Wie soll ich das Verhalten deuten?
Ich kenne einen Kommilitonen seit dem ersten Semester. Wir haben schon damals viel gelacht und wir haben auch denselben Humor.
Er gab mir damals am Ende des ersten Semester seine Nummer. Danach hatte er mich immer wieder wegen Uni Krams angeschrieben (bis zum Anfang des zweiten Semesters). Als das zweite Semester angefangen hat, war ich dann nur einmal in der Vorlesung und er hat immer wieder zu mir rübergeguckt (er saß da mit einer anderen Kommilitonin).
Danach habe ich ihn ab und zu bei den Klausuren gesehen.
Im dritten Semester dann gar nicht.
Jetzt zum Anfang des vierten Semesters hat er sich sofort zu mir gesetzt als er mich gesehen hat. Wir haben uns auch ziemlich gut unterhalten und wieder viel gelacht. Ab und zu hat er mich auch berührt und ziemlich gezappelt. Aber als es die Vorlesung zu Ende war, wurde er auf einmal kleinlaut als er mit mir alleine war und ist ziemlich schnell abgehauen.
Was soll mir das jetzt sagen? Hab noch seine alte Nummer. Sollte ich ihm mal schreiben?
Sorry für meine Unerfahrenheit aber bin einfach neugierig :D
2 Antworten
Ich finde, dass du die Situation sehr überschätzt und falsch interpretierst.
Ich denke, er wollte einfach nicht alleine in der Vorlesung sein und ist deswegen zu dir gekommen, da du eine Option für ihn warst.
Wenn es wirklich einen Funken bei ihm gäbe, dann hätte er in den früheren Semestern, sprich drittes und zweites Semester dich angesprochen und dich besser kennengelernt. Und er scheint ja nicht schüchtern gewesen zu sein, wenn er sich jetzt aufeinmal plötzlich zu dir setzen kann als sei nichts gewesen.
Und wenn er sich kleinlaut verhält, sobald die Vorlesung vorbei ist und dir "entkommen" will, dann sehe ich nicht warum du den überhaupt anschreiben willst. Es scheint mir so als schämt er sich dich um ihn allgemein "herumzuhaben" außer wenn du ihn "alleine" unterhältst und er nicht bei seinen Freunden sein kann. Das ist mir echt zuwider.
Finde jemanden der dich schätzt und so oder so zu dir kommt als Freund oder eine Person, die einfach interessiert an dir ist. Schreiben solltest du ihm nicht. Für ihn scheinst du Zeitvertreib zu sein.
Über was hat er dir denn eine E-Mail geschrieben? Nur weil man in der Gruppe arbeitet, heißt es ja nicht, dass es was bedeutet. Er ist ja "abgehauen", so wie du es beschrieben hast kurz nach Schluss der Vorlesung, dann ist er ja offensichtlich nicht an mehr interessiert. Er hat dir nur wegen Uni-Sachen früher Nachrichten geschrieben und ihr habt euch zwei bis drei Semester kaum bis garnicht gesehen und unterhalten. Und sich an einen Namen zu erinnern, muss nichts heißen. Wenn man jemanden wegen Uni-Sachen früher immer angeschrieben hat, dann würde ich mir auch den Namen der Person merken. Das ist einfach so.
Aber nun ja, das muss jeder für sich selber wissen ob man ein gewisses Risiko eingehen möchte oder halt nicht. Wenn es gut laufen sollte, freut es mich.
Naja, er hat quasi noch gewartet bis ich fertig war mit dem Einpacken und dann hat er mir ein schönes Wochenende gewünscht. Das mit der Mail: Da ging es damals um einen Kurs und er fand es schade, dass wir nicht schon früher Nummern ausgetauscht haben. Er konnte mich auch die letzten Semester gar nicht mehr anschreiben, da ich die Nummer gewechselt habe (Ich hatte aber seine Nummer noch.) Danke auf jeden Fall für deine Hilfe! :)
Ach, so ist das also! Dann sieht es natürlich anders aus, wenn man (in dem Fall, ich) diese Information bekommt. Wenn das der Fall ist, dann finde ich, dass du dich nicht scheuen solltest und ruhig mal mit ihm ins Gespräch gehen solltest per SMS oder was auch immer du benutzt. Aber überstürze nichts und schreibe ihm nicht nur privat, sondern gehe auch in der Uni gern mal auf ihn zu. Vielleicht wird es was.
Es klingt so, als ob zwischen euch eine gewisse Verbindung besteht, die sich über die Zeit entwickelt hat. Sein Verhalten – das Lachen und die Berührungen – deutet darauf hin, dass er sich in deiner Nähe wohlfühlt. Das plötzliche Kleinlautwerden könnte auf Nervosität oder Unsicherheit hindeuten, besonders wenn es um persönliche Interaktionen geht.
Es wäre eine gute Idee, ihm einfach mal zu schreiben! Du könntest etwas Unverfängliches ansprechen, wie ein gemeinsames Thema aus der Vorlesung oder einfach fragen, wie es ihm geht. So gibst du ihm die Möglichkeit, den Kontakt wieder aufzunehmen und vielleicht auch seine Unsicherheiten abzubauen. Viel Erfolg!
Danke, wollte ja auch einfach mal nett sein. Hab noch nicht viele Freunde gefunden und da dachte, dass das hier ein guter Anfang mal sei :)
Wir arbeiten ja auch jetzt in einer Gruppe zusammen und er hatte mir damals schon eine sehr lange Mail geschrieben. Außerdem konnte er sich an meinen Namen erinnern.