Leichttraben das pferd während dessen antreiben ohne die Balance zu verlieren?
Hallo ich habe leider keine richtige Antwort gefunden auf diese Frage.
mich hatte einige Reitstunden man muss dazu sagen die Pferde sind leider sehr stark abgehärtet aber ich möchte nicht die Schuld den Pferden geben.
meine frage jetzt immer wenn ich leichttrabe und treiben soll verliere ich die Balance kann man sagen heist es fühlt sich falsch an und ich habe immer mit beiden Beinen getrieben jetzt habe ich gelesen das man dies aber nur mit einem Bein immer tut. Deshalb frage ich mich wenn ich aufstehe sollte ich also mit meiner Wade an das Pferd treiben immer nur mit einem Bein tun oder mit beiden? Denn ich möchte gerne wissen wie geht es richtig einfach um es theoretisch zu können und es nur noch umzusetzen weil meine Reitlehrerin noch nie was gesagt hat bezüglich beide Beine gleichzeitig antreiben?
5 Antworten
Beide Beine. Wo hast das denn mit nur einem Bein gelesen? Und deine RL hat dir nicht erklärt, gezeigt, wie es geht und was du tun sollst...? Klingt nicht nach gutem Unterricht. Hab dir hier einen Screen angehängt mit vernünftigem Input zu diesem Thema per Video, hoffe, dass hilft dir weiter.

Deshalb frage ich mich wenn ich aufstehe sollte ich also mit meiner Wade an das Pferd treiben immer nur mit einem Bein tun oder mit beiden?
nein. sollst du nicht. weder mit einem noch mit beiden beinen.
man treibt beim leichttraben, wenn überhaupt beim hinsetzen. und zwar vorwiegend mit dem kreuz. dabei berührt dann die flache wade sowieso den pferdebauch. das muss als treiben genügen. allenfalls treibt man mal zwei oder drei tritte deutlicher beim einsitzen. reagiert das pferd dann immer noch nicht wie gewünscht, kommt die gerte als unterstützung gleichzeitig mit dem bein zum einsatz. das leichte zweimalige pitschen sagt dem pferd, dass es hinten fleissiger werden muss.
man steht beim leichttraben auch nicht auf, sondern lässt sich mit dem schwung aus dem sattel heben. die bewegung geht ausschliesslich nach oben. beim hinsetzen oder korrekt ausgedrückt beim einsitzen, da man sich "ins pferd" setzt, belastet der fuss vermehrt den steigbügel und der absatz deines stiefels befindet sich senkrecht unter deinem schwerpunkt.
ich vermute, das pferd reagiert nicht, weil du klopfst und weil du durch nach vorne fallen kaum bis keine einwirkung aufs pferd hast.
Treiben geschieht im Schritt abwechselnd links-rechts (gemäß dem jeweils vorfußenden Pferdebein). Beim (Leicht-)traben und galoppieren genügen kurze Impulse mit beiden Waden am Pferdebauch. Getrieben wird dann entsprechend jeder zweite Tritt bzw., im Galopp, jeder dritte, wenn man das so genau bemessen kann. Im Leichttraben wird beim Aufstehen getrieben.
Treiben erfolgt jedoch immer beidseitig. Stellung und Biegung fragt man mit dem jeweils inneren Schenkel ab, denn das Pferd soll sich ja um den jeweiligen Schenkel biegen.
Zumindest würde ich es so erklären, wenn ich da falsch liege, dürfen die anderen hier mich gerne korrigieren😉
Im Leichttraben wird beim Aufstehen getrieben.
Nö, beim HInsetzen mache ich die Beine zu.
Es ist nicht verwunderlich, dass du das Gleichgewicht verlierst, wenn du beim Aufstehen zu treiben versuchst.
Beim Aufstehen läßt man den Absatz nach unten fallen, beim Einsitzen unterstützt man das Pferd mit beidseitiger Schenkelhilfe. Reagiert das Pferd darauf zu wenig, nimmt man beim Aufstehen die Gerte zu Hilfe.
beim Leichttraben treibt man mit beiden Beinen. Ich habe es mir vor 100 Jahren mal angewöhnt, sogar mit Doppelschlag zu treiben. Wenn das Pferd mich in den Sattel setzt treibe ich mit beiden Beinen, aber halt kurz hintereinander, tok, tok,
Das kann ich mir auch nicht abgewöhnen, aber es hat noch kein RL bemeckert. Vermutlich, weil das so schnell geht, dass sie es gar nicht mitkriegen.