Raketengleichung einfach erklären?
Hallo,
ich halte eine MSA Presentation über ein Weltraumlift. Auch wenn es nicht zwingend zu meinem Thema gehören muss, wollte ich kurz nebenbei die Raketengleichung erklären. Dazu habe ich erstmal folgendes gefunden:
Raketengleichung: v=ve*ln(M0/M)
v=Endgeschwindigkeit; ve=Ausströmgeschwindigkeit des Treibsstoff; ln=logarithmus=Verhältnis (in diesem Fall von Startmasse zu Leermasse); M0=Startmasse; M=Leermasse(Nach verbrauch des Treibstoffes)
Ich verstehe was die Endgeschwindigkeit ist. Die Geschwindigkeit, nachdem der Treibstoff leer ist. Ausströmgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit wie viel Treibstoff ausgeströmt wird (normaller weise in Sekunden). Startmasse und Leermasse verstehe ich auch. Aber Logarithmus verstehe ich nich. Ich dachte (M0/M) ist ja das verhältniss ziwschen Startmasse und Leermasse. Was soll dan noch das ln?