Pflanzen – die neusten Beiträge

Wie kann man eine Zucchini und Kürbispflanze auseinanderhalten oder was wächst in meinem Garten?

Hallo! Im Frühling habe ich beim Gärtner eine Hokkaido-Kürbispflanze gekauft und auch ein paar Zucchini-Pflanzen - wie jedes Jahr. Einige Kürbispflanzen habe ich selber im Töpfchen aus gekauftem Samen gezogen. Während wir die ersten Zucchini bereits geerntet haben, wachsen und blühen nun auch die Kürbispflanzen.

Der "Hokkaido" vom Gärtner ist zwar auch schön gewachsen, aber etwas sonderbar. Es bilden sich aus den Blüten jetzt schon um den Strunk der Pflanze herum einige kugelartige, gelbe, leicht gestreifte Früchte. Meiner Meinung nach sehen sie aus wie gelbe Kugelzucchini ... die Blätter dieser Pflanze sehen aber von der Form her genauso aus wie die der selbstgezogenen Hokkaido-Pflanzen und nicht wie die der anderen grünen, länglichen Zucchini. Die selbstgezogenen Hokkaidos bilden aber noch keine Früchte.

Wahrscheinlich kam es beim Gärtner einfach zu einer Verwechslung und ich habe statt einer Kürbis- eine Zucchinipflanze erwischt. Aber ist es normal, dass gelbe, runde Zucchini-Pflanzen dieselben Blätter wie Kürbisse haben? Und auch in die Länge ziehen wie Kürbisse? Mir ist schon klar, dass Zucchini sehr verwandt mit Kürbissen sind, aber ich möchte nichts riskieren, denn man hört ja immer wieder, dass irgendwelche "Kreuzungen" schwere Vergiftungen auslösen oder sogar tödlich sein können.

Ernährung, Tiere, Pflanzen, Gemüsegarten, Gesundheit und Medizin, Natur und Umwelt

Tontopf schimmelt?

Ich hab vor ca. 2 Wochen meine Avocados in neue Tontöpfe umgepflanzt, jetzt hab ich aber bei einem Topf etwas entdeckt, das stark wie Schimmel aussieht. Kann das sein und was kann ich dagegen machen? Der Umzug hat die Pflanzen etwas mitgenommen und ich bezweifle, ob sie einen erneuten überstehen würden.

Wir haben zwar kalkhaltiges Wasser, aber wie Kalkablagerungen sieht es nicht aus. Wenn ich seitlich reinschaue, kann ich nämlich eindeutig einzelne Härchen bzw. einen zarten Pelz erkennen. Ich habe gelesen, dass Salpeter auch ähnlich aussehen soll, aber pelzig?

Und wenn es wirklich Schimmel ist, sitzt der dann nur außen am Topf oder kann er von innen kommen? Ich hatte bei der alten Erde nämlich zeitweise ein Problem mit etwas Schimmel, allerdings nicht so stark und nachdem ich die oberste Erdschicht abgekratzt und die Erde danach immer wieder mal durchtrocknen lassen habe, ging es wieder. Vorm Umtopfen hab ich dann die alte Erde so restlos wie eben möglich entfernt, aber komplett ging das natürlich nicht. Vielleicht kommt das daher? Oder waren Sporen in der neuen (frisch gekauften) Erde? Und wenn es von innen kommt, was mache ich dann?

Und vor allem auch: Ist das gesundheitsschädlich für mich? Die Pflanzen stehen in meinem Zimmer, also dort, wo ich mich den Großteil des Tages aufhalte und wo ich auch schlafe.

Schon einmal danke im Voraus!

Pflanzen, Garten, Schimmel, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtnerei, Gesundheit und Medizin, Topfpflanzen, avocadobaum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen