Minijob – die neusten Beiträge

Findet ihr die beiden Varianten für meine Bewerbung als Rezpetionist in Ordnung?

Ich lasse immer von meinen Freunden die Bewerbungen korrigieren bevor ich es abschicke. Es geht um eine Stelle als Rezeptionist in einem Rehazentrum. Die Anforderungen sind Zuverlässigkeit und Flexibilität.

  1. Variante

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice, in der ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen gesammelt habe, gewährleiste ich im Bereich Patientenempfang und -betreuung eine freundliche und serviceorientierte Atmosphäre. Meine Flexibilität und zuverlässige Arbeitsweise tragen dazu bei, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln, während mein Einfühlungsvermögen sicherstellt, dass die Bedürfnisse der Patienten erkannt und erfüllt werden.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können. Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

2. Variante

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Besonders interessant finde ich die Prüfung auf eingehende Rezepte und die Planung der benötigten Termine.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice konnte ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln, was mir bei dem Patientenempfang und -betreuung sicherlich zugutekommen wird. Meine freundliche und hilfsbereite Art ermöglicht es mir, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln und die Bedürfnisse der Patienten einfühlsam zu erkennen.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können.

Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr. 

Mit freundlichen Grüßen,

Ich brauche eure hilfe und komme nicht weiter, was würdet ihr verbessern?

 

 

 

 

Arbeit, Beruf, Schule, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, Karriere, bewerben, Bewerbungsschreiben, Gesellschaft, Lebenslauf, Rechtschreibung, Rezeption, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Ist das Geschenk für meinen Freund zu übertrieben?

Hallo,

ich (21) bin seit fast 6 Monaten mit meinem Freund (22) zusammen und wir sind ein sehr glückliches Pärchen. Dieses Weihnachtsfest wird das erste sein, welches wir zusammen verbringen und Geschenke austauschen. Eine Art "Budget" haben wir nicht festgelegt.

Ursprünglich hatte ich für sein Geschenk 50-100€ eingeplant, da er nicht sehr materialistisch ist und ich als "Hauptgeschenk" selbst etwas basteln wollte. Wir sind riesige Fans von Mopeds und Motorrädern, er ist selbst jahrelang gefahren und hat vor, nächstes Jahr die Aufstiegsprüfung abzulegen. Durch Zufall habe ich im MediaMarkt in der "Spielzeug"-Abteilung Bausets von Lego gefunden, unter Anderem die Yamaha MT 10-sp. Im Laden kostete sie um die 170€, bei Lego selbst 220€.

Dieses Bauset habe ich online günstiger für um die 130€ ersteigern können und habe mich im ersten Moment total gefreut, ein Geschenk gefunden zu haben, welches nicht nur zum Ansehen schön ist, sondern ebenfalls beim Zusammenbauen Spaß macht. Wir haben allerdings nie wirklich darüber geredet, ob er ein großer Lego Fan ist. Bei seinem Auto bastelt er als Kfz-ler jedenfalls sehr gerne rum.

In den letzten Tagen stelle ich mir nun allerdings immer öfter die Frage, ob das Geschenk nicht doch übertreiben ist. Ich denke nicht, dass er den Preis googeln würde, aber man kann sich bei Lego Technik Sets ja schon denken, dass sie nicht gerade günstig sind. Zudem habe ich bloß einen Minijob (da ich studiere), während er sein Azubigehalt bekommt. Mit dem Geld komme ich allerdings gut klar, da ich noch bei meinen Eltern lebe und spare. Irgendwie habe ich jetzt Angst, dass er ein schlechtes Gewissen wegen dem Geschenk haben könnte, da er immer wieder sagt, dass ich nicht viel für ihn ausgeben soll.

Für mich besteht die Freude an Weihnachten allerdings am Schenken, da ich es liebe, meine Freunde und Familie glücklich zu sehen und weiß, dass er sich vermutlich trotzdem sehr freuen wird. Mittlerweile habe ich sogar Angst, dass dadurch ein Streit aufkommt, obwohl es zwischen uns sehr harmonisch läuft und wir alle Meinungsverschiedenheiten gut geregelt bekommen. Seine Eltern verdienen nicht so viel und ich habe Angst, dass es protzig oder arrogant rüberkommen könnte, so nach dem Motto "schau mal, was ich dir alles kaufen kann". Zu ihnen habe ich nämlich eine sehr gute Beziehung, welche ich ungerne aufs Spiel setzen möchte.

Sollte ich nochmal über ein anderes Geschenk nachdenken, oder geht das in Ordnung? Es war praktisch nur eine "Ausnahme", da ich die Idee echt cool finde und es auf mehreren Ebenen Spaß macht, beim Aufbauen und als Dekoartikel. Vielleicht steigere ich mich auch nur zu sehr rein, da er mein erster Partner ist, dem ich etwas "größeres" zu Weihnachten schenke.

Danke!

Liebe, Männer, Geld, Geschenk, Beziehung, Weihnachten, Minijob, Partnerschaft, schenken, Weihnachtsgeschenk, Weihnachtsfest

Würde das funktionieren (Minijob/Schülerjob - Dönerladen)?

Hey,

Ich bin 16 Jahre alt und würde gerne ein wenig arbeiten um etwas Geld selber zu verdienen. Ich kann mir auch schon gut vorstellen wo ich eventuell etwas arbeiten könnte, dazu würde ich aber gerne vielleicht hier kurz nach ein paar Meinungen fragen.

Ich gehe zurzeit noch in die Schule (10te Klasse) und habe nicht wirklich Geldprobleme, aber trotzdem würde ich gerne ein wenig Geld verdienen um nicht meine Eltern immer nach Geld zu fragen wenn ich mir mal irgendwas kaufen möchte wie z.B. Kleidung, Parfüme, draußen essen, wenn ich mich mit Freunden verabrede, Gaming, Hobbys etc weil ich mich 1stens ein wenig schlecht fühle wenn meine Eltern ihr Geld ausgeben müssen wenn ich mir irgendwas kaufen möchte, was eigentlich nicht sonderlich wichtig bzw. notwendig ist zu haben (gerade z.B. wünsche ich mir sehr AirPods und einiges an Kleidung) und 2tens kommt es mir auch iwie bisschen peinlich vor mit 16 die Eltern ständig nach Geld fragen zu müssen. 🤷‍♂️

Meine Idee ist es daher bei dem Dönerladen meines Vaters ein wenig zu arbeiten. Ob Minijob, Nebenjob oder Schülerjob weiß ich nicht, aber ich stelle mir auch nicht sonderlich vor oft da hinzugehen, weil ich 1stens Schule habe und in einigen Monaten meine Zentrale Abschlussprüfung schreibe (gehe auf eine Hauptschule, mache dort gerade meinen Realschulabschluss) und daher nicht neben dem ganzen lernen mir auch noch einen Kopf machen muss ums arbeiten, 2tens habe ich ehrlich gesagt nicht wirklich Lust lange und mehrmals pro Woche zu arbeiten (ich möchte ja nicht geisteskrank viel verdienen, nur genug um mir selber hin und wieder was zu gönnen, etwas auch noch zu sparen und meine Eltern mit Geld nicht mehr zu stören) und 3tens habe ich vor nicht allzu langem mit einer Frau über meine Zukunft geredet, und sie meinte auch am Ende des Gespräches dass ich da ich 16 Jahre alt bin selbstständig arbeiten kann, nur dass ich nicht mehr als 520€ im Monat verdienen darf. Ich gehe mal davon aus dass wenn ich mehr als 520 verdiene, der Rest mir einfach nur abgezogen wird vom Staat, also sagen wir ich verdiene 560 dann werden die mir wahrscheinlich einfach nur 40€ abziehen. (Glaube und hoffe ich jedenfalls)

Sie meinte auch dass ich in Ferienjobs so viel verdienen kann wie ich möchte, allerdings hab ich nicht wirklich Lust die ganzen Ferien über nur zu arbeiten, deshalb würde ich gerne einfach immer (egal ob Ferien sind oder nicht) jeden Mittwoch und jeden Samstag arbeiten. Das passt gut weil 1stens an den Tagen habe ich Restdays (Erholtage) vom trainieren, und 2tens arbeite ich da halt nicht so oft.

Mittwochs endet meine Schule um 14:30, da stelle ich mir vor um 15:30 anzufangen, und um 19:30 Schluss zu haben, und Samstags um 13:00 anzufangen und um 18:00 Schluss zu haben, oder Mittwochs 15:30 - 20:30 und Samstags 13:00 - 17:00, und pro Stunde 12-12,50€ zu verdienen. Also immer 4-5 Stunden.

Bis Dezember 2024 wird es jeden Monat entweder 4 Mittwoche und 5 Samstage, oder 5 Mittwoche und 4 Samstage geben. Das heißt, ich werde entweder an allen Mittwochen 4h arbeiten und an jedem Samstag 5h, oder an jedem Mittwoch 5h und an jedem Samstag 4h.

Nachdem ich ein wenig Mathe gemacht habe, habe ich festgestellt dass ich in keinem Monat mehr als 512,50€ verdienen kann und somit immer weniger als 520€ verdiene. (Außer ich erhalte Trinkgelder, aber da kann der Staat ja nichts kürzen denke ich mal) Bevorzugen würde ich es übrigens Mittwochs 4h und Samstags 5h zu arbeiten, weil Mittwochs um 20:30 Feierabend zu haben… weiß ich nicht 😬

Haltet ihr das für eine gute Idee ? Sollte ich meinen Vater fragen ob das so funktionieren würde ? Ab Anfang nächsten Jahres jeden Mittwoch von 15:30 - 19:30 zu arbeiten und jeden Samstag von 13:00 - 18:00 zu arbeiten.

Nehme gerne Feedback, Kritik und Tipps an.

Danke vielmals im Voraus 🙏

Geld verdienen, Job, Gehalt, Nebenjob, Minijob, Schüler, Aushilfe, Dönerladen, Ferienjob, Jobsuche, Schülerjob

muss ich einen minijob neben meinem vollzeit job versteuern?

Hey, ich bin 19 Jahre alt und habe seit 2 Wochen meine eigene Wohnung.

Ich arbeite vollzeit 190 stunden an einer tanke und verdiene Mindestlohn. habe im Monat circa 1500€ netto.

-500€ Miete (Strom etc alles drinne)

-50€ Internet

-200€ Verpflegung

-40€ handyvertrag

sind circa 800€ Ausgaben (normalerweise) und mir bleiben 700€.

Allerdings ist meine Wohnung noch sehr kahl und muss noch Möbel, küchenzubehör, Badezimmer zubehör (Handtücher etc) kaufen. Bis zum Ende des Monats darf ich nichts mehr ausgeben. Ich muss noch einiges kaufen und das würde sich über ein halbes Jahr ziehen, bis ich meine Wohnung eingerichtet habe und normal leben kann, sodass ich diese 700€ wirklich für mich habe und nicht für anderes zeug wie für die wohnung ausgeben muss.

Um das zu beschleunigen möchte ich eigentlich gerne noch einen minijob nebenbei machen.

Ich habe über Ecken gehört das diese 520€ für den minijob netto wären, auch wenn ich weiterhin vollzeit arbeiten würde.

Also hab ich ein paar Fragen.

stimmt es, dass wenn ich einen minijob noch neben meinen vollzeit Job machen würde, dass diese 520€ netto wären?

Und was für minijobs würdet ihr empfehlen? Ich arbeite in Schichten im vollzeitjob und es ist schwierig etwas einzuplanen ohne das was dazwischen kommt. Eigentlich arbeite ich 174 Stunden aber ich springe immer ein und bin fleißig am machen. Deswegen sind es dann circa 190 Stunden im Monat.

Habt ihr eventuell flexible minijobs zu empfehlen?

ps: habe keinen Führerschein und bin nicht wirklich flexibel was das angeht

Vielen Dank im vorraus

Geld verdienen, Steuern, Job, Gehalt, Nebenjob, Minijob, Schüler, Aushilfe, Schülerjob

Meistgelesene Beiträge zum Thema Minijob