Pferd – die neusten Beiträge

Ausbildung abbrechen?

Hallo zusammen,

ich mache derzeit eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Der Beruf war von Anfang an nichts für mich, aber hatte damals Probleme mit meinem Arzt das er mir für einen anderen Beruf keine Erstuntersuchung austellen wollte.

Ich habe jetzt 4 Monate durchgezogen und arbeite nebenbei an einem Plan B um nach meiner Ausbildung das zu machen, was ich eigentlich möchte - mit Pferden arbeiten.

Nun habe ich aber das Problem, dass ich keine Motivation mehr zum arbeiten oder für Schule habe, weil ich eigentlich am Liebsten eine Pferdewirt Ausbildung machen möchte.

Ich würde die Ausbildung durchziehen und danach was mit Pferden machen, aber durch die Ausbildung bleibt der Reitsport komplett auf der Strecke liegen.

Ich wollte immer Bereiterin machen und glaube, dass ich nach meiner Ausbildung aus reiterlichen Können nicht mehr dazu in der Lage bin.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass ich nach der Ausbildung ein Fernstudium für Pferdemanagement machen wollte, aber bei einem Fernstudium fällt das reiterliche auch komplett aus.

Ich weiß jetzt nicht ob ich meine besser bezahlte Ausbildung mit guten Zukunftsaussichten wegen einer Pferdewirt Ausbildung an den Nagel hängen soll.

Ich wohne nicht mehr bei meinen Eltern, heißt bis auf meine Miete der Wohnung muss ich mir mein Leben komplett selber fianzieren, was in der heutigen Zeit echt schwer ist.

Ich weiß, dass ich es selber entscheiden muss, aber was ist eure Meinung dazu?

Könnt ihr mir ein paar Pro's und Kontra's für das abbrechen der Ausbildung nennen?

Kündigung, Pferd, Job, Gehalt, Berufswahl, Reiten, Büro, Azubi, Berufsschule, Pferdewirt, Stall, Kauffrau für Büromanagement

Ich komme damit nicht klar?

Hallo erstmal..

Ich weiß mittlerweile nicht mehr weiter.. 

Am 5.7.2022 habe ich mein Seelenpferd verloren, meine Reitbeteiligung, mein Ein und Alles, das Tier, was mir klargemacht hat, das es Freundschaften zwischen Mensch und Tier geben kann. 

Ich weiß, es ist schon länger her, aber ich komme mit ihrem Tod nicht klar.. 

Erstmal zu unserer „Geschichte“, ich weiß nicht, ob sie weiterhilft.

Ich kannte sie seit 2 Jahren. Und hatte sie 1,5 Jahre alt Reitbeteiligung für ein bis zwei mal die Woche. 

Ich weiß, das klingt irgendwie nach Fantasie und Einbildung aber es war von Anfang an so, wie alt hätten wir uns blind verstanden. Wir sind ein Team gewesen, von Anfang an. Sie war am Ende 25 Jahre alt. 

Unsere Beziehung entwickelte sich so weit, das sie nach 3 Monaten, wenn ich kam, auf mich zugaloppiert ist, wiehernd, und mich erstmal abgeschnobert und gekrault hat… Wir sind zusammen durch Dick und Dünn gegangen, ich habe auf ihr erleben dürfen, wie es ist, zu Springen. Sie hat das Springen geliebt, genau wie ich. In den Sommerferien wollte ich mit ihr mein erstes Reitabzeichen machen (RA 7) , aber es kam dann anders. 

Ich kam Samstags in den Stall und dort stand sie und hat eine Kolik gehabt. Tierarzt war da und ordnete an das wir sie in die Klinik bringen sollen. 

Dort war sie dann und wurde 2mal innerhalb von 12 Stunden Notoperiert. Das hat sie gut überstanden und war dann 2 Wochen später wieder daheim. Ich war dann jeden Tag bei ihr, sie hatte strenge Boxenruhe. Als ich sie zuhause das erste mal wieder gesehen hab kam sie wiehernd zu mir und hat mich abgeschnobert. Eine Woche war alles gut. An einem Montag kamen die Ärzte der Klinik um den Verband zu wechseln. Das wurde vorher auch alle 2 Tage gemacht aber ja. Sie sagten, das alles okay wäre und sie es schaffen würde.. als ich Dienstag da war, den Tag danach, stand sie zitternd in der Box und hat wieder gekolikt. Am Ende haben sie sie in die Klinik gebracht, doch ihre Schmerzen waren so schlimm das sie sie erlöst haben.. es musste alles schnell gehen und ich durfte nicht in die Klinik mit.. ich konnte mich so nichtmal verabschieden.. um 18:30 Uhr bekam ich die Nachricht das sie in den Armen von der Besitzerin eingeschlafen ist.. ab da habe i h dann 3 Tage durchgeweint…

Ich habe dann versucht, es so zu sehen, das es ihr nun gut geht und sie keine Schmerzen mehr hat, aber der Schmerz ist trotzdem immer noch so groß.. jeden Tag denke ich an sie und meist muss ich dann auch wieder weinen… 

Am 29.7.2022 habe ich mein Lieblingsschumpferd auf einem anderen Hof verloren, was ich seit kleinauf kenne… da ist aber nicht ganz so extrem...

Ich habe als Andenken ihr Halfter bekommen.. 

———————————————

Ich komme mit dem Verlust nicht mehr klar, ich weiß nicht wie ich es bewältigen soll.. 

Habt ihr vielleicht Ideen? 

Ich würde mich über „Hilfe“ freuen..

LG und danke fürs lesen..

P.S. Falls ich sehr verwirrend geschrieben habe, es tut mir leid aber es ist so belastend das ich nicht mehr klar schreiben kann..

das ist sie:

Bild zum Beitrag
Pferd, Tod, Psychologie, Liebe und Beziehung, Verlust

Pferd Genick höchster Punkt?

Hallo,

Ich hätte hier einmal eine Frage, welche mich schon länger beschäftigt und nicht einfach mal gerne dir Meinung von anderen pferdefahrenen Menschen hören würde.

Und zwar hat meine alte Reitlehrerin Reiten immer viel mit Erklärungen über Antonomie und Verhalten der Pferde verknüpft. Auch wenn ich leider wechseln musste, ist das etwas was ich versuche beizubehalten und versuche Neues zu lernen.

Da das ganze ja ein recht komplexes Thema ist, hat sie mir oftmals Sachen vereinfacht erklärt oder Kontrollpunkte, an welchen man grob kontrollierten kann, ob das Reiten für das Pferd gesund ist. Z.B, kann man beim Kopf darauf achten, dass dieser nicht hinter die Senkrechte kommt, das Genick der höchste Punkt ist und man auf Ganaschenfreiheit achtet.

Nun reite ich seit längeren eine Stute, bei welcher ich nicht mehr wirklich weiter weiß und ich in teilweise einfach das Gefühl habe, dass ich ihr schade.

Wir haben in der letzten Zeit zwar sehr viele Fortschritte gemacht und sie läuft viel losgelassener und entspannter (das hört sich jetzt so an als hätten wir hauptsächlich am Pferd gearbeitet, ich probiere jedoch an meinem Sitz zu arbeiten) und laut meiner Reitlehrerin werdenwir langsam darin besser, dass sie über den Rücken und am Zügel läuft. Ich bin mir aber immer total unsicher, wenn ich auf ihren Hals gucke da ihr Genick definitiv nicht der höchste Punkt ist. Sie hat zwar kein deutlichen Knick oder läuft hinter der Senkrechten (wenn man sich nur optisch auf den Kopf konzentriert, mir ist bewusst, dass da der gesamte Körper mit ein Rolle spielt), aber sie läuft nicht wirklich in Aufrichtung.

Ich probiere dann immer sie nach vorne und über meinen Sitz zu reiten und zwar eine Verbindung zum Pferdemaul zu haben, aber höchstens leichte Paraden zu geben (z.B zum abzufangen von dem was ich nach vorne treibe, sodass sie nicht unbedingt schneller wird, also wegrennt, sondern aktiver wird), aber ich habe nicht wirklich das Gefühl, dass es etwas bringt.

Meine Reitlehrerin sagt, dass das etwas ist, das mit der Zeit kommt (mir ist bewusst, dass das nicht etwas ist, das von Heute auf Morgen passiert).

Klar gibt es zwar nicht den einen Tipp oder dir eine Übung durch die es nach dreimal umsetzen direkt perfekt läuft, trotzdem wollte ich einfach fragen ob es hier Leute gibt die mir, insofern an meinen wirren Text verstanden hat, etwas helfen können oder einfach Ihre Meinung dazu geben wollen.

Liebe Grüße

Pferd, Reiten

Muss ich das meiner Reitlehrerin bezahlen?

Hallo,

Ich mache von bei dem Stall (kleiner Offenstall) von meiner Reitlehrerin öfter mal Stalldienste, weil sie nicht da ist. Letztens ist dann mal eine andere Reitbeteiligung ausgefallen, so dass sie mich angefleht hat an diesen Abend den Stalldienst zu machen. Ich habe dies zuerst verneint weil ich an diesem Abend Spätschicht hatte und in einer 70 Kilometer weit entfernten Stadt war und am nächsten Tag dort auch Frühschicht hatte.

Dann hat sie aber gesagt dass sie sonst nicht weiß wie sie die Pferde versorgen soll und mich weiter bequatschen bis ich irgendwann zugestimmt habe. Bin dann also den Abend noch insgesamt 140km gefahren und habe noch 20 Pferde versorgt obwohl ich auch zusätzlich Migräne hatte.

Da ich so fertig war, habe ich dann ausversehen eine Box von einem Pferd aufgelassen, dies ist dann in die Sattelkammer gelaufen und hat angeblich einen Sattel runtergeschmießen. Die Reparatur beim Sattler soll 500 Euro kosten.

Meine Reitlehrer sagt jetzt, dass ich die Kosten entweder abarbeiten muss oder die bezahlen muss. Ist das rechtlich so? Muss man nicht als Verführerin eines Stalles damit rechnen, dass sowas passieren könnte, wenn man seine Reitschule die Stalldienste machen lässt? Ich habe das komplett umsonst gemacht und nur um ihr zu helfen. Außerdem kann sie nicht beweisen, dass ich daran Schuld bin, dass der Sattel kaputt ist. Sie hat sich in der Zukunft schon öfter bei anderen Reitbeteiligungen sowas ähnliches ausgedacht, nur mit einen geringeren Schaden. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen dass einen 1000 Euro Sattel kaputt geht, nur weil der von einen Sattelhalter runterfällt, der 1 Meter hoch hängt. Was meint ihr dazu?

Pferd, Sattel, Reitbeteiligung, Pferdehaltung, Stall

Wie finde ich eine Reitbeteiligung?

Hallo zusammen, ich bin jetzt schon seit Oktober auf der Suche nach einer Reitbeteiligung. Seit dem habe ich schon Anzeigen auf eBay Kleinanzeigen drin gehabt über die sich fast niemand gemeldet hat, außer es war zu weit weg.
Außerdem habe ich schon bei bestimmt sechs, sieben Ställen, bei denen auch echt große dabei waren, Zettel aufgehängt. Das ist jetzt auch drei Wochen her. Niemand hat sich gemeldet.

Als ich allerdings nach dem Schwarzen Brett gefragt habe, hat die Person direkt gesagt dass sie eine Reitbeteiligung sucht und ob ich Interesse hätte. Leider hat es bei ihm dann aus anderen Gründen nicht geklappt.

Jetzt dachte ich ich könnte vielleicht noch mal zu den Ställen hinfahren und dort die Leute persönlich ansprechen ob sie eine RB suchen, da ich glaube dass persönlicher Kontakt immer besser ist als irgendein Zettel. Wäre das irgendwie komisch? Also wenn ich da einfach reinspaziere und die Leute frage? Vor allem weil ich ja auch schon Zettel dort aufgegangen habe. Mir fällt sonst aber einfach nichts mehr ein.

An meinem Stall kann ich auch nicht fragen weil ich zur Zeit an keinem Stall bin, da meine alte RB verkauft wurde und das nur ein sehr kleiner Stall war. Ich hatte also auch schon Reitbeteiligungen und bei denen hat es immer relativ schnell über eBay Kleinanzeigen geklappt.

ach so noch zu mir: ich bin 17 Jahre alt und reite seit ca fünf Jahren

Pferd, Pony, Reiten, Reitbeteiligung, Besitzer, Hof, Reiterhof, Reitunterricht, Stall, Suche

reitbeteilligung unzuverlässig, kann ich trotzdem geld verlangen?

ich hab so eine art reitbeteiligung, genau genommen ist es keine richtige rb

sie kommt alle 1-2 wochem 1 mal und sie reitet in meiner anwesenheit

wenn sie da ist macht sie totale fortschritte und sie freut sich immer total dabei
aber sie hat auch irgendwie andauernd irgendwelche wehwehchen..

sie sagt total oft sehr kurzfristig ab..

heute war abgemacht dass wir uns um 17:30 uhr bei mir im stall treffen und sie reitet und das war mir sehr recht, weil ich meine tage habe und da sehr ungerne reite. Sie hätte das Pferd schon um 17 Uhr angefangen zu putzen usw.

jetzt sagt sie wieder mal total kurz davor ab, weil sie bauchweh hat
vor 4 woche das gleiche szenario
sagte sie auch am vormittag des selben tages ab, weil sie sich den arm auf der arbeit verletzt hat

sie zahlt mir 60eur pro monat dafür dass sie eigentlich nur ein mal pro monat reitet, also ist es auch irgendwo okay für mich, so lange sie zahlt
aber kann ich überhaupt das geld von ihr verlangen wenn sie so selten kommt?

ich glaub im letzten halben jahr hat sie ca. 6-7 mal abgesagt wegen bauchweh, verletzung oder krank
würde euch das auch nerven?
jetzt muss ich heute mein Pferd selbst putzen, warmreiten und genrell reiten, obwohl ich eh erst um halb6 im stall bin heute und noch dazu hab ich meine tage und fühl mich dadurch unwohl...

soll ich trotzdem was sagen falls sie mir diesen Monat nicht die 60Eur. überweist?

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, eigenes Pferd

Bekomme Aussitzen nicht hin, steife Hüfte?

Hallo und zwar reite ich ein Pony (Wallach/Haffi) und bin letztens mit Pad ausreiten gewesen. Ich bin schon ein paar mal mit Pad geritten aber im Gelände macht mein Pony immer einen sehr sehr flotten Trab, den ich nicht aussitzen kann und dadurch auch schnell die Kontrolle verliere. Langsamen Trab kann ich sehr gut aussitzen aber sobald es schneller wird blockiert da meine Hüfte. Ich lehn mich dann immer nach vorne, weil ich sonst immer sehr rumhopse und trau mich dann nicht mehr mich reinzusetzten und extra habe ich das Gefühl auf der einen Seite runter zurutschen. Hab das Gefühl, dass egal was ich mache, es mich trzd noch sehr aushebt. Was noch wichtig ist, das Pony ist sehr hart im Rücken und läuft vorallem nicht in Stellung…

Hab auch Unterricht auf Großpferden, da hat der Reitlehrer auch gesagt dass ich zu passiv reite und auch halt meine Hüfte zu passiv benutze. Das aussitzen auf dem Pferd geht besser muss mich aber trzd noch festhalten.

Ich möchte halt mit Pad reiten, da es dem Pferd viel mehr Spaß macht und für mich um meinen Sitz zu verbessern. Im Sattel aussitzen ist ja schwerer…

Hat jmd Tipps/Ideen oder auch Videos, wie ich meine Hüfte lockerer bekomme und besser aussitzen kann. Hab schon auf Youtube Videos angeschaut aber iw helfen die mir nicht.

Danke fürs Durchlesen :)

PS: bin Reitanfängerin und reite erst ca. seit nem 3/4 Jahr, hab erst vor kurzem richtig mit Reitunterricht angefangen

Pferd, Pony, Reiten, Trab

ich will nicht dass mein Pferd alleine auf der Koppel ist?

also mein Pferd ist normalerweise in einer Herde von 10 Pferden

eine davon kommt jetzt in den Offenstall
2 kommen grade nicht raus, da sie sie erst im Sommer wieder zur Herde geben, da sie nämlich erst Fohlen abgesetzt haben und die Herde nicht mehr so gut kennen und sie erst im Frühjahr wieder dazu gewöhnen wollen
und die anderen 6 sind in einem seeehr kleinen Offenstall, der über einen kleinen Trail zur Koppel führt aber irgendwie gehen die Pferde momentan alle nicht mehr freiwillig auf die Koppel
jetzt ist mein Pferd alleine da draußen und sie sieht zwar die anderen Offenstaller (vom anderen Offenstall, nicht die von ihrer Herde) übern Zaun, da die Koppel daneben ist und sie hat nun die ganze Winterkoppel, welche nicht grade klein ist, für sich alleine aber trotzdem finde ich es komisch, dass die Offenstaller von ihrer Herde nie auf die Koppel gehen

Wenn sie meine Stute sehen, dann gehen sie schon zu ihr aber da sieht man eigentlich nicht hin

am Samstag ging ich dann in den Offenstall rein, nahm das Leittier am Halfter und führte es durch den Schlürf Richtung Koppel und auch die anderen hab ich mit Handbewegung und "klklkl" Geräuschen auf die Koppel gelockt

dann fragte mich eine der Besitzerinnen warum ich die Pferde auf die Koppel treibe
ich sagte "weils Wetter schön ist und ich mir wünschen würde dass meine Stute Gesellschaft hat?"
Dann hat sie sich ein bisschen aufgeregt und gesagt sie will nicht dass ihr Pferd von Oktober bis Mai nur einen Schritt auf die Koppel macht, weil er sich sonst so einsaut und sie dann so lange beim Putzen braucht
der Offenstall für die 6 Pferde ist aber inkl. Unterstand nur 15*15 meter, also viiiel zu klein... ist eigentlich nur ein kleines Paddock mit Unterstand und das für 6 Pferde
mit der Koppel hätten sie aber dann 2 hektar und diese sind so gut eingeteilt, dass die Pferde wirklich ausreichend Bewegung hätten

Und da sich diese 6 Pferde extrem gut mit meiner stute verstehen, fände ich es halt schön wenn die Pferde von sich aus öfter da runter gehen würden zur Koppel

was meint ihr? hab ich in dem Fall recht oder die die nicht will dass ihr Pferd in den Wintermonaten auf die Koppel geht?

Pferd, Reiten, Offenstall, Pferdehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd