Mittelalter – die neusten Beiträge

Warum ist Tandaradei onomatopoetisch? Geheimsprachen im Mittelalter?

In der mittelhochdeutschen Lyrik ist der Ausruf "Tandaradei" eine lautmalerische Nachahmung des Nachtigallengesangs.

So wie in diesem berühmten Gedicht (Walther von der Vogelweide):

"Er kuste mich wol tûsentstunt,

tandaradai,

seht wie rôt mir ist der munt!"

Warum ist Tandaradei onomatopoetisch? So klingt eine Nachtigall doch gar nicht? War das damals so eine Art Insider? Wenn jemand Tandaradei sagte, wussten alle, dass die Nachtigall gemeint war? Vielleicht ein Codewort so wie "Der Adler ist gelandet" oder "Der Vogel ist im Nest"? Wie populär war Tandaradei für die Menschen im Mittelalter?

War es wie eine Geheimsprache unter Liebenden? Wenn man im Gedicht weiterliest, könnte man das annehmen:

"Wes er mit mir pflaege,

niemer niemen

bevinde daz, wan er und ich,

und ein kleinez vogellîn:

tandaradei,

daz mac wol getruiwe sîn."

Auch für Blumen gab es eine Geheimsprache, z.B. Lilien als Symbol für Liebe, Reinheit, Vergänglichkeit. Oder bei Romeo und Julia: "Es war die Nachtigall und nicht die Lerche." Das gilt vermutlich auch für das mittelhochdeutsche "Tandaradei".

Aber wie wurde das Wissen von Geheimsprachen im Mittelalter verbreitet? Wie wurde es populär, so dass es unter Minnesängern gebräuchlich war?

Hier nochmal der Gesang der Nachtigall zur Verdeutlichung:

https://www.youtube.com/watch?v=QCGj0qQIXJY

Sprache, Gedicht, Literatur, Lyrik, Mittelalter, Mittelhochdeutsch

Türkin und schwanger kann mir jemand helfen bitte :(?

Hallo erstmal

ich bin Türkin und komme aus einer streng religiösen Familie und so wie Gott es wollte bin ich nun schwanger und das einige Wochen vor meiner standesamtlichen Trauung. Jedoch ist die große Hochzeit erst Ende dieses Jahres und so wie es bei den Türken ist, darf man erst dann geschlechtsverkehr haben, nachdem man unter einem Dach lebt. Mein zukünftiger Mann und ich möchten unbedingt unser Kind behalten und er ist auch bereit seiner Familie alles zu erz (seine Familie ist genauso religiös wie meine) ich im Gegensatz zu ihm traue mich das nicht aus Angst. Nicht vor Schläge oder sonst etwas einfach nur aus Angst meine Eltern zu verletzten, dass ich keinen Kontakt mehr habe zu den oder dass sie sich schämen müssen für mich. Meine Familie bedeutet mir riesig und ich konnte es seelisch nicht mitmachen keinen Kontakt mit den zu haben. Jetzt stehe ich so gesehen vor Wahl entweder mein 5 Wochen altes Baby oder meine Eltern die mich bis zum heutigem Tag begleitet haben groß gezogen haben.

ich habe das getan wovor die meisten türkischen Eltern Angst haben udnzwar die Ehre verdrecken :/ obwohl ich mit dem Mann heirate mit dem ich es auch getan habe naja ..

wir hatten die Idee es unseren Müttern nach unserem Standesamt und Imamnikah (beim imam heiratet man bei uns Türken auch muslimisch) ersteinmal zu erz, sodass die dafür sorgen, dass die Hochzeit vorgezogen wird. Nun weiß ich nicht wie ich vorgehen kann und bitte um Ratschläge

da ich mit niemandem darüber reden kann wollte ich diese Plattform mal testen und schauen was für Ideen hier rauskommen.

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus ❤️

Familie, Türkei, Schwangerschaft, Ehre, Liebe und Beziehung, Mittelalter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mittelalter