Pflanzen – die neusten Beiträge

Hundehaltung was tun bei giftigen Pflanzen im Garten?

Hallo,

wir überlegen schon länger einen Hund bei uns aufzunehmen und beschäftigen uns deswegen mit versch. Aspekten der Hundehaltung.

Dabei haben wir nun festgestellt, das in unserem großen ( ideallerweise komplett eingezäunten ) Garten viele Bäume und Pflanzen wachsen die für Hunde giftig sind.

Zum Beispiel haben wir sehr viel Efeu im Garten, mehrere Eiben, sowie zwei Kirschbäume und einen Apfelbaum.

Das Problem ist, das es wirklich viele Pflanzen sind und diese sich über den ganzen Garten verteilen.Von den Kirschbäumen fallen im Bereich unserer Eingangstür auch immer Unmengen an Kirschen runter die dann am Boden liegen, so auch vom Apfelbaum.

Die Früchte dienen auch vielen in unserem Garten lebenden Tieren als Nahrung und die Pflanzen als Rückzugsraum.

Aus den genannten Gründen können wir also nicht einfach alle Pflanzen enfernen oder absperren.

Deswegen würde ich gerne von hundeerfahrenen Menschen wissen ob dies überhaupt nötig wäre, also ob Hunde erfahrungsgemäß überhaupt an diese Pflanzen/ Früchte gehen, diese ins Maul nehmen oder fressen.

Vielleicht hat jemand hier auch Erfahrungen mit Tierschutzhunden die mal unter Hunger gelitten haben und deshalb vielleicht ein besonderes Verhalten aufweisen was Fressen anbelangt.

Es wäre toll Erfahrungen und hoffentlich auch Lösungsansätze diesbezüglich zu bekommen.

Bitte nur ernstgemeinte freundliche Hinweise. Danke.

Tiere, Pflanzen, Garten, Hundehaltung

Hat mein Drachenbaum noch eine Chance?

Hallihallo,

Also meine dracaena marginata macht Probleme. Eigentlich gab es von ihr zwei in einem Topf. Angefangen hat es, indem die drei Kronen vom kleinen Baum alle abgeknikt sind, obwohl die Blätter total gesund aussahen (grün und keine braunen Stellen). Nun, der Stamm war total weich. Ich hatte einen Trauermückenbefall und habe meine Pflanzen mit einem Gieß-Mittel behandelt. Offenbar hat mein Drachenbaum zu viel Flüssigkeit abbekommen und nun Stammfäule entwickelt. Der große Baum war aber nicht weich und auch die Krona sah gut aus. Zwei Tage später (also gestern) fing er aufeinmal am ganz viele gesunde Blätter einfach abzuwerfen. Bis heute sind es um die 20 Stück gewesen.

Ich bin dann heute direkt los Blumenerde besorgen, um ihn umzutopfen. Anbei hätte ich gern ein Foto der Wurzeln und der Krone eingefügt, aber durch einen angeblichen Fehler funktioniert das nicht. Also versuche ichs mal zu beschrieben: Die übrigen Wurzeln sind etwa so viele wie eine männliche Faust groß ist. Sie sind hell und nicht matschig. Die Krone sieht ansich sperrlich aus, aber die verbliebenen Blätter sind grün, straff und sehen gesund aus. Es sind 3 Stränge. Nur bei einem sind die Blätter irgendwie aus der Mitte entfallen und 2 Blätter, enenfalls von der Mitte haben braune Spitzen. Der Stamm ist durch den schnellen Verlust der Blätter zur jeweiligen Krone hin heller und etwas weicher.

Ich habe sie ein halbes Jahr bei mir und bisher ging es ihr auch immer gut. Ich habe auch einen weiteren Drachenbaum, der schon 3 Jahre alt ist, dem geht es gut.

Meine Frage ist also, ob sich der Drachenbaum erholen kann oder ob ich (noch) andere Maßnahmen ergreifen muss?

Pflanzen, umtopfen, Zimmerpflanzen, Botanik, Drachenbaum

Aquariumpflanzen sterben immer, wiso?

Hallo,

ich weiß, dass das eine sehr wage Frage ist, für die es unfassbar viele mögliche Antworten gibt und, dass ihr ohne ganz genaue Angaben meinerseits wahrscheinlich keine Ferndiagnosen machen könnt.

Trotzdem hoffe ich, dass vielleicht einer anhand der Bilder und der Symptome, die ich gleich beschreibe eine Idee hat, unter welcher Mangelerscheinungen meine Pflanzen leiden. Ich freue mich über jeden nett gemeinten Beitrag :)

Also, es handelt es sich um ein 240l AQ, indem nur die Cryptocoryne gut wachsen...

Alle anderen Pflanzen wie zum Beispiel diverse Stängel Pflanzen, darunter Rotalaarten, Wachsen zu Beginn nach dem Einsetzen einige Zeit recht gut, stellen dann das Wachstum aber plötzlich ein werden oben schwarz-braun und sterben...

Das ist so merkwürdig weil ich ja im Prinzip Nix änder und die Pflanzen aber zu Beginn gut wachsen...

Aber das ist wirklich bei allen verschiedenen StängelPflanzen, die ich jetzt schon hatte so, dass die irgendwann oben so schwarz-braun werden und absterben... Selbst meine Anubias werden löchrig.

Ich dünge mit einer CO2-Anlage und der CO2 Test ist immer grün. Es dürfte also nicht daran liegen.

die Beleuchtung ist eine starke LED Lampe, die ich auf der hellsten Stufe habe. Daran sollte es eigentlich auch nicht liegen, vor allem, weil die Pflanzen ja erst gut wachsen und später schlecht, obwohl das Licht sich ja nie ändert. Beleuchtungsdauer: neuneinhalb Stunden.

Zur Düngung: ich dünge täglich mit dem Mikro Basic Dünger und dem Makro Basic Dünger von Aquarebell nach den angegebenen Dosierungen.

In einem anderen, kleinen Aquarium von mir dünge gar nicht, weder mit CO2 noch Flüssig Dünger noch gute Beleuchtung und da wachsen die Pflanzen besser, beziehungsweise sterben nicht ab.

Ich bin völlig verwirrt.

Das Wasser ist im mittelharten Bereich und der Ph liegt etwas über sieben.

Hat jemand von euch schon mal etwas ähnliches erlebt?

Oder könnt ihr anhand der Bilder vermuten an unter welcher Mangel Erscheinung meine Pflanzen leiden?

über Hilfe würde ich mich sehr freuen :)

lg Kim

Bild zum Beitrag
Pflanzen, Aquarium, Fische, Aquaristik, Aquariumpflanze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pflanzen