Psyche – die neusten Beiträge

Mit 17 ohne Freundin und naher Verwandtschaft?

Ernstes Thema, es belastet mich seit Wochen mental und es geht mir einfach nicht besser:

Ich bin 17 und habe keine Freundin, dass es doof ist, stellt man immer dann fest, wenn meine Freunde mit ihrer Freundin wegfahren und man selber nicht mit der Familie wegfahren kann.

Z.B. diese Herbstferien.

Aber auch unternehmen kann man nicht so viel mit der Kernfamilie oder mit Freunden, als wie man es mit einer Freundin tun würde.

Manche können auch zweimal wegfahren,—einmal 1 Woche mit der Kern-Familie (wie ich diesen Sommer) und dazu noch mit einer Freundin.

Oder auch mit der Verwandtschaft.

Aber ich hab auch das Pech, nicht mal keine nahe Verwandschaft in Deutschland zu haben, so ist es halt bei mir—Nachfahre von Spätaussiedlern (die sind da geblieben, wo wir herkamen).

Nur entfernte Verwandte, die mit mir nicht so viel zu tun haben, auch haben wir mit einigen wegen ihrer Pro-P*tin-Einstellung kein Kontakt.

(Deswegen bin ich übrigens Hertha-Fan; weil diese auch Union Fans sind und ich so etwas nahestehendes im Verein nicht möchte).

Gut ich gehe jetzt zum Beispiel zum Pokalspiel, aber es geht hier um die Tatsache, nicht so viel zu haben, wie manche Freunde von mir.

Das alles gibt mir das Gefühl von sozialer Benachteiligung und Einsamkeit.

Und das sorgt für ein trauriges Gefühl Anfang der Ferien.

Wem geht es genau so? Man bleibt oft in den Ferien daheim und hat auch keine richtigen Familienfeiern. Auch zu meinem 18. Kann ich nicht groß mit der Familie deswegen feiern.

Liebe, Urlaub, Angst, Verwandtschaft, Einsamkeit, Beziehung, 17 Jahre, Familienprobleme, Freundin, leer, Partnerschaft, Psyche, Spätaussiedler, 17 jahre alt, ernsthaft

Extreme Angst vor der Hölle?

Ich weiß, dass ich schon mehrere solcher Fragen gestellt habe, aber es treibt mich in den Wahnsinn. Ich habe solche große Angst vor der Hölle und den ewigen Schmerzen und der Folter dort und ich bin trotzdem nicht bereit heilig zu leben. Weil nach dem biblischen Christentum ist fast alles Sünde und GOTT schließt einen für jede Kleinigkeit und Schwäche vom Himmel aus und will einen in der Hölle für immer auf unvorstellbar grausamste Weise quälen und foltern und Schmerzen zufügen, wenn man zum Beispiel Kontakt zu Ungläubigen hat, masturbiert, mit Genuss isst, den Schmutz der Welt an sich lässt(Fernsehen, Musik, Feste,usw.) oder einfach nur träge ist und nicht genug tut oder wenn man nach seinem eigenen Willen handelt und zum Beispiel Wanderungen macht oder Urlaub und so und diese Vostellungen von dieser extremen Gewalt und diesen extremen Schmerzen die einem GOTT für immer in der Hölle antun wird und die Vorstellung von diesem erbarmungslosen Bibel-Gott raubt mir den Verstand.

Dieser Glaube verfinstert meine Seele immer mehr, weil für Liebe ist in so einem strengen und grausamen und hoffnungslosen Glauben einfach keinerlei Platz. Ich werde immer bösartiger und habe teils schon Hass auf Menschen und einfach totale Verzweiflung, weil ich weiß, dass ich nicht bereit bin die Ansprüche GOTTES zu erfüllen und ich in der Hölle brennen und gefoltert werden werde und mir dort von GOTT für immer die unvorstellbar grausamsten Schmerzen angetan werden, ich werde irgendwann wahnsinnig vor Angst.

Was kann ich gegen diese Angst tun? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten wie ich mich selbst da rausholen kann und diesen Albtraum-Glauben am besten vergessen kann? Ich weiß leider nicht wie ich das schaffen soll. Ich will diesen furchtbaren und brutalen Glauben gerne loswerden, glaubt mir, aber ich weiß nicht wie, weil ich aufgrund von paranormalen Erfahrungen davon überzeugt bin.

Religion, Jesus, Kirche, Angst, Seele, Spiritualität, Christentum, Hölle, Psychologie, Atheismus, Bibel, Christen, christlich, Christus, Glaube, Gott, Hilflosigkeit, Jesus Christus, Psyche, Verzweiflung, fundamentalismus, Wahnvorstellungen

Kann mir mal jemand folgenden Blödsinn erklären?

Wie in einer anderen Frage schonmal beschrieben, interessiere ich mich aktuell für die jüngere Generation und Gesellschaft.

Jetzt lese ich immer diese blödsinnigen Begriffe wie Good-,Nice,-Bad-Guys. Und jetzt noch Alphas, Deltas- Sigmas, Omegas usw.

Das ist doch im Prinzip reiner Schwachsinn für erwachsene Menschen. Also was ich als Alphas und Bad-Boys kenne, sind Schauspieler. Da kann mir auch niemand was anderes erzählen, das ist so. Es sei denn mann wäre in einer Beziehung mit einem stark antisozialen Sozio- oder Psychopathen. Das andere ist völliger Quatsch.

Deltas wären für mich Ehemänner mit Potential dafür.

Sigmas auch noch, allerdings schwer zu binden usw.

Mich würde eure Definition der Begriffe Sigma und Omega interessieren.

Und ich weiß, dass das Schwachsinn ist alles. Zum Beispiel wird sich auch keine reife Frau mit genug Selbstwertgefühl von einem Möchtegern jedes Mal vorschreiben lassen wohin man ausgeht usw. Das ist vielleicht eher was für manche junge Mädels. Aber ne normale, Reife Frau will ja auch mal eigene Ideen umsetzen wollen was man machen könnte. Ne normale Frau fragt ja auch selbst hier und da mal und macht Vorschläge.

Was soll aber ein Sigma und ein Omega sein? Auch wenns für mich Quatsch ist.

Danke

flirten, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehung, Sex, Anziehung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Freundin, Gesellschaft, Jungs, Partnerschaft, Psyche, alpha mann

Schlimmster Albtraum ever, der einem Märchen etwas ähnelt?

Ich bin 14 Jahre weiblich.

Heute morgen war mein schlimmster Albtraum. Ich habe geträumt, dass ich in mein Auto steigen wollte nur komischerweise war das Lenkrad rechts (ich lebe in Europa) dann sah ich eine frau ca. mittleren Alters, die geschminkt war, und eine Perücke mit blondem sichtbarem Fake Haar trug und einen Korb voller Äpfel bei sich trug. Ich stieg ins Auto und erlaubte der Frau mit einzusteigen. Dann fuhren wir an meinem letzten Kindergarten ( als Kindhabe och mehrere Kindergärten besucht)vorbei und ich sah meine Stiefmutter Fahrrad fahren. Ich sagte der Frau im auto das dort meine Stiefmutter auf dem fahrrad sei und sie sagte mir, dass sie selbst meine Stiefmutter sei und wie ein Wunder sah ich das sie plötzlich wie meine echte Stiefmutter aussah. Ich glaubte ihr sofort ohne es zu hinterfragen. Aber als sie sagte, dass sie meine Mutter sei bekam ich panische Angst ich begann im Traum zu schreien aber in der Realität war ich still und voller Angst. Ich bekam angst als diese Frau meine echte Stiefmutter neben mir saß. Normalerweise würde ich meine Augen geschlossen halten, um weiterzuträumen, da der Traum sich anfühlte als wäre es eine Information die mir etwas über mein Schicksal das bald oder auch in Zukunft sein wird. Dieser Traum war sehr ungewöhnlich für mich war und angsteinflössensteder als jeder andere Traum. Also ich hatte nur einen einzigen Albtraum als ca. 4 oder 5 jähriges Kind dieser bleibt mir ein lebenslang in erinnerung. Da hatte ich natürlich auch sehr Angst Weil ich klein war. Da jetzt älter bin machen mir keine Träume mehr Angst, Ich träume einfach weiter. Aber dieses Mal war der Traum sehr spannend ich musste wissen wie der Traum zu Ende ging aber meine panische Angst siegte und ich öffnete kurz meine Augen dann schloss ich sie und versuchte nocheinmal bei meinem Traum zu bleiben aber dann wusste ich dass sich etwas schreckliches äußern würde. Meine Stiefmutter würde mir schreckliche Dinge äusssern darunter auch ihre wahre Identität. Im realen Leben habe ich auch eine schlechte Bindung zu meiner Stiefmutter und sie hat auch kein Verständnis für mich. ABER egal soe ist halt nur ne Stiefmutter. Was solls?Ihr Leitgedanke " wenn du nicht mein leibliches Kind bist kann ich dich auch nicht wie mein leibliches Kind lieben. Na ja. Auch egal meine leibliche Mutter kenne ich ich durfte sie ab und zu besuchen das letzte mal mit 8 einmal. Aber jetzt kenne ich sie nicht mehr ich weiss nicht mal was für ein Mensch sie ist. Ich meine als Kind hat man nicht viel verstanden zumindest ich da sich meine Eltern sehr früh getrennt haben. ... was bedeutet jetzt der Traum? Und bitte keine Antwort wie der Traum bedeutet nichts.

Angst, Schlaf, schlafen, Klartraum, luzides Träumen, Psyche, Traumdeutung, Albtraum, Traumbedeutung

Wie Geschrei von Mutter aushalten?

Zu meiner Person : Ich bin derzeit 16 Jahre alt und besuche die Oberstufe, eigentlich läuft alles super, bis auf die Beziehung zu meiner Mutter.

Ich habe leider keine Verwandten zu denen ich sonst ziehen könnte, mein Vater mischt sich nicht ein wenn wir streiten.

Es fängt IMMER damit an dass meine Mutter sich darüber beschwert ich würde nichts helfen, dabei ist mein Zimmer sauber (wobei schon eine Jacke auf dem Boden für sie als Unordnung gilt), meine Hausaufgaben sind erledigt, Noten bis auf Mathe und Physik gut bis sehr gut, der Müll wird rausgebracht, Fenster geputzt, gesaugt und gewischt wird auch außerhalb meines Zimmers.

Ich habe sie schon mehrfach gefragt was ich denn noch machen soll, immer heißt es ich soll mehr im Haushalt helfen, bessere Noten schreiben und mit am besten einen Minijob suchen, dabei wird sie auch gerne mal beleidigend und in einem normalen Ton kann sie scheinbar nicht sprechen. Früher wurde ich auch gerne geschlagen.

Ich weiß nicht mehr weiter, mittlerweile macht die Alte mich nur noch unglaublich aggressiv und ich bin hier ganz ehrlich : am liebsten würde ich ihr eine zimmern wenn sie mich anbrüllt. Dabei möchte ich anmerken dass ich sonst wirklich keine aggressive Person bin und mich Konflikte mit anderen Personen auch nicht so auf die Palme bringen, früher habe ich auf meine Mutter auch nie so reagiert.

Der Schulpsychologe weiß bescheid und hat meiner Mutter bereits eine Familientherapie vorgeschlagen, welche natürlich abgelehnt wurde. Auch das Jugendamt war schon zu Besuch, da kann sie aber auf einmal in Engelszungen sprechen...

In 2 Jahren möchte ich für die Uni umziehen, bis dahin brauche ich allerdings Möglichkeiten das Ganze auszuhalten, ich bin für jeden sinnvollen Ratschlag dankbar.

Mutter, Schule, Erziehung, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Psyche, Streit

Woher weiß unser Unterbewusstsein alles?

Alles was wir erleben, wird von Unterbewusstsein verarbeitet, wenn wir nachts davon träumen, ist es immer verändert.

Beispiel wie es zum Deja vu kommen kann:

  • Am Tag erleben wir etwas bestimmtes
  • Das Unterbewusstsein ist auf etwas ähnliches gekommen
  • In der Nacht darauf träumen wir von dem betreffenden Erlebnis, aber im Traum ist es verändert.
  • 20 Jahre später trifft das geträumte tatsächlich ein und man erlebt es real.
  • Da es real geworden ist, hat man ein Deja vu Erlebnis, obwohl man es so noch nie erlebt hat.

Wenn wir mit Person XY eine bestimmte Situation erlebt haben, in der Nacht darauf wird es im Traum verarbeitet und träumen davon, aber im Traum befinden wir uns in einer fremden Stadt, die aber so tatsächlich real existieren könnte, aber Person XY kennt genau diese Stadt, aber wir selber kennen diese Stadt nicht, sind dort noch nie gewesen und haben auch nie etwas darüber gehört oder gelesen.

Wohnen wir als Beispiel in der 3. Etage, aus dem Zimmerfenster ist eine Kirche zu sehen, in verschiedenen Träumen tauchen Varianten von der betreffenden Kirche auf, die sich jeweils an ähnlichen Stellen befinden, wieso?

Wie kommt unser Unterbewusstsein auf solche realistischen Träume, die aus einen anderen Leben sein könnten?

Haben wir vielleicht schon endlos viele Varianten unseres Lebens durchlebt und es kommen immer und immer wieder neue Varianten und Möglichkeiten, aber wir haben keine Erinnerung an das vorige?

Was meint Ihr?

Leben, Kreativität, Gefühle, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Emotionen, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, Zukunftsträume, Erfahrungen, Realistische Träume

Freund ist sauer auf mich wegen minecraft?

ich hab nun einmal für ihn geangelt die ganze zeit bei minecraft.. und irgendwann kamen so menschchen mit pfeilen die mich bzw ihn getötet haben so 3x und er war währenddessen in unserer küche und hat da sich ein brot gemacht, auf 4-5x gerufe habe ich keine Antwort bekommen.. naja als er dann gesehen hat das sein ganzes Inventar weg ist was er so bei sich hatte kam dann „du bist der teufel in person“, „ich habe langsam echt kein bock mehr auf dich“, „ich hab dir gesagt stirbt nicht.“, „ich bring dich zu deinen Eltern wieder zurück weil ich das echt nicht mehr kann.“, „du kannst echt nichts.“, „ach jetzt brauchst du auch nicht bockig weinend ins Bett gehen“ „ich hab kein bock mehr auf dich.“ usw.

ich mache wirklich viel, ich koche, ich putze, ich arbeite und lerne noch nebenbei und auch er arbeitet also kein arbeitsloser.. und ich bin auch nicht perfekt, momentan leide ich etwas an Stimmungsschwankungen was dann auch echt schlimm für mich selber ist weil ich mich oft und schnell nicht mehr geliebt fühle..

jetzt weiß ich nicht wie ich damit umgehen soll? Ignorieren? Entschuldigen? Also ich weiß nicht aber wegen einem Spiel? Ich war total aufgelöst weil ich denke ich mache alles falsch und fühle mich so als würde ich auf eierschalen laufen, alles was er sagt ist „das ist so kindisch von dir ins schlafzimmer zu gehen und zu weinen“ und ich meinte daraufhin es sei kindisch mich wegen einem spiel so zu beleidigen und runter zu machen. Er meinte danach „das ist kein beleidigen, soll ich dir mal Beleidigungen sagen.“ naja.. danach hat er seine Sachen gepackt und meinte ich schlafe auf der couch und jetzt zockt er weiter..

was soll ich machen?

ach ja als ich geweint hatte kam er zurück und hat die tür zu gemacht.. jetzt schlafen wir so ein…

Spiele, Krise, Angst, traurig, Beziehung, Minecraft, Angstzustände, Beziehungsprobleme, Partner, Partnerschaft, Psyche, Spieler, Streit, Streitigkeiten, weinen, Wut, Beziehungspause, Eierschale, Wutanfälle

Schwiegermutter kommt nicht zu einem Herbstmarkt mit, da man sie erst 2h vorher gefragt und nicht genug Zeit fürs Styling gelassen hat - ist das verständlich?

Mein Kind und ich wollten gestern zu einem Herbstmarkt und hatten bis morgens gewartet, wie das Wetter wird.

Da die Oma des Kindes gelegentlich gerne zu diesem Markt mitgefahren ist, hat mein Kind dann morgens um 10h die Oma angerufen und gefragt, ob wir sie zum Markt um 11:30h etwa abholen sollen.

Die Oma hatte sich zuvor beschwert, dass sich so selten jemand bei ihr meldet und niemand vorbei kommt.

Oma meldet sich aber auch nur bei ihrem Sohn und nicht bei uns und lädt aktiv auch nicht ein.

Man könne jederzeit kommen, was nicht richtig ist, da Oma oft bei Arztterminen oder bei Freunden eingeladen ist.

Opa darf nicht mehr Auto fahren und seitdem beschwert sich Oma, die auf einen Rollator angewiesen ist, dass das Leben so langweilig geworden sei und sie sich am liebsten einen Strick nehmen würde oder aus dem Fenster springen würde (Hochparterre).

Generell ist Oma ein Mensch, der viel Aufmerksamkeit möchte, andererseits sich aber viel über andere beschwert.

Ist sie irgendwo eingeladen, gefallen ihr die anderen Gäste nicht, wird später darüber und über das nicht schmeckende Essen, die angeblich nicht formvollendete Gastfreundschaft, die unbequeme Sitzgelegenheit usw. im Freundeskreis gelästert.

Sie macht andere auch laut auf Mängel an deren Körper (Übergewicht, Pickel, nicht gut sitzende Haare etc. laut aufmerksam).

Der Freundeskreis und Verwandte haben sich aufgrund dessen bereits deutlich reduziert. Ihr eigener Bruder spricht seit 12 Jahren nicht mehr mit ihr, die Geschwister ihres Mannes laden alle Verwandten ein, nur sie nicht.

Jetzt hatte Oma dem Vater meines Kindes (ihrem Sohn) letztens gesagt, wie schade es sei, dass er gestern verreist war, da sie deshalb ja nicht zu diesem Herbstmarkt mitgenommen würde.

Also rief mein Sohn sie gestern früh an und fragte, ob wir sie abholen sollen. Zuvor wollten wir noch frühstücken, sie hatte also 1,5 Stunden Zeit, sich fertig zu machen.

Oma lehnte dann ihrem Enkel die Mitfahrt und Teilnahme ab, mit der Begründung, man hätte sie früher fragen müssen.

Nun schaffe sie es nicht mehr, sich fertig zu machen, die Haare zu stylen und sich zu schminken, ausserdem sei sie am Vortag gefallen (wovon ihre Söhne nichts wussten und was auch unglaubwürdig ist, da der letzte Sturz mit Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus endete).

Sie machte dem Enkel Vorwürfe, da er sich so selten melde und sagte die Veranstaltung, auf die sie zuvor unbedingt gehen wollte, ab da die Einladung mit 90min vorher zu spät erfolgt sei.

Oma ist 83 und lebt mit Opa im eigenen Haushalt, kocht und pflegt sich noch selber und hat lediglich eine Putzkraft.

Warum eine 83jährige es nicht schafft, in 90 min "Ausgehkleidung anzulegen, sich zu schminken und eine sehr kurze Kurzhaarfrisur zu "stylen" ist für mich nicht verständlich.

Wir hätten ihr, wäre sie nicht fertig geworden, bei Abholung auch noch weitere 30 min gegeben, aber sie lehnte ab und betonte ihrem Enkel gegenüber, dass es schön sei, dass man an sie gedacht habe, aber Danke, nein, das käme zu kurzfristig.

Bei uns ist es bei Ausflügen draußen im Herbst und Winter aber immer so, dass wir morgens erstmal gucken, ob es regnet oder nicht.

Ist Omas Absage verständlich oder scheint das wieder mal ein Protest gegen die Jungen zu sein, die ihr angeblich zu wenig Aufmerksamkeit geben?

Die Anfrage kam 90 min vorher zu kurzfristig, Oma war in Zeitnot 69%
Niemand mit 83 braucht über 90 min fürs Styling für Herbstmarkt 13%
Unverständlich, warum man absagt, wenn man gerne da hin wollte 9%
Oma sucht mit Protest Aufmerksamkeit, links liegen lassen 9%
Kleidung, Ausflug, Kinder, Senioren, Verhalten, Verwandtschaft, Oma, Styling, Beziehung, Psychologie, Aufmerksamkeit, Beschwerde, Enkel, Familienprobleme, Großeltern, großmutter, Psyche, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Absage

Wie kann ich meinen Onkel sagen das ich nicht zum 20 Geburtstag zu seiner Tochter kommen kann. Denn sie hat mich ziemlich verletzt und sehr fertig gemacht?

Ich habe ein sehr großes Problem und zwar, mein Onkel hat gesagt ich soll zum 20 Gesendet zur meiner Cousine kommen. Aber das kann ich nicht, denn sie hat mich sehr verletzt und seelisch sowie körperlich ziemlich fertig gemacht. Und ich kann ihr niemals verzeihen was sie mir angetan hat.

Denn sie hat mir mein Herzenswunsch weggenommen und das hat mich Tiefs verletzt. Dadurch hab ich Drepessionen, zusammenbrüche, Heulkrämpfe, Albträume, Frust und etliches Frustessen bekommen, durchs sie hatte ich 20 Kilo zugenommen. Jetzt habe ich fast die 20 Kilo runter, aber wenn ich zu ihren Geburtstag gehe wird es wieder sehr schlimm werden.

Der Grund weshalb ich nicht hin will ist das sie ein Kind bekommen hat. Und das macht mich ziemlich fertig, denn sie hat mit den schönen Alter von 18 ein Kind bekommen und ich bin schreckliche 26 Jahre alt und habe immer noch kein Kind.

Ich versuche schon 10 lange Jahre schwanger zu werden und seit über 20 Jahren wünsche ich mir ein Kind. Denn ich kann nur glücklich werden wenn ich endlich ein Baby habe.

Deshalb kann ich ihr niemals verzeihen das sie ein Kind bekommen hat, ich kann ihr nur noch verzeihen wenn ich auch ein Kind bekomme. Solange will ich nix mit ihr zutun haben.

Wie kann ich es meinen Onkel es sagen? Denn gestern habe ich einen Nervenzusammenbruch bekommen als er mir ein Bild von meiner Cousine mit ihren Kind aus heiteren Himmel vor meiner Nase gezeigt hat. Ich musste so schnell wie möglich weg und habe einige Stunden Heulkrämpfe gehabt.

Ich habe nur einen großen Schwachpunkt und das Ist der weil ich immer noch nicht schwanger bin oder ein Kind habe.

Ich werde demnächst schreckliche 27 und da bekomme ich wieder schreckliche Depression.

Wie könnt ihr mir helfen das ich meinen Onkel sage das ich nicht zu ihr hingehen kann.

Und wie ich endlich schöne werden kann.

Kinder, Familie, Cousine, Kinderwunsch, Onkel, Psyche, Schwanger werden, heulkraempfe, Zusammenbruch

Glaubensmuster immer "wandelbar"? Oder belügen wir uns nur?

Namaste, 🙏 (TW: Depression, Tod, Sterblichkeit, Ängste)

ich sitze bereits seit Monaten in einer Depression und typischerweise gerate ich hierbei immer wieder in negative Gedankenmuster, die mich teilweise so vereinnahmen, dass ich auch schonmal an meinem eigenen Leben zweifele.
Und nein, keine Sorge, mein Leben ist mir in jeder Situation heilig, weshalb ich dieses auch nicht aufgebe... solche Gedanken sind dennoch präsent, einfach aus der Überforderung der negativen Gedanken in diesen Situationen.

Ich würde von mir selbst behaupten, dass ich mit den negativen Gedankenstrukturen allmählich immer besser klar komme, indem ich mir immer wieder, auch in positiven Zeiten, bewusst mache, dass jene Gedanken eben "nur" den Depressionen zuzusprechen sind und diese auch wieder vorbei gehen und nicht das wiederspiegeln, was ich wirklich denke - denn im Grundkonstrukt, bin ich ein sehr positiv aufgestellter Mensch.

Doch eine Sache geht immer immer wieder durch den Kopf, die mich auch nicht wirklich loslässt und da ich gerne philosophiere, bin ich der Ansicht, dass das vielleicht ein spannendes Thema wäre, um hierüber mit euch zu diskutieren. Zumindest möchte ich auf jeden Fall gern darüber diskutieren:

Von Geburt an, erlangen wir nach und nach Eindrücke von der Welt, von uns selbst und bauen uns so gewisse Glaubensmuster auf, an die wir fest glauben (wollen).
Erfahrungsgemäß ist es auch sehr schwer, gewisse Glaubensmuster zu durchbrechen und durch neue zu ersetzen.
Beispielsweise hat sich in mir, dank der Depressionen, mittlerweile ein Gedanke so in mir eingeprägt, dass ich jedes Mal, wenn ich daran denke, furchtbare Angst bekomme und plötzlich wie gelähmt in meinem Zuhause sitze und nichts auf die Reihe bekomme: "Mein Leben ist irgendwann vorbei und alles, was ich erlebt habe und erleben könnte, ist mit diesem Tag null und nichtig!"

Dieser Glaubenssatz ist für mich Auslöser vieler Probleme geworden.
Ich befasse mich seither viel mit dem Thema Tod und Sterblichkeit und habe auch schon viele Gedanken gelesen, die über diesen Zustand hinweg trösten sollen, wie Beispielsweise: "Wir Menschen beeinflussen unsere Welt mit unseren Taten über ein Leben hinweg nachhaltig und so ist jeder wichtig!". Oder: "Der Tod ist nicht das Ende. Danach gehen wir über in unser wahres Ich!". Aber auch: "Sobald der Tod eintritt, wirst du gar nicht mehr an so etwas denken, warum also solche Gedanken wichtig nehmen?".
Das sind alles Dinge, die den einen oder anderen helfen können.
Doch mir hilft es nicht und diese Angst bleibt bestehen, auch wenn ich gern endlich den einen Gedanken finden möchte, der mir wieder eine gewisse Leichtigkeit im Leben verleiht.

Ist es überhaupt möglich, wirklich alle Glaubenssätze in andere "umzuwandeln"? Diese gegen andere einzutauschen, sodass der negative Glaubenssatz an Gewichtigkeit verliert, solange man das auch wirklich möchte?
Und wenn ja, belügen wir uns damit nicht selbst? Denn Glaubenssätze sind ja im Grunde das, woran wir eben Glauben möchten. Diese dann durch andere zu ersetzen, klingt für mich irgendwie danach, sich vor dem zu verschließen, woran man einst geglaubt hat. Ob es richtig ist, sich andere Glaubensmuster anzueignen, sei mal dahin gestellt... das sollte natürlich jeder im Grunde für sich selbst entscheiden und ob es einem dienlich ist bzw. hilft.

Gefühle, Tod, Gedanken, Psychologie, Glaubenssätze, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psyche