Nassfutter – die neusten Beiträge

Hund verweigert Futter aus Napf?

Wir haben einen 10 Monate alten American Akita Rüden, der sein Futter nicht mehr essen will.

Er isst schon seit 6 Tagen von heut auf morgen nicht mehr sein Futter, jedes mal, wir ihn sein Trocken- oder Nassfutter im Napf dort hin stellen, dann interessiert es ihn nicht mehr. Ich habe mal den Napf genommen und versucht ihm hin zu halten doch er nimmt vorsichtig seinen Kopf weg. Wenn ich ihm das Futter mit der Hand gebe, dann isst er es und mit seinen Knochen spielt er auch ohne Anmerkung von Schmerzen oder so und unser "Menschenessen" nimmt er auch an.

Er hat eine sehr lange Zeit seinen eigenen Willen durchgesetzt und hat Probleme mit anderen Hunden, deswegen sind wir seit 6-7 Tagen bei einer Hundeschule und ich soll ihm jetzt seinen eigenen Kopf nicht durch gehen lassen und seine abgespeicherten Routinen durcheinander bringen. Seit diesem Tag ist er halt so. Wir gehen davon das er jetzt über das Futter wieder Kontrolle zu erlangen will.

Wir haben ihm ein anderes Nassfutter gegeben, ein anderes Trockenfutter oder wir haben mal das Futter anstatt in den Napf auf einen Teller gepackt, doch immer noch das selbe. Wenn er Joghurt oder Quark ins Futter gemischt bekommt, dann isst er das dann und lässt es nicht stehen, zwar nicht so energisch und freudig wie früher, aber er lässt es auch nicht stundenlang stehen.

Wir waren vor 3 Wochen beim Tierarzt, wegen Haarausfall, der Arzt war sich nicht ganz Sicher ob es sich um Flöhe handelt oder um eine Futterallergie und gab uns 3 Flohtabletten mit, welcher er im abstand von 4 Wochen bekommt, die nächste gibt es nächste Woche

Damals hätte er kein Futter ausgeschlagen dich jetzt ist er wie oben beschrieben.

Tiere, Hund, Erziehung, Futter, Nassfutter, Sozialisation, Trockenfutter, Welpen, Junghund

Was ist wirklich in den Katzen-Nassfutter Dosen von Coshido drin?

Hallo,

ich versuche eine möglichst umweltfreundliche und gesunde Ernährung für meine 2 Kater umzusetzen. Dabei wird in der Regel "Carny" oder "Premiere" von Fressnapf in den großen Packungen gekauft, wenn diese im Angebot sind.

Ansonsten fällt die Auswahl im "Mittelpreis" allerdings sehr erschreckend aus. Betrachtet man beispielsweise die Tütchen / Aluschälchen verschiedener Hersteller, so ist die Umweltbelastung für diese Produkte sehr hoch, jedoch die Inhaltsstoffe sehr genau deklariert und sowohl kein Getreide als auch Zucker und dazu noch ein hoher Fleischanteil angegeben.

Dem gegenüber stehen die Dosen der verschiedenen Hersteller. Dort ist die Umweltbelastung aufgrund geringerer Menge von Verpackungsmaterial deutlich geringer, jedoch werden die Angaben der Inhaltstoffe auf den Dosen sehr schwammig (Fleisch und Nebenerzeugnisse, 5% Huhn und 5% Pute bei Coshida). Außerdem sind nun auch wieder Zucker und Getreide mit im Nassfutter, sodass zwar eine bessere Umweltbilanz, allerdings eine deutlich schlechtere Ernährung für die Kater resultiert.

Meine Frage ist nun in diesem Zusammenhang, was eigentlich in den Nassfuttern drin ist, wenn dort Angaben wie "Fleisch und Nebenerzeugnisse" stehen und von eben diesen "Fleisch und Nebenerzeugnissen" nur 10% genau angegeben sind.

Aus diesem Grund startete ich Rechercheversuche im Netz, landete aber nur bei teilweise sehr unerfreulichen Blog-Posts oder fragwürdigen Tests, wie dem der Stiftung Warentest, von welchem ich übrigens komplett abraten würde, da dieser nicht auf die Inhaltsstoffe der einzelnen Hersteller eingeht, beziehungsweise diese im Resultat komplett falsch gewichtet!

Habt ihr Ideen was genau in dem Nassfutter drin steckt, oder Vorschläge, wie die Ernährung der Kater möglichst umweltfreundlich und gesund gestaltet werden kann?

Hätte ich die Möglichkeit würde ich natürlich auschließlich Carny und Premium von Fressnapf verfüttern, allerdings bin ich derzeit noch im Studium und einer eigenen Wohnung und demnach noch nicht flüssig genug, um dies permanent zu ermöglichen!

Liebe Grüße

Test, Ernährung, Tiere, Katze, Inhaltsangabe, Katzenfutter, Nassfutter

Barfen Erfahrungen und Kosten oder gutes Nassfutter?

Hallo!

Ich habe einen 6-jährigen Husky Rüden (ca. 28-30kg & 52cm Größe). Bis jetzt hat "Rocky" von uns Trocken- und Nassfutter bekommen, jedoch habe ich mich nun etwas schlaugelesen und möchte meinen Hund gerne besser und gesünder ernähren. Für mich kommen jetzt noch zwei Möglichkeiten infrage: Entweder ich füttere ihn nur noch mit qualitativ hochwertigem Nassfutter (wenn ihr welches kennt ohne Getreide und Zucker und mit hohem Fleischanteil bitte auch antworten) oder ich fange an, ihn zu barfen. Jedoch habe ich bei letzterem keinerlei Erfahrungen.

Was ich mittlerweile weiß ist, dass ein Hund seiner Größe und seiner Aktivität ca. 2,5-3% seines Körpergewichts in Gramm an Futter bräuchte. Auch habe ich bereits recherchiert, was für Fleisch, Gemüse, Obst und auch welche Öle für Hunde verträglich sind.
Nun zu meinen Fragen:

  • Habt ihr Erfahrungen mit Barfen -> Wie hat sich euer Hund entwickelt / verändert?
  • Kocht ihr täglich frisch oder kocht ihr größere Mengen und friert diese ein?
  • Wie lange halten diese eingefrorenen Mengen normalerweise?
  • Was haltet ihr von fertigen Barf-Mischungen -> z.B. Graf Barf oder Barf-Produkten aus der Tierhandlung?
  • Bekommt euer Hund 1x täglich Futter oder morgens und abends?
  • Variiert ihr die Zutaten täglich / wöchentlich oder bleibt das Futter im Großen und Ganzen gleich?
  • Verfüttert ihr auch Öle (beispielsweise Lachs- oder Hanföl?) Erfahrungen?
  • Welches Fleisch nehmt ihr und warum?
  • Wo bekommt ihr euer Fleisch her?
  • KOSTEN: Was zahlt ihr monatlich fürs Barfen (ungefähr -> günstiger als Hochwertiges Nassfutter?)

Falls ihr Nassfutter verfüttert: Welches qualitativ hochwertige Nassfutter könnt ihr empfehlen?

Danke im Vorraus, liebe Grüße,
Amy

Ernährung, Tiere, Hund, Hundefutter, BARF, Fischfutter, Nassfutter, Siberian Husky, barfen beim hund

Wie gut sind diese Katzenfuttersorten (Ropocat, Bozita, Smilla, Animonda, MultiFit, MAC´s)?

Einen schönen guten Tag wünsche ich euch!

Normalerweise kommen hier folgende Sorten in den Napf: Cat & Clean, Catz finefood, Feringa und Grau. Allerdings möchte ich für mehr Abwechslung sorgen.

Ich habe ein paar Katzenfuttersorten ins Auge gefasst, aber ich möchte sicher gehen, dass es sich dabei um gute Sorten handelt.

Wie würdet ihr folgende Futtersorten bewerten?

1. Ropocat Sensitive Gold feines Huhn pur

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% Huhn), Mineralstoffe


2. Bozita Nassfutter Hühnchen

Zusammensetzung: Hühnchen: Hühnchen (22%), Rind, Schwein, Natriumchlorid, Calciumcarbonat.


3. Bozita Häppchen in Gelee Huhn

Zusammensetzung: Hühnchen (92% im Häppchen), Schwein, Rind, Calciumcarbonat, Hefe (ß -1,3/ 1,6-Glucane 0,01%).


4. Bozita Häppchen in Soße Rentier

Zusammensetzung: Hühnchen, Rentier (7,2% im Stück), Rind, Schwein, Calciumcarbonat, Hefe (ß -1,3/1,6-Glucane 0,01%).

5. Smilla Geflügeltöpfchen Geflügel mit Geflügelherzen

Zusammensetzung: Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse (20% Geflügel, 20% Geflügelherzen), Mineralstoffe.

6. Smilla Häppchen in Gelee Huhn und Pute

Zusammensetzung: Fleisch- und tierische Nebenerzeugnisse (26 % Huhn, 4 % Pute), Mineralstoffe.

7. Smilla Häppchen in Soße Huhn

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch- und Fischnebenerzeugnisse (30 % Huhn), Mineralstoffe.

8. Animonda Carny Multifleisch-Cocktail

Zusammensetzung: Rind (30%, Lunge, Fleisch, Herz, Nieren, Euter), Huhn (29%, Leber, Mägen, Hälse, Fleisch), Wildfleisch (6%), Calciumcarbonat. 

9. MultiFit Adult Paté Huhn

Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (4% vom Huhn), Mineralstoffe.

10. MAC´s Cat Ente, Putem Huhn

Zusammensetzung: Fleisch (min. 20% Ente, min. 25% Pute, min. 25% Huhn) und tierische Nebenerzeugnisse (Entenherz, Entenleber, Entenlunge, Putenherz, Putenmagen, Hühnerherz, Hühnerleber, Hühnermagen), Mineralstoffe, Taurin.

Ich freue mich sehr auf eure Antworten!

Tiere, Haustiere, Katze, Futter, Katzenfutter, Nassfutter, hochwertig

Meine Katze frisst absolut kein Nassfutter, was tun?

Hallo zusammen,

wie der Titel bereits verrät frisst meine Katze leider absolut kein Nassfutter. Was kann ich tun?

Ich habe wirklich schon sehr sehr viele Marken und Sorten probiert, von Beutelchen zu Dosen bis hin zu Schälchen. Nichts!
Das billigste Futter kostete 0,20€/Stk. das teuerste 1,99€/Stk.
Jedesmal muss ich das Futter wegschmeißen weil es nicht gefressen wird...

Ich liebe meine Katze(n) über alles, aber ich habe auch keinen Goldesel im Keller stehen um jedesmal Futter wegwerfen zu müssen. Da könnte ich das Geld auch gleich verschenken.
Mittlerweile spende ich das Futter immer ans Tierheim (natürlich nur die noch verschlossenen Sachen), die freuen sich wenigstens über das Futter.

Auch verschiedene Teller habe ich probiert. Flach, klein, groß, Keramik, Glas usw.
Mit ihren Zähnen/Zahnfleisch ist alles in Ordnung - ich persönlich finde nur das sie für ihr Alter (1 Jahr alt) noch recht "kleine" Zähne hat im Gegensatz zu ihrer Halbschwester.

Komischerweise geht Trockenfutter (egal welche Marke und Sorte) immer.

Aber das kann doch nicht sein? Ihre Halbschwester frisst ja auch Nassfutter.
Zugegeben, sie würde zum Trockenfutter bestimmt nicht nein sagen, aber das gibt es bei uns nur als Leckerli und auch nur im Fummelbrett zum erarbeiten. Dafür wird hier komplett auf die eigentlichen Leckerlis wie man sie zu kaufen bekommt verzichtet.

Ich habe das Futter auch schon leicht angewärmt, bisschen Wasser dazu gemischt, Trockenfutter (für den Anfang) darüber gestreut, untergemischt usw.
Ich weiß langsam nicht mehr weiter, seit einem Jahr geht das ganze nun schon...
Selbst rohes Fleisch verschmäht sie mir. WENN dann frisst sie vielleicht wenn ich Glück habe mal 2-3 Stücke, das war's dann aber auch schon.

Aktuell verfahre ich so, das Nassfutter (2 verschiedene Sorten, die sie im Grunde auch schon seit einem Jahr kennt) zur Verfügung stehen.
Wie lange kann ich sie denn "hungern" lassen ohne das es gefährlich für sie wird?

Sie, Britisch Kurzhaar, 1 Jahr alt, kastriert, 4kg, geimpft, gesund

Hunger hat sie, denn jedesmal wenn ich in die Küche gehe schaut sie mich erwartungsvoll an. Aber das sie mal zum Napf gehen, und Nassfutter fressen würde kam bisher noch nicht vor. Gibt es das wirklich? Eine "vegetarische" Katze die kein Fleisch mag?

Ich möchte sie doch nur gesund und Artgerecht ernähren!

Ich bin für jede Hilfe und jeden Ratschlag dankbar. Bitte auch nur ernst gemeinte Antworten - auf Sachen wie "frisst oder stirb" kann ich verzichten.

Danke.

Tiere, Katze, Nassfutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nassfutter