Lautsprecher – die neusten Beiträge

Wie entsteht klarer Sound?

Hallo,

Es würde mich mal interessieren wie besonders klarer Sound aus Lautsprecher bzw. Soundbars usw. entsteht.

Ich hoffe ihr versteht was ich mit klarem Sound meine.(wenig rauschen und klare eindeutige Töne).
wovon ist diese „Klarheit“ abhängig?

Ich kann mir vorstellen, dass das mit dem Resonanzkörper bzw. Gehäuse sowie der Chassis selbst und der Software zusammen hängt, die die Signale nochmal überarbeitet.

Liege ich damit ungefähr richtig?

Mich interessieren jedoch die genaueren Ursachen zb. Falls die Software eine Teil zum klareren und besseren Sound Beitragen würde was genau macht diese Software dann. Wie sieht das Perfekte Eingangs Signal aus und mit welchen Mitteln Kann man das umsetzen?

Das Selbe mit den Chassis.

Welche Eigenschaften muss ein Chassis haben um besonderes klar zu klingen oder anders gesagt welche Folgen haben jene Mechanischen Veränderungen für die Klang Wiedergabe. Oder Kann man schon anhand der technischen Daten eines Chassis eine Vorstellung davon bekommen ob dieser das Potential hat unter passenden Umständen (Gehäuse usw.) sehr klar zu klingen.

Im Grunde genommen interessieren mich alle Grundlegenden Faktoren die für eine klare Klangwiedergabe verantwortlich sind aber insbesondere was genau die Ursachen dafür sind, also ob es z.b eine Formel dafür gibt welches Gehäuse und welche Form für ein bestimmtes Chassis um den Bestmöglichen Klang zu erhalten oder welche Eigenschaften hat ein „gutes Signal “im Vergleich zu einem Schlechten (falls das Signal überhaupt eine Rolle spielt. Ich weis es ja nicht ) Und mit welchen Mitteln kann man diese Unreinheiten mithilfe von reiner Softwareprogrammierung beseitigen.
Oder was muss ein Verstärker für Eigenschaften haben um das Signal in der Qualität nicht zu verschlechtern.

Der Hintergrund der Frage ist, dass ich einen eigenen Lautsprecher bauen möchte,

aber noch nicht weis, auf was ich achten muss um einen sehr klare Klang Wiedergabe zu erhalten.
Ich hoffe die Frage war halbwegs verständlich gestellt und danke im Voraus

Musik, Audio, Technik, Elektronik, Lautsprecher, HiFi, Akustik, Audiotechnik, Klangqualität, Lautsprecherboxen, Physik, Sound, Tonstudio, Tontechnik, Verstärker, Lautsprechersystem, HiFi-Anlage, Modulation

Tiefe Töne am Sitzplatz verbessern?

Hi!

Da ich ausgezogen bin, wollte ich mir mal eine solide Anlage gönnen. Auch wenn solche Markenlautsprecher von Audiophilen sehr umstritten sind, mag ich den Ton davon :).

Bin von der Sonos Beam auf die Sonos Playbase mit Surroundspeakern umgestiegen. Mit etwas Geduld ist das über Ebay wirklich das Geld wert!

Ich hatte mit der Beam in der Wohnung schon das Gefühl, dass da irgendwie der Bass fehlt. Mir war schon klar, dass das kein sonderlich guter Raum für gescheite Akustik ist (Hohle Wände und ein recht großer Raum). Aber ich dachte, dass der Beam es einfach an Power fehlt, um den Raum zu beschallen.

Dann kam die Playbase. Größer, mehr Treiber und eingebauter Tieftöner. Die Soundqualität ist wirklich gut, nur fehlen als noch die tiefen Töne. Jedenfalls auf meiner Couch. Gehe ich in den Flur, oder in eine bestimmte Ecke des Raumes, ist der Bass beeindruckend! Habe schon versucht den Bass per eq hoch zu drehen, hab Trueplay und loudness in der App aktiviert, aber ändern tut sich da nicht viel.

Jetzt hab ich selbst ein wenig recherchiert, bin aber nur auf solche Bassfallen gestoßen. Nun ich brauche doch eher etwas, das den Bass im Raum verteilt, oder? Habe die Couch und die Lautsprecher schon versucht etwas zu verschieben, aber vergeblich. Ein anderer Platz im Raum für die Anlage kommt wegen Platzmangel auch nicht in Frage. Ein richtiger Sub auch nicht. Nicht nur, dass mich das nochmal gefühlt so viel kosten würde, wie die Anlage selbst, sondern schätze ich, würden nen Tag später dann auch die Nachbarn klingeln.

Gibt es irgendwas, das ich tun, oder ausprobieren kann? Was auch bezahlbar und in einer Mietwohnung verwirklichbar ist? Nein, auch nicht umziehen.

Lg!

Musik, Lautsprecher, Ton, Bass, Heimkino, Sonos, Tontechnik

Bluetooth Lautsprecher mit SD Kartenslot mit Raubvogellauten als Vogelschreck?

Hallo zusammen. Ich weiß, dass sich das verrückt anhört, aber das ist für mich der momentan der praktischste (und hoffentlich erfolgreiche) Weg. Und dafür bräuchte ich etwas Feedback / Input.

Folgendes Problem:

seit Wochen kommen kleine Vögel durch irgendeine Mini-Durchgang in den Dachboden. Und von da scheinbar durch einen Schacht, durch den die Schläuche / Verbindungen von der Solaranlage zum Brennkessel eine Etage tiefer gehen, ins Haus.

Und meine Frau hat vor Vögeln eine Heidenangst (warum auch immer).

Auf dem Dachboden habe ich keinen Durchgang erkennen können, aber ich bin mir zu 99% sicher, dass sie von dem Dachboden ins Haus gelangen. Bevor ich den Dachdecker rufe, um vielleicht das Dach überprüfen zu lassen, plane ich im Dachboden eine Art Vogelschreck zu platzieren. Ultraschall scheint gegen Vögel nichts auszurichten. Mein Plan ist es einen Lautsprecher mit SD Karten Steckplatz dort hinzustellen um dauerhaft Raubvögel - Töne (Adler, Falken etc.) abzuspielen. Dafür müsste der Mini Speaker dauerhaft über ein beiligendes USB-Kabel betrieben werden und der Sound der SD Karte müsste sich wiederholen, wenn die SD Karte beim Abspielen ans Ende gelangt ist.

Jemand in dieser Community dabei, der weiß, ob diese Speaker problemlos dauerhaft betrieben werden können? Und ob beim Abspielen von SD Karte der "Repeat" - Modus standardmäßig aktiv ist?

Auch für andere Ideen der Vogelabschreckung bin ich dankbar.

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

Technik, Lautsprecher

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lautsprecher