Was soll man mit Menschen machen die nicht arbeiten können?

9 Antworten

Von Daikichan und bestätigt

In der Regel wollen Menschen ja arbeiten, weil es nicht nur für den Lebensunterhalt sorgt, sondern auch einen Sinn stiftet.

Daher sollte man versuchen, sie zu mobilisieren und zu rehabilitieren, so dass sie einer Tätigkeit nachgehen können. Manchmal ist das aber tatsächlich nicht möglich.

Diese Menschen haben natürlich dennoch Anspruch auf ein menschenwürdiges Leben, so dass unser Sozialstaat für sie aufkommen wird.

Was soll man in einem Rechtsstaat schon mit arbeitsunfähigen Menschen machen? Sie erhalten Grundsicherung, sofern sie kein eigenes Vermögen haben.

Ich weiß nicht was Du sonst für eine Antwort hören willst?: Euthanasie, Lager oder auf der Straße verrecken lassen sind in Deutschland keine Optionen. Dazu müsstest Du vorher einen Putsch durchführen und das Grundgesetz abschaffen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Man kann versuchen, sie gesunden zu lassen. Sofern möglich.

Abgesehen davon gar nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Laie und erteile KEINE RECHTSBERATUNG..

Dies akzeptieren, generell die Vielseitigkeit und Buntheit des Lebens akzeptieren.

D ist so stark wie sein schwächstes Glied. Wenn wir die Menschen stärken, ist ganz D stärker.

Den Geldhahn abdrehen, viele davon können plötzlich doch arbeiten.

Wenn sie gar nicht arbeiten können aus gesundheitlichen Gründen, wird man sie durch die Gemeinschaft versorgen müssen.


Yuiregfsrfhjk 
Beitragsersteller
 06.10.2024, 20:20

Darunter zählt auch psychische Gesundheit

Stuzi1  06.10.2024, 20:21
@Yuiregfsrfhjk

Nein, das ist therapierbar und meist hilft sogar leichte Arbeit die sorgen zu vergessen