Leben – die neusten Beiträge

Hat Norbert Blüm gesagt "Meine Rente ist sicher" oder "Die Rente ist sicher"?

Ich sage: "Egal". Sie ist es nicht:

bpb.de

https://www.bpb.de › soziale-situation-in-deutschland › e...

Bis wann ist die Rente sicher?

Die Rente ist bis 2030 mit einem Mindestniveau von 48 Prozent gesichert, aber für die Zeit danach gibt es keine gesetzliche Untergrenze, was die Zukunft der Rente offen lässt. Finanzminister Lindner erklärte, die umlagefinanzierte Rente sei auf Dauer nicht stabil und betonte die Notwendigkeit von betrieblicher und privater Vorsorge. Das Rentenniveau soll bis 2040 stabilisiert und der Beitragssatz durch das Generationenkapital reduziert werden, was jedoch nicht alle Probleme löst. 

Garantien und Perspektiven

  • Bis 2030: Das Rentenniveau ist gesetzlich garantiert und darf nicht unter 48 Prozent fallen. Wenn es dennoch sinkt, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um dies zu verhindern. 
  • Seit 2030: Es gibt keine gesetzliche Untergrenze mehr für das Rentenniveau. 
  • Finanzminister Lindners Aussage: Er hält die umlagefinanzierte Rente für langfristig nicht stabil und betont die Wichtigkeit der betrieblichen und privaten Altersvorsorge. 

Die Gründe für die Unsicherheit

  • Demografische Entwicklung:
  • Immer mehr Menschen ziehen Leistungen aus der Rentenkasse, während immer weniger Beitragszahler für sie aufkommen müssen. 
  • Demografischer Faktor:
  • Der demografische Faktor hat die Rentenentwicklung seit 1997 verlangsamt und wird dies auch weiterhin tun. 

Maßnahmen zur Sicherung der Rente

  • Generationenkapital:
  • Ein staatlicher Fonds, der auf den Kapitalmärkten investiert wird, um die Rentenbeiträge in den kommenden Jahren zu entlasten und den Rentenbeitrag zu reduzieren. 
  • Weitere Reformen:
  • Die Politik wird sich mit Anpassungen der Altersgrenzen und der Rentenhöhe auseinandersetzen müssen, um die Rentenfinanzierung zu gewährleisten. 
Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Zukunft, Geld, Gehalt, Wirtschaft, Rente, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Rentner, SPD, Bürgergeld

Was tun wenn man nicht gerne mit Menschen arbeitet?

Es macht kein Spaß Menschen zu therapieren. Ich habe meine Arbeitszeit schon auf das minimalste reduziert, aber es nervt mich trotzdem,weil die Arbeit in mir Spannungen auslöst.... physische arbeit macht vllt nicht mehr Spaß, aber mein Kopf wird nicht beansprucht und ich kann mich Freier gedanklich entfalten und hab nicht mehr so die Anspannung.

Ich sollte rauchen und Alkohol trinken um mich zu entspannen geistig, aber irgendwie auch nicht.

Ich mag das Gefühl nicht arbeit mit nach Hause zu nehmen gedanklich und emotional.ich bin müde als hätte ich doppelt so viel physisch gearbeitet ... als ich Regale eingeräumt habe bei Rewe war mein Geist frei....nur körperlich habe ich die Arbeit gespürt. Als Therapeut ist es umgekehrt nur das psychisch anders wahrgenommen wird als rein körperlich.

Natürlich ist das Gehalt komplett unterschiedlich....ich arbeite deutlich weniger und bekomme mehr Gehalt.

Ich denke ich muss trotzdem wieder einen körperlichen job machen....oder selbständig werden...

Ich habe einfach keine Bestimmung im Leben

Es ist echt nervig dieses Leben....die tollen Momente sind zu selten.

Am Ende ist das nervigste,dass es nichts bringt ....ich strebe nicht nach Geld und es bedeutet mir nichts das es anderen besser geht oder was auch immer....das ist der Vorteil beim auffüllen von Regalen ... man muss nicht darüber nachdenken ob es was bringt oder nicht ... das Denken ist irrelevant.

Eigentlich warte ich nur darauf,dass jemand auffällt ,dass ich lieber gekündigt werden will,aber gleichzeitig will ich ungern ohne Job sein. Ich kann nicht keinen Job haben....das ist Gesellschaftlich nicht erwünscht....man bekommt nur Vorwürfe.

Ich mag auch nicht meine Kollegen die entweder Karriere wollen oder ihren job bis zur Rente machen wollen weil sie sich damit arrangieren.

Ich hab auch das Gefühl dass viele allgemein so viel Energie haben....ich hatte es noch nie. Ich bin kein Arbeitstier.....mehr ein von der Gesellschaft getriebener .

Ich mochte meine Zeit in der ich keinen Job hatte,aber dadurch bin ich auch ziemlich verschuldet.

Es ist nervig dieses Leben.... allerdings könnte es auch deutlich schlimmer sein.

Wir sind zu viele Menschen als das ich mein Dasein als wertvoll betrachten könnte.im grunde kann ich ja alles machen was ich will im Rahmen der Gesellschaftlichen Möglichkeit und im Grunde versuche ich es auch.....ich arbeite ca. 3 -4 Monate für ein Arbeitgeber....und dabei arbeite ich ziemlich mies bis normal.

Ich tue so als ob ich weiß was ich tue....aber eigentlich weiß ich es nicht.

Ja bringt jetzt nichts hier,aber ich mag es manchmal meine Gedanken aufschreiben die mich wach halten.Die Antworten hier interessieren mich nicht.... sind sowieso meistens ziemlich stupide.

Leben, Arbeit, Zukunft, Job, Angst, Gedanken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben