Findet ihr 7 Monate Bewährung für das Nancy Faeser Bild gerecht?

Nein 51%
Ja 38%
Andere Meinung 10%

107 Stimmen

30 Antworten

Nein

Es zeigt vielmehr, wie berechtigt die durch das Bild geäußerte Kritik war.

Nein

Setzt man das in Relation zu anderen Delikten in Zusammenhang mit körperlicher Gewalt, sind solche Reaktionen einfach unverhältnismäßig.

Immer mehr Menschen erkennen, wie alle Masken fallen.

Auch ist ausfgefallen, dass bei solchen Sachen oft mit zweierlei Maß gemessen wird.

So etwas kommt bei mir gar nicht gut an.

Jeder stellt sich eben so dar und disqualifiziert sich, wie er oder sie eben kann.

BTW: Ist diese Fotomontage m. E. von der Kunstfreiheit grundgesetzlich gedeckt.

Artikel 5 (3) GG

"(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei."

Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html

Andere Meinung

Sofern es als KI generiert und Satire gekennzeichnet wurde nicht.

Wenn es als Fakenews verbreitet wurde um den wahlkampf zu beeinflussen ja.

edit grade mal gegooglt:

Für den unbefangenen Leser sei nicht zu erkennen gewesen, dass an dem Bild Veränderungen vorgenommen wurden, hieß es laut der Sprecherin zur Urteilsbegründung. Die Fotomontage stellt aus Sicht des Gerichts eine bewusst unwahre und verächtlich machende Tatsachenbehauptung dar.

https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/ag-bamberg-nancy-faeser-meme-verleumdung-oeffentlicher-person-meinungsfreiheit

Ja

Im Zeitalter von Deep Fake ist es korrekt, dass Politiker mit eindeutigen Falschaussagen nicht persönlich verunglimpft werden dürfen. Es war nicht als Satire gekennzeichnet.


Lobsang2024  15.04.2025, 09:47

Das war für jeden Menschen als Meme-Bild erkennbar.

Memes sind lustige Fotos oder Videos, die im Internet kursieren. Sie veräppeln oder imitieren bekannte Personen und Situationen, die zuvor in den Medien Aufsehen erregt haben

Künstlerisch dargestellte Satire unterfällt grundsätzlich immer der Kunst- und Meinungsfreiheit

Bauernhartz566 
Beitragsersteller
 14.04.2025, 21:29

Das Bild ist ziemlich offensichtlich gephotoshoppt

DerHans  25.04.2025, 13:59
@Bauernhartz566

Der das gemacht hat, hat es also ganz bewusst gemacht, um Frau Faeser öffentlich bloß zu stellen. Da soll er froh sein, dass die Strafe zur Bewährung ausgesetzt wurde.

Ranzino  14.04.2025, 21:30

Politiker sind in erster Linie Staatsvertreter und müssen das abkönnen.

blackbarefoot  14.04.2025, 21:33
@Ranzino

Merkwürdigerweise sind es fast immer Linken-Politikerinnen / Politiker, die dann durchdrehen , wenn sie mal "auf die Schippe" genommen werden ...

Nein

Das Paradoxum dass die Richter mit ihrem Urteil die Aussage im Bild untermauern und bestätigen, ist irgendwie aufschlussreich.

Für den unbefangenen Leser sei nicht zu erkennen gewesen, dass an dem Bild Veränderungen vorgenommen wurden, erläuterte eine Gerichtssprecherin die Urteilsbegründung.

Die Auffassung ist derart blödsinnig, darauf muss man gar nicht erst eingehen. Absolut jeder sieht das sofort, dafür muss man es noch nicht mal anklicken und in Groß sehen. Außer man wird mit über 90 zum ersten Mal im Leben mit dieser neuen Sache namens "Internet" konfrontiert.

§ 188 StGB, der erst seit 2021 in dieser Form die sog. "Politikerbeleidung" kriminalisiert, ist seither Gegenstand kontroverser Debatten, wobei auch die Verfassungsmäßigkeit in Frage gestellt wird.

Das wusste ich auch noch nicht, das die sich ihren ganz besonderen Paragrafen kreiert haben. Absolut befremdlich. Einfach auch die da genannten Debatten darüber verbieten, sicher gibt es da irgendwelche rechtlichen Kniffe.

Davon mal ab ist das Bild jetzt im Netz, tausendfach geteilt und geht nie wieder weg, Urteil hin oder her.