Politik – die neusten Beiträge

An Menschen mit Migrationshintergrund: Wenn ihr die Wahl hättet wärt ihr lieber Biodeutsch🇩🇪?

Ich habe leider Migrationshintergrund, was mich eigentlich früher (vor feb22) nicht wirklich gestört hat und egal war.

Jetzt denke ich immer wäre besser biodeutsche zu sein?! Weil schauen wir doch mal im Ernst für richtige deutsche bin ich doch eh nicht wirklich deutsch, auch obwohl ich hier geboren und aufgewachsen bin. Verständlich sie leben ja hier seit vielen Jahrhunderten.

Weiteres Problem. Ich kann mein Migrationshintergrund nicht verstecken, da man es erstens am Nachnamen sieht und zweitens mir anhört wenn ich deutsch spreche.

Manchmal denke ich wäre ich biodeutsche, hätte ich viele Probleme nicht und keine Zweifel an meiner deutschheit, richtige deutsche würden nicht denken ich wäre migrantin wenn sie mein namen sehen oder mich sprechen hören.

Hätte ich die Wahl wäre ich lieber biodeutsche. Ich mein es ist meine Heimat und ich will nicht in meiner eigenen Heimat als jemand gesehen werden der nicht deutsch ist. Aber von der anderen Seite verstehe ich biodeutsche, dass sie Menschen mit Migrationshintergrund nicht als ihresgleiche ansehen.

Wenn ihr die Wahl hättet. Wärt ihr lieber biodeutsche?

Mein Migrationshintergrund stört mich nicht 68%
Wäre lieber biodeutsch 32%
Leben, Schule, Familie, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Frauen, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Diskriminierung, Flüchtlinge, Integration, Migration, Migrationshintergrund, Nationalität, Rassismus, Staatsbürgerschaft, AfD

Wem gebt ihr die Schuld an solchen Zuständen, über die auch Sarrazin in seinem Buch Feindliche Übernahme aus dem Jahr 2018 schrieb?

Studie schockt Politiker:
Muslimische Schüler nehmen Koran wichtiger als Gesetze
Diese Studie sorgt für Entsetzen: Einer Erhebung des Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) zufolge sagt eine Mehrheit muslimischer Schüler (67,8 Prozent): „Die Regeln des Korans sind mir wichtiger als die Gesetze in Deutschland“!
Befragt hat das Institut 8539 Schüler (Durchschnittsalter 15 Jahre), darunter rund 300 muslimische, der neunten Klasse in Bezug auf Eigentums- und Gewaltdelikte. In der sogenannten „Dunkelfeldstudie“ (beleuchtet bislang unbekannte Felder eines Problems) geht es auch um Islamismus. Die Antworten der befragten muslimischen Schüler sind aufgrund der Stichprobe nicht repräsentativ, Experten und Politiker sind dennoch extrem besorgt. Denn:
► Knapp die Hälfte (45,8 Prozent) glaubt, ein islamischer Gottesstaat sei die beste Staatsform.
► 35,3 Prozent gaben an, dass sie „Verständnis für Gewalt gegen Menschen, die Allah oder den Propheten Mohammed beleidigen“ haben, 21,2 Prozent sagten, dass „die Bedrohung des Islam durch die westliche Welt rechtfertigt, dass Muslime sich mit Gewalt verteidigen“ (siehe Grafik).

Quelle

Islam, Deutschland, Politik, Ausländer, Integration, Islamismus, Muslime, Thilo Sarrazin, jihadismus

Ist das nicht etwas widersprüchlich von Herrn Steingart?

Es geht um diesen Beitrag hier:

Gastbeitrag von Gabor Steingart - Top-Soziologe über Medien: „Abweichende Meinung wird moralisch verächtlich gemacht“ (msn.com)

Er kritisiert, dass Jürgen Kaube (FAZ) Mützenich Feigheit vorwirft. Er (Steingart) schreibt dazu "Es gibt eine wahre und gute Position und eine menschenfeindliche sozusagen. Und das ist, glaube ich, ein Problem, das sich in unserem Diskursraum entwickelt hat, ohne dass es deshalb gelenkte Staatsmedien wären."

Also das ist wohl ein Problem, was der gute Herr Kaube geschrieben hat.
Aber lesen wir mal weiter.

"Resonanz bedeutet nicht Echo, dass wir alle das Gleiche denken und auf die gleiche Weise glauben und lieben und leben, sondern dass man Differenz, das Anderssein des Anderen nicht als ein Problem wahrnimmt, sondern als Chance und Herausforderung."

Tja, einerseits diagnostiziert er bei Kaube ein Problem, schreibt danach aber, dass man Differenzen als Chance begreifen sollte. Das passt aber nicht zusammen, denke ich.

Entweder ist es ein Problem, dass Herr Kaube da "Feigheit" vorwirft, oder es ist eine Chance. Ich persönlich sehe gute Argumente für die Feigheits-These. Damit ist ja nicht gesagt, dass Mützenich ein "böser Mensch" sei. Nein, ist er nicht, darum geht es ja auch nicht, aber wir alle (auch ich) sind halt manchmal feige. Und darauf hinzuweisen, kann doch auch - bei entsprechenden Argumenten - sachlich gerechtfertigt sein, finde ich.

Natürlich kann man immer über die Wortwahl oder die Formulierung streiten, aber man muss halt auch mal kritisieren dürfen. Macht Steingart ja auch - merkt aber nicht, dass er selber ja auch nicht jede Kritik als Chance begreift (sondern einmal als "Problem", wie er selber ja auch schrieb).

