Deine Meinung drei Bilder?
komisch ich glaube kaum das löhne so krasse Steigerung erlebt haben
9 Antworten
Tja, die zeiten sind schnell-lebig.
1973 hab ich den Führerschein gemacht, kostete damals ca. 400 DM, und ein Liter benzin kostete 0,65 DM
1979 hatte ich meinen ersten Job als Betriebsleiter-Assistent (Gastronomie) für 1.700 DM / Monat, 1989 waren dies als inzwischen Betriebsleiter dann schon 5.000 DM
Miete zahlte ich (in Berlin-Neukölln) 1978 für eine 110 qm-Wohnung 300 DM/Monat. Dafür bekommst Du heute nicht mal mehr ein WC
Der Durchschnitt lag bei etwa 700- 1000DM Brutto pro Monat. Nur ca 3% verdienten mehr als 2000DM Brutto, mehr als 25% hatten weniger als 700, ca 15% weniger als 500DM.
Der Durchschnittslohn heute liegt bei 4600Euro, also irgendwas um die 9200DM.
Bedenkt man dann noch die gestiegenen Anforderungen beim Führerschein und die notwendige technisch höhere Qualifikation, was die Kfz heute betrifft, liegt das gar nicht mehr soweit auseinander.
Du machst es dir zu einfach, es sind ja nicht nur die Löhne. Die Prüfung an sich ist umfangreicher geworden. Denk nur mal an die ganzen Assistenzsysteme und die kosten der Prüfanlagen und die darin enthalten Geräte und deren Überprüfung/Eichung
Mein Opa hat Anfang der 60er 430 DM bei einer noch 48 Stundenwoche verdient, also umgerechnet 219.86EUR, das musst du auch vergleichen. Wie lange muss ich wofür arbeiten
Dann halte mal dagegen, was jemand durchschnittlich in 1967 verdient hat und was er heute verdient. Damals waren 10 DM deutlich mehr Geld, als diese beispielhafte Inflationsrechnung dir Glauben machen will.
Jemand, der 750 DM Netto (!) bekam in 1967 war wohl eher in den oberen 20% zuhause. Das Brutto lag gerade mal bei 435€ (Auf Umrechnung aufpassen) (Quelle: Durchschnittliche Bruttomonatsverdienste, Zeitreihe - Statistisches Bundesamt). Heutzutage sind wir bei 4810€, also mehr als dem zehnfachen.
Strom, Miete, Gas, Wartung, neue Zusatzausbildungen und auch gehälter.
das Gehalt Betrug 1967 4 dm. Gehst du für zwei Euro arbeiten… ich denk mal nicht! Auch mit mehr Qualifikationen?
die Versicherung beträgt für ein fahrschulauto ganz schnell mal 500 bis 1000 Euro - damals hat der Fahrlehrer für sein Auto bei meiner Mutter (zwar 1977) für 70 dm privat versichert. Dazu kamen dann noch 20 dm für die Nutzung in der Fahrschule. Keine Versicherung würd n fahrschulauto für 140 Euro im Jahr versichern.
Da hat 750 netto bekomm