Port – die neusten Beiträge

Portfreischaltung funktioniert nicht?

Ich habe alles mit Copy Paste hier reingemacht was ich bisher festgestellt habe.

Ich bin dabei die Ports für CallOfDuty ColdWar freizugeben und habe das jetzt auch gemacht. Ich habe alle von Activision angegebenen Ports eingetragen und ich habe mir noch aus einem YouTube Video die Info geholt die Ports in der Firrewall freizugeben. Ich habe jetzt alles gemacht und habe trozdem den NAT Strikt anstatt offen. Ich bin mir sicher das ich alles ordentlich eingetragen habe und finde selbst keinen weiteren Punkt der noch geändert werden muss.

Hat jemand eine Idee was ich warscheinlich noch machen müsste?

Ergänzung: Ich habe noch etwas weiter gesucht und habe gelesen das ich auf einer Internetseite nachsehen soll ob der Port erreichbar ist, hab den der mir in Cod (siehe Screenshot vom Game) angezeigt wird eingegeben und dabei kam Reason: Connection timed out raus.

Ob das jetzt ein Problem ist das von irgend einem Server oder so ausgeht oder ob das daran liegt das ich eventuell bei der Freigabe von diesem Port etwas falsch gemacht habe weis ich nicht, vielleicht liegt es ja daran.

Das dunkle Bild mit den Ports drauf ist von einer Seite wo man die Ports testen kann und ich bekomme bei allen Connection timed out Fehler. Ich habe eine

FritzBox 7530 (Mit aktuellem System) mit dem EON Anbieter.

Nochmal. Ich habe UPnP auf der Ps4 und dem Pc aktiv und habe selbst nochmal alle auf Activision angegebenen Ports eingetragen und aktiviert. Dennoch kommt kein Gerät durch.

Bild zum Beitrag
PC, Internet, WLAN, Netzwerk, IT, FRITZ!Box, IP-Adresse, Port, Router, upnp, NAT-Typ, PlayStation 4, PlayStation 4 Pro

Minecraft Server über 2. PC Portweiterleitung?

Moin,

Ich würde gern einen Minecraft Server über meinem 2. PC 24/7 laufen lassen, ich habe aber gehört das Hacker über den Port die daten z.b Online-Banking auslesen könnten... Also erst verschaffen die sich Zugang zum PC und dann zum Netzwerk?

Ich würde so vorgehen... Minecraft Server Port 25565 freischalten(Portweiterleitung TCP und UDP zu dem 2. PC... )Dann habe ich mit NO-IP meine Adresse verbunden damit ich eine statische IP Habe... Und dann habe ich mir gedacht das ich einfach einen Gast-Wlanzugang anschalte und mich dort mit meinen 2. PC anmelde... weil ja das Netzwerk dann vom Hauptnetzwerk abgetrennt ist... Habe es Probiert und es hat auch geklappt also andere Spieler können auf dem Server joinen... Also so wie ich es will...

Viele würden jetzt schreiben es ist unwahrscheinlich das etwas passiert... aber jetzt kommt das Problem ich streame auf Twitch und würde dann dort die IP weitergeben damit meine Subs mitspielen können nun kam es aber vor das russische Zuschauer reinkamen und direkt die IP abgefragt haben... damals hatte ich aber noch einen Server bei Nitrado da kann mir ja nichts weiter passieren... in Zukunft wäre es ja aber Meine IP... und sie kennen meinem Port...

Also jetzt zur richtigen Frage: Wie kann ich mein Netzwerk sicher machen? (vor Hacker angriffen, DDOS, DOS-Schutz)

bzw. ist es schon sicher durch den Gast Zugang(bezogen auf die daten z.b Online-Banking)?

Schonmal im voraus danke für eure Hilfe :)

Server, Internet, Netzwerk, Minecraft, DOS, Hackerangriff, IP-Adresse, Minecraft Server, Port, Router, DDoS-Angriff, portweiterleitung, Speedport Smart 3

Xbox Live Verbindungsfehler PC (FH4)?

Hallo,

seit einigen Tagen habe ich das Problem, dass ich wenn ich in Forza Horizon 4 auf dem PC in den Online-Modus gehen möchte, eine Verbindungsfehlermeldung erscheint. Ein Bild dazu habe ich ganz unten hinzugefügt.

Dies sind die Fehlercodes:

Fehlercode: 0x89235108
Verbindungsqualität Fehlercode: 0x80600001

Ich nutze einen Telekom Speedport Smart 3 Router.
Ich habe versucht in den Portfreischaltungen die Xbox Live Vorlage zu verwenden, die wurde mir aber nicht angezeigt. Daher habe ich einfach alles manuell eingegeben, so wie es auch bei der Xbox Live Vorlage verwendet wird. Dies hat auch nach PC und Router Neustart nichts bewirkt.

Dann hatte ich am Anfang versucht in dem Pfad Gruppenrichtlinien > Administrative Vorlagen > Netzwerk > TCP/IP-Einstellungen > IPv6-Übergangstechnologien alle Optionen mit Teredo auf "aktiviert" zu stellen, dies hat dann im Xbox Netzwerk Menü (Einstellungen > Spielen > Xbox-Netzwerk) alles behoben, aber leider trotzdem nicht in Forza Horizon 4. Daher habe ich die Teredo Einstellungen wieder auf Standard gesetzt.

In dem Xbox-Netzwerk Menü habe ich dann auch ganz einfach mal auf beheben gedrückt, dies hat aber auch nach einem PC Neustart nichts bewirkt.

Das war soweit ich weiß, alles was ich bisher versucht habe. Ich habe sehr viel recherchiert und diese Dinge sind dabei herausgekommen, aber es hat nicht funktioniert. Daher erhoffe ich mir hier jetzt Hilfe.

Würde mich sehr freuen, da ich dann endlich mit meinen Freunden spielen kann.

Viele Grüße

Bild zum Beitrag
PC, fehlercode, Port, Router, Speedport, Telekom, Xbox Live, Verbindungsprobleme, Teredo, Forza Horizon 4

Server hosten, portforwarding geht nicht und keine ipv6?

Hallo,

ich möchte einen dedicated Server hosten, auf dem andere joinen können. Früher hatte portforwarding mit meiner öffentlichen ipv4 Addresse auch nie funktioniert, jetzt hatte ich es wieder versucht, ohne Erfolg. (Würde auch gerne von Außerhalb auf meine Nextcloud zugreifen.) Mein Anbieter ist Deutsche Glasfaser, ich habe gelesen, dass man keine echte eigene ipv4 Addresse bekommt, und das so nicht funktionieren kann.

Was ich probiert habe:

  • Der Rechner auf dem der Server gehostet werden soll hat eine statische private ip (192.168.1.222)
  • Duckdns eingerichtet (beispiel.duckdns.org) und auf die "public" ipv4 Addresse (94.31.8*.***) -> funktioniert nicht, (mit der private ip geht es natürlich im lokalen Netzwerk)
  • Portforwarding auf 192.168.1.222 mit den Ports, jeweils UDP und TCP freigegeben -> geht nicht
  • DMZ auf 192.168.1.222 versuchtsweise eingerichtet. Kann im Routermenü nur Einschalten und eine IP eingeben, dann mit Firewall auf dem Rechner die Ports erlaubt -> geht nicht
  • Dann hatte ich gelesen, dass Deutsche Glasfaser oft nur DSLITE verwendet(?) und ich dann eine öffentliche ipv6 Addresse verwenden muss. Habe (testweise erstmal auf meinen Windows 10 PC) ipv6 in den Adapteroptionen aktiviert. Bekomme eine "Verbindungslokale" ipv6 aber habe keine public ipv6 (auch auf Seiten wie wieistmeineip.de wird keine angezeigt) In meinen Routereinstellungen kann ich auch nicht viel einstellen. Habe mal zwei Bilder von der Router Seite gemacht.

Weiß jemand eine Lösung für mein Problem? Wie bekomme ich den meine Public ipv6. Bei Windows kann man in den Eigenschaften ja auch manuell eine ipv6 zuweisen, aber was muss man da eingeben? Welcher DNS server ich dort eintragen muss weiß ich auch nicht. Hamachi oder sowas möchte ich nicht benutzen.

Bild zum Beitrag
Server, Computer, Internet, Technik, Hosting, Port, Technologie, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Port