Ich würde ja gerne Herrn Steingart mal fragen, ob er seine Differenz zu Kaube auch als Chance begreift. Aber nee, anscheinend ist das nun doch ein Problem. :)

Und man gewinnt den Eindruck (jetzt mal ganz abgesehen von Mützenich), als gäbe es gar keine menschenfeindlichen Äußerungen im Steingartschen Kosmos.

Steingart beendet den Text mit "Bei der AfD zum Beispiel sieht man ganz deutlich einen Wutmodus. Aber das ist kein glücklicher Zustand. Das ist nichts, in dem Menschen verharren wollen. Ich glaube daher, es gibt eine tiefe Sehnsucht, dass sich das wieder ändert."

Nun muss sich diese "Sehnsucht" nur noch in die Finger durchsetzen, welche den Kugelschreiber in der Wahlkabine bedienen.

Politik

Ungerechte Behandlung - Meinung?

Ich traf mich gestern mit einen Bekannten. Der telefonierte mit jemanden, ganze Zeit neben mir, obwohl ich mich ja mit ihn getroffen hatte. Nach 20-30 Minuten sagte ich ihm schon, dass er mich nachhause fahren soll. Er antwortet nicht direkt darauf. Trotzdem blieb ich geduldig. Nach insgesamt 1 Stunde, legte er endlich auf und fuhr mich nachhause.

Ich konfrontierte ihn damit, dass es nicht okay sei, mich so zu ignorieren und vor mir die ganze Zeit zu telefonieren.

Von diesem Ereignis erzählte ich einem guten Freund. Er sagte zu mir:

,,DASS ER DICH SO BEHANDELT, MUSS MIT DIR ZU TUN HABEN."

Mit diesem Satz habe ich sehr viele Dinge in meinem Leben für mich verstanden.

Oftmals haben die Dinge, die um uns herum passieren mit uns selbst zu tun.

Ich meine, ich kann wenig das Verhalten diesen Menschen ändern.

Was ich machen kann ist: Mein Verhalten gegenüber solche Menschen ändern. Kluger zu handeln.

So, dass ein Mensch mich entweder ernst nimmt. Und wenn es nicht der Fall ist, kann ich diesen Menschen aus meinem Leben lassen und stattdessen mich gedulden, andere Menschen zu treffen, die es verdient haben (aus meiner Sicht).

Menschen, die mich respektierten.

Und Menschen, die ich respektieren kann.

Zu allerletzt was ich sagen wollte: Wieso hassen wir Menschen?

Ich meine, ich habe ihm verziehen. (Letztendlich gibt es mir die Ruhe im Kopf).

Sonst hätte ich nur einen Nachteil dadurch, wenn ich ihm nicht verziehen hätte.

Sonst wäre ich derjenige der mit diesen "negativen Gedanken" lebt, ungerecht behandelt worden zu sein.

Trotzdem, habe ich für mich verstanden: Dieser Mensch passt nicht in meinem Leben rein.

Meine Entscheidung, mich vielleicht nochmal mit ihn zu treffen...naja...es wird höchstwahrscheinlich nicht mehr zu einem Treffen kommen... ohne böse auf ihn zu sein.

----------

Welche Meinung habt ihr hinsichtlich dieser Situation?

Liebe, Wissen, Lernen, Verhalten, Angst, Menschen, Freunde, Tod, Politik, Gedanken, Wissenschaft, Psychologie, Geduld, Glaube, Respekt, ll

Was ist eigentlich die Intension der heutigen Jugend (2024)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Gerade eben hab ich mich kurz gefragt:

Was ist eigentlich die Intension der heutigen Jugend in 2024?

Wenn Ich unterwegs bin und mir einige Jugendliche ansehe wird mir tatsächlich komisch. Es wird viel Gekifft, Geraucht und Gesoffen. Vor allem der Konsum von Alkohol ist zu beachten. Außerdem fällt es der heutigen Jugend erstaunlich schwer "Sachliche Konversationen" zu führen ohne das mindestens einer von diesen Beleidigt. Ganz klar: Ich differenziere mich Generell von solchen Personen in dieser heruntergewirtschafteten Gesellschaft. Denn oftmals widerspiegelt sich deren Verhalten im Deutsch-Rap wieder. Nicht davon zu schweigen hören das Jugendliche heutzutage viel zu oft. (LOL)
Auch fällt mir des Öfteren auf dass sich die heutige Jugend irgendwie immer mehr "Influencer" sein wollen anstatt einen richtigen Beruf auszuüben. Wollen TikTok Star werden und höchstwahrscheinlich in Geld schwimmen.

Allgemein ist das meiste an der heutigen Jugend ziemlich verwerflich. Man möchte cool sein oder sogar der coolste überhaupt. Man findet es lustig Straftaten zu machen und interessiert sich fast nicht für die Strafen und das darunter leiden anderer Personen in der Gesellschaft worauf dann die Teenie-Girls (Crushes) voll abfahren weil sie denken der Typ ist voll der krasse Dude und ist voll attraktiv, bla, bla. Ich finde den Gedanken im nachhinein irgendwie beängstigend dass unsere Jugend früher viel besser war und heute total abstürzt.

Und das sich immer ALLE untereinander Beweisen müssen. Ich checks nicht!

Natürlich möchte ich da nicht alle Jugendliche hineinziehen. Aber ihr wisst schon. :)

| Frage:

Was ist eigentlich die Intension der heutigen Jugend in 2024?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
Liebe, Handy, Internet, Leben, Arbeit, Finanzen, Männer, Kinder, Schule, Zukunft, Freundschaft, Geld, Mode, Wirtschaft, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Eltern, Gesetz, Gaming, Social Media, Gewalt, Psychologie, Generation, Jugend, Staat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik