Politik – die neusten Beiträge

Rechts, Links Einteilung ist dumm! (Politik)

Es gibt die Diskussion ob Nazis Links oder Rechts seien. Das ist dumm weil wohl nicht feststeht was Links, Rechts ist, wenn man dies Wissen würde so könnte man einfach sagen was Recht, oder Links ist (was unter diesem zu Unterteilen ist).

Wenn ich weiss was ein Dreieck ist so kann ich sagen, ob X ist eines ist oder nicht, ich kann X Quasi über das Dreieck halten und dann sehen (Vergleichen).

-------------------------

"Rechts ist das was man sagt Rechts ist", das Stimmt!

Rechts, Links ist bloß eine Leere Kategorie, die dadurch folgend natürlich auch nicht ihren Inhalt verändert.

Wenn ich eine Blume unter die Kategorie "Autos" lege, verändert es die Blume nicht, Sachen sind, das was sie sind, sie mit Zwang irgendetwas unterzuordnen ist falsch, und widerspricht dem Zwecke der Kategorie überhaupt.

Wenn ich etwas als Rechts Definiere so tut es am Gegenstände nichts, der Gegenstand bleibt derselbe. Die Nazis bleiben Nazis mit alledem was sie gemacht haben, ob Links oder Rechst, diese Diskussion ist also dumm!

Die Unterteilung selbst aber ist dumm, weil sie selbst keinen Inhalt hat, ondern nur "Form" ist, für ihren Inhalt. Somit kann ich nicht überprüfen was Rechst oder Links ist, da es überhaupt nicht ist, sondern nur eine Leere Kategorie, die ich auch nicht mit der Realität überprüfen kann.

Bei dem Beispiel de Blume kann ich sagen ob diese Unterteilung stimmt oder nicht: Autos sind zum fahren, eine Blume nicht.

............................... Versteht bevor ihr Antwortet jede Zeile und Fragt nach.

Politik, Dummheit, Linksextremismus, Nazi, Philosophie, rechts, Schubladendenken

Deutsche Politik bin zu rechts?

Hi Leute,

ich bin gerade mal 18 Jahre alt und habe mich in den Jahren zuvor dementsprechend nie richtig mit Poilitik auseinandergesetzt. Dieses Jahr und 2024 habe ich mir so gut es geht jedes Wahlprogramm gelesen, youtube videos geguckt und bin allgemein besser über die Politik informiert.

Das Ding ist meine Familie kommt ursprünglich aus Russland/Türkei.

Ich bin jederzeit bereit mir andere Meinungen anzuhören und aufzugreifen, aber hoffe deshalb dass ich hier nicht wegen meiner Aussagen gehated werde😅.

Ich finde nämlich die Wahlprogramme der Parteien wie CDU, Afd und Bsw am besten und vielversprechendsten. Finde zudem Alice Weidel und Sarah Wagenknecht sehr intelligent und halte sie für fähig dieses Land gut bzw. besser als jetzt zu regieren.

Beispielsweise Punkte, wie keine Waffenlieferungen an die Ukraine, Rentenerhöhungen, Steuersenkung, weniger Bürgergeld etc. finde ich wichtig und teilweise nicht durch Politik der besonders linken Parteien vorstellbar. (bsp. Grüne, Die Linke und teilweise auch Spd)

Somit bin ich ja politisch eher rechts. Und obwohl ich auch mit einigen Sachen der Afd nicht einverstanden bin (bsp. gegen Homosexuelle Familien/ gegen Schwangerschaftsabbrüche) finde ich die Afd trotzdem besser als die eben aufgelisteten linken Parteien.

Jetzt meine Frage:

Wie seht ihr das und wo bewegt ihr euch aktuell politisch?

Findet ihr ich bin zu rechts und zu sehr geblendet? (da ich zb auf tik tok diese ganzen Videos und Kommentare gegen afd etc sehe wegen des Nazi Images)

Was spricht vielleicht doch für die linken Parteien?

Dankeschön fürs lesen😊

Deutschland, Politik, Regierung, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD

Trump verbietet LGBTQ?

(Die eigentliche Frage steht ganz am Ende. Wäre zu lange als eigentlicher Fragetitel.)

Das Verbot des dritten Geschlechts sind Menschenrechtsverletzung und Völkerrechtswidrig.

Es verstößt allen voran gegen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) und den internationalen Pakt für bürgerliche und politische Rechte (IPBPR).

1. Recht auf Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung (Artikel 1 und 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen): Jede Person hat das Recht, vor dem Gesetz gleich behandelt zu werden, ohne Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck.

2. Recht auf Achtung der Menschenwürde und Privatsphäre (Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und Artikel 12 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte): Menschen haben das Recht, ihre Identität frei zu wählen, ohne ihre Menschenwürde zu verlieren.

