Warum gibt es in Deutschland so wenig Alltags-Dienstleistungen?

4 Antworten

Essen und Lebensmittel kann man sich liefern lassen, Car-Sharing ist auch schon gut umgesetzt, die Möglichkeit bis zum Teil Mitternacht einzukaufen gibt es ebenfalls, medikamente werden auch geliefert usw usw. Und das auch außerhalb von Berlin.


Inkognito-Nutzer   25.08.2025, 16:10

Naja. Das ist alles in etwa so "gut" umgesetzt und verfügbar wie Kartenzahlung in Deutschland. Da meint ihr ja auch das ginge überall und sei normal wie es bei euch ist - bis ihr mal in ein normales Land kommt, wo es wirklich flächendeckende Kartenakzeptanz gibt.

In den Grossstädten gibt es das schon auch, okay bei Medikamenten zwar vielleicht nicht innerhalb von 30 Minuten aber in frei wählbaren 2h Zeitfenstern wenn man das kürzeste nimmt innerhalb von 2 Stunden.

Und ob die Medikamente erst in 2 Stunden oder innerhalb von 30 Minuten kommen ist doch egal. Wer nicht 2 Stunden auf Medikamente warten kann ist eh eher ein Fall für die Notaufnahme.

Und es macht die Zustellung eben effizienter wenn man mehrere Bestellungen bündeln kann.


Inkognito-Nutzer   26.08.2025, 10:35

Nicht in der Form wie man es woanders findet und das war auch nur eines von vielen Beispielen. Aber ja, das stimmt.

Sowas wird es nach der Erhöhung des Mindestlohns noch weniger geben.

Das liegt an relativ hohen Löhnen, denke ich. Diese Dienstleitungen wären zu teuer. Sowas funktioniert nur gut in Ländern mit einer großen Spreizung im Lohn: die einen verdienen wenig und können so was billig anbieten, die andern haben genug Geld, die Dienstleistung zu bezahlen.

Lohnnebenkosten spuelen natürlich auch eune Rolle bei dieser Rechnung.