Paketdienst – die neusten Beiträge

Paket „zugestellt“, aber nicht erhalten. Wie werde ich entschädigt?

Hallo,

ich habe von einem Online-Versandhandel eine Uhr bestellt. Laut DHL Sendungsstatus wurde sie erfolgreich an die Originalperson zugestellt.

in Wahrheit habe ich das Paket nicht erhalten. Es war weder eine Benachrichtigungskarte im Briefkasten zu finden noch hat es irgendein Nachbar für mich angenommen.

Der Versandhandel hat einen Nachforschungsantrag direkt an dem Tag gestellt, an dem ich ihm über den unwahren Sendungsstatus informiert habe. Das ist jetzt 10 Tage her. Einen Tag später habe ich eine Strafanzeige bei der Polizei wegen Paketdiebstahl gestellt.

Mein Verdacht ist, dass der DHL-Bote meine Unterschrift gefälscht und das Paket für sich behalten hat. Eine andere Möglichkeit wäre, dass der Bote das Paket irgendwo vor der Haustür abgestellt und es jemand mitgenommen hat. So oder so wurde die Unterschrift weil ich mit Bestimmtheit sagen kann, dass ich zu der Uhrzeit nicht zuhause war und den Empfang nicht unterschreiben konnte.

Bisher ist nichts rausgekommen. Seht Ihr die Chance realistisch, dass ich zumindest an mein Geld zurückkomme? Die Nachforschung wird bestimmt ergeben, dass jemand unterschrieben hat und am einfachsten wäre es für die DHL zu behaupten, es sei meine Unterschrift. Bekomme ich überhaupt die Unterschrift zu sehen und bekomme ich dann die Möglichkeit zu sagen, dass es nicht meine Unterschrift ist?

Recht, Post, Paket, DHL, Paketdienst, DHL Paket

DHL Paket an falsche Familie mit gleichem Namen ausgeliefert, was tun?

Wir haben den Sammelnamen Schmidt, haben an unseren Sohn ein Paket geschickt, auf dem Adressaufkleber exakt Vor - und Nachname unseres Sohnes + das gleiche nochmal vom Mitbewohner, wie auf dem Klingelschild angegeben . Das Haus hat einen Straßennamen und Zusatz e , da die Adresse aus drei Gebäuden besteht. Das Paket ist laut DHL an den Namen Schmidt ausgeliefert wurden an die Hausnummer, ob e oder anderes Haus ist nicht vermerkt, unser Sohn war zu diesem Zeitpunkt nachweislich auf Arbeit, der Mitbewohner hat einen völlig anderen Namen , war den ganzen Tag auch zu Hause , bei ihm ist auch nichts angekommen. Im Nachbarhaus wohnt auch noch eine Person mit dem Namen Schmidt, der bestreitet, ein Paket bekommen zu haben. Nun bitten wir seit Tagen, dass der Bote kontaktiert wird, ohne Erfolg, wir werden immer nur aufgefordert, eine Nachforschungsantrag zu stellen, meiner Meinung nach bekommen wir da auch nur dieselbe Auskunft und das würde viel zu lange dauern, da kann sich der Bote vielleicht gar nicht mehr erinnern oder arbeitet gar nicht mehr dort oder der Mann zieht weg. Hat jemand einen Rat , haben schon die Kopie der Unterschrift, die natürlich absolut nicht lesbar ist, da man ja mit dem Finger unterschreibt. Weiteres Problem ist, dass sich im Paket auch unwiederbringliche Dinge unseres Sohnes befanden , wie Andenken aus Japan usw. , für die natürlich auch kein Beleg existiert, die dann wohl auch nicht materiell ersetzt werden können. Uns wäre deshalb wichtig, das Paket zurück zu bekommen. Man merkt ja auch, der falsche Empfänger behält das Paket bewusst. Vielen Dank für einen Rat .

Versand, Recht, Post, Paket, Diebstahl, Paketdienst, Briefgeheimnis, DHL Paket

Wie bestellt man richtig aus dem Ausland?

Ich habe aus dem Nicht-EU-Ausland über einen Online-Shop Produkte bestellt und dabei den DHL Express als Versandoption ausgewählt. Nun sind meine Produkte angekommen, es wurde aber ein heftiger Zoll nötig, damit ich die Produkte entgegennehmen konnte.

Der Kurier von DHL Express, der mir das Packet lieferte, sprach leider nicht sehr gut deutsch und schien mich darauf aufmerksam zu machen wollen, dass eine solche Lieferung aus dem Nicht-EU-Ausland nicht mit DHL Express bestellt werden sollte, sinngemäß, so wie ich es verstanden habe, weil DHL Express nicht für diese Bestellungen an Privatkunden zuständig wäre beziehungsweise weil ich als Privatperson bei Bestellung über DHL Express Zoll zahlen müsse.

Habe ich das richtig verstanden und habe ich bei meiner Bestellung etwas falsch gemacht? Selbst wenn ich als Versandoption das normale DHL oder die billigste Versandoption ohne Tracking ausgewählt hätte, so müsste ich doch Zoll zahlen, weil meine Lieferung aus einem Nicht-EU-Land stammt, oder? Das Zahlen von Zoll, als Privatperson bei einer Lieferung aus einem Nicht-EU-Land lässt sich doch nicht verhindern, oder? Der Kurier meinte noch, dass der Online-Shop dafür zahlen müsse, aber das stimmt doch nicht, oder? Zumindest in meinem Fall wies mich der Online-Shop darauf hin, dass ich den Zoll zahlen müsse.

Versand, Online-Shop, Recht, Zoll, Kosten, Post, Paket, Shopping, DHL, Paketdienst, Paketversand, Shop, Zollgebühren, Bestellen im Internet, DHL Express, Delivery

Fühle mich vom Hermes Boten belästigt - Hermes interessiert das nicht - wie verhalten / was tun?

Hallo,
ich habe schon viele Hermes Boten bei uns ausliefern gesehen, aber dieser "Neue", der seit ca. 1 Jahr bei uns ausfährt, ist mir unheimlich und er verhält sich unmöglich.

Der Hermes Bote ist ein total ungepflegter Typ.

Jedes Mal wenn er mir ein Paket gebracht hat, grinst er mich nur frech an und lässt seine Sprüche los, wie z.B. "na meine süße Kleine, wie geht es dir?" oder "bist du mal wieder alleine zu Hause ? Ist dir nicht langweilig so alleine zu Hause" oder "Du bist doch mein kleiner Schatz" !
Er stand bei mir auch schon im Wohnungsflur und fragte mich, ob ich alleine bin und sah sich suchend um. Da kam gerade meine nachbarin aus ihrer Wohnung, was war ich froh. Er ging dann schnell weg.
Wenn er mich unterwegs sieht und gerade aus dem Auto raus ist, geht er mir einige Schritte hinterher und fragt mich "na, meine Schönheit, wo willst du denn jetzt hin?"
Auch wenn er nur für die Nachbarn ausliefert soll, klingelt er auch bei mir und fragt mich dann an der Tür, wie es mir geht, was ich so mache, ob ich wieder mal alleine bin.
Als er mal spät Abends zu mir kam, um mir ein Paket zu bringen, standen zufällig meinen Mann im Hausflur, als ich dir Tür öffnete. Er kam zu uns hoch, grinste mich sofort an und wollte gerade wieder seinen Spruch los lassen, mit "na meine kleine..." und erschrak, als er meinen Mann mit im Flur sah und ging bzw. rannte schnell raus aus dem Haus.
Trotzdem hält ihm dieses Erlebnis nicht davon ab mich weiter anzugraben und seine Liebessprüche los zu lassen.
Inzwischen leite ich alle Pakete von Hermes direkt in den Shop um , aber leider bestellen auch meine Nachbarn was und die Pakete werden oft von Hermes geliefert und dann klingelt er weiter bei mir....oder wenn er mich eben auf der Straße sieht und ruft mir dann hinterher.
Natürlich habe ich ihm das gesagt, dass ich mir sein verhalten verbitte , aber er lacht nur darüber und meint "meine kleine Süße ist aufgeregt!"
Ich habe dann bei Hermes angerufen und denen das am Telefon alles erzählt.
Aber das alles interessiert bei Hermes nicht.
Mir wurde nur dazu geraten immer dafür zu sorgen, dass ich nicht alleine zu Hause und nicht alleine unterwegs bin.
Soll ich jetzt und soll ich mein Familienleben und die Nachbarn ihr Leben so auf mich einstellen, dass ich nie alleine zu Hause / unterwegs bin ?
Das ist doch nicht deren ernst !!!
Ich erhoffe mir von euch einen Rat.
Gruß Ewa




Recht, Service, Belästigung, Beschwerde, Hermes, Nachbarn, Paketdienst, Mietshaus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Paketdienst