3. Recht auf das Recht auf ein faires Verfahren und rechtliche Anerkennung der Identität (Artikel 6 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte): Wenn Menschen die Anerkennung ihres Geschlechts im rechtlichen Dokument verweigert wird (zum Beispiel auf Geburtsurkunden oder Ausweisen), verlieren sie ihre rechtliche Anerkennung, ihrer Identität.

Gab's schonmal einen US Präsidenten, der bereits am ersten Tag die Menschenrechte gebrochen hat?

Bild zum Beitrag
Liebe, X (Twitter), Männer, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Wissenschaft, Amnesty International, Diskriminierung, Europäische Union, Gesellschaft, internationale Politik, Justiz, Medien, Menschenrechte, Philosophie, Soziale Ungleichheit, Soziales, Transgender, Transsexualität, Völkerrecht, LGBT+, Donald Trump, Elon Musk, Politik und soziales

Sollte man Islamische Burka-Shops verbieten?

Ein Bekleidungs-Shop sorgt für Aufruhr in Wien Floridsdorf. Die Neueröffnung des

"Muslim Lifestyle Shop"

in der Brünner Straße. Stadtpolitiker sind empört. Die ÖVP warnt davor, dass Islamismus die Frauenrechte in Wien bedrohe.

Als wir das Geschäft mit Kamera und "Heute"-Mikro betreten, werden wir schnell von der Verkäuferin an der Kasse wahrgenommen und gebeten, den Shop wieder zu verlassen: "Bitte verlassen sie das Geschäft" wird uns kurz und knapp gesagt. Die Betreiber waren nicht bereit, uns ein Statement zur Kritik, die von mehreren Politikern gekommen ist, zu geben.

Wir fragen auf der Straße nach. Auch in der Nachbarschaft gibt es einige, die sich an dem neuen Geschäft stören. Johann (67) findet das nicht gut. Er hinterfragt außerdem, ob der Verkauf von Verschleierung und Gesichtsverhüllung erlaubt ist:

"Das ist unheimlich, außerdem ist es in Österreich verboten, gibt’s da nicht ein Gesetz?"

sagt er fragend ins "Heute"-Mikro.

Legal oder nicht?

Tatsächlich gibt es seit 1. Oktober 2017 in ganz Österreich ein Verbot der Gesichtsverhüllung. Dazu zählen unter anderem Burkas und Niqabs (siehe Grafik unten). Ganz konkret: Verboten ist das Verhüllen oder Verbergen der Gesichtszüge an öffentlichen Orten oder in öffentlichen Gebäuden.

Auf der Website des Shops werden unter anderem Niqabs (linke Abbildung in der Grafik) angeboten. Das Verbot regelt allerdings nicht, ob derartige Kleidungsstücke zum Verkauf angeboten werden dürfen, sondern nur die Verwendung und das Tragen in der Öffentlichkeit. Demnach ist der Verkauf der Kleidung aus dem "Muslim Lifestyle Shop" legal.

Olena (52) hat eine eher positive Meinung dazu und hat das Geschäft sogar schon besucht: "Mir gefallen die Parfums, weil ich stehe auf ganz besondere Parfum-Düfte, ich finde das ist gut" sagt sie uns.

Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Nicht verbieten 66%
Verbieten 32%
Einschränken 1%
Religion, Islam, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Ausländer, Burka, Glaube, Islamismus, Migranten, Migration, Muslime, Österreich

Warum besitzen religiöse Menschen weniger Empathie?

Das mag widersprüchlich erscheinen, aber mir ist so eine Sache aufgefallen, insbesondere auf Social Media aber auch weltweit, z.B. in den USA, nämlich das Religiöse Menschen oft keine richtige Empathie zu anderen Menschen haben. Mal als Beispiel: Eine Frau möchte in den USA abtreiben. Vor ein paar Jahren war das noch völlig normal. Heutzutage hingegen kommt die Frau ja länger ins Gefängnis als der Vergewaltiger, weil die Abtreibung mit Mord gleichgesetzt wird.

Laut dieser Logik gehört jeder Mann eingesperrt, der jemals masturbiert hat und wenn man die eigenen Logikfehler religiösen Menschen erklärt, werden sie wütend und erzählen entweder davon wie sehr mich Jesus liebt, missionieren oder sagen das ich in die Hölle komme, oder versuchen mir mit Pseudowissenschaften was zu erklären.

Andererseits glaube ich nicht an eine Hölle, also warum soll ich davor Angst haben? Allein die Hölle wäre meiner Meinung nach nicht gerecht, da es Menschen gibt die noch nie von Jesus gehört haben. In Nordkorea ist Religion z.B. verboten. Es gibt Naturvölker die noch nie eine Bibel in der Hand hielten. Es gab eine Zeit vor dem Judentum, auch eine Zeit vor dem Christentum und Islam. Warum wurden diese Bücher erst so spät geschrieben?

Nicht nur das. Donald Trump z.B. ist nur durch die massenhafte Unterstützung von fundamentalistischen,rechtsextremen Christen an die Macht gekommen. Die Kirche hat seinen Wahlkampf in den USA sogar unterstützt.

Außerdem: warum braucht es einen "Schöpfer" um eine Moral zu besitzen? Warum braucht es einen Himmel, oder einen undsichtbaren Mann der Leute bestraft für einen Sinn? Wer nur nett ist um nicht in die Hölle zu kommen, ist doch eigentlich weniger empahisch als jemand der es von sich aus macht? Wir können doch dankbar sein als Menschen einen verglichen hoch entwickelten Verstand zu besitzen und mal etwas weiter zu denken, warum soll ich ihn also nicht nutzen? Warum soll ich nur an mich allein denken, nur weil ich weiß das ich von niemanden geschaffen, sondern von meinen Eltern geboren wurde?

Religion, Kirche, Politik, Atheismus, Glaube, Theologie

Fühlt sich noch jemand als Jude in Deutschland völlig fehl am Platz?

Ich frage mich oft, ob ich irgendwas falsch mache. Meine Familie lebt seit Generationen in Deutschland. Während der Shoah hat ein Teil der Familie Papiere gefälscht, ein nicht-jüdischer Freund hat sie versteckt und bis heute sind wir mit dieser Familie befreundet. Aber manchmal frage ich mich: Warum sind wir geblieben? Warum fühle ich mich immer, als müsste ich mich verstecken?

Ich bin nicht religiös... Meine Familie ist säkular, wir feiern Hanukkah und Yom Kippur, aber das war nie wirklich ein großes Ding. Jüdisch sein war nie ein großes Ding, eher sowas nebensächliches.

Aber letzter Zeit...

Irgendwie fühle ich mit Israel verbunden. Besonders seit dem 7. Oktober hatte ich so etwas wie einen moralischen Drang, mich mit allem auseinanderzusetzen. Und ich denke es hat damit zu tun, dass icj jüdisch bin. Denn was passiert ist, war schrecklich. Die Hamas? Die hasst ganz eindeutig Juden. Sie wollen uns töten, das steht ja sogar in ihrer eigenen Charta.

Doch gibt es hier Leute, die nur „gute Juden“ mögen, also halt anti-zionistische Juden. Aber ich verstehe das nicht. Warum sollte ich nicht zu Israel stehen? Zionismus bedeutet doch einfach, dass das jüdische Volk das Recht auf ein eigenes Land hat, dort, wo es herkam. Warum werfen sie dann immer Begriffe wie „Genozid“ in den Raum? Und ehrlich gesagt: Wenn Israel wirklich einen Genozid machen würde, warum sind sie dann so schlecht darin und liefern den Palästinensern trotzdem noch Lebensmittel, Gas und Elektrizität? Aber naja, ich schweife ab...

Vor ein paar Wochen habe ich einen Davidstern mit „Am Yisrael Chai“ an eine Wand gemalt, unter „From the river to the sea“-Graffiti. Hab mir nichts Großes dabei gedacht, vielleicht nur so ein kleines „Yo, wir sind auch noch hier.“ Ich war schon immer für die Zwei-Staaten-Lösung... Zwei Tage später war ein Hakenkreuz in den Stern gekritzelt. Daneben stand: „Zionist*nnen sind Faschist*nnen. Schlagt sie!“ (Der Genderstern war so ironisch) Und das Hakenkreuz hat mich so aufgeregt. Wie können sie das tatsächlich vergleichen? Mir kocht die Wut immer noch hoch.

Ich wurde auch mal geschlagen, direkt auf die Nase. Einfach nur, weil ich etwas zu diesen Pro-Palästina-Leuten an meiner Uni gesagt habe. Ich hab’s damals nicht gemeldet, aber ich bereue es. Ich hätte es melden sollen. Doch ich frage mich: Hätten sie mich dann fertiggemacht dafür? Sowas wie: „War ja klar, ihr Juden mit eurem Opferkomplex.“ Das höre ich zurzeit einfach viel zu oft...

Jetzt gibt es bald an einer anderen Uni eine Diskussion zum Nahostkonflikt: „Welche Zukunft sehen wir?“ Ich überlege, hinzugehen, aber meine Eltern sagen, ich soll es lassen. Sie haben Angst, dass wieder etwas passiert. Und vielleicht haben sie recht. Aber ich bin so genervt davon, immer nur leise zu sein. Das haben meine Urgroßeltern schon gemacht. Warum soll ich so tun, als wäre ich nicht das, was ich bin?

Sorry für diesen langen Text, aber ich würde echt gerne wissen, ob nur ich so fühle.

Und bitte antworte einfach nicht, wenn du pro Palästina bist. Nichts gegen dich, ehrlich, aber ich will es nicht hören.

Gefühle, Deutschland, Politik, Israel, jüdisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik