Wie viele Stunden lohnt es sich zu arbeiten bei einem Studentenjob?
Huhu,
Ich arbeite seit 3 Jahren in einem Hotel als Minijob-Basis. Wir haben jedoch einen Gleitzeit-Vetrag. Seit Beginn meines Studiums bin ich auf 10 h/Monat runter gegangen, heißt ich verdiene 125€/Monat mit diesem Job. Seit diesem Monat habe ich außerdem einen Werkstudentenjob in einem Kindergarten. Da gehe ich jede Woche 5 h lang hin, also bekomme ich mit einem Stundenlohn von 13.50€ auf 270€/Monat. Ich bekomme also insgesamt pro Monat weniger als 520€. Ich würde gerne mehr arbeiten, um mehr Geld während meines Studiums zu erhalten. Ich wollte jetzt mal fragen, ob hier jemand weiß, inwiefern es sich lohnt über die 520€ Grenze zu gehen. Wenn ich mehr als 520€ verdiene, muss ich ja bestimmte Abgaben abziehen. Außerdem bin ich aktuell noch familienversichert. Ab einem Verdienst von 520€ müsste ich mich ja auch extra versichern. Deshalb meine Frage, wie viel mehr müsste ich arbeiten, damit ich am Ende auch wirklich mehr verdiene und es sich auch wirklich lohnt mehr zu arbeiten?