LAN-Kabel – die neusten Beiträge

Warum bricht die Lan Verbindung zwischen PC und Router immer wieder ab?

Hallo,

Ich habe ein echt miese Problem und finde einfach keine Lösung dafür deswegen frag ich mal hier.

Folgendes ist Sache: da ich mit meiner Alten FritzBox technische Probleme hatte die bei allen verbundenen Geräten aufgetreten sind habe ich bei meinem Anbieter eine neue bestellt. Seid ich diese angeschlossen habe besteht nun ein Problem. Am ersten tag war noch alles in Ordnung ich habe den Router angeschlossen eingerichtet und typische Einstellungen wie Wlan 5G, Anderes PW usw. vorgenommen. Als ich dann abends meinen PC Heruntergefahren habe und am nächsten morgen wieder hoch, fing es damit an das zwischen Router und PC ständig die Lan Verbindung abbricht (man sieht dann unten immer diese Welt Kugel). Andere Geräte sind nicht betroffen zumindest im WLAN, LAN kann ich leider nicht testen. Beobachtet habe ich das dies meist eintritt wen ich etwas was Internetzugriff benötigt Öffne z.b. im Browser Seiten laden möchte Anwendungen wie Steam, Spotify oder Games starte auch bei anderen Programmen. Sobald ich dann aber auf einer Seite bin und dort etwas lese oder etwas mache stabilisiert es sich nach kurzer zeit und bricht nicht mehr ab bis ich es beende und neu starte oder wieder etwas laden möchte in der Anwendung. Bei games bricht es ständig ab. Könnte man wie so eine Art Flackern beschreiben (an, aus, an.... ne weile da und wieder mit verschiedenen zeit abschnitten da und weg oder so... :D)

Das Komische ist jetzt als ich dann den Router auf Werkeinstellungen zurückgesetzt habe ging es für den Tag wieder und nach dem runterfahren und am nächsten tag hochfahren vom PC fing das ganze von vorne an.

Das ganze fühlt sich nach einem Problem an was die IP, Freigabe oder Auslastung zwischen Router und PC angeht denke ich habe aber keine Ahnung :D

Was ich gemacht habe:

  • Netzwerkadapter neu installiert und Treiber geprüft
  • Allgemein alle Treiber überprüft
  • Im Router Priorisiert eingestellt
  • 3 verschiedene LAN Leitungen getestet an verschiedenen Ports
  • Fritz Box auf Updates geprüft

Der Router ist eine Fritz!Box 7530 UM mit ner 100mb/s Leitung

Ich hoffe ihr könnt mir Helfen mein Anbieter (1&1) konnte es nicht. Und wie gesagt andere Geräte zumindest im WLAN sind NICHT betroffen.

Danke im voraus für eure Hilfe.

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, LAN-Kabel

LAN-Verbindung geht einfach weg + ping spikes in Spielen?

Hallo alle zusammen, ich habe seit vielen Monaten/Jahren dieses Problem. Meine LAN-Verbindung geht plötzlich an zufälligen Zeiten weg, oft nach mehreren Stunden PC-Zeit. Um dies zu beheben, muss ich meinen PC ausschalten, LAN-Adapter raus nehmen, wieder reinstecken und den PC anschalten. Nichts anderes hilft. Das größere Problem das ich in dieser Frage ansprechen will, sind die ping spikes. In Spielen auf der Roblox Plattform habe ich konstante 50ms ping, aber es kommt vor, dass ich in zufälligen Zeitabständen ping spikes bekomme. Also von 50ms plötzlich auf 1000ms und sehr oft sogar höher (2000ms - 8000ms), wenn dies passiert, friert das ganze Spiel für mehrere Sekunden. Es gibt Zeiten in denen ich für mehrere Stunden gar keine ping spikes habe, und Zeiten in denen ich jede 2 Sekunden sie kriege. Ob dies in anderen Spielen oder sogar im Webbrowser passiert kann ich nicht bestätigen, habe aber auch gelegentlich ping Probleme gehabt in z.B. Modern Warfare 2. Wenn ich streams auf Twitch schaue, stoppen diese manchmal für paar Sekunden was darauf hinweisen kann, dass diese ping spikes auch außerhalb von Spielen passiert. Ich habe meinen ping gemessen für mehrere Minuten in der Konsole und ich habe konstante 4-10ms. Wenn ich ping spikes in einem Spiel bekomme, wird dies in der Konsole nicht angezeigt, immer guter ping. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Internet, Internetverbindung, LAN, Roblox, Ping, LAN-Kabel, Spiele und Gaming

Sobald die Playstation gestartet wird, hängt sich der Router jedes Mal auf, warum?

Router: Fritzbox 6660 Cable

Internetanbieter: Vodafone, 1000 mbits

Konsole: PS5 Digital Version (über LAN Kabel)

Hallo Freunde ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. Wie im Titel beschrieben, löst der Start der Playstation irgendeinen Defekt beim Router aus, so daß alle Geräte (ps5 mit eingeschlossen) in der Wohnung nicht mehr mit dem Internet verbunden sind (LAN, wie auch WLAN). Als Notlösung, muss ich immer zuerst die PS5 starten, an lassen und danach den Router neustarten. So konnte ich wenigstens ohne Probleme spielen. Wenn ich vorher den Router nicht Neustarte, wird mein Spiel (Online-Spiel) zu hundert Prozent irgendwann in den nächsten 2 bis 20 min unterbrochen.

Folgendes wurde dagegen unternommen:

- mehrere LAN Kabel ausprobiert

- Netzwerk Einstellungen in ps5 aktualisiert

- verschiedene Einstellungen in der fritzbox verändert (mit Absprache von AVM). Der Router wurde ebenfalls per Ferndiagnose überprüft und soll komplett intakt sein. Die Schuld wurde auf die Konsole geschoben.

- die Sony Playstation Hotline konnte mir dabei auch nicht helfen, da sie so einen Fall noch nicht hatten und schoben die Schuld auf die Fritzbox.

Vor ca. 4, 5 Jahren hatte ich die gleichen Probleme (in der gleichen Wohnung), mit dem Unterschied, dass es eine ps4 pro war, eine andere Fritzbox und den Vertrag bei Unity Media 400 mbits.

Im großen und ganzen konnte mir bis jetzt niemand helfen und meine Ideen sind am Ende.

Danke im voraus

Internetverbindung, Netzwerk, PlayStation, FRITZ!Box, Router, LAN-Kabel, PlayStation 5

Wie kann ich den Standort meines Routers verlegen?

Hallo zusammen,

Folgende Situation liegt vor: in einem Abstellraum im EG in einer 3,5 stöckigen Doppelhaushälfte befindet sich die einzige Telefonbuchse in der ganzen Wohnung, weshalb ich gezwungen bin, hier meinen Router (Speedport Smart 4 der Telekom) zu platzieren. Die gesamte Technik inkl. Schaltschrank befindet sich in diesem Abstellraum.

das Problem: ich bekomme einzig und allein im Erdgeschoss eine halbwegs stabile WLAN-Verbindung hin. Sobald es eine oder zwei Treppen nach oben in die anderen Stockwerke geht, muss ich das WLAN ausschalten, um auf mobile Daten zu gehen. Zum Surfen nicht das Problem, aber um smarte Geräte vernünftig in ein Heimnetzwerk zu integrieren, ist das die volle Katastrophe.

Die ersten Versuche: da sich in allen anderen Wohnräumen LAN-Dosen befinden, habe ich versucht mithilfe eines zweiten Routers in einem anderen Stockwerk ein weiteres WLAN-Netz unter dem selben Namen einzurichten - mit mäßigem Erfolg, da dies auch bei weitem nicht die gesamte Wohnfläche abdeckte. Auch ein Mesh Repeater der Telekom, der sich maximal 10m vom Hauptrouter weg befindet, zeigt kaum Wirkung.

Meine Vermutung ist die, dass das Signal durch die sehr vielen dicken Wände keinen Weg nach oben findet. Wie kann ich elegant und ohne viele Kabel den Router woanders platzieren? Hat jemand eine andere Idee?

bin für jeden Rat dankbar.

Internet, WLAN, Netzwerk, DSL, LAN, Router, Telekom, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

LAN-Switch: mehrere Geräte gleichzeitig durch 1 Kabel?

Hallo,

ich habe folgendes Anliegen. Und zwar haben wir vor einigen Jahren ein langes LAN-Kabel vom Router im Wohnzimmer bis zum hinteren Zimmer meiner Geschwister verlegt, damit sie problemlos und schnell mit ihrer Playstation eine stabile Internetverbindung haben.

(Einmal kurz vorweg: ich kenne mich kaum mit Technik und Kabeln aus. Falls ich irgendwo falsch liegen sollte, würde mich eine Korrektur sehr freuen)

Nun habe ich mir einen Computer besorgt und würde diesen gerne auch per LAN-Kabel mit dem Internet verbinden, da das W-LAN in meinem Zimmer recht langsam ist. Da ich mir jedoch die Arbeit sparen möchte, ein zweites, langes Kabel vom Router bis in mein Zimmer zu verlegen, habe ich mir gedacht, ich könnte einfach das vorhandene Kabel im Zimmer meiner Geschwister verwenden.

Dabei bin ich auf sogenannte "LAN-Splitter" gestoßen, die doch sehr vielversprechend und simpel schienen. Ich fand jedoch schnell heraus, dass wenn ich das vorhandene LAN-Kabel in 2 "splitte", ich, dem Anschein nach, nur eines der beiden Geräte mit Internetverbindung benutzen kann und nicht beide gleichzeitig. Das heißt, aus einem Kabel kann ich nicht einfach 2 machen.

Als ich nach Alternativen recherchierte, fand ich die LAN-Switch. Mit dieser kann man, falls ich mich jetzt nicht täusche, ein LAN-Kabel in mehrere Ports teilen und seine beliebigen Geräte an eines dieser Ports anschließen.

Nun wundere ich mich aber; wenn ein einziges LAN-Kabel die Switch mit dem Internet "versorgt", kann ich dementsprechend mit einer LAN-Switch mehrere Geräte gleichzeitig mit dem Internet verbinden?

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für Ihre Mühe und Hilfe :)

LG

Internet, Internetverbindung, Ethernet, LAN, Switch, LAN-Kabel

Meistgelesene Beiträge zum Thema LAN-Kabel