Motorrad – die neusten Beiträge

Motorrad Massekabel, Kabel verbinden, usw.

Hallo, ich habe ein kleines Problem. Ich besitze eine Honda CBR 125 R Bj 2006 und ich hatte einen Unfall. Ich bin gerade dabei sie wieder zu reparieren, allerdings als Nakedbike. Licht und Blinker sind schon angeschlossen, allerdings verzweifle ich am Tacho.

Ich habe mir einen elektronischen Tacho von Koso (siehe Bild) gekauft, aber bekomme den nicht angeschlossen. Man kann die Stecker leider nicht einfach umstecken, sonder muss alles neu verkabeln. Mein Problem ist aber, dass ich nicht weiß welches das Massekabel und welches das Kabel ist, dass zum Pluspol der Batterie führt. Bei allen anderen Kabeln habe ich schon herausgefunden bzw. herausgelesen für was die zuständig sind.

Allerdings weiß ich da auch nicht ob ich einfach die zwei Kabel, die ursprünglich für eine Funktion zuständig waren, einfach mit dem einen Kabel von Tacho verbinden kann. Also wenn z.B. die Fehrnlicht-Anzeige, also das Lämpchen das dann leuchtet, im orginal Tacho zwei Kabel hat und im Koso Tacho die Fehrnlicht-Anzeige nur ein Kabel hat, ob ich die zwei dann mit dem einen zusammenführen bzw. verbinden kann. Oder ob ich einfach nur eines der zwei Kabel verbinden muss.

Kurz gesagt:

  1. Welches Kabel ist das Massekabel?

  2. Welches Kabel ist das Kabel, das dem Tacho Strom gibt bzw. das zum Pluspol geht?

  3. Kann ich zwei Kabel zu einem machen?

Ich hab ein paar Bilder hochgeladen die einmal den Schaltplan der Honda CBR 125 R zeigen, den Plan/Anleitung vom Tacho und den Tacho selber.

Da das Braune Kabel als einzigstes Kabel übrig bliebt, bin ich davon ausgegangen, dass das das Kabel ist, welches zum Pluspol führt und ich laut Tacho Anleitung mit dem roten verbinden muss.

Ich schreib mal noch alle Farben hier hin, mit Funktion. Vielleicht hilfts ja was :) Mit "Tacho" meine ich den Koso-Tacho und mir "Orginal" meine ich die orginal Kabel vom Motorrad, die am alten Tacho angeschlossen waren.

Tacho: weiß Orginal: hellgrün/schwarz =Leerlaufanzeige

Tacho: grün Orginal: balu/weiß und gelb/weiß = Tankanzeige

Tacho: braun Orginal: gelb/grün und weiß/grün = Drehzahlmesser (bzw. muss an das Kabel für die Motorsteuerung, siehe Bild)

Tacho: blau Orginal: hellblau = Blinker R Tacho: orange Orginal: orange = Blinker L

Tacho: gelb Orginal: blau und grün = Fehrnlicht-Anzeige

Tacho: rot Orginal: ? = Batterie Pluspol

Tacho: schwarz Orginal: ? = Massekabel

Tacho: grau Orginal: hat mein Moped nicht = Ölstand

Note: fast überall ist noch das weiß/grüne Kabel angeschlossen, deswegen geh ich aus, dass das das Massekabel ist.

Über eine oder mehrere Antworten würde ich mich sehr freuen, da ich hier einfach nicht mehr weiter komme und am liebsten alles kaputt schlagen würde :P

MfG Marco

PS. da das Braune Kabel als einzigstes Kabel übrig bleib, bin ich davon ausgegangen, dass das das Kabel ist, welches zum Pluspol führt und ich laut Tacho Anleitung mit dem roten verbinden muss.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Elektronik, Kabel, Schaltplan, Tacho, honda cbr 125r

Yamaha YZF - R125 springt nicht mehr an, was kann ich tun?

Hallo, ich bin vor ein paar tagen auf der a7 mit meiner yamaha yzf r125 liegen geblieben. Ich bin etwa 120 km/h gefahren als sie plötzlich kein Gas mehr annahm (gerade mit super vollgetankt). Schließlich musste ich auf dem Standstreifen anhalten. Ich habe mehrmals versucht sie wieder einzuschalten, die Zündung geht problemlos an doch beim betätigen des elektrostarters ist nur das übliche elektrische Geräusch zu hören ohne einen anspringenden motor, wenn man dazu Gas gibt macht der Auspuff ein paar Geräusche (fehlzündung) und Benzin ist zu riechen. Dies ist aber nur der fall wenn der Leerlauf eingelegt ist. Wenn ein Gang eingelegt ist, passiert bei gezogener Kupplung und betätigtem elektrostarter nichts. Normalerweise dürfte man die Maschine bei eingelegtem Gang ohne die Kupplung zu ziehen nicht schieben können, bzw nur ein wenig bis zu einem gewissen punkt. Nun aber lässt sie sich über diesen Punkt hinausschieben. Dabei startet sich die Zündung jedes mal neu, insofern sie vorher an war. Die zündkerze habe ich ausgetauscht, die Batterie mit destilliertem Wasser aufgefüllt und mit einem geeigneten Ladegerät aufgeladen - jedoch ohne erfolg. Die Maschine springt nach wie vor nicht an und ich bin leider echt am verzweifeln, da ich keine Ahnung habe, was die Maschine hat und wie ich sie wieder zum laufen bekomme. Es wäre sehr nett, wenn ihr mir eure Ideen bzw. Ratschläge bezüglich dieses Problems mitteilen könntet. Vielen Dank im Voraus!

Motorrad, springen, Liegen, defekt, bleiben

Roller Springt nach Riemenwechsel nicht mehr an

Servus Leute,

Habe vor kurzem an meinem YY50QT den Riemen gewechselt , nachdem dieser gerissen war - also Gehäuse ab , alten Riemen raus , Vario überprüft , Gewichte wieder richtig rein , da sie verkeilt waren , alles wieder zusammen gesteckt , Riemen RICHTIG drauf gespannt , Gehäuse wieder zu.

  1. Versuch -> E-Starter an = Riemen hat sich wunderbar gespannt , Welle/ alles dreht wunderbar mit , Roller springt nicht an , keine Motorgeräusche

Fehler gefunden : Zündkerze war abgebrannt -> neue eingesetzt

  1. Versuch : Neue Kerze drinnen -> E-Starter an -> Motor pumpt , hört man , auch beim kicken gibt er nun von sich zu hören

Roller springt jedoch weiterhin nicht an

Woran das ganze nun liegen kann : ich hatte keinen Schlagschrauber zur hand und wenig Erfahrung mit Rollern (nie viel dran geschraubt) und wusste nicht wie ich die Mutter aufbekommen soll um das Zahnrad zu entnehmen, hinter welchem sich die Vario befindet, also kamen wir mit meinem Vater auf die nicht allzu intelligente Idee von Gegenüber zu blockieren , Sprich beim Lüfter/Luftfilter - weiß nicht genau was das ist , auf jeden Fall wird ein Bild dran gehängt .

Das Teil hat 4 Schrauben , haben eine aufgedreht und einen Schraubenzieher rein gesteckt um die Mutter auf der anderen Seite bei der Vario aufdrehen zu können , nun habe ich mich ein wenig weiter voran geschraubt und habe festgestellt , dass wir uns mit dem Schraubenzieher durch das Loch an ein Paar "Kupfergewickelten Gebilden" (Elektromagnete?) festgekeilt haben um das ganze zu blockieren und ich könnte mir gut vorstellen , dass wir dadurch etwas kaputt gemacht haben :/ , hab auch mal vergessen den Schraubenzieher raus zu ziehen und den E-Starter betätigt woduch sich der Anlasser verkeilt und der schraubenzieher schön verbogen hatte , auch nicht intelligent ( ich weis ich bin bläd x.x )

Nun meine Frage : Was habe ich da höchstwahrscheinlich beschädigt -> was ist das und wie bekomme ich das ab/aufgeschraubt um dran zu kommen , habe die Mutter aufgedreht , jedoch sitzt das ding weiterhin knallhart drin.

Bild vom Betroffenen Teil im Anhang.

wie bekomme ich das ab? muss ich des jetzt auswechseln ? was kann ich tun ? :/

Bild zum Beitrag
Motorrad, Technik, Tuning, Keilriemen, Motorroller, Roller, Scooter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad