig bin wollte ich meine schule abbrechen und arbeiten und meine kleine schwester und mich daraus zu holen aber meine oma hats nie erlaubt.

ich würde gerne eher eltern erreichen. Ich würde gerne wissen ob ihr das nachvollziehen könnt was meine eltern getan haben? Würdet ihr das selbe tun?

Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Psyche

